Meine Erfahrungen Corsa-D 1,4 Bj. 2006 Laufleistung 107.000Km
Hallo Gemeinschaft,
hier möchte ich meine eher doch sehr negativen Erfahrungen mit meine Corsa-D 1,4L Benzin Bj. 2006 beschreiben.
Vornweg, das Auto wurde IMMER bei OPEL Werkstätte gewartet!
Gekauft wurde der Corsa-D 2008 mit ca. 20.000km.
Es traten mittlerweile folgende Defekte auf:
- Türöffner Beifahrerseit wg. abblättender Chrombeschichung getauscht.
- mehrfache Überprüfung und Austausch des Kühlmitteltemperatursensors wg. dauerlaufenden Motorlüfters
- 2011 Bremskraftverstärker + Hauptbremszylinder defekt ( Kosten rd. 700,-€) keine Kulanz seitens OPEL da das Auto in dem Jahr als ich nicht im Besitz des Auto´s war nicht gewartet wurde ...
- 2012 Klimaanlage leer
- 2012 Kühlwasser Anschlußstutzen an Wasserpumpe gebrochen, Konstruktionsfehler.
Motor lief kurzzeitig ohne Kühlung, Händler hat Dichtigkeitsprüfung Zylinderkopf gemacht, nichts festgestellt.
2013 Zylinderkopf angeblich auf einmal so krumm das er ersatzt werden muss...Händler (OPEL Autohaus Wiedemann in BaWue Korb) wollte über 3000,-€ alleine für den Austausch der Kopfes. keine Kulanz seitens OPEL "der Schaden kann nicht mit dem vorhergehenden Schaden zusammenhängen" trotz einwandfrei funktionierender Kühlung
- Stoßd. hinten platt. Kosten inkl. Inspektion und Demontage des Zylinderkopfes von ca. 1000,-
- Auto zur anderen (freien) Werkstatt gebracht, diese Werkstatt konnte des Kopf planen lassen.
- Diese Werkstatt hat jetzt auch noch eine gelängte Steuerkette festgestellt, Austausch der Steuerkette + Austausch von Flachriemen + Riemenscheiben der WaPu und Zylinderkopf planen. Kosten hier ca. 1500,-€
- Ausgeschlagene Koppelstangen ca 30€ (selber ersetzt)
- unrund und laut laufender Inneraum Gebläsemotor 90,-€ (selber ersetzt)
- Rost an Motorhaube (Kulanz seitens OPEL Motorhaube wird kostenlos ersetzt !!!)
Zusätzlich macht die Kupplung schon von Anfang an Probleme...im Kalten Zustand rubbelt sie, bin mal gespannt wie lange die noch halten wird.
Das Auto werde ich jetzt noch so lange wir möglich fahren, aber ehrlich gesagt habe ich nicht mehr wirklich Vertrauen in das Auto und eine Opel Werkstatt wird es auch nicht von Innen sehen.
Ich will hier nicht auf OPEL herumtrampeln, aber mit solchen Auto´s mit dieser Qualität kann man sich keinen guten Namen machen.
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen,
mit meinem Corsa D (Z14XEP) komme ich gut voran. Mit 242.000km und der ersten Maschine gab es bislang nur kleine Verschleißanzeichen. Soeben ist mal die Temperatursicherung vom Lüfterwiderstand kaputtgegangen.....war ne gute Gelegenheit den versifften Luftfilter zu tauschen....wusste gar nicht dass ein Filter SO viel Dreck sammeln kann. Nunja....achso...das Auto läuft auf LPG - auch damit keine Probleme.
nächstes Ziel: 300.000 km.....wird erreicht, das ist sicher. Mal sehen wie lange die Maschine insgesamt hält. Ich will fahren bis zum Exitus 🙂
39 Antworten
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von MadX
BüddeschönGreetz
MadX
Danke, waren aber die selben Symtome wie M32, zuerst 5+6 Gang später 1+2 Gang mahlende Geräusche.
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Gehen wir doch mal die Mängel durch, sollten die möglicherweise bei einem anderen Hersteller mit langer Garantiezeit so vorgekommen sein (bei vollständigem und korrektem Serviceheft):[...]
- Klima leer nach 6 Jahren... sowieso Pech
oder sagen wir mal: Hat ja schon verdammt lang gehalten. Das solche Standzeiten beiw eitem nicht normal sind habe ich schon von vielen Bekannten/Freunden die andere marken fahren gehört und sehr leidlich bei einem Clio-II erfahren.
Bei meinen Astra-G würde dann mal aufgefüllt, als der angeritzte WT ersetzt werden mußte. Mein J hält jetzt auch schon 2,5 Annos diesbezüglich. Bei über 3 Jahren Standzeit wäre ich zufrieden.
Zitat:
- Gebläsemotor... wird nicht ersetzt da elektrisches Bauteil
... und zum Thema andere marke günstigere Preise..... wer sich einen preis für 'nen Clio-II einholt macht dann eine Rolle Rückwärts. Am Ende habe ich Ihn ausgebaut, zerlegt, gereinigt, Lager geschmiert und nun läuft er wie Meyers Pfiffi.
... und so manches Ersatzteil möchte man bei Mercedes auch nicht bezahlen wollen.
Es ist wie es ist. Die Erfahrungen des TE decken sich mit meinen Erfahrungen. Habe mich auch bei anderen Herstellern umgeschaut aber Kleinwagen mit stärkeren Diesel sind leider ziemlich rar gesät. Fahren tut der Corsa ja auch wirklich gut. Da gibt es nichts zu meckern. Die Qualität ist und bleibt aber einfach unterirdisch. Habe mich vor garnicht so langer Zeit mit einer Corsa Bj. 06 Fahrerin unterhalten mit dem 90 PS Motor. Die hat auch schon einiges durch. Der Wagen hatte keine 100000km gelaufen. Die Werkstatt kann ich als Problem ausschließen. Die ist sehr gut und auch die zweite die ich mir gesucht habe gibt sich sehr viel Mühe. Ich bin auch schon am überlegen was ich tue. Weiterfahren oder in 1-2 Jahren was anderes kaufen. Wenn ein anderes Fahrzeug nur nicht so verdammt teuer wäre. Habe mir extra einen Jahreswagen besorgt um das zu vermeiden in nächster Zeit.😠
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wir haben unseren 1.3 90PS CDTI mit jede Mege Extras letztes Jahr im Oktober von Privat gekauft, ist ein Bauj.05.2008 und hatte 35500km auf der Uhr.
Ich hätte ihn nicht gekauft wenn der Käufer diese 6 Jahres Anschlußgarantie gehabt hätte.
Gottseidank.
Bis heute:
Klimakondensator ( Garantie ) normal 600€ bei 37500 Km
Ladeluftkühler ( Garantie ) normal 900€ bei 38800 Km
Ladedruckregler Turbo ( Garantie ) normal 350€ bei 42500 Km
AGR Ventil ( Garantie ) normal 500€ bei 42600 Km
Lautsprecher selber gezahlt 80€ bei 43000 KM
Jetzt löst sich vom Lenkrad im Bereich der Heizung das Leder ( Keine Garantie keinen Kulanz aber 200€ Opel Wertschecks nach langem hin und her ) bei 45500 Km
Preis 760€, aber ich lasse es neu für 200€ mit Echtleder beziehen.
Ich werde die Garantie auf jedenfall verlängern koste es was es wolle.
Mein Beileid an alle die keine Garantie hatten wie ich.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Dune77
Hallo zusammen,usw....
Grüße
Huhu,
das liest sich grauslig, jedoch würde es mir scheinen das der Vorbesitzer sehr wohl über manche Schäden bescheid wusste...
Nur mal so.... Wer kauft sich einen Diesel der 7tkm im Jahr fährt? Hast Du einen DPF? Dann brennt der hoffentlich zuverlässig frei. Wenn der sich über Jahre hinweg möglicherweise nicht freibrennen konnte....
Möglicherweise (AGR auf jeden fall) sind die Schäden durch Kurzstreckenfahrten zu Begründen.
Hallo,ich habe 2009 den Corsa als Jahreswagen für 10500 Euro mit 20000Km als Mietauto gekauft(90 PS Benziner).Habe mittlerweile 90000KM drauf und bin sehr zufrieden.War nie beim Kundendienst habe Ölwechsel und diverse Filter selber gewechselt.Gut die Verarbeitung könnte besser seien...
Ich finde aber das hier das Preis-Leistungsverhältnis noch stimmt.
Hallo Diambi,
ganz ehrlich wir haben 2 Diesel und ja beide haben DPF und beide regenerieren immer.
Klar sind 8,9,oder 10000km eigendlich nix für Diesel, aber wir fahren die einfach weil es Spaß macht.
Wir fahren mit beiden Autos ca. 20000Km im Jahr.
Grüße
Tag zusammen,
mit meinem Corsa D (Z14XEP) komme ich gut voran. Mit 242.000km und der ersten Maschine gab es bislang nur kleine Verschleißanzeichen. Soeben ist mal die Temperatursicherung vom Lüfterwiderstand kaputtgegangen.....war ne gute Gelegenheit den versifften Luftfilter zu tauschen....wusste gar nicht dass ein Filter SO viel Dreck sammeln kann. Nunja....achso...das Auto läuft auf LPG - auch damit keine Probleme.
nächstes Ziel: 300.000 km.....wird erreicht, das ist sicher. Mal sehen wie lange die Maschine insgesamt hält. Ich will fahren bis zum Exitus 🙂
Auch Mutters Corsa D (Z14XEP) Cosmo EZ 05/2009 hat jetzt die 107tkm erreicht und läuft ohne Zwischenfälle. Einzig der Gebläselüfter (ist mir Weihnachten aufgefallen) läuft nur zeitweise. Scheinen wohl die Steckverbindungen angeschmort zu sein (hab ich gerade nachgelesen).
Ansonsten nur Ölwechsel, Bremsen und Reifen ...
Aber ... ich habe einige Zeit meiner beruflichen Laufbahn in der Zulieferindustrie der Automotive Branche verbracht ... ich persönlich werde mir NIEMALS NIEMALS NIEMALS ein Fahrzeug aus dem ersten Produktionsjahr kaufen. Und dabei ist es egal welcher Hersteller es ist. Und da gehört das Fahrzeug des Themenstarters leider auch dazu (auch wenn nicht alle Fehler auf ein Serienstart Fahrzeug hinweisen).
LG
Zwacke