Mein V40 ist schon wieder kaputt!!!
Hallo liebe Freunde,
mein V40 ist schon wieder kaputt. Er fährt zwar, aber nicht gut!
Es ist ein V40, BJ 2003, MJ 2004, 1.8, 122 PS - 90 kw, Motortyp B4184S2, mit Automatikgetriebe AW/50 - 42.
Was bisher geschah.
Gestern Morgen wollte unser Elch nicht starten. Beim Starten gab meine Frau ein wenig Gas und dann sprang er sehr widerwillig an. Am Nachmittag hat meine Frau bei Shell voll getankt und zwar Super 95 Oktan. Bei der nächsten Kreuzung ging der Motor einfach aus. Sie konnte den Motor ohne Probleme wieder starten.
Heute Morgen am 10.01. hatte ich den V40 für den ganzen Tag. Morgens beim Starten keine Probleme. Während der Fahrt merkte ich, dass der Drehzahlmesser rauf und runter in schnellen Bewegungen sich zeigte bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Der Motor ruckte auch so während der Fahrt, als wenn jemand das Auto fest halten wollte. Setzte meine Frau bei ihrer Firma ab und fuhr zum Arzt. Dort hin keine Probleme. Vom Arzt zurück, fuhr ich eine längere Strecke von 49 km insgesamt. Da viel auf das der V40 bei 50 km/h und bei 90 km/h so wie auch beim stehen vor einer roten Ampel ausgehen will. Mit etwas Gas geben ging er nicht aus.
Heute Nachmittag fuhr ich wieder los und ohne Probleme beim starten. Holte meine Tochter ab und meine Frau. Will den V40 neu starten und mir viel auf, der Tankanzeiger ist bei Null stehen geblieben. Auch während der Fahrt wieder diese starken Schwankungen im Drehzahlbereich, dass der Motor gleich aus geht.
Zu erst habe ich gedacht, das könnte die Drosselklappe oder der Leerlaufregler oder der Sensor sein, der da kaputt ist. Nun aber geht die Benzinanzeige nicht mehr.
Könnte es sein, das die Benzinpumpe kaputt ist, deswegen ab und zu weniger oder gar kein Benzin im Motor an kommt. Deswegen der Motor so ruckelt, als wenn der Tank leer ist? Denn so fühlt sich das an! oder denke ich da jetzt falsch. Wenn der Motor aus gegangen ist, leuchten alle Anzeigen im Armaturenbereich auf und keine blinkt.
Was meint ihr?
Viele Grüße von Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 12. Januar 2017 um 15:45:06 Uhr:
Es wird nur immer wieder Entlüftung mit Belüftung verwechselt. Vom Begriff her. Ansonsten stimmt das alles schon so.
Nicht ganz richtig! Wenn es warm wird, dehnt sich das Benzin aus und ein Teil davon verdampft. Deshalb muss der Tank über den, eben deswegen eingebauten Kohlefilter, entlüftet werden. Es ist also schon eine Be- und Entlüftung, der Tank atmet sozusagen😉😛
103 Antworten
Weil die Domlager rechts und links unter der Verkleidung sitzen und nur von innen kann man die Domlager lösen.
Da sind viele Schrauben und Klipse die raus müssen. Also beide hintere Seitenverkleidungen müssen raus.
Vielen Dank Achim!
Ich hätte die Reparatur eh nicht machen können, weil mir viele spezial Werkzeuge nicht habe und außerdem habe ich keine Halle da für. Weil wir es hier böse kalt haben. Es ist inzwischen so kalt morgens wenn ich mit den Hund raus muß, dann tut die Haut im Gesicht richtig weh. Muß also morgen Früh wie ein Gebirgsjäger der Bundeswehr rum laufen und ohne Gewehr!
Schönen Abend noch und Gruß von Torsten
Ok, ich mache sowas ja selber und wegen der Kälte wäre ich auch bis zum Frühjahr damit weiter gefahren.
Werkzeug braucht man nichts besonderes.
Man merkt einen Federbruch selber eher selten, meist findet der TÜv das. Bei einer bekannten waren beide Federn gebrochen und das hat auch erst der TÜV entdeckt. 🙂
Wenn du mal in den Kofferraum schaust, erkennst du das. Ist Arbeit. Deshalb sagte ich ja, wechsel die Stoßdämpfer gleich mit. Gleiche Arbeit.
Ansonsten kannst du hier ein Thema starten, aber es nicht schließen. Das kann nur der Moderator. Musst du dich an Boisbleu wenden.
Ähnliche Themen
Wozu schließen ? Das verschwindet von selber in den weiten von Motortalk sobald man eine andere Stelle zum Senpf ablassen gefunden hat 🙂
Alle SSchrauben erkennt man nicht gleich und grade Mechaniker die halten sich nicht lange mit suchen auf und dann KNACK oh da war ja noch was. 🙄
Beide Mechaniker sind mit uns der Familie befreundet, da wird schon vorsichtig geschraubt. Dann wird auch ganz anders abgerechnet wegen solcher Reparatur.
So ich muß ins Bett, morgen Früh um halb 6 ist Tag für mich.
Gute Nacht!
Zitat:
@warfi schrieb am 18. Januar 2017 um 22:42:20 Uhr:
Wozu schließen ? Das verschwindet von selber in den weiten von Motortalk sobald man eine andere Stelle zum Senpf ablassen gefunden hat 🙂Alle SSchrauben erkennt man nicht gleich und grade Mechaniker die halten sich nicht lange mit suchen auf und dann KNACK oh da war ja noch was. 🙄
Warfi, ich glaube ich habe es hier ein Mal erlebt, wo tatsächlich ein Thema vom Moderator geschlossen werden musste. Da ging es absolut zu heiß her.
Knack sind z.B. die unteren Haltebolzen der Stoßdämpfer. Die gammeln gerne so fest.
Ja das war das mit Spargel wo er sagte es gäbe billige Nockenwellenstellräder und er sagte nur nicht wo und da wurde er stark angefeindet und da wurde das geschlossen.
Ja, jetzt wo du das sagst. Die gab es von Renault. Wenn wir jetzt hier so weiter machen, wird dieses Thema auch geschlossen. 😁😁
Da müsst ihr wohl einen anderen Thread meinen. In den Nockenwellenrad-Thread hat kein Moderator eingegriffen, dort kann nach wie vor gepostet werden. Spargels französisches Nockenwellenrad ist ja auch noch immer inkognito unterwegs. Ob das jemals gefunden wird? 😉😁
Beste Grüße vom Sven
Hallo,
ich habe da rüber nach gedacht und du hast recht, @Drillschnaffe. Die Stoßdämpfer haben schon 152.000 km runter, die sind eigentlich auch fällig. Aber inzwischen sind die beiden Mechaniker voll da bei. Ewig können wir auf das Auto nicht warten, denn wir haben kein zweites Auto.
Bei dir zu Hause gibt es noch ein BMW und Mercedes. Da sieht man wo die Mäuse hin wandern! 😁 🙂
Gruß von Torsten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 18. Januar 2017 um 22:34:12 Uhr:
Wenn du mal in den Kofferraum schaust, erkennst du das. Ist Arbeit. Deshalb sagte ich ja, wechsel die Stoßdämpfer gleich mit. Gleiche Arbeit.Ansonsten kannst du hier ein Thema starten, aber es nicht schließen. Das kann nur der Moderator. Musst du dich an Boisbleu wenden.
Hallo zusammen!
Ich habe mein V40 wieder, alle kaputten Teile wurden repariert und er fährt noch viel besser als vorher.
Viele von euch wissen, das ich als Deutscher in der Slowakei lebe und wohne. Die slowakische Sprache richtig gut zu verstehen, da mit habe ich bis heute recht große Probleme. Durch ein Übersetzungsfehler, ist mir nun mit geteilt worden, dass der Kohlefilter schuld war, dass der Motor ständig gestottert hatte, als noch kein Draht am Tankdeckel hatte. Der Kohlefilter hat sein Platz unter dem rechten Scheinwerfer in der Stoßstange verbaut. Das gilt für den VOLVO V40 BJ 2003 MJ 2004. Das Teil was neben den Tank sitzt ist der Benzinfilter und ist wesentlich größer als eine 1 l Bierdose.
Der Kohlefilter hatte bis zum Rand Wasser drin und war zu Eis gefroren. Man hat alles aufgetaut, dann so ausgeschüttet, das die Kohle in einem Filter hängen blieb. Dann wurde die Kohle und der Filterbehälter mit einem Fön trocken geblasen. Kohle in den Filter, Filter wieder verschlossen, so das kein Wasser mehr eindringt. Der alte Kohlefilter wurde dann wieder eingebaut und angeschlossen. Es wird nun getestet, ob der Motor und der Tank mit diesen alten Filter zu recht kommt. Bis heute funktioniert alles super, auch da wir hier immer noch sehr starken Frost haben von über -10 ° Grad.
Ein neuer Kohlefilter kostet von VOLVO 140 €.
Ich wünsche euch noch ein schönen Abend und gute Nacht von Torsten
Also genau wie von uns gesagt, auch bei dir sitzt der Aktivkohlefilter vorne, wobei der Benzinfilter kleiner als eine 1l Bierdose ist und nicht größer
Hallo
Jetzt kommt es da rauf an, wie klein dein Benzinfilter ist!
Zeige mal Bilder!
Gruß Torsten
Zitat:
@der_ich schrieb am 20. Januar 2017 um 23:03:03 Uhr:
Also genau wie von uns gesagt, auch bei dir sitzt der Aktivkohlefilter vorne, wobei der Benzinfilter kleiner als eine 1l Bierdose ist und nicht größer
Zitat:
@Poken schrieb am 20. Januar 2017 um 23:11:26 Uhr:
HalloJetzt kommt es da rauf an, wie klein dein Benzinfilter ist!
Zeige mal Bilder!Gruß Torsten
Moin Poken,
wie wäre es wenn du einfach Bilder von deinem großen Kraftstofffilter zeigst? Am besten mit einem Maßstab daneben. Wir lernen gerne dazu.
Freut mich übrigens, dass es deinem Elch wieder besser geht.
Beste Grüße vom Sven