Mein Volvo V40
Hallo Elchfahrer!
Es wurde der Wunsch geäusert, das ich meinen Elch mal vorstelle!
Nun hier ist er!!! 😁
Ein Volvo V40 1.8 90 kw entspricht 122 PS, Bj. 04/ 2003.
Ob das ein GDI ist wie einige meinen, weiß ich nicht. Aber ich will Volvo anschreiben, die sollen mir die genaue Auslieferungsdetails nennen anhand der Fahrgestellnummer. Bin mit ihm mehr als sehr zufrieden und bin wie 1979 (Volvo 66, mein erster Volvo), es ist ein primar Kumpel!
Schöne Grüße von Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WIDER
Hallo wamic,schön von dir zu lesen. Wie war es in Ungarn?
Aber du solltes mal für eine längere Zeit hier in der Slowakei sein. Dann kannst du merken wie einige Autofahrer, besonders die Reichen fahren. Die werden nie von der Polizei angehalten oder überprüft. Weil die beschwerren sich gleich bei der Regierung und die Polizei bekommt eins auf Dach.
Ich werde inzwischen auch nicht mehr überprüft, weil ich ein Deutscher bin, der nur wenig Slowakisch spricht und kaum was versteht. Bestimmte Automarken läßt man in ruhe.
Wir haben das schon erlebt. Wir fuhren zu schnell, mit Radarpistole fotografiert, aber der Polizist hat danach ein enttäuschtes Gesicht gezogen. Ich muß annehmen das bestimmte Autofahrer mit Kennzeichen registriert sind, von den man lieber Finger läßt, bevor Ärger kommt für die Polizei.
Motorradfahrer haben hier freies Schußfeld, die machen Nachts in der Stadt Rennen. Wo ist die Polizei, die schläft wie immer.
Das ist hier in Trnava so oder Bratislava.Aber Danke für das schöne Kompliment zu meinem Elch.
Schöne Grüße von Torsten
In Ungarn ist es nicht anders mit dem schnell/gefährlich fahren und dem Kontrolliertwerden. Abgedunkelte 7er, A8, S etc werden von der Polizei meist in Ruhe gelassen - egal was sie tun.
Wegen der Slowakei habe ich das nur geschrieben, weil ich anlässlich meines Ausflugs nach Banska Bystrica angenehm überrascht war - und auch auf der Autobahn nach Budapest die Slowaken praktisch als einzige nicht negativ auffallen.
Gruss wamic
22 Antworten
nette menschen, ästhetische nummernschilder...
ist zwar 'ne "rentnerfarbe",
aber gefällt.
🙂
Hallo Wider,
hübschen Elch hast du dir da zugelegt.
Ich wünsche dir viel Freude und Sorgenfreie Fahrt mit ihm 🙂
mfg Philipp
Wenn es ein GDI sein sollte, hat er 1834ccm; der Volvo 1,8er hatte 1783ccm (beide gabe es mit 90kW/122PS). 🙂
Ahoj..
Schoener Wagen!
Ist die Front original?
Bei unserem T4 sah das nicht so sportlich aus...
Ähnliche Themen
schön. schön. Sieht praktisch genau so aus wie meiner, nur etwas sauberer, und ohne Sportfahrwerk, was ich in Osteuropa als Vorteil ansehen würde, zumindest in Polen sind die Strassen teilweise so schlecht, dass ich mir wünsche, das Normalfahrwerk zu haben 😁
Glückwunsch!
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Ahoj..
Schoener Wagen!Ist die Front original?
Bei unserem T4 sah das nicht so sportlich aus...
Hallo,
ja die Front ist orinal!
Schöne restliche Ostern von Torsten
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
schön. schön. Sieht praktisch genau so aus wie meiner, nur etwas sauberer, und ohne Sportfahrwerk, was ich in Osteuropa als Vorteil ansehen würde, zumindest in Polen sind die Strassen teilweise so schlecht, dass ich mir wünsche, das Normalfahrwerk zu haben 😁Glückwunsch!
Hallo,
mein Elch hat ein Sportfahrwerk! Und auch leider! Denn die Straßen hier in der Slowakei sind zwar nicht so schliem wie in Polen, aber richtig schön gerade fahren ist kaum möglich. Wegen Löcher und unebenheiten der Strasse.
Das Fahrwerk ist sehr straff ausgelegt und recht hart. Jeden kleinen Stein kann man merken. Auch habe ich das Gefühl, er ist tiefer gelegt. Denn über ein Kanntstein kann ich nicht fahren, denn sonst liege ich mit den unteren Teil des Motors drauf. Mit 60 oder 80 in die Kurve fahren kein Problem! Er bricht nicht aus. Er neigt sich einwenig.Schönen Gruß von Torsten
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
schön. schön. Sieht praktisch genau so aus wie meiner, nur etwas sauberer, und ohne Sportfahrwerk, was ich in Osteuropa als Vorteil ansehen würde, zumindest in Polen sind die Strassen teilweise so schlecht, dass ich mir wünsche, das Normalfahrwerk zu haben 😁Glückwunsch!
Zitat:
Original geschrieben von WIDER
Hallo,
mein Elch hat ein Sportfahrwerk! Und auch leider! Denn die Straßen hier in der Slowakei sind zwar nicht so schliem wie in Polen, aber richtig schön gerade fahren ist kaum möglich. Wegen Löcher und unebenheiten der Strasse.
Das Fahrwerk ist sehr straff ausgelegt und recht hart. Jeden kleinen Stein kann man merken. Auch habe ich das Gefühl, er ist tiefer gelegt. Denn über ein Kanntstein kann ich nicht fahren, denn sonst liege ich mit den unteren Teil des Motors drauf. Mit 60 oder 80 in die Kurve fahren kein Problem! Er bricht nicht aus. Er neigt sich einwenig.Schönen Gruß von Torsten
Thorsten, wenn du immer zitierst und nicht aufpasst wo das [/ quote] Zeichen sitzt, dann schreibst du in den Text hinein was jemand anderes geschrieben hat. Man sieht überhaupt nicht was du selbst geschrieben hast, oder nur mit starkem Bemühen...
Wenn du sowas selbst merkst, dann korrigier es doch im Anschluss nachdem du gepostet hast. Man kann seinen Beitrag immer noch eine ganze Zeit lang überarbeiten.
Oder du benutzt bevor du postest den "Vorschau" Knopf.
Solong
B
Echt, Dein Elch hat auch n Sportfahrwerk? Auf dem Bild erscheint er höher, d.h. es sieht aus als sei zwischen Radlaufkante und Rad mehr Platz als bei mir. Aber wenn Du sagst er sei tiefer gelegt, dann wird es wohl so sein. Ja, ich habe dieselben Probleme, Bordsteinkanten gehen nur mit äußerster Vorsicht, und zum Spass nenne ich den Elch auch "Schlaglöcher-Suchgerät" 😁
Dazu muss ich anmerken, ich habe auch noch n Citroen BX Bj. 93, der ist genau das Gegenteil. Hydropneumatisches Fahrwerk, man schwebt förmlich, und die meisten Unebenheiten spürt man ganz einfach nicht. Natürlich ist der BX weder von der Ausstattung noch von der Motorleistung her mit dem Volvo zu vergleichen, aber trotzdem... Fahrkomfort ist super, zumal ich auch die Sitze im Citroen weit besser finde als die im Volvo.
hallo thorsten,
schicken elch hast du da...auch wenns ne "rentnerfarbe" ist. aber das macht nichts. meiner hat die selbe farbe und gefällt mir. mal kurz zur diskussion, ob du einen gdi hast oder ist nicht: ich habe einen mit 1834 ccm. der hat als zusatz den buchstaben "i" beim schriftzug "1,8" am heck. desweiteren klickert er im leerlauf und hört sich an wie ein diesel (was ich auch erst gedacht hatte, als ich ihn zum ersten mal hörte). vielleicht konnte ich dir helfen deine frage ob "gdi ja oder nein" zu klären.
also weiterhin gute fahrt.
lg deichkind
Hallo zusammen!
Also eine "Rentnerfarbe" hat er nicht. Obwohl ich schon 100% Rentner leider bin. Vielleicht ist das auf den Foto´s nicht so sichtbar. Im Fahrzeugbrief steht, er hat die Farbe Silbermetalic. Eine sehr lebendige Farbe und besser als das dunkle Blau fast Schwarz.
Auch steht drinnen das ich 1783,0 ccm habe. Hinter dem 1.8 steht kein i. Ich habe ein Volvomotor. Kein Japanischen.
Dann wird auch kein GDI sein sondern hat die Ausstattung Nortic. Die soll wie beim GDI sportlich sein.
Der Motor klickert im Leerlauf wie ein Diesel! So wie eine gut eingestellte Nähmaschine.
Ist auch inzwischen egal. Er fährt sich gut, Sitze sind wie früher echt sportlich ausgeprägt.
Nun stellt mal eure Elche vor!!! Bin echt neugierig!
Schönen Gruß von Torsten
Jeder dem seinen. Silber war mal eine Trendfarbe jetzt ehr weiß welche früher nicht so angesehen war. Kommt auch mehr auf das Auto an ein weißer ferrari ist ein no go. Dann stell ich mal die neue Rentnerfarbe vor...😉
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Jeder dem seinen. Silber war mal eine Trendfarbe jetzt ehr weiß welche früher nicht so angesehen war. Kommt auch mehr auf das Auto an ein weißer ferrari ist ein no go. Dann stell ich mal die neue Rentnerfarbe vor...😉
Schick schick, die Felgen dunkel sind Geschmackssache 😉
Aber sag mal, was für ein Fahrwerk fährst du denn, das ist nicht Standard?!
Doch ist nen Standard bzw ich hab da nichts dran gemacht. Hab mich selber gewundert wo ich die drauf gemacht hab. Ist mehr optische täuschung gegenüber den winterreifen würd ich sagen