Meine Erfahrungen mit ATU (viel Text)
Hallo
Ich habe mal meine gestrigen Erfahrungen mit ATU der Firmenzentrale per Mail geschildert.
Da ich immer noch Schaum vor dem Mund habe sollte das heute für ATU erst einmal reichen. Selbstverständlich werde ich die Geschehnisse noch per Einschreiben mit Bildern bei ATU reklamieren.
//////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte Sie auf meine Erfahrungen vom 17.10.05 in der Leipziger ATU Filiale Maximilianallee 13 hinweisen.
Dazu muss ich ein wenig weiter ausholen, vor ca. 3 Wochen hatte ich einen Verkehrsunfall mit meinem Fahrzeug (Golf III TD Variant) und zwar ist mir jemand gegen den linken Kotflügel gefahren.
Um weitere Schäden auszuschließen bin ich einen Tag nach dem Unfall mit meinem Fahrzeug in die besagte ATU Filiale gefahren um das Fahrwerk vermessen zu lassen und um weitere Schäden festzustellen.
Der Monteur stellte an der Vorderachse keine weiteren Schäden fest die durch den Unfall entstanden sind, allerdings wies er mich auf verschlissene Querlenkergummis hin.
Da meine Vorderachse überholt werden muss wurde an diesem Tag keine Achseinstellung vorgenommen.
Zwischenzeitlich habe ich meine Vorderachse Generalüberholt und bin dann gestern am 17.10.05 gegen 14 Uhr in der ATU Filiale erschienen um meine Vorderachse vermessen und einstellen zu lassen.
Ohne Wartezeit wurde mein Fahrzeug in die Halle gefahren und der Messstand aufgebaut. Beim anheben des Fahrzeugs legte der Monteur Gummiklötze unter Schweller/ Kotflügel so das durch das anheben des Fahrzeugs die unteren Kotflügelkanten verbogen wurden. Wie ich als gelernter Karosseriebauer schon im ersten Lehrjahr gelernt habe wird ein Fahrzeug auf keinen Fall unter dem Kotflügel angehoben da dieser nur geschraubt ist und Schäden entstehen.
Als ich den Monteur darauf hingewiesen habe das es doch so nicht gemacht wird bekam ich als Antwort dass es schon richtig sei und er nichts beschädigt habe.
Nun habe ich nochmals eindringlich auf die verbogenen Kotflügelkanten hingewiesen und wollte die Sache geklärt haben. Der Monteur hingegen deutete auf den durch den Unfall beschädigten Kotflügel und sagte das wollen Sie mir bestimmt auch noch unterschieben.
Zu diesem Zeitpunkt verlangte ich nach dem Meister, dieser erschien und erklärte dass alles in Ordnung wäre und die beschädigten Kotflügelkanten ja wieder gerade gebogen werden können. Da ich das gar nicht in Ordnung fand bat ich den Chef (Geschäftsstellenleiter) hinzu, zwischenzeitlich hatte der Monteur die Kotflügelkanten so gut es ging wieder gerade gebogen allerdings ist der Lack abgeplatzt bzw. eingerissen. Nachdem ich den anwesenden erklärt habe das der Wagen nur an den dafür vorgesehenen Stellen angehoben werden darf (Markierungen auf den Schwellern) räumte der Chef ein das es doch nicht so richtig gewesen sei wie der Monteur gehandelt hat. Dass der Monteur mir unterstellt habe dass ich ihm etwas unterschieben wolle wurde zu diesem Zeitpunkt nicht kommentiert.
Der Chef redete beruhigend auf mich ein und unterbreitete mir das Angebot den Wagen Einzustellen und mir nur eine Vermessung zu berechnen. (ca. 19 €)
Da ich das Fahrzeug dringend brauche habe ich eingewilligt.
Der Monteur setzte die arbeiten fort stellte die Stur ein und wollte die Vermessung ausdrucken und die arbeiten beenden.
Als ich die Daten der Stur Vermessung sah (Toleranz 0° 10 bis 0° 50 Istwert 0° 48) erklärte ich dem Monteur das ich einen Unfall hatte und er doch den Sturz auf einen Mittelwert einstellen solle, um festzustellen ob der Sturz überhaupt noch einzustellen ist oder ob für den Unfallschaden ein Nachgutachten erstellt werden muss.
Der Monteur erklärte mir das der Sturz nicht einzustellen geht was auf keinen Fall der Wahrheit entspricht da diese arbeiten selbst schon bei ATU an meinem Fahrzeug vorgenommen wurden.
Mit murren machte sich der Monteur an die arbeit und löste die Verschraubung des Federbeins um die Sturzeinstellung vorzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl das der Monteur hoffnungslos überfordert war.
Es kam ein zweiter Monteur hinzu dieser erklärte mir das mein Fahrzeug tiefergelegt ist und aufgrund dessen der Sturz nicht eingestellt werden kann dies entspricht ebenfalls nicht der Wahrheit. Die arbeiten wurden zu zweit fortgesetzt um den Sturz einzustellen setzte der Monteur eine 1,5m lange Brechstange in ein Loch meiner Stahlfelge ein um das Rad nach außen zu hebeln. Hierbei entstanden Kerben auf meiner Stahlfelge wo die Beschichtung beschädigt ist.
Wieder wurden Meister und Chef zum „Tatort“ gebeten, der Meister erklärte dass es immer so gemacht wird und man mir ja einen Lackstift ins Auto legen könnte.
Zu diesem Zeitpunkt wollte ich die arbeiten abrechen lassen der Chef erklärte mir das ich mit einer Stureinstellung von – 3° auf keinen Fall fahren könne.
In folge wurden die arbeiten fortgesetzt, um den Sturz einzustellen wurde das Fahrzeug mehrfach angehoben und wieder abgesetzt was zu keinem befriedigenden Ergebnis führte. Da eine Sturzeinstellung so nicht gemacht wird.
Also wurde das dafür vorgesehene Werkzeug zur Sturz Einstellung zum Einsatz gebracht und siehe da es geht.
Auf der rechten Fahrzeugseite wurde der Sturz aus 0° 30 eingestellt und auf der linken Seite auf 0° 24 auf mein nachfragen ob man den nicht gleichmäßig einstellen kann wurde mir gesagt wir kriegen das nicht besser hin wir haben nicht das richtige Werkzeug, da mir zu diesem Zeitpunkt mittlerweile der genaue Wert egal war wurden die arbeiten abgeschlossen. Mittlerweile war es 17.30 Uhr.
Der Meister erschien um eine Probefahrt durchzuführen und sagte mir ich solle doch schon mal ins Geschäft wegen der Bezahlung.
Im Geschäft angekommen musste ich kurz warten da der Laden gerammelt Voll war und der Chef Kundschaft hatte.
Als ich an der Reihe war sagte der Chef mir dass der Wagen noch einmal vermessen und eingestellt werden muss da das Lenkrad nicht gerade steht.
Ich bin sofort in die Werkstatt wo mein Fahrzeug wieder auf der Hebebühne stand und habe die arbeiten sofort abbrechen lassen da ich nicht auf dem Parkplatz von ATU übernachten wollte.
Der Chef sagte mir noch das man das Lenkrad auch versetzen könne, ich antwortete darauf das ein Lenkrad auf keinen Fall versetzt werden darf da sich dadurch der Lenkeinschlag links zu rechts verändert.
Bezahlen musste ich nichts ich wüste auch nicht wofür.
Letzt endlich sieht es so aus das meine Kotflügelkanten beschädigt sind ich Kerben auf meiner Felge habe und das Lenkrad beim gerade ausfahren ca. 40° versetzt ist.
Dies ist die Kurzfassung der Geschehnisse.
Ich möchte Sie bitten zu den Ereignissen Stellung zu nehmen. Oder ist das bei ATU die normale Geschäftspraxis das mein Fahrzeug beschädigt wurde und mir mehrfach die Unwahrheit gesagt wurde?
mfg
//////////////////////////////////////////////////////////////////////
137 Antworten
Ich verstehe nur eins nicht:
jeder zieht über ATU her, im Forum liest man nie was gutes über den Laden, was ja verständlich ist.
Aber jedesmal wenn ich dort mal dort ´ne Blinkerbirne kaufe, ist der Laden brechend voll. 😠
Aber immer das gleiche: meistens Opas die sich andere Reifen aufziehen lassen, Hausfrauen und andere "Ahnungslose".
Das Spiel ist immer das gleiche: man lässt sich die als Beispiel die Bremsen neu belegen und 3 ATU´ler wuseln ums Auto herum und wollen einem noch was-weiß-ich aufschwätzen! 😠
Schonmal aufgefallen? Immer die gleiche Nummer! 🙁
Wenn man dann "nein" sagt, heißt es: "Oje, so würde ich nicht mehr fahren!" -oder- "Das ist gefährlich so rumzufahren!" Bla, bla, bla!
Meinem Nachbarn ist bei seinem 4er TDI nach einer "fachgerechten Inspektion" der eben gewechselte Zahnriemen auf der Autobahn verreckt. Motor platt.
Die haben den Golf zurückbekommen (mit einem AT-Motor, von ATU eingebaut!!!) und das Auto war nie wieder der alte, weil immer irgendwas gesponnen hat. 😠
Folge: Kleinteile von Markenfirmen kann man bei denen vielleicht noch kaufen, aber was reparieren lassen... Ne, da lass ich lieber den Milchmann ran. 😉
Hallo seggel
Also ich habe bei ATU bisher ca. 4 x die Spur/ Sturz einstellen lassen auch nur aufgrund des Preises. Im Laden würde ich gar nichts kaufen da die Qualität der meisten Produkte zu wünschen läst.
Dafür gibt es bessere Läden wie Wxxxx & Mxxxxx, ich möchte hier keine Werbung machen.
Aber Du hast schon Recht damit dass sich die meisten Kunden einlullen lassen und dann irgendwelche Sachen in Auftrag geben.
Mit freundlichen Grüßen fisirota
Naajaa...
Ich denk mir wenn man ´n Satz Birnen von Philips oder so kauft, halt was was ´nen richtigen Namen hat, kann man schon zugreifen.
Einen Auspuff, Felgen, Chip oder ein Fahrwerk würd ich bei denen auch nicht kaufen. 😉
Oder Castrol Öl, das haben die ja auch, das geht ja.
Aber niemals dort was am Auto machen lassen was einen größeren Schaden nach sich ziehen könnte.
Mich wunderts halt nur, frag doch mal Leute aus deinem Bekanntenkreis, jeder meckert (Dutschlandweit!) über ATU, aber trotzdem haben die noch Kunden. *verwirrt*
Also können das nur Auto-DAU´s sein oder finden die den Service oder die Preise so doll oder sonstwas. 😉
Als Vergleich: Wenn die Vertragswerkstatt der Doktor fürs Auto ist, dann ist ATU der Metzger. 😉
Die meisten Hinterhofwerkstätten liefern bessere Arbeit ab, aber das liegt wohl mitunter daran dass die ausgebildetes Personal haben...
Soll ja bei ATU nicht der Fall sein... 😁
Gibts hier eigentlich keinen der bei ATU arbeitet...? Naja gut, ich würd das hier auch nicht unbedingt zugeben... 😉
Im Mai wollte ich bei ATU einen Ölwechsel machen lassen, da ich bis dahin eigentlich auch zufrieden war, bzw. immer daneben stand und mir genau angeschaut habe was die gemacht haben auch wenn es eine Stunde gedauert hat.
So wieder zum Ölwechsel. Es war ein Samstag Vormittag im Mai und nachmittags wollten wir zu einer Hochzeit ca. 100 km entfernt. Der Wagen wurde angenommen und kam auch sofort dran. Ab auf die Bühne und beim lösen der Ablassschraube hat der Mechaniker das Gewinde der Ölwanne rund gedreht! Und zwar so, dass die Schraube weder raus noch wieder richtig fest zu drehen war. Der hat den Meister gerufen um ihm das zu zeigen und der sagte sofort eine neue Ölwanne müsse her, das ginge aber erst am Montag. Der Wagen müsse aber so lange da stehen bleiben und ich dürfte auf keinen Fall mehr damit fahren. Die Ölwanne hätte übrigens inkl. Einbau 280 € gekostet. Der Ölwechsel wäre noch extra berechnet worden.
Zum Glück hatte eine Filiale von VW in Dortmund samstags Notdienst bis 13 Uhr und die haben sich das angeschaut und die Schraube rausgemacht, ein neues Gewinde geschnitten und eine neue Schraube rein. Gekostet hat das ganze 60 € inkl. Ölwechsel! Mir wurde bei VW aber gleich gesagt, dass für diese Arbeit keine Garantie übernommen wird. Eine neue Wanne inkl. Einbau würde bei VW auch ca. 250 € kosten.
Bis jetzt hält es, ich glaube nur die Dichtung der Ablassschraube ist minimal undicht. Stört aber nicht weiter, da kein Ölverkust festzustellen ist.
Ich habe auch eine Mail an ATU geschickt und daraufhin hat der Meister mir nochmal erklären wollen, dass er das nicht anders hätte lösen können!
Ähnliche Themen
@ marcel.d:
Du hättest denen aber keine 280 Euro für ´ne neue Ölwanne gegeben, oder?
Die haben die doch kaputtgemacht! 🙁
Bei so ´nem Pfusch krieg ich echt so ´nen Hals!*mit-arme-zeigt*
Kann doch nicht sein, die machen was putt und wollen das Neuteil bezahlt haben! Der hätte bei mir die Ölwanne gefressen, aber mit Verpackung. Und ´nen Leihwagen häts auch noch gegeben!
*LOL* Sind echt heißt Storys, mit sowas müsste man mal an die Öffentlichkeit gehen!
Zu Monitor, Plus Minus usw...
naja ich denke einfach mal, das viele sich einfach auf den Namen ATU verlassen, da sie ihn aus der Werbung kennen und selber keine Ahnung davn haben.. ich lasse mittlerweile auch nichts mehr machen, wenn überhaupt dann kaufe ich dort nur noch Sachen wie Öl von Markenfirmen und fülle selbst nach, und Kleinteile wie Birnen etc.
gewinde schneiden? viel zu kompliziert?
innerhalb von 5 sekunden ein lock im auspuff zu schweissen? vieeeel zu anstrengend für die jungs von ATU. 😁
eine werkstatt bedeutet für mich, dass dort teile repariert werden. bei atu wird nichts repariert, sondern nur getauscht.
und teile tauschen kann ein fast jedermann, solange er keine zwei linken hände hat, und das zu tauschende teil nicht allzu kompliziert verbaut ist
Zitat:
Original geschrieben von NRG
*LOL* Sind echt heißt Storys, mit sowas müsste man mal an die Öffentlichkeit gehen!
Zu Monitor, Plus Minus usw...
... oder die
ATU-Kunden-Befreiungsfrontgründen! 😁
Hallo marcel.d
Eine ordentliche Werkstatt hätte dich aufgrund von irgendwelche Problemen nach hause geschickt und dir deine Karre am nächsten Tag mit einer anderen Ölwanne vor die Tür gestellt. Zum Preis eines Öl Service.
@NRG
Ich bin schon in der Öffentlichkeit.
Mit freundlichen Grüßen fisirota
Ahhh de Seggel mim schöne GTI :-)
Genau, ne ATU-Kunden-Befreiungsfront kingt gut....
aber ich bin kein Opfer von denen, ich glaub ich mach mir mal einen Spaß mit den Jungs und fahr mit meinem Hobel mal hin ;-)
Seggel, kennst dich ja aus mit 14 Zöllern ;-) Weißt ja, was da so passieren kann *LOL*
Die würden mit glaub ich den kompletten Boden tauschen wollen!
Ja Servus NRG, na, alles fit? 😉
Ich denke mal nicht dass die Jungs von ATÜ wissen was ein Unterboden ist... Hähähä...
Und wenn DU mit deinem Golf dort auf´n Hof fährst werden die denken du hast gar keine Federn drin, so tief wie der ist.
Mit Gewinde (-fahrwerken) scheinen die ja so ihren Kampf zu haben. 😉
ATU´ler 1: "Ei, warum issen der so dief? Da stimmt doch ebbes nedd...!"
ATU´ler 2: " Ei, vielleischd dorschgesesse odder so!"
ATU´ler 3: "Dem verkaafe mer jetz Unnerbodenbelcuhtung, weil SoO is das zu gefährlisch!" 😁
*LOL*
Oder: Mensch meier, ist das Fahrwerk ausgeleihert so wie der hängt.
Mal abgesehen, dass der gar net auf die Bühne kommen würde ;-)
@fisirota
In wie fer biste in der Öffentlichkeit?
Wahrscheinlich...
Am besten nicht probieren, die machen dann mit Sicherheit was kaputt...! 🙁
"Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läuft gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für ATU!"