Meine Autos auf dem Weg nach Deutschland

Hallo zusammen,

Nun war es letzten Montag soweit.
Meine Autos sind abgeholt worden für die große Reise über den Teich.

Das Laden hat gut funktioniert.

Hier ein paar Bilder. Das ganze fand bei -14C und eisigem Wind statt.
(Das SUV ist nicht meins)

Eingang der Fahrzeuge in NY ist bestätigt. Ich warte noch auf das Abnahmeprotokoll

Gruß Marc

Image
Image
Image
+9
Beste Antwort im Thema

Also bitte! Die einzigen originalen Felgen für die C3 sind doch bekannt:
Klick!

😁

Gruß SCOPE

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo zusammen,

Zeit fuer ein Update:
BM hatte mir Ende Januar folgenden Terminplan fuer die Verschiffung mitgeteilt:
Abfahrt New York 11.2.
Ankunft Bremerhaven 22.2. (also heute)
Fand ich schon recht spaet, da die Autos ja schon am 18.1. abgeholt wurden, aber ok.

Nun habe ich letzten Mittwoch (17.2.) folgende email bekommen:

...
Ihr Fahrzeug ist für den Export aus den USA abgefertigt und bereits im Container verladen.

Dieser Container (TCLU1455698) kann auf der Webseite der Reederei getrackt werden
Link: Hier Klicken

Voraussichtliche Abfahrt: 18.02.2016
Voraussichtliche Ankunft: 02.03.2016

Vor der Ankunft am Hafen in Europa meldet sich die Deutsche Niederlassung bei Ihnen mit der Rechnung für die Einfuhrabgaben in Europa und den Details zum Weitertransport bzw. Abholung im Lager.
...

Das heist noch etwas laenger warten.
Eigentlich kein Problem, ich habe Zeit, aber dass man 1 Monat nach Abholung (und knapp eine Woche nachdem die Autos auf die Reise gehen sollten) eine email bekommt die dann noch den Satz beinhaltet "Ihre Autos sind bereits im Container verladen", finde ich etwas daneben

Kein kommentar, Grund oder entschuldigung fuer die Verzoegerung..

Naja, wie auch immer, warten wirs ab, hauptsache alles kommt (hoffentlich) heil an.

Ach ja, die "ausfuehrliche Photodokumentation vor Verschiffung " die auf der Website angepriesen wird, sind 4 Handyfotos pro Auto in ner dunklen Halle die auf der Facebookseite hochgeladen wurden. Erkennen kann man darauf so gut wie nichts...

Gruss Marc

Mach dir nichts draus, war bei mir auch so.
Die Rechnung für die Verzollung hab ich schon bekommen als der Kutter in LA abgelegt hatte - sofort Zahlbar - als das Auto dann bei der Ankunft in Bremerhaven einige Wochen später Verzollt wurde gab es noch mal 60 Euro Nachtragsrechnung weil sich der Dollarkurs geändert hat - Teufel auch das der Kurs so Schwankt in ein paar Wochen.
Handybilder waren bei mir auch für die Füße. Ich häng mal eins an zur Belustigung.

Wer gut ist muss keine Werbung machen, wer eine Hochglanzseite bertreibt die bei Google immer ganz oben gelistet wird ....

Ich kann Berlin Motors definitiv nicht empfehlen.

Nächstes Kapitel.

Heute nen Anruf bekommen von BM. Autos sind angekommen in Bremen.
Leider will das Zollamt Bremen die Fahrzeuge nicht als Übersiedlungsgut anerkennen. :-/
Grund ist anscheinend, dass ich keine Abmeldebescheinigung aus Deutschland vorlegen kann, da ich während meines U.S. Aufenthaltes in Deutschland noch eine Addresse angemeldet hatte, welche aber ausschliesslich dazu da war dass ich eine Postanschrift beware. Ich habe da nie gewohnt (Addresse der Eltern)

Laut Zoll.de ist nur entscheidend dass der gewöhnliche Wohnsitz für mindestens 1 Jahr im Ausland war. Ich habe dort 4 Jahre mit family gelebt. Hatte Bescheinigung des US Arbeitgebers mitgeschickt, etc. pp.

Vorschlag von BM war nun die Autos nach Heilbronn zu schicken (Das nächste Hauptzollamt von mir aus) und die Autos da verzollen zu lassen da angeblich alle Zollämter dies problemlos anerkennen, nur Bremen nicht...

Auf meine Frage was passiert wenn Heilbronn dann auch faxen macht, und ich z.B. noch Dokumente nachbeschaffen muss oder so, wie das dann verläuft, sagte mir der Herr von BM nur dass zu 99.9% das kein Problem sein wird und die die mit Sicherheit als Übersiedlungsgut anerkennen.

Ich müsste dann nur mal eben nach Heilbronn wenn der Fahrer dort ist und die Zollabfertigung machen (30min.?)

Prinzipiell hätte ich damit kein Problem, auch wenns 2 h dauert nicht, aber ich will nacher nicht dort stehen den mist an der Backe und die aktzeptieren das auch nicht. Dann stehen die Autos auf dem Hänger und was dann?

Ich habe Ihn gebeten mir kontaktdaten und Informationen des Vorgangs in Bremen zu übermitteln. Ich will da mal anrufen und verstehen, warum das ein Problem sein soll.

Jemand noch ne Idee oder nen Tipp aus eigener Erfahrung?

Gruss Marc

Update:
Eben beim Zollamt Heilbronn angerufen. (Sehr nett und hilfsbereit übrigens)
Wenn ich ne Bestätigung vom Arbeitgeber habe dass ich im Ausland gearbeitet habem, ist das kein Problem die Autos als Übersiedlungsgut anzuerkennen.

Diese Bestätigung habe ich meinem Spediteur aber in genau der Form bereits vorab gegeben. Warum soll das dann in Bremen nicht gelten, wenn es in HN kein Problem ist.?

Warte immer noch auf die Informationen für den zuständigen Zollmenschen in Bremen, dass ich da mal selbst anfragen kann...

Ähnliche Themen

Anderes Bundesland, andere Stadt, anderer Sachbearbeiter... Such' es dir aus! Ist doch wie mit den TÜV-Eintragungen.
;-)

Gruß SCOPE

Hat sich schon was Neues ergeben?

Hallo,
Ja. Sorry hab viel um die Ohren im Moment.
Habe den Herrn beim Zoll in Bremen kontaktiert. Wirkte sehr ruhig und nett aber war im Endeffekt ignorant und auch arrogant, da es ihn weder interessierte was auf Zoll.de! Steht, noch was die offizielle Zoll infohotline oder ein anderes Zollamt mir erzählt hat.
Keine Abmeldung vom Wohnsitz in D = kein Übersiedlungsgut, zumindest nicht bei seiner Zollstelle Punkt.

Auf meinen Hinweis dass mein gesamter Hausrat doch auch gerade eben erst in Hamburg als Übersiedlungsgut ankam und mit den selben Dokumenten anstandslos durchging meinte er dann nur noch, ich kann mich gerne ans Hauptzollamr Bremen wenden, und wenn die was andres entscheiden dann muss er sich dem fügen.
Beim HUA hab ichs dann 4-5 mal versucht, aber der entsprechende Mensch war nicht ans Telefon zu bekommen. ( hatte der Andere mir schon Gesamtdarstellung ich mir die Finger wund wähle und per Email schreiben muss.

Hab nun bei BM angerufen und die Autos kommen jetzt am Di nach Heilbronn, werden da verzollt und kommen dann direkt zu mir. Alles in allem mehr Aufwand für mich da ich hin muss, aber das kleinere Übel, da bosnisch die Entscheidung aus Bremen bekommen hätte noch mehr Zeit ins Land gegangen wäre, falls das überhaupt jemals bearbeitet worden wäre...

Naja so weit so gut, hoffen wir eben noch dass sie jetzt gut ankommen.

Gibt es in Heilbronn keine Post? Der Antrag kann vorab geschickt werden, die vorbereiteten Unbedenklichkeitsbescheinigungen Nr 0060 www.zoll.de beilegen, da sollte die Abfertigung im Anschluss an die Gestellung möglich sein

Zitat:

@buckdanny99 schrieb am 10. März 2016 um 10:52:13 Uhr:


Gibt es in Heilbronn keine Post? Der Antrag kann vorab geschickt werden, die vorbereiteten Unbedenklichkeitsbescheinigungen Nr 0060 www.zoll.de beilegen, da sollte die Abfertigung im Anschluss an die Gestellung möglich sein

Ich kenne mich da leider nicht aus da dies mein erster Import ist und ich eigentlich auf den Importeure vertraut habe dass der alles erledigt.

Du meinst ich könnte mit den Papieren vorab schon auf die Zollstelle?
Ich hab ja aber nur Kopien. Original Titke ist ja beim Fahrzeug.
Und laut Dem Spediteur wollen die da evtl auch noch die VIN am Auto überprüfen.

Gehe davon aus das die VIN überprüft wird, würde ich auch machen, wenn der Fahrer vom Transport nicht darf, von wem aus auch immer, muss man dann persönlich zum Zollamt.

Dann hast du ja echt Glück gehabt.

Mein Update: Camaro ok, Chevy Van OK, Ford Econoline 1961 Total Loss, Pontiac GTO mit Stapler von hinten angehoben zum ver- oder entladen (wer weiss es) und dabei den Boden so hochgestemmt das die Sitze mit der Lehne fast unter dem Dachw aren....eigetnlich auch Totalschaden.

Bisher ersetzt: Nullinger

Zitat:

@dagehtshin schrieb am 12. März 2016 um 23:32:16 Uhr:


Dann hast du ja echt Glück gehabt.

Mein Update: Camaro ok, Chevy Van OK, Ford Econoline 1961 Total Loss, Pontiac GTO mit Stapler von hinten angehoben zum ver- oder entladen (wer weiss es) und dabei den Boden so hochgestemmt das die Sitze mit der Lehne fast unter dem Dachw aren....eigetnlich auch Totalschaden.

Bisher ersetzt: Nullinger

Oh Schande!
Ich hoffe du hast Recht mit dem "Glück gehabt". Noch sind die Autos nicht hier. Bin schon fast etwas nervös...

Warum hast du noch keine Kohle bekommen? Zicken die rum?
Was für ne Versicherung hattest du abgeschlossen für die Autos?

Das Problem: Der PU htte ein Transportschaden zum Lager und der Lagermann hat den Wagen quittiert ohne sich ihn anzuucken. Transportfirma hat jetzt einen Beleg das das Auto ok ist. Boden kann ich nicht nachweisen das er vorher in Ordnung war (kein Bild von) und ob beim Be- oder Entladen passiert.

Da ist man auf einen Guten Importeur angewiesen der weis was man vor dem Verladen fotografieren muss :-(

Zitat:

@stephan671 schrieb am 14. März 2016 um 09:35:26 Uhr:


Da ist man auf einen Guten Importeur angewiesen der weis was man vor dem Verladen fotografieren muss :-(

Deine Fotos sind noch deutlich besser als die, die ich bekommen habe. Ich hoffe nur dass alles glatt gegangen ist, und ich keine Fotos brauche. Andererseits habe ich eine Firma mit einem Tür zu Tür Transport beauftragt, und bei der Abfahrt selbst Fotos gemacht. Na mal schauen, habe mit dem Fahrrad telefoniert, eventuell schafft er es heute noch vor Dienstschluss zum Zoll, dann hätte ich die Autos heute, sonst morgen Früh. Wäre mir eigentlich lieber, wenn der LKW mit den Autos nicht irgendwo über Nacht in der Gegend rum steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen