Mein Vectra ist mit Abstand das günstigste Auto was ich je hatte
So,
wenn es hier immer nur Kritik hagelt ( ist auch ein Problemforum, ich weiß ), muß ich mal die Statistik gerade rücken 😁
Gekauft mit 41.000km am 03.03.2003, heute haben wir den 18.10.2008 und er hat gerade die 188.000 voll gemacht.
Das Auto wurde vorher zwar immer zur Inspektion gebracht, aber dürfte ein Firmenluder gewesen sein und bei DTI´s ist das nicht unbedingt von Vorteil.
Jedenfalls hat er noch über Garantie damals einen defekten Kupplungszylinder getauscht bekommen ( bei ca. 51tkm ).
Seitdem habe ich nur noch letztes Jahr einen gebrochenen Stehbolzen gehabt, der für 150,- gerichtet wurde.
Meinen Unfall oder Inspektionskram zählt nicht zu außergewöhnlichen Unkosten. Ich habe mittlerweile auch lieber mal das Getriebeöl, wie auch das Servoöl tauschen lassen, da beides ja auch gern mal kaputt gehen kann.
Also reine Unkosten, die ich mit em Wagen hatte belaufen sich somit auf 150,- nach 5,5 Jahren und 147.000km.
Selbst, wenn ich was vergessen haben sollte wäre ich auf alle Fälle unter 500,-
Wenn man sein Auto einfach nur hin und wieder pflegt, gewissenhaft damit umgeht, dann kann man auch "Glück" haben 😉
Ich fahre ihn warm und kalt, unterlasse (meistens) sinnlose Aktionen und gebe gerade bei Pollern o.ä. acht auf die Gelenke und nicht nur, weil er tiefer ist und andere Pellen drauf hat, nein, weil ich einfach meine, man kann schon aufpassen, wenn man keinen behindert.
Oft wird auch über Auto´s geschimpft, dabei sitzt das eigentliche Problem vielleicht auch hinterm Steuer 😉
Ich liebe mein Auto nicht unbedingt, aber ich weiß, was ich an Ihm habe.
Ich wollte ihn auch schon verkaufen und mir einen BMW holen. Egal, ob man sich einen holen will, geholt hat oder einen kennt, der einen hat, warum muß man diese beiden Marken denn miteinander vergleichen ? Bei VW könnte ich es Ansatzweise noch verstehen.
Ich könnte genauso auch mal einen BMW gefahren haben, der nur Ärger gemacht hat und würde jetzt als Opelfahrer auf BMW schimpfen. Klar, da würde man wieder kaum welche finden, denn BMW ist ja schließlich BMW und nicht Opel 😉
Man sollte ein Auto nie an einem anderen Auto messen. Mittlerweile sind Autos schon so zu sehen, daß sie einem das Leben vereinfach und nicht erschweren sollten.
Tritt dies nicht ein, könnte man das Auto auch verkaufen, wenn man merkt, daß es sich nicht rentiert. Macht man das nicht und investiert immer schön weiter rein, dann ist man meines Erachtens selber schuld. Also immer nur das Auto an sich "bewerten".
Leute, die behaupten man könne so einfach nicht ein Auto verkaufen, weil z.b. ein neues Auto soviel Geld kostet versteht da was nicht. Wenn ich für den Vectra noch 3500,- bekommen würde, würde ich mir also als Ersatzwagen auch einen für 3500,- kaufen "müssen". Da hinken die meisten Vergleiche auch.
Wenn man der Marktwert einen Vectra´s sieht, dann kann man doch echt wie immer sagen, viel Auto für wenig Geld mit dem Hintergedanken, daß er auch schlecht sein kann, aber das kann einem bei jedem Auto passieren ( ja und wieder, beim Vectra vielleicht eher als bei einem anderen ).
Mich nervt es einfach, wie schlecht der Wagen hier immer geredet wird. Ich hätte auch gern nen anderen, aber wenn ich sehe, was ich für meinen noch bekomme ( wahrscheinlich ), dann fahr ich ihn lieber weiter, denn dafür läuft er einfach zu gut.
Opel baut z.b. ja keine Edelstahlanlagen ein, na und ? Was erwarten die Leute heutzutage von einem Opel. Wer Opel kauft, kauft ihn bestimmt nicht nur, weil es ein schönes Auto ist oder man die Opel Mitarbeiter gut leiden kann.
So, wie Opel immer schlecht geredet wird, wundert es mich nicht, daß schon wieder bei Opel die Krise herrscht.
Ich habe mittlerweile zwei Opel´s, weil ich gerade durch das Forum schnell typische Fehler finden kann und sehr kostengünstig reparieren kann.
Mein nächster wird vermutlich auch wieder ein Opel, aber kein aktuelles Modell, weil ich mir die noch nicht schön gesehen habe.
Es ist alles eine Ansichtssache, aber man sollte immer bei den Fakten bleiben und wenn bei einem Auto der ESD nach 7 Jahren durch ist, dann find ich das O.K.
Ich kauf doch nicht Auto´s, weil ich weiß bei dem geht der ESD nie kaputt. Ich weiß, daß ein Auto nicht nur Sprit brauch, also muß ich auch damit rechnen, daß mal eine Reperatur o.ä. anfällt. Wer dafür das Geld nicht hat, soll sich nicht über Opel beschweren, sondern sich mal an die eigene Nase fassen.
Wie gesagt, wenn es zuviel im Unterhalt kostet muß man schon so schlau sein und ihn weiterverkaufen, ist man dafür zu bequem kommt wieder die Nase mit ins Spiel 😉
Übrigens für die Autovergleicher Fraktion, man sollte auch nie vergessen, gleichwertige Autos zu vergleichen. Anschaffung und ab wann wurde er gebaut. Die meiste Technik vom Vectra ist z.b. ab 1995, also dann auch nicht mit aktuellen Autos vergleichen 😉
In diesem Sinne
🙂
Beste Antwort im Thema
So,
wenn es hier immer nur Kritik hagelt ( ist auch ein Problemforum, ich weiß ), muß ich mal die Statistik gerade rücken 😁
Gekauft mit 41.000km am 03.03.2003, heute haben wir den 18.10.2008 und er hat gerade die 188.000 voll gemacht.
Das Auto wurde vorher zwar immer zur Inspektion gebracht, aber dürfte ein Firmenluder gewesen sein und bei DTI´s ist das nicht unbedingt von Vorteil.
Jedenfalls hat er noch über Garantie damals einen defekten Kupplungszylinder getauscht bekommen ( bei ca. 51tkm ).
Seitdem habe ich nur noch letztes Jahr einen gebrochenen Stehbolzen gehabt, der für 150,- gerichtet wurde.
Meinen Unfall oder Inspektionskram zählt nicht zu außergewöhnlichen Unkosten. Ich habe mittlerweile auch lieber mal das Getriebeöl, wie auch das Servoöl tauschen lassen, da beides ja auch gern mal kaputt gehen kann.
Also reine Unkosten, die ich mit em Wagen hatte belaufen sich somit auf 150,- nach 5,5 Jahren und 147.000km.
Selbst, wenn ich was vergessen haben sollte wäre ich auf alle Fälle unter 500,-
Wenn man sein Auto einfach nur hin und wieder pflegt, gewissenhaft damit umgeht, dann kann man auch "Glück" haben 😉
Ich fahre ihn warm und kalt, unterlasse (meistens) sinnlose Aktionen und gebe gerade bei Pollern o.ä. acht auf die Gelenke und nicht nur, weil er tiefer ist und andere Pellen drauf hat, nein, weil ich einfach meine, man kann schon aufpassen, wenn man keinen behindert.
Oft wird auch über Auto´s geschimpft, dabei sitzt das eigentliche Problem vielleicht auch hinterm Steuer 😉
Ich liebe mein Auto nicht unbedingt, aber ich weiß, was ich an Ihm habe.
Ich wollte ihn auch schon verkaufen und mir einen BMW holen. Egal, ob man sich einen holen will, geholt hat oder einen kennt, der einen hat, warum muß man diese beiden Marken denn miteinander vergleichen ? Bei VW könnte ich es Ansatzweise noch verstehen.
Ich könnte genauso auch mal einen BMW gefahren haben, der nur Ärger gemacht hat und würde jetzt als Opelfahrer auf BMW schimpfen. Klar, da würde man wieder kaum welche finden, denn BMW ist ja schließlich BMW und nicht Opel 😉
Man sollte ein Auto nie an einem anderen Auto messen. Mittlerweile sind Autos schon so zu sehen, daß sie einem das Leben vereinfach und nicht erschweren sollten.
Tritt dies nicht ein, könnte man das Auto auch verkaufen, wenn man merkt, daß es sich nicht rentiert. Macht man das nicht und investiert immer schön weiter rein, dann ist man meines Erachtens selber schuld. Also immer nur das Auto an sich "bewerten".
Leute, die behaupten man könne so einfach nicht ein Auto verkaufen, weil z.b. ein neues Auto soviel Geld kostet versteht da was nicht. Wenn ich für den Vectra noch 3500,- bekommen würde, würde ich mir also als Ersatzwagen auch einen für 3500,- kaufen "müssen". Da hinken die meisten Vergleiche auch.
Wenn man der Marktwert einen Vectra´s sieht, dann kann man doch echt wie immer sagen, viel Auto für wenig Geld mit dem Hintergedanken, daß er auch schlecht sein kann, aber das kann einem bei jedem Auto passieren ( ja und wieder, beim Vectra vielleicht eher als bei einem anderen ).
Mich nervt es einfach, wie schlecht der Wagen hier immer geredet wird. Ich hätte auch gern nen anderen, aber wenn ich sehe, was ich für meinen noch bekomme ( wahrscheinlich ), dann fahr ich ihn lieber weiter, denn dafür läuft er einfach zu gut.
Opel baut z.b. ja keine Edelstahlanlagen ein, na und ? Was erwarten die Leute heutzutage von einem Opel. Wer Opel kauft, kauft ihn bestimmt nicht nur, weil es ein schönes Auto ist oder man die Opel Mitarbeiter gut leiden kann.
So, wie Opel immer schlecht geredet wird, wundert es mich nicht, daß schon wieder bei Opel die Krise herrscht.
Ich habe mittlerweile zwei Opel´s, weil ich gerade durch das Forum schnell typische Fehler finden kann und sehr kostengünstig reparieren kann.
Mein nächster wird vermutlich auch wieder ein Opel, aber kein aktuelles Modell, weil ich mir die noch nicht schön gesehen habe.
Es ist alles eine Ansichtssache, aber man sollte immer bei den Fakten bleiben und wenn bei einem Auto der ESD nach 7 Jahren durch ist, dann find ich das O.K.
Ich kauf doch nicht Auto´s, weil ich weiß bei dem geht der ESD nie kaputt. Ich weiß, daß ein Auto nicht nur Sprit brauch, also muß ich auch damit rechnen, daß mal eine Reperatur o.ä. anfällt. Wer dafür das Geld nicht hat, soll sich nicht über Opel beschweren, sondern sich mal an die eigene Nase fassen.
Wie gesagt, wenn es zuviel im Unterhalt kostet muß man schon so schlau sein und ihn weiterverkaufen, ist man dafür zu bequem kommt wieder die Nase mit ins Spiel 😉
Übrigens für die Autovergleicher Fraktion, man sollte auch nie vergessen, gleichwertige Autos zu vergleichen. Anschaffung und ab wann wurde er gebaut. Die meiste Technik vom Vectra ist z.b. ab 1995, also dann auch nicht mit aktuellen Autos vergleichen 😉
In diesem Sinne
🙂
41 Antworten
HI,
@ frosti
wenns am Alter des Autos liegen würde, könnte ich mich damit anfreunden - aber mit diesem Vectra hatte ich IMMER schon Probleme, von anfang an ... im Alter von 3 Jahren und mit 80 tkm auf der Uhr bis heute! Ich hatte NIEMALS Ruhe. Wobei ich aber echt sagen muss, dass er mit steigendem Kilometerstand immer besser läuft.
Aber ich liege unter dem Auto drunter, seit ich es habe..
Einen Zweitwagen brauchen wir deshalb, weil meine Frau wieder arbeiten geht (gehen muss...) und deshalb mobil sein muss. Den Zweitwagen werde ich fahren, als "Hüttenkutsche" und meine Frau bekommt den Erstwagen als Kinder- und Einkaufskutsche und um zur Arbeit zu fahren- allerdings nicht den Vectra. Meine Frau fährt nur Autos mit Automatikgetriebe (bitte nicht fragen warum - hat seine Gründe) und somit werden unsere beiden nächsten Autos mit Automatikgetriebe sein.
Zweitwagen wie gesagt egal...muss kein Astra sein...von mir auch ein Twingo oder ein alter Golf oder weiss der Teufel was - irgendwas Kompaktes mit Automatikgetriebe, falls meine Frau den mal fahren muss... das Teil muss nur laufen und TÜV haben. Ist das Teil irgendwie im Eimer (Bremse, Auspuff und solche Kleinigkeiten werden natürlich gemacht), wird ein anderes Auto gekauft. So werde ich zukünftig mit dem Zweitwagen verfahren. So hab ich weniger Stress mit der Flickerei 😉
Aber wenns ums Nerven von 10jährigen Autos geht - ich kenn viele Beispiele, da sind die Autos älter als 10 Jahre und nerven garnicht - wie z.B. der Astra F Caravan meines Vaters, der Golf 3 meines Schwagers, mein alter Astra F (war erst 9 aber egal 😉 ), ......
Jedes Auto ist irgendwann mal alt - aber muss es deshalb ein Leben lang nerven...?
Gruß cocker
Das hat nischt mit Billiglösung zu tun das ist Abbiegelicht, Kurvenlicht haben die Extra noch. Ist aber bei Opel mit AFL genau so, Kurven und Abiegelicht.
Im großen Ganzen ist der B-Vectra ja nicht schlecht.
Wenn man aber den direkten Vergleich hat zwischen 2 B-Vectras, gibt es doch gewaltige Unterschiede.
1. Vectra 1.8i 16V BJ 1996 X18XE
-Kilometerleistung 214000 km
-Reparaturen
-- 1mal HA-Buchsen
-- 2mal Koppelstangen vorn
-- ansonsten nur Verschleiß
2. Vectra 2.2i 16V BJ 2001 Z22SE
-Kilometerlaufleistung 116000 km
-Reparaturen
-- Steuerkettenriss bei 80000 km
-- 3mal HA-Buchsen (Original)
-- 1 Querlenker VA links und rechts
-- 2 Federn HA
-- 2 Radnaben HA
-- und sehr viele Elektronikreparaturen
da kann ich nur soviel sagen, der 1. Vectra war qualitativ besser
MoiN!
@ Ascona 2.0
Egal wie sich das werbestrategisch nennt, ist doch billigst zu machen, wenn der Blinkerschalter die Leistung eines NSW aushält mit genau 2 Dioden. Ansonsten sind statt eines, 2 Relais (1 je NSW) + 2 Dioden nötig.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uller8
MoiN!
@ Ascona 2.0
Egal wie sich das werbestrategisch nennt, ist doch billigst zu machen, wenn der Blinkerschalter die Leistung eines NSW aushält mit genau 2 Dioden. Ansonsten sind statt eines, 2 Relais (1 je NSW) + 2 Dioden nötig.
Mfg Ulf
sieht lächerlich aus und bringt mir in kurven bei ca.50km/h mal gar nix. es geht mir dabei auch um die weite sicht in kurven. autobahnauffahrten ect.
ein abbiegelicht brauch ich nicht. mich regt es alleine schon auf, weil mit nebler darf man eigentlich nur bei nebel fahren, für die mercedes gibt es aber so ausnahmeregel oder wie man das nennen mag.
ist aber auch eher off topic 😉
Ja eben, gibts nich, aber Opel hat richtiges Kurvenlicht, nicht so ein billig Müll, jetzt verstanden?
Mfg Ulf
Hallo MB hat auch Kurvenlicht und dazu Abbieglicht, das hat Opel aber eigentlich auch so, nur glaube ich das da im Scheinwerfer eine Lampe mit angeht und nicht die Nebelscheinwerfer.
Also ich habe mal ein Link für dich da wird das AFL erklärt und Opel hat da eindeutig Abbiegelicht.
http://www.opel.de/shop/technics/afl/index.act
MfG Andre
Mein dti geht jetzt auch auf die 300.000 km zu und ich war am Überlegen, mir einen Corsa D oder Astra GTC zuzulegen. Mein Vectra steht top da und ich würde sicher noch 2.500 Euro oder so dafür bekommen. Also ab zu diversen FOHs und mal die neuen Kisten angeschaut.
Nun bin ich hin und her gerissen, denn wenn man sich die neuen Kisten so anschaut, sind doch einige Sachen bei meinem Vectra besser, z. B. die Übersichtlichkeit ist viel größer und mein Kofferraum ist riesig im Vergleich zu den beiden genannten Modellen. Klar, sind ja auch Kompakte. Aber ein neuer Vectra kommt für mich nicht in Frage, schon weil er unmöglich aussieht.
Dem Threadstarter hier sei noch gesagt, dass ihm das Damoklesschwert "Einspitzpumpe" über dem Kopf schwebt. Das wird richtig teuer. Bei mir war das aber auch die einzig große Reparatur, ansonsten viel Kleinkram, aber ich fahre auch viel und da hat man nun mal mechanischen Verschleiß (Achslager, Auspuff, Buchsen etc.). Aber ich fahre immer noch mit der ersten Kupplung und den zweiten Bremsbelägen.
Unterm Strich werde ich meinen Vectra wohl noch eine Weile fahren, weil ich genau weiß, was ich an ihm habe und er "saugeil" aussieht. So ein Design wird es nie mehr geben...
Hey Frosti! Du sprichst mir aus der Seele! Ich habe an meinem Auto bis jetzt auch ausschlielich defekte behoben die schon beim Kauf waren. Das einzige was jetzt war sind die Koppelstangen und die Stabibuchsen. Nächsten Frühjahr renoviere ich noch die Querlenker. ABer auch diese Teile sind bei einem Auto mit 165 tkm runter und das die letzten 80tkm über einfach nur bescheidene Straßen bewegt wurde absolut i.O.!
Ich habe, bis auf den Rost, kein Grund mich über mein Opel zu beschweren. Mein Hauptziel: 15 Jahre alt und 300tkm runter, das zu schaffen, wäre mal was. 🙂
Das Ziel für meinen Vectra B ist klar 🙂
- neu gewonnen mit 7 km auf der Uhr
- macht auch seine Problemchen, momentan noch das Ruckeln und er hat hinten rechts nen bösen Rempler bekommen, weil mir ein Idiot beim Ausparken mit SUV (so unmögliche Dellen, das kann nicht mal meine eigene Mutter gewesen sein, die ganz selten damit mal fährt, wenn ich in der Heimat bin) schöne Blessuren in die Stossi gemacht hat und abgehauen ist 😠
- ansonsten sehr günstiges Auto, lässt sich mit 8 bis 8,5 Litern LPG fahren.
Mein Ziel: keine Ahnung. Ich werde das Auto niemals verkaufen. Selbst wenn ich mal 5 Jahre nach Amiland gehen sollte, wirds entweder abgemeldet und verwahrt oder mitgenommen oder was weiss ich. Aber an dem Auto hängen so viele Erinnerungen, damit bin ich schon bis am Endzipfel von Europa gewesen, also der hat schon ne Geschichte, auch wenn er nur 100 PS hat, was ja heutzutage anscheinend nicht mehr ausreicht, um mitzuschwimmen (lt. einschlägigen Zeitschriften).
Dass ich in 2 Jahren ein anderes Auto kaufe (Kombi, bin da sehr offen, von Audi bis Volvo würd ich alles nehmen, was passabel ist und mich zufriedenstellt), steht auf einem anderen Blatt. Aber der Vectra bleibt gefälligst da 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Sibiria
Hätte den ersten behalten sollen. :-((
Suchst du Gesprächspartner, oder was soll der Quark ??? 😕
Mapco wirds schon machen 😁
Dir fällt ja nichts neues mehr ein oder irre ich mich da.
Denn ordentliche Antworten kann man von dir ja nicht erwarten.
Ich frage mich nur, was du auf einer Firma, die jahrelang auf dem internationalen Markt aktiv ist nur rumhacken kannst.
Aber so wie ich es richtig einschätze, suchst du einen Sündenbock und nichts anderes.
wollte ihr euch nicht mal vielleicht privat treffen und das ausdiskutieren oder jeden thread mit eurem persönlichem kram kaputt machen ?
da haben sich ja zwei gefunden.....