Meine AGM kommt beim Laden nicht über 12,3 V hinaus

Der Titel sagt ja schon fast alles. Die ca 6 Jahre 60AH AGM steht zwar draußen in der Kälte und es sind fast 10° minus, aber trotzdem sollte es doch ein älteres Ctek 4A-Ladegerät schaffen, die Batterie in 2 Tagen Dauerladung voll zu kriegen. Gestartet mit 11,9V und nach 2 Tagen erst 12,3 V. Das klingt für mich nicht voll. Das Ladegerät steht im warmen und hat es sonst immer geschafft. Liegt das an den Minusgraden oder brauche ich eine neue AGM?

108 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. Januar 2019 um 10:16:55 Uhr:



Zitat:

@jof schrieb am 24. Januar 2019 um 08:52:40 Uhr:


Gerät da ggf. der "siebenstufige" Ladezyklus durcheinander?
Oder nimmt man dann besser den 8A Supply-Modus...

Laut Manual würde es dann wieder von vorne anfangen,
aber die 7 Stufen deutlich schneller durchlaufen.
Trotzdem könnte es natürlich besser sein, gleich den Supply-Modus zu nutzen,
wenn man weiß, das sich ständig Verbraucher dazu schalten.
Aber dazu steht leider nix im Manual.

Das Victron hat keinen extra anwählbaren Supply-Modus. Es funktioniert schlichtweg, im Gegensatz zum CTEK, immer in der Weise, dass Spannung an den Zangen vorhanden ist.
Diesbezüglich finde ich das CTEK eindeutig besser, denn da kann man den Supply-Modus anwählen und dann gibt es ausschließlich eine Konstantspannung von ca 13,7V.
Es verhält sich dann quasi so, wie ein echtes Netzteil.
Ansonsten ist das CTEK ohne angeschlossene Batterie spannungslos und das finde ich gar nicht so schlecht.

Zitat:

@jof schrieb am 24. Januar 2019 um 08:52:40 Uhr:


Ich stelle mir bei diesen Autoakku-Ladegeräten immer die Frage was passiert, wenn man damit in Betrieb befindliche Akkus lädt, insbesondere auch wenn sich z.B. während des Ladevorgangs ein Kühlschrank zu- und wieder abschaltet.

Gerät da ggf. der "siebenstufige" Ladezyklus durcheinander?

Oder nimmt man dann besser den 8A Supply-Modus (bei 13,7V), bei dem der Akku auch "irgendwann" voll wird...?

Allgemein:

sofern der Nennstrom des Ladegerätes durch Verbraucher überschritten wird, sinkt die Spannung und die Batterie muss dann zusätzlich Strom (den Differenzstrom) liefern.

je nach Ladezyklus und Gerät können dann auch noch andere Eigenschaften zum tragen kommen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 23. Januar 2019 um 18:42:39 Uhr:


Vor einiger Zeit hast du Victron, statt Ctek empfohlen.

Zitat:

@navec schrieb am 24. Januar 2019 um 10:53:44 Uhr:


..ich hatte aktuell nichts empfohlen...

Ich glaube, du hast ein Problem mit dem Lesen und/oder Verstehen.

Ich schrieb doch, vor einiger Zeit und nicht aktuell.

Aber das ist in dem ganzen Thread schon so.

Ich schreibe Hüh, du verstehst Hott oder stellst zweimal die selbe Frage,

obwohl ich die eine Seite davor schon beantwortet hatte.

Werde dich in Zukunft ignorieren, ist besser für meine Nerven.

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. Januar 2019 um 11:28:23 Uhr:



Zitat:

@4Takt schrieb am 23. Januar 2019 um 18:42:39 Uhr:


Vor einiger Zeit hast du Victron, statt Ctek empfohlen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 24. Januar 2019 um 11:28:23 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 24. Januar 2019 um 10:53:44 Uhr:


..ich hatte aktuell nichts empfohlen...

Ich glaube, du hast ein Problem mit dem Lesen und/oder Verstehen.
Ich schrieb doch, vor einiger Zeit und nicht aktuell.
Aber das ist in dem ganzen Thread schon so.
Ich schreibe Hüh, du verstehst Hott oder stellst zweimal die selbe Frage,
obwohl ich die eine Seite davor schon beantwortet hatte.
Werde dich in Zukunft ignorieren, ist besser für meine Nerven.

Dadurch dass ich schrieb, dass ich aktuell (also konkret in diesem Fall) nichts empfohlen hatte, kannst du erkennen, dass ich deinen Zusatz "vor einiger Zeit" durchaus gelesen habe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen