meine Baustelle w203 c220 vorMopf
Servus
Habe nach Jahren meinen Mercedes c220cdi vormopf ans Tageslicht geholt und ihn hergerichtet.
Er ist im Großen und Ganzen strassentauglich aber es gibt noch einige Probleme zu bewältigen und zwar folgende:
Er dröhnt bei höherer Geschwindigkeit ab ca 100kmh , also sobald ich Beschleunige dröhnt es unerträglich.
Außerdem springt die Drehzahl nach oben vom 3-4 und 4-5 Gang. Ausschließlich im warmen Zustand. Gebe ich Zuviel Gas bleibt er im 3. Hängen. Getriebeöl wurde gewechselt keine Besserung.
Bei niedrigerer Geschwindigkeit (z.b. Stadtverkehr) hört man im warmen Zustand ein leichtes metallisches klingeln , aber nur wenn man leicht aufs Pedal tritt und genau hinhört.
Kein Radio lässt sich einschalten und es ist auch keine Power auf der Leitung vorhanden. Sicherung im Motorraum ist in Ordnung. Gibt es da bekannte Stellen für einen Kabelbruch von der Batterie zum Sicherungskasten ?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Laut meinem Plan 64 und 36 fürs Radio.
Eine im Innenraum.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 23. September 2022 um 15:19:42 Uhr:
Der Pluspol vom Orginalradio läuft über CanBus...
Nö, der Pluspol kommt von der Spannungsversorgung. Diese wird allerdings über die ZFE geschaltet. Diese wiederum kommuniziert über den Can-Bus mit dem Radio. Can-Bus ist ein reiner Datenübertragungsbus. Daran kann man keinen Verbraucher betreiben.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 23. September 2022 um 22:07:32 Uhr:
Nö, der Pluspol kommt von der Spannungsversorgung. Diese wird allerdings über die ZFE geschaltet. Diese wiederum kommuniziert über den Can-Bus mit dem Radio. Can-Bus ist ein reiner Datenübertragungsbus. Daran kann man keinen Verbraucher betreiben.Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 23. September 2022 um 15:19:42 Uhr:
Der Pluspol vom Orginalradio läuft über CanBus...
Erläutere es TE,nicht mir.
Hat alles geklappt. Gelb und rot zurück getauscht. Dann den canbus Adapter mit grünen Kabel an can Bus Stecker von Auto. Alles gut