Meine Eindrücke A3 8P

Audi A3

Hallo

Ich habe meinen neuen A3 nun tüchtig ausgefahren und möchte einmal meine Eindrücke nach den ersten paar hundert Kilometern schildern.

Es handelt sich um einen A3 2.0 FSI Ambition.

Lackierung ebonyschwarz perleffekt: Sehr schöne, edle Farbe. Meine Freunde und Bekannten fanden ihn alle sehr schön. Nachteil: Sehr pflegeintensiv, man sieht jede kleinen Rückstände.

Reifen: Ich hatte Glück, denn ich bekam ab Werk Pirelli-Reifen (genaue Bezeichnung weiss ich nicht). Die sind trotz 225er-Breite praktisch nicht zu hören. Die bei der Probefahrt gefahrenen Michelin waren deutlich besser hörbar.

Fahrwerk: Für meinen Begriff etwas zu hart. Hier zeigt sich der Nachteil, dass man in der Schweiz das Auto nur für ca. 1 Stunde und nicht für einen Tag oder länger zur Probefahrt erhält. Anfänglich zeigt man sich begeistert über das Kurvenverhalten, das absolut tadellos ist. Man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren. Doch auf etwas unebener Fahrbahn rüttelt es schon etwas. Na ja, vielleicht gewöhne ich mich noch ans Sportfahrwerk-Fahren, denn zuvor war ich noch nie mit solchen gefahren.

Lenkung: Wohl das Beste, das ich je gefahren bin. Leichtgängig, direkt, präzise, lässt keine Wünsche offen.

Schaltung: Wie die Lenkung tadellos, nie mehr ohne 6. Gang, denn es ist herrlich wenn man auch mit 130-140 km/h das Auto kaum hört....

Klimaanlage: Bei heissem Wetter fährt die Klimaautomatik zuerst mal schnell hoch, um rasch Kühlung zu bringen. Das ist dann halt laut. Ein etwas verzögerter und leiserer Ablauf wäre wohl angenehmer. Ansonsten ist die Kühlung gut und die Austrittsöffnungen nicht zu klein.

Innenraum: Sehr edel verarbeitet, mein schwarz-grauer Matrix-Stoff die richtige Wahl, aber natürlich Geschmackssache. Katastrophal ist der Blick aus dem Heckfenster. Man sieht kaum etwas, parkieren am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig. Easy-entry-System ist gut, ansonsten viel Stauraum. Jedoch viel zu kleines Handschuhfach (auch mit eingebauten CD-Wechsler)

Radio Concert II mit CD-Wechsler im Handschuhfach: Das Radio ist entgegen meinem ersten Eindruck wirklich sehr gut. Sicher, es ist nicht billig, doch ich wollte keinen Krampf mit meinem Multifunktions-Lederlenkrad und dem CD-Wechsler. So läuft alles gut und der Sound ist wirklich gut. Wer mehr will, der bezeichnet sich schon als Sound-Freak.

Mulitfunktions-Lederlenkrad: Tolle Sache, die ich nicht mehr missen will. Bin auch weniger vom Fahren abgelenkt. Einzig die Knöpfe könnten ein edleres Soft-touch-System erhalten, so knackt man sich etwas durch die einzelnen Stufen. Stört aber kaum.

Mittelarmlehne: Ist bei mir zu 99 % hochgeklappt, da störend bei häufigem Schalten. Gut jedoch für cruisen auf längeren Autobahn-Strecken.

Sitzheitzung: Nur beim Fahrzeug meiner Mutter getestet (im Winter): Ein absolutes Muss für mich, denn es bringt schon viel Komfort, wenn man in ein kaltes Fahrzeug steigt.

Lendenwirbelstütze: So tue ich meinem Rücken (trotz Sportfahrwerk) trotzdem etwas Gutes. Es ist ein sehr angenehmes und wirklich brauchbares Feature. Kurz elektrisch eingestellt, entlastet und stützt es merklich. Bin froh, dass ich's habe.

Motor 2.0 FSI: Bin früher meist Benziner bis ca. 1,6 L gefahren. Es war mir beim Kauf bewusst, dass ich keine Rennmaschine haben werde. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Er ist schön leise (kein Nageln des Diesels), entfaltet gleichmässig seine Kraft. Der Motor ist genug durchzugsstark, im 6. Gang allerdings geht nicht mehr viel. Dafür ist der 6. Gang aber auch nicht da. Fazit: Der Motor ist für jene geeignet, die viel Laufruhe, gleichmässige Kraftentwicklung und leises Aggregat wünschen. Wer bullige Kraft bei niedriger Tourenzahl wünscht, weicht auf den Diesel aus.

Ich freue mich auf Eure Eindrücke.

Gruss
Marc

18 Antworten

Die Mittelstrebe hat mich bis jetzt auch nicht gestört
und ich bin recht groß und suche immer Platz für meine
Beine.
Die 150 PS sind für den Benziner wirklich Minimum.
Kurios finde ich, wenn ich an der Ampel stehe, daß
der Motor nach einer gewissen Standzeit einen
kurzen heftigen Ruckler macht und dann vollkommen
still ist.
Zwischenzeitlich habe ich im direkten Sonnenlicht
einige große Schlieren und Flecken an der äußeren
Verkleidung der B-Säule entdeckt, die ich mit
Wasser nicht wegbekomme. Sieht ziemlich besch...
aus.
Vielleicht gewöhnt man sich wirklich an das Fahrwerk.
Die Vorzüge sind nicht von der Hand zu weisen.
Evtl. bin ich auch etwas »verweichlicht«, weil ich in
letztet Zeit einen kleinen Allrad gefahren bin, dessen
höherer Aufbau immer fröhlich mit in die Kurve gegangen ist
und das Auto eher weich (schwammig) über die Autobahn
gehüpft ist.
Wenn aber das Gerücht hier im Forum stimmt, daß Audi beim
Ambition nachbessern möchte, werde ich zumindest einmal
die Finger heben und das modifizierte Fahrwerk testen wollen.
Und danach sieht man weiter ...
Die Dunlop Sport 9000 (tolle Reifen) die Audi mir verpasst hat,
leisten natürlich auch ihren Fahrbeitrag. Mich würde interessieren,
wie groß der Unterschied zu Michelin oder Pirelli ist. Dunlop wird
ja in den vergangenen Jahren kräftig gelobt und geht gegenüber
der Konkurrenz oft als Testsieger hervor.

@carszehn

die schlieren an deiner b-säule könnten von der lack-versiegelung stammen. versuche doch erst mal mit politur und polierwatte diese zu entfernen. ansonsten geht es bestimmt mit der hand-poliermaschine (danach aber wieder versiegeln).

die mittelkonsole ist bei mir auch kein problem. es zeigt aber wieder einmal, dass man einen wagen vorher ausgiebig probefahren soll, bevor man ihn sich anschafft. ich bekam den wagen auch nur für rund 2 std. zur probe und da fiel mir das harte ambition-fahrwerk nicht so auf. aber wie du schreibst: vielleicht gewohnt man sich dran.

zu den reifen kann ich nur sagen: meine pirelli sind bestens. zwar bislang nur bei trockenem wetter getestet (regen gibt's wohl erst nächstes jahr wieder) aber was für mich zählt ist die laufruhe.

einen mangel musste ich mittlerweile bei meinem a3 feststellen: das fahrerfenster schliesst offenbar nicht ganz, sodass ein windgeräusch beim oberen fensterende deutlich wahrnehmbar ist. mein freundlicher sagte mir, das könne man allenfalls einstellen. wenn nicht, müssen die mir das ganze fenster und ev. den fensterheber-motor austauschen.

gruss
marc

sorry, meinte eigentlich, dass die schlieren von der konservierung ab werk stammen könnten.

Ja, die Schlieren kommen bestimmt von der Konservierung.

Das mit dem Windgeräusch finde ich interessant.
Bei flotter Fahrt habe ich immer das Gefühl bzw. ein leichtes
Geräusch am linken Ohr, als ob das Fenster nicht richtig dicht ist.

Für eine Fahrt im Regen müssen wir wohl alle gemeinsam einen
Regentanz aufführen und bis dahin die Klimaschalter immer fröhlich
nach links drücken ...

Carsten

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen