Mein Vectra ist mit Abstand das günstigste Auto was ich je hatte
So,
wenn es hier immer nur Kritik hagelt ( ist auch ein Problemforum, ich weiß ), muß ich mal die Statistik gerade rücken 😁
Gekauft mit 41.000km am 03.03.2003, heute haben wir den 18.10.2008 und er hat gerade die 188.000 voll gemacht.
Das Auto wurde vorher zwar immer zur Inspektion gebracht, aber dürfte ein Firmenluder gewesen sein und bei DTI´s ist das nicht unbedingt von Vorteil.
Jedenfalls hat er noch über Garantie damals einen defekten Kupplungszylinder getauscht bekommen ( bei ca. 51tkm ).
Seitdem habe ich nur noch letztes Jahr einen gebrochenen Stehbolzen gehabt, der für 150,- gerichtet wurde.
Meinen Unfall oder Inspektionskram zählt nicht zu außergewöhnlichen Unkosten. Ich habe mittlerweile auch lieber mal das Getriebeöl, wie auch das Servoöl tauschen lassen, da beides ja auch gern mal kaputt gehen kann.
Also reine Unkosten, die ich mit em Wagen hatte belaufen sich somit auf 150,- nach 5,5 Jahren und 147.000km.
Selbst, wenn ich was vergessen haben sollte wäre ich auf alle Fälle unter 500,-
Wenn man sein Auto einfach nur hin und wieder pflegt, gewissenhaft damit umgeht, dann kann man auch "Glück" haben 😉
Ich fahre ihn warm und kalt, unterlasse (meistens) sinnlose Aktionen und gebe gerade bei Pollern o.ä. acht auf die Gelenke und nicht nur, weil er tiefer ist und andere Pellen drauf hat, nein, weil ich einfach meine, man kann schon aufpassen, wenn man keinen behindert.
Oft wird auch über Auto´s geschimpft, dabei sitzt das eigentliche Problem vielleicht auch hinterm Steuer 😉
Ich liebe mein Auto nicht unbedingt, aber ich weiß, was ich an Ihm habe.
Ich wollte ihn auch schon verkaufen und mir einen BMW holen. Egal, ob man sich einen holen will, geholt hat oder einen kennt, der einen hat, warum muß man diese beiden Marken denn miteinander vergleichen ? Bei VW könnte ich es Ansatzweise noch verstehen.
Ich könnte genauso auch mal einen BMW gefahren haben, der nur Ärger gemacht hat und würde jetzt als Opelfahrer auf BMW schimpfen. Klar, da würde man wieder kaum welche finden, denn BMW ist ja schließlich BMW und nicht Opel 😉
Man sollte ein Auto nie an einem anderen Auto messen. Mittlerweile sind Autos schon so zu sehen, daß sie einem das Leben vereinfach und nicht erschweren sollten.
Tritt dies nicht ein, könnte man das Auto auch verkaufen, wenn man merkt, daß es sich nicht rentiert. Macht man das nicht und investiert immer schön weiter rein, dann ist man meines Erachtens selber schuld. Also immer nur das Auto an sich "bewerten".
Leute, die behaupten man könne so einfach nicht ein Auto verkaufen, weil z.b. ein neues Auto soviel Geld kostet versteht da was nicht. Wenn ich für den Vectra noch 3500,- bekommen würde, würde ich mir also als Ersatzwagen auch einen für 3500,- kaufen "müssen". Da hinken die meisten Vergleiche auch.
Wenn man der Marktwert einen Vectra´s sieht, dann kann man doch echt wie immer sagen, viel Auto für wenig Geld mit dem Hintergedanken, daß er auch schlecht sein kann, aber das kann einem bei jedem Auto passieren ( ja und wieder, beim Vectra vielleicht eher als bei einem anderen ).
Mich nervt es einfach, wie schlecht der Wagen hier immer geredet wird. Ich hätte auch gern nen anderen, aber wenn ich sehe, was ich für meinen noch bekomme ( wahrscheinlich ), dann fahr ich ihn lieber weiter, denn dafür läuft er einfach zu gut.
Opel baut z.b. ja keine Edelstahlanlagen ein, na und ? Was erwarten die Leute heutzutage von einem Opel. Wer Opel kauft, kauft ihn bestimmt nicht nur, weil es ein schönes Auto ist oder man die Opel Mitarbeiter gut leiden kann.
So, wie Opel immer schlecht geredet wird, wundert es mich nicht, daß schon wieder bei Opel die Krise herrscht.
Ich habe mittlerweile zwei Opel´s, weil ich gerade durch das Forum schnell typische Fehler finden kann und sehr kostengünstig reparieren kann.
Mein nächster wird vermutlich auch wieder ein Opel, aber kein aktuelles Modell, weil ich mir die noch nicht schön gesehen habe.
Es ist alles eine Ansichtssache, aber man sollte immer bei den Fakten bleiben und wenn bei einem Auto der ESD nach 7 Jahren durch ist, dann find ich das O.K.
Ich kauf doch nicht Auto´s, weil ich weiß bei dem geht der ESD nie kaputt. Ich weiß, daß ein Auto nicht nur Sprit brauch, also muß ich auch damit rechnen, daß mal eine Reperatur o.ä. anfällt. Wer dafür das Geld nicht hat, soll sich nicht über Opel beschweren, sondern sich mal an die eigene Nase fassen.
Wie gesagt, wenn es zuviel im Unterhalt kostet muß man schon so schlau sein und ihn weiterverkaufen, ist man dafür zu bequem kommt wieder die Nase mit ins Spiel 😉
Übrigens für die Autovergleicher Fraktion, man sollte auch nie vergessen, gleichwertige Autos zu vergleichen. Anschaffung und ab wann wurde er gebaut. Die meiste Technik vom Vectra ist z.b. ab 1995, also dann auch nicht mit aktuellen Autos vergleichen 😉
In diesem Sinne
🙂
Beste Antwort im Thema
So,
wenn es hier immer nur Kritik hagelt ( ist auch ein Problemforum, ich weiß ), muß ich mal die Statistik gerade rücken 😁
Gekauft mit 41.000km am 03.03.2003, heute haben wir den 18.10.2008 und er hat gerade die 188.000 voll gemacht.
Das Auto wurde vorher zwar immer zur Inspektion gebracht, aber dürfte ein Firmenluder gewesen sein und bei DTI´s ist das nicht unbedingt von Vorteil.
Jedenfalls hat er noch über Garantie damals einen defekten Kupplungszylinder getauscht bekommen ( bei ca. 51tkm ).
Seitdem habe ich nur noch letztes Jahr einen gebrochenen Stehbolzen gehabt, der für 150,- gerichtet wurde.
Meinen Unfall oder Inspektionskram zählt nicht zu außergewöhnlichen Unkosten. Ich habe mittlerweile auch lieber mal das Getriebeöl, wie auch das Servoöl tauschen lassen, da beides ja auch gern mal kaputt gehen kann.
Also reine Unkosten, die ich mit em Wagen hatte belaufen sich somit auf 150,- nach 5,5 Jahren und 147.000km.
Selbst, wenn ich was vergessen haben sollte wäre ich auf alle Fälle unter 500,-
Wenn man sein Auto einfach nur hin und wieder pflegt, gewissenhaft damit umgeht, dann kann man auch "Glück" haben 😉
Ich fahre ihn warm und kalt, unterlasse (meistens) sinnlose Aktionen und gebe gerade bei Pollern o.ä. acht auf die Gelenke und nicht nur, weil er tiefer ist und andere Pellen drauf hat, nein, weil ich einfach meine, man kann schon aufpassen, wenn man keinen behindert.
Oft wird auch über Auto´s geschimpft, dabei sitzt das eigentliche Problem vielleicht auch hinterm Steuer 😉
Ich liebe mein Auto nicht unbedingt, aber ich weiß, was ich an Ihm habe.
Ich wollte ihn auch schon verkaufen und mir einen BMW holen. Egal, ob man sich einen holen will, geholt hat oder einen kennt, der einen hat, warum muß man diese beiden Marken denn miteinander vergleichen ? Bei VW könnte ich es Ansatzweise noch verstehen.
Ich könnte genauso auch mal einen BMW gefahren haben, der nur Ärger gemacht hat und würde jetzt als Opelfahrer auf BMW schimpfen. Klar, da würde man wieder kaum welche finden, denn BMW ist ja schließlich BMW und nicht Opel 😉
Man sollte ein Auto nie an einem anderen Auto messen. Mittlerweile sind Autos schon so zu sehen, daß sie einem das Leben vereinfach und nicht erschweren sollten.
Tritt dies nicht ein, könnte man das Auto auch verkaufen, wenn man merkt, daß es sich nicht rentiert. Macht man das nicht und investiert immer schön weiter rein, dann ist man meines Erachtens selber schuld. Also immer nur das Auto an sich "bewerten".
Leute, die behaupten man könne so einfach nicht ein Auto verkaufen, weil z.b. ein neues Auto soviel Geld kostet versteht da was nicht. Wenn ich für den Vectra noch 3500,- bekommen würde, würde ich mir also als Ersatzwagen auch einen für 3500,- kaufen "müssen". Da hinken die meisten Vergleiche auch.
Wenn man der Marktwert einen Vectra´s sieht, dann kann man doch echt wie immer sagen, viel Auto für wenig Geld mit dem Hintergedanken, daß er auch schlecht sein kann, aber das kann einem bei jedem Auto passieren ( ja und wieder, beim Vectra vielleicht eher als bei einem anderen ).
Mich nervt es einfach, wie schlecht der Wagen hier immer geredet wird. Ich hätte auch gern nen anderen, aber wenn ich sehe, was ich für meinen noch bekomme ( wahrscheinlich ), dann fahr ich ihn lieber weiter, denn dafür läuft er einfach zu gut.
Opel baut z.b. ja keine Edelstahlanlagen ein, na und ? Was erwarten die Leute heutzutage von einem Opel. Wer Opel kauft, kauft ihn bestimmt nicht nur, weil es ein schönes Auto ist oder man die Opel Mitarbeiter gut leiden kann.
So, wie Opel immer schlecht geredet wird, wundert es mich nicht, daß schon wieder bei Opel die Krise herrscht.
Ich habe mittlerweile zwei Opel´s, weil ich gerade durch das Forum schnell typische Fehler finden kann und sehr kostengünstig reparieren kann.
Mein nächster wird vermutlich auch wieder ein Opel, aber kein aktuelles Modell, weil ich mir die noch nicht schön gesehen habe.
Es ist alles eine Ansichtssache, aber man sollte immer bei den Fakten bleiben und wenn bei einem Auto der ESD nach 7 Jahren durch ist, dann find ich das O.K.
Ich kauf doch nicht Auto´s, weil ich weiß bei dem geht der ESD nie kaputt. Ich weiß, daß ein Auto nicht nur Sprit brauch, also muß ich auch damit rechnen, daß mal eine Reperatur o.ä. anfällt. Wer dafür das Geld nicht hat, soll sich nicht über Opel beschweren, sondern sich mal an die eigene Nase fassen.
Wie gesagt, wenn es zuviel im Unterhalt kostet muß man schon so schlau sein und ihn weiterverkaufen, ist man dafür zu bequem kommt wieder die Nase mit ins Spiel 😉
Übrigens für die Autovergleicher Fraktion, man sollte auch nie vergessen, gleichwertige Autos zu vergleichen. Anschaffung und ab wann wurde er gebaut. Die meiste Technik vom Vectra ist z.b. ab 1995, also dann auch nicht mit aktuellen Autos vergleichen 😉
In diesem Sinne
🙂
41 Antworten
@ frostixxl
ich habe mit so einem Treffen kein Problem, aber mein Gegenredner stellt ja alles in Frage, was ich sage und unterstellt nicht nur mir vieles.
Ich habe kein Problem meine Meinung zu äußern und kann meine Aussagen belegen, was ich bei anderen hier nicht empfinde. Es wird viel nachgequatscht, was irgend wer mal erzählt hat.
Und wenn jemand meine Ausführungen nicht akzeptiert, kann ich daran nichts ändern.
Aber man kann alte Kamellen immer wieder aufwärmen, wenn man das möchte.
ich lese seine Beiträge nur noch quer und denke mir meinen Teil dazu.
Trotzdem würde mich gern die Meinungen und Erfahrungen interessieren von Vectrafahrern, deren Auto nach 2000 gebaut ist.
Oder ich hatte mit dem 2,2 BJ 2001 ein Montagsauto.
Ist es wieder gut, das war Spass mann oh mann ???
Ich habe keine Probs habe aber auch keinen 2.2 und meiner ist von 2002.
MfG Andre
Ähnliche Themen
dann also doch Montagsauto gewesen.
Habe jetzt mit dem Focus die gleichen Kilometer weg wie mit dem letzten Vectra und außer neuen Bremsen rundherum und Koppelstangen vorn keine ausserplanmäßigen Boxenstops.
Sehe aber bei vielen Kunden, welche Vectra vor 2001 fahren zufriedenere Gesichter als bei denen, wo er nach 2001 gebaut wurde.
Schlussfolgerung: Es müssen viele Montagsautos sein.
Was aber aus meiner Sicht nicht gegen die Besitzer meinerseits gerichtet ist.
Ne so einen Quark muß ich mir nicht antun, fahren deine Ford Gurke und lass uns in ruhe mit deinem schwachsinnigen geschreibe. 😠
Was hast du denn gegen Ford?
Hier geht es übrigens schon lange nicht mehr um das Thema. Warum tragt ihr euren Kleinkrieg nicht per PN aus?
Mein Vectra ist übrigens auch zuverlässig. Gekauft mit ~70tkm, jetzt 135tkm. Reparaturen stehen in der Signatur - geradezu lächerlich. Leider fängt er mit seinen fast 13 Jahren jetzt auch das Rosten an und ich müsste mal was dagegen tun. Leider traue ich mich bei sichtbaren Stellen nicht so ans Lackieren, also werde ich ihn wohl machen lassen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ne so einen Quark muß ich mir nicht antun, fahren deine Ford Gurke und lass uns in ruhe mit deinem schwachsinnigen geschreibe. 😠
was war denn jetzt daran quark ?
er hat keinerlei probleme mit seinem ford, auch wenn wir gerade eigentlich positives im opel forum über den vectra schreiben, seh ich das höchstens als unpassend, aber quark eher nicht.
wenn es doch der tatsache bei ihm entspricht, so soll es sein.
irgendwie werden alle immer gleich gereizt 🙄
mal sehn, wo das alles noch hinführt und damit mein ich nicht die 2-3 streithähne an sich 😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Was hast du denn gegen Ford?Hier geht es übrigens schon lange nicht mehr um das Thema. Warum tragt ihr euren Kleinkrieg nicht per PN aus?
Mein Vectra ist übrigens auch zuverlässig. Gekauft mit ~70tkm, jetzt 135tkm. Reparaturen stehen in der Signatur - geradezu lächerlich. Leider fängt er mit seinen fast 13 Jahren jetzt auch das Rosten an und ich müsste mal was dagegen tun. Leider traue ich mich bei sichtbaren Stellen nicht so ans Lackieren, also werde ich ihn wohl machen lassen müssen...
Nischt habe ich gegen Ford, haben selber einen MK 4 .
Ich sehe es aber bei denn als Provokation, weil ich sein Ego angekratzt habe.
Aber lassen wir es, ich war mit meinen alten mehr als zufrieden und der neue wird auch seine 3-4 Jahre machen .
MfG Andre
Hallo Andre,
dann reagiere doch nicht gereizt.
Ich habe nur meine Erfahrungen mit 2 Vectra B dargelegt.
Wenn es für dich ein Problem ist, dass ich diese Erfahrungen machen musste und Berufsbedingt nunmal andere Marken fahre, dann ist es deine Entscheidung was du denkst.
Ich lasse mich nicht mehr auf dein Kasperletheater ein und dies ist mein letzter Kommentar zu deinen Kindereien.
Mein Ego hast du nicht angekratzt, wenn du darauf anspielen willst.
Ich bin mit meinen Vectra B sehr zufrieden das einzige was ich getauschten musste und kein Verschleißteil war ist der Krümmer gewesen. Dieser Wagen ist genauso gut wie sein Vorgänger und das war ein Vectra A 😛