Meine Erfahrungen Corsa-D 1,4 Bj. 2006 Laufleistung 107.000Km

Opel Corsa D

Hallo Gemeinschaft,

hier möchte ich meine eher doch sehr negativen Erfahrungen mit meine Corsa-D 1,4L Benzin Bj. 2006 beschreiben.
Vornweg, das Auto wurde IMMER bei OPEL Werkstätte gewartet!

Gekauft wurde der Corsa-D 2008 mit ca. 20.000km.
Es traten mittlerweile folgende Defekte auf:
- Türöffner Beifahrerseit wg. abblättender Chrombeschichung getauscht.
- mehrfache Überprüfung und Austausch des Kühlmitteltemperatursensors wg. dauerlaufenden Motorlüfters
- 2011 Bremskraftverstärker + Hauptbremszylinder defekt ( Kosten rd. 700,-€) keine Kulanz seitens OPEL da das Auto in dem Jahr als ich nicht im Besitz des Auto´s war nicht gewartet wurde ...
- 2012 Klimaanlage leer
- 2012 Kühlwasser Anschlußstutzen an Wasserpumpe gebrochen, Konstruktionsfehler.
Motor lief kurzzeitig ohne Kühlung, Händler hat Dichtigkeitsprüfung Zylinderkopf gemacht, nichts festgestellt.
2013 Zylinderkopf angeblich auf einmal so krumm das er ersatzt werden muss...Händler (OPEL Autohaus Wiedemann in BaWue Korb) wollte über 3000,-€ alleine für den Austausch der Kopfes. keine Kulanz seitens OPEL "der Schaden kann nicht mit dem vorhergehenden Schaden zusammenhängen" trotz einwandfrei funktionierender Kühlung
- Stoßd. hinten platt. Kosten inkl. Inspektion und Demontage des Zylinderkopfes von ca. 1000,-
- Auto zur anderen (freien) Werkstatt gebracht, diese Werkstatt konnte des Kopf planen lassen.
- Diese Werkstatt hat jetzt auch noch eine gelängte Steuerkette festgestellt, Austausch der Steuerkette + Austausch von Flachriemen + Riemenscheiben der WaPu und Zylinderkopf planen. Kosten hier ca. 1500,-€
- Ausgeschlagene Koppelstangen ca 30€ (selber ersetzt)
- unrund und laut laufender Inneraum Gebläsemotor 90,-€ (selber ersetzt)
- Rost an Motorhaube (Kulanz seitens OPEL Motorhaube wird kostenlos ersetzt !!!)

Zusätzlich macht die Kupplung schon von Anfang an Probleme...im Kalten Zustand rubbelt sie, bin mal gespannt wie lange die noch halten wird.

Das Auto werde ich jetzt noch so lange wir möglich fahren, aber ehrlich gesagt habe ich nicht mehr wirklich Vertrauen in das Auto und eine Opel Werkstatt wird es auch nicht von Innen sehen.
Ich will hier nicht auf OPEL herumtrampeln, aber mit solchen Auto´s mit dieser Qualität kann man sich keinen guten Namen machen.

Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Tag zusammen,

mit meinem Corsa D (Z14XEP) komme ich gut voran. Mit 242.000km und der ersten Maschine gab es bislang nur kleine Verschleißanzeichen. Soeben ist mal die Temperatursicherung vom Lüfterwiderstand kaputtgegangen.....war ne gute Gelegenheit den versifften Luftfilter zu tauschen....wusste gar nicht dass ein Filter SO viel Dreck sammeln kann. Nunja....achso...das Auto läuft auf LPG - auch damit keine Probleme.

nächstes Ziel: 300.000 km.....wird erreicht, das ist sicher. Mal sehen wie lange die Maschine insgesamt hält. Ich will fahren bis zum Exitus 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Moin,

kannst Du uns auch verraten, welcher 1.4 Motor bei Dir verbaut ist (PS) ?

2006 gab es doch nur den 90 PS, oder .?

Der verbaute Motor nennt sich, glaube ich Z14XEP

Achso noch was vergesse, die Lenkradummatelung löst sich natürlich auch auf.

😠

Ähnliche Themen

Ich denke, es ist besser, Du verkaufst das Fahrzeug. Das hat keinen Sinn mehr.

Greetz
MadX

Ja, denke auch, dass es keinen Sinn mehr macht ein solches schlechtes Fahrzeug weitezufahren...

Also so wie ich das hier jetzt lese, werde ich doch in meiner Vermutung bestätigt, dass der Corsa nicht für höhere Laufleistungen ausgelegt ist.

Was würde dann als Alternative/Nachfolger für den Corsa in Frage kommen?
Die anderen Hersteller scheinen ja auch nicht wesentlich besser zu sein.

Es geht nicht um eine Fahrzeugmarke. Du musst erstmal eine zuverlässige und vertrauensvolle Werkstatt finden. Dann hast Du evtl schon die Marke gefunden und suchst Dir dort das passende Angebot bzw Modell.

Greetz
MadX

Hallo,

mein 1,4 (87PS) Color Edition aus 2011 fährt zwar gut aber hat Mängel bisher gehabt was ich so noch kannte vom Vectra B aus 1993.
-Lagerschaden Lichtmaschine bei 160km/h auf der Autobahn
-Rippenriemen ersetzt inkl. Lichtmaschine (Wasserpumpe nicht)
-Entlüftungsschläuche Tank inkl. Halter ersetzt (klappern)
-Knackende Fahrerscheibe 3x schon in der Werkstatt
-schleichender Kühlwasserverlust über 1,5 Jahre (und plötzlich war auch die Wasserpumpe defekt!!!!!)
-bei Stufe 4 der Lüftung fiepst die Beifahrertürverkleidung durch die Vibtartion !!!
-Sitzpolster schlagen falten (keine Abhilfe möglich nach Auskunft OFH)

Das mit der ruckelnden Kupplung habe ich auch wenn er kalt ist. Nach 2km ist das weg.
Ich muss dann schon mit 2000 U/min anfahren damit es nicht auftritt.
Dazu sagt der Händler immer er kann nichts feststellen.

Hatte ja noch was vergessen, ein Radlager war hinten natürlich auch noch defekt.
Aber Kulanz gab es seitens Opel natürlich nicht.

Die Radlager werden kulanterweise bei den Modellen mit 5er-LK getauscht. Bei den kleinen Modellen mit 4er-LK sind die Radlager auch nicht auffällig. Insofern ist die Entscheidung durchaus nachvollziehbar.

Aber wie gesagt, suche Dir eine kompetente Werkstatt und dann das passende Fahrzeug dazu. Definitiv solltest Du den Corsa nicht weiterfahren, das hat keinen Sinn.

Greetz
MadX

Naja, ich würde jetzt nicht sagen, dass es nicht auf die fahrzeugmarke ankommt. Es gibt auch sehr zuverlässige Kleinwagen, die die 100000km bzw. auch die 150000km schaffen ohne irgendwelche Mängel bzw. Großen Reparaturen.
Außerdem sind bei manchen Herstellern die Ersatzteile ziemlich günstig z.B. Mercedes.
Gute Werkstätten kann man denk ich auch erst dann finden, wenn diese sich auch genau mit dem Auto und model auskennen. Es gibt Werkstätten die kennen sich in allgemeinen Sachen gut aus z.B. Bremsen (festsitzende Handbremsen) etc. Und beheben diese Fehler für relativ wenig Geld (ohne neuen Sattel etc.). Und dann gibt es die Werkstätten die kennen sich Fahrzeugspezifisch aus. D.h. die wissen dann genau, wie man z.B. am schnellsten den Keilriemen wechselt, ohne vorne großartig was abbauen zu müssen. Diese verlangen dann hierfür entsprechend weniger.
Also würde ich sagen erst Fahrzeug, Modell und dann nach der Werkstatt/Werkstätten suchen

Da Problem lässt sich einfach lösen wenn man einen Wagen kauft der eine lange Garantiezeit hat, so 5-7 Jahre sind schon von Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Da Problem lässt sich einfach lösen wenn man einen Wagen kauft der eine lange Garantiezeit hat, so 5-7 Jahre sind schon von Vorteil.

Richtig! Das ist etwas, was mich beim nächsten Kauf bei der Wahl des Herstellers sehr stark beeinflussen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen