Meine Erfahrung mit "geblitzt.de"

Hallo,

ich hatte mich nach einem Verkehrsproblem (Kein Fahrverbot aber Punkte) an Geblitzt.de gewand, da dort ja gesagt wird, man Prüfe das Verfahren auf Fehler, da ja meistens irgendwas nicht eingehalten wird und dadurch das Verfahren eingestellt werden kann, vorweg: das ist in meinem Fall nicht geschehen.

ich zitiere geblitzt de:
"Damit ein Bußgeldverfahren auch gerichtlich Bestand hat, muss der Verkehrsverstoß lückenlos dokumentiert sein. Ebenfalls müssen Messgeräte korrekt geeicht, aufgebaut und bedient worden sein. Ein Großteil der Verfahren weist Formfehler auf, die zu einer Einstellung führen können.
Es gibt eine Vielzahl weiterer Gründe, die eine Verfahrenseinstellung zur Folge haben können."

Ich hatte erst keine RS angegeben, darauf hin wurde ich mehrfach per Mail aufgefordert diese anzugeben.
Dann hörte ich Wochen nichts und bekam dann eine Mail von einer Anwaltskanzlei dass sie jetzt den Fall Prüfen.
Dann kam der Bussgeldbescheid, da wurde dann umgehen Einspruch eingelegt. Nun vergingen Monate in denen ich immer mal wieder nachgefragt habe, es wurde dann nur geantwortet "Noch in Klärung" etwas Geduld...

Um so verwunderter war ich dann, als ich eine Vorladung vom Amtsgericht bekam. Darauf hin habe ich mich erneut an die Kanzlei gewand und das Schreiben vom AG beigefügt. Nach 2 tagen bekam ich ne Antwort, daß die Anwälte die Sachlage geprüft hätten es aber für mich nicht positiv auswirken würde und ich können ja den Einspruch zurückziehen.
Das habe ich dann auch getan, hat nochmal 18,50 € gekostet.
Angeblich bekomme ich die Gebühren zurückerstattet, habe da aber noch keine Antwort seit einer Woche erhalten.

Fazit:
Ich würde bei klaren Sachlagen die Finger von geblitzt.de lassen, da sich dahinter wie vermutet ganz normale Anwälte verbergen, die auf diese Weise versuchen Geschäft zu genieren und augenscheinlich nur auf RS-Versicherte aus sind.
Wenn es um Strittige Fragen, bzw. vermeiden von Fahrverbote etc. geht dann nehmt euch einen lokalen renommierten Anwalt, hört euch im Bekanntenkreis um, da hat sicher der eine oder andere schon Erfahrungen im Verkehrsrecht gesammelt.

Hoffe das hilft ggf. dem einen oder anderen weiter...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte mich nach einem Verkehrsproblem (Kein Fahrverbot aber Punkte) an Geblitzt.de gewand, da dort ja gesagt wird, man Prüfe das Verfahren auf Fehler, da ja meistens irgendwas nicht eingehalten wird und dadurch das Verfahren eingestellt werden kann, vorweg: das ist in meinem Fall nicht geschehen.

ich zitiere geblitzt de:
"Damit ein Bußgeldverfahren auch gerichtlich Bestand hat, muss der Verkehrsverstoß lückenlos dokumentiert sein. Ebenfalls müssen Messgeräte korrekt geeicht, aufgebaut und bedient worden sein. Ein Großteil der Verfahren weist Formfehler auf, die zu einer Einstellung führen können.
Es gibt eine Vielzahl weiterer Gründe, die eine Verfahrenseinstellung zur Folge haben können."

Ich hatte erst keine RS angegeben, darauf hin wurde ich mehrfach per Mail aufgefordert diese anzugeben.
Dann hörte ich Wochen nichts und bekam dann eine Mail von einer Anwaltskanzlei dass sie jetzt den Fall Prüfen.
Dann kam der Bussgeldbescheid, da wurde dann umgehen Einspruch eingelegt. Nun vergingen Monate in denen ich immer mal wieder nachgefragt habe, es wurde dann nur geantwortet "Noch in Klärung" etwas Geduld...

Um so verwunderter war ich dann, als ich eine Vorladung vom Amtsgericht bekam. Darauf hin habe ich mich erneut an die Kanzlei gewand und das Schreiben vom AG beigefügt. Nach 2 tagen bekam ich ne Antwort, daß die Anwälte die Sachlage geprüft hätten es aber für mich nicht positiv auswirken würde und ich können ja den Einspruch zurückziehen.
Das habe ich dann auch getan, hat nochmal 18,50 € gekostet.
Angeblich bekomme ich die Gebühren zurückerstattet, habe da aber noch keine Antwort seit einer Woche erhalten.

Fazit:
Ich würde bei klaren Sachlagen die Finger von geblitzt.de lassen, da sich dahinter wie vermutet ganz normale Anwälte verbergen, die auf diese Weise versuchen Geschäft zu genieren und augenscheinlich nur auf RS-Versicherte aus sind.
Wenn es um Strittige Fragen, bzw. vermeiden von Fahrverbote etc. geht dann nehmt euch einen lokalen renommierten Anwalt, hört euch im Bekanntenkreis um, da hat sicher der eine oder andere schon Erfahrungen im Verkehrsrecht gesammelt.

Hoffe das hilft ggf. dem einen oder anderen weiter...

112 weitere Antworten
112 Antworten

Wie kommst du darauf, dass das Fahrzeug nicht parallel steht?
Da kann auch die Weitwinkelperspektive täuschen. Außerdem ist da nirgens ne Mülltonne zu sehen. Der graue Kasten, links vom Auto, ist nen Stromanschluss.

Zurückgerudert, ich hab sie gefunden.

Ist aber farblich gut getarnt, bei dem Hintergrund. 😉

Dass die Dinger manchmal gut getarnt stehen, ist doch bekannt. Selbst eine richtige Mülltonne diente schon zum Tricksen und Tarnen. Da aber meistens die Schilder mit der Zahl gut zu sehen sind, ist das doch eigentlich egal.

Zitat:

Da aber meistens die Schilder mit der Zahl gut zu sehen sind

Die Zahl auf der Überweisung ist bestimmt auch gut zu sehen. 😁

Ähnliche Themen

Ich bin auf diesen Thread aufmerksam geworden weil ich nach erfahrungen mit geblitzt.de gesucht habe.

Folgendes ist mir passiert:

Ich bin in einer 30er Zone mit angeblich 47 kmh nach abzug der Toleranz geblitzt worden. Meiner meinung nach war ich max. Mit 34 abzüglich der Toleranz unterwegs. Es war ein mobiler Blitzer aus dem Fahrzeug heraus. Er hatte auf der gegenüberliegenden Strassenseite auf einer auffahrt geparkt unzwar total schief zur Fahrbahn.
Mir kommt es hier nicht auf die 35€ euro strafe an. Mir gehts wirklich ums Prinzip. Klar könnte ich die 35 euro bezahlen und hätte meine Ruhe aber das ist doch abzocke. Ich könnte Wetten das der Blitzer nicht korrekt eingestellt wurde. Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung. Würdet ihr geblitzt.de vertrauen?

Ich nicht.

Hallo,

jetzt unabhängig davon ob Sie uns vertrauen, wie bereits 150.000 Mandanten seit 2013, oder nicht... Ihnen wird ein Verwarngeld angeboten. Wenn Sie dagegen vorgehen wird automatisch ein Bußgeldverfahren eröffnet. Dies bedeutet automatisch weitere Kosten von 28,50 Euro. Das macht in der Regel für Sie als Betroffenen keinen Sinn. Deswegen nehmen wir Verwarngelder, in Ihrem Interesse, auch nicht an.

Einen schönen Sonntag
Geblitzt.de

Zitat:

@silvermir schrieb am 22. April 2018 um 12:55:15 Uhr:


Ich bin auf diesen Thread aufmerksam geworden weil ich nach erfahrungen mit geblitzt.de gesucht habe.

Folgendes ist mir passiert:

Ich bin in einer 30er Zone mit angeblich 47 kmh nach abzug der Toleranz geblitzt worden. Meiner meinung nach war ich max. Mit 34 abzüglich der Toleranz unterwegs. Es war ein mobiler Blitzer aus dem Fahrzeug heraus. Er hatte auf der gegenüberliegenden Strassenseite auf einer auffahrt geparkt unzwar total schief zur Fahrbahn.
Mir kommt es hier nicht auf die 35€ euro strafe an. Mir gehts wirklich ums Prinzip. Klar könnte ich die 35 euro bezahlen und hätte meine Ruhe aber das ist doch abzocke. Ich könnte Wetten das der Blitzer nicht korrekt eingestellt wurde. Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung. Würdet ihr geblitzt.de vertrauen?

Zitat:

@silvermir schrieb am 22. April 2018 um 12:55:15 Uhr:


Ich bin auf diesen Thread aufmerksam geworden weil ich nach erfahrungen mit geblitzt.de gesucht habe.
xxxxxx
Würdet ihr geblitzt.de vertrauen?

Nein

Wie kann es eigentlich sein, dass ein Account, der offenbar zu diesem Laden gehört und dafür Werbung macht, nicht gesperrt wird?

Also bevor ich meine Strafe zahle und brav meinen Führerschein abgebe, würde ich es mit allen Mitteln versuchen. Sei es Rechtschutzversicherung, oder geblitzt.de 🙂

Wen das Thema im Grundsatz ein wenig interessiert, der kann auch hier mal ein Auge drauf werfen. Rundet das Bild ab. 😉

Zitat:

@ahmettir schrieb am 22. April 2018 um 15:31:10 Uhr:


Also bevor ich meine Strafe zahle und brav meinen Führerschein abgebe,

Oben geht es um 35€. Der Führerschein ist also gar nicht in Gefahr.

Danke für die Info!

Ich habe schon ein paar mal mit geblitzt de "zusammengearbeitet" und war immer zufrieden. Oftmals wurden fehlerhafte Messungen, o.ä. festgestellt.
Verlieren kann man (dank Rechtsschutzversicherung) ja nichts. Also gebe ich höhere Bußgelder generell zur Prüfung ab und ich rate das auch jedem meiner Bekannten - egal ob über geblitzt de oder über andere Kanzleien.

Möglicherweise hilft es auch im Vorfeld etwas Technik einzusetzen. Ich hatte bis 2017 immer die POIs von poiplaza. Die sind wohl jetzt mit poibase fusioniert, welche eine App mit Blitzern, sowie Hinweisen zum letztmaligen Datum an dieser Stelle bieten. Finde ich ganz hilfreich. Nebenbei hilft es auch einfach die Schilder zu beachten.

Ähnliche Themen