Mein Wagen ruckelt und keiner weiß warum?

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo zusammen. Mein Freund, hat vor 5 Jahren den Skoda Fabia Greenline 1,2TDI Diesel 75 PS gebraucht gekauft. Er hat in seiner 4 Jährigen Zeit, den AGR u d Zahnriemen austauschen lassen. Danach habe ich den für meine Arbeit bekommen.

Da dieser Wagen eigentlich ein Langstrecken Auto ist, nutze ich Ihn aber leider viel für Kurzstrecken.

Seit Dezember 2024 bin ich jeden Monat in der Werkstatt.

Das 1. war ein Ölbehälter, der das Öl wohl kühlt während der Fahrt. Das ist wegen Steinschlägen gekaputt gewesen. Wodurch ich Kühlflüssigkeit und Öl verloren habe.

Danach ging die Motorkontrollleuchte an, weil der Wagen während der Fahrt ruckelte. Er wurde dann Ausgelesen und die 1. Fehlermeldung war der AGR, ein paar Stunden später war es dann die 3. Einspritzdüse, die wurde dann ausgetauscht. Habe danach extra aus dem Internet Motorsystem Pflegereiniger und AGR Reiniger für Diesel Fahrzeuge bestellt. Und den Reiniger mit in den Tank eingefüllt wie die Werkstatt mir das sagte. Danach wurde die Glühkerze ausgetauscht, weil ich beim Starten Schwierigkeiten hatte den Motor zustarzen. Jetzt habe ich gemerkt, das der Wagen während der Fahrt wieder ruckelte aber keine Fehlermeldung angezeigt wurde. Ich verzweifle nur noch. Da ich seit 7 Monaten nur noch für das Auto arbeite und ich auf das Auto angewiesen bin. Wenn ich wüsste ob sich der ganze Aufwand noch lohnen würde den fertig machen zu lassen. Ich bin total überfragt.

Alle haben mir bisher gesagt, daß ich noch lange mit dem Wagen fahren kann. Die aus der Werkstatt sagten mir, das ich derzeit einfach nur Pech habe. Ich fahre leider viele Kurzstrecken.

Kann mir evtl. jemand einen Rat dazu geben?

3 Antworten

Ob sich das noch lohnt kann dir keiner so beantwortens, dazu müsste man erstens wissen was defekt ist und wie hoch die Reparaturkosten sind und zweitens zumindest wissen wie alt der Wagen ist und wieviele Kilometer er gelaufen hat. Um dann eruieren zu können in welchem Verhältnis das zum Fahrzeugwert steht, wäre auch noch Zustand und Ausstattung ausschlaggebend.

Das einzige was ich dir sagen kann, dass die Reiniger die in deinen Tank gekippt wurden, ganz sicher kein verkoktes oder defektes AGR reparieren und auch ganz sicher keine Injektoren oder Einspritzdüsen.

Hi,

Ich würde den Wagen verkaufen und mir ein geeigneteres Fahrzeug kaufen. Mit Diesel und Kurzstrecke wird man auf Dauer nicht glücklich. Dafür sind die Abgassysteme inzwischen zu empfindlich.

Hallo Jenni80,

wann wurde der Dieselfilter das letzte mal getauscht?

Mein damaliger Passat kam nicht auf Drehzahl.

Ich konnte ihn im Stand maximal auf knapp 3000/min bringen und bin fast verzweifelt.

Nach dem Tausch des Dieselfilters den Motor angelassen und siehe da, er drehte bis zur Abschaltdrehzahl hoch.

Manchmal sind es die einfachen Dinge - wer weiß?

Ansonsten würde ich mich dem Partikelfilter bzw. dem AGR-Gedöns (Saugrohrklappe, AGR-Ventil, Sammelsaugrohr mit den Drallklappen, falls vorhanden) widmen.

Ist eine bescheidene und sehr schmutzige Arbeit.

Deine beschriebenen Probleme sind quasi ab Werk mit eingebaut.

Gruß

Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen