Mein V40 ist schon wieder kaputt!!!
Hallo liebe Freunde,
mein V40 ist schon wieder kaputt. Er fährt zwar, aber nicht gut!
Es ist ein V40, BJ 2003, MJ 2004, 1.8, 122 PS - 90 kw, Motortyp B4184S2, mit Automatikgetriebe AW/50 - 42.
Was bisher geschah.
Gestern Morgen wollte unser Elch nicht starten. Beim Starten gab meine Frau ein wenig Gas und dann sprang er sehr widerwillig an. Am Nachmittag hat meine Frau bei Shell voll getankt und zwar Super 95 Oktan. Bei der nächsten Kreuzung ging der Motor einfach aus. Sie konnte den Motor ohne Probleme wieder starten.
Heute Morgen am 10.01. hatte ich den V40 für den ganzen Tag. Morgens beim Starten keine Probleme. Während der Fahrt merkte ich, dass der Drehzahlmesser rauf und runter in schnellen Bewegungen sich zeigte bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Der Motor ruckte auch so während der Fahrt, als wenn jemand das Auto fest halten wollte. Setzte meine Frau bei ihrer Firma ab und fuhr zum Arzt. Dort hin keine Probleme. Vom Arzt zurück, fuhr ich eine längere Strecke von 49 km insgesamt. Da viel auf das der V40 bei 50 km/h und bei 90 km/h so wie auch beim stehen vor einer roten Ampel ausgehen will. Mit etwas Gas geben ging er nicht aus.
Heute Nachmittag fuhr ich wieder los und ohne Probleme beim starten. Holte meine Tochter ab und meine Frau. Will den V40 neu starten und mir viel auf, der Tankanzeiger ist bei Null stehen geblieben. Auch während der Fahrt wieder diese starken Schwankungen im Drehzahlbereich, dass der Motor gleich aus geht.
Zu erst habe ich gedacht, das könnte die Drosselklappe oder der Leerlaufregler oder der Sensor sein, der da kaputt ist. Nun aber geht die Benzinanzeige nicht mehr.
Könnte es sein, das die Benzinpumpe kaputt ist, deswegen ab und zu weniger oder gar kein Benzin im Motor an kommt. Deswegen der Motor so ruckelt, als wenn der Tank leer ist? Denn so fühlt sich das an! oder denke ich da jetzt falsch. Wenn der Motor aus gegangen ist, leuchten alle Anzeigen im Armaturenbereich auf und keine blinkt.
Was meint ihr?
Viele Grüße von Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 12. Januar 2017 um 15:45:06 Uhr:
Es wird nur immer wieder Entlüftung mit Belüftung verwechselt. Vom Begriff her. Ansonsten stimmt das alles schon so.
Nicht ganz richtig! Wenn es warm wird, dehnt sich das Benzin aus und ein Teil davon verdampft. Deshalb muss der Tank über den, eben deswegen eingebauten Kohlefilter, entlüftet werden. Es ist also schon eine Be- und Entlüftung, der Tank atmet sozusagen😉😛
103 Antworten
Zitat:
@Poken schrieb am 20. Januar 2017 um 23:11:26 Uhr:
HalloJetzt kommt es da rauf an, wie klein dein Benzinfilter ist!
Zeige mal Bilder!Gruß Torsten
Schau einfach wie bei allen anderen Benzinern ab MJ 2001 der Benzinfilter aussieht
https://www.youtube.com/watch?v=6DY5cBmc-lc
deiner ist ja aber sowieso wieder ganz anders...
Die 1 Liter Bierdose ist vielleicht international nicht so geläufig.🙄 Aber die passt exakt in einen Oktoberfest Maßbierkrug. Und den kennt wohl hier jeder. 😉
Du lenkst vom Thema ab, uns ist schon geläufig wie groß eine 1 Liter Bierdose ist und der Benzinfilter ist eben kleiner, um einiges. Außer bei dir natürlich, da ist immer alles anders. darum wollen wir gerne ein Foto deines 1 Liter Filters am Besten mit der Volvoteilenummer damit Volvo die auch ordnungsgemäß einpflegen kann...
Hallo,
ich werde in der nächsten Zeit nicht in eine Werkstatt aufsuchen und Fotos von einem Benzinfilter machen und dann noch Gebühren zahlen. Nur da mit man weiß, mein Benzinfilter ist richtig oder falsch. Ersatzteile von VOLVO kaufe ich nur, wenn es keine andere Möglichkeiten mehr gibt.
Guten Tag noch!
Tschüß von Torsten
Zitat:
@der_ich schrieb am 21. Januar 2017 um 15:57:51 Uhr:
Du lenkst vom Thema ab, uns ist schon geläufig wie groß eine 1 Liter Bierdose ist und der Benzinfilter ist eben kleiner, um einiges. Außer bei dir natürlich, da ist immer alles anders. darum wollen wir gerne ein Foto deines 1 Liter Filters am Besten mit der Volvoteilenummer damit Volvo die auch ordnungsgemäß einpflegen kann...
Ähnliche Themen
Nur mal nen Beispiel von nem normalen Benzin Filter wie er in 99 % der Autos verbaut ist
Hallo,
Dein Benzinfilter ist für Autos von VW und nicht für einen VOLVO!
Gruß Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 21. Januar 2017 um 21:31:45 Uhr:
Nur mal nen Beispiel von nem normalen Benzin Filter wie er in 99 % der Autos verbaut ist
Poken, schau mal in den folgenden Links ob dieser Filter für deinen Elch der richtige ist.
SKANDIX
Ich glaub' wir lassen es jetzt besser gut sein.
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
@Poken schrieb am 21. Januar 2017 um 21:39:06 Uhr:
Hallo,Dein Benzinfilter ist für Autos von VW und nicht für einen VOLVO!
Gruß Torsten
Zitat:
@Poken schrieb am 21. Januar 2017 um 21:39:06 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 21. Januar 2017 um 21:31:45 Uhr:
Nur mal nen Beispiel von nem normalen Benzin Filter wie er in 99 % der Autos verbaut ist
Das kann sein weil der für Volvo ist kleiner 🙂
http://picclick.de/...lfilter-0450905921-VOLVO-S60-I-262695604919.html
1. Steht da BEISPIEL jetzt mal ehrlich die Filter von Einspritzern (für die Jüngeren ,es gab auch mal Autos mit Vergaser ) sehen seit über 30 Jahren ziemlich gleich aus egal von welcher Automarke , liegt vielleicht daran das die Filter kein Autobauer selbst herstellt , sondern auf das zugreift was der Markt bietet .
Son Hermann zu machen wegen nem Benzin Filter ..........
BENZINFILTER MANTA B
Hallo,
einverstanden!
Dieses Kapitel " Mein V40 ist schon wieder kaputt!!!" soll geschlossen werden.
Vielen Dank im Voraus und mit MfG Poken!
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 21. Januar 2017 um 21:44:50 Uhr:
Poken, schau mal in den folgenden Links ob dieser Filter für deinen Elch der richtige ist.SKANDIX
Ich glaub' wir lassen es jetzt besser gut sein.
Beste Grüße vom Sven
Habe mal gerade hier einen neuen ersatzfilter für den V40 2.O T gemessen. Er hat ca. 8,5 cm Durchmesser und ca. 8,5 cm Höhe, daraus ergibt sich ein Volumen von brutto ca. 0,48 l, also ein knapper halber Liter., vielleicht täuschen ja die Länge mit den Anschlußstutzen etwas beim Inahlt des Filters. I
Guten Abend!
Für mich ist diese Geschichte nicht mehr relevant! Es gibt Dinge im Leben, die sind wichtiger!
Mit freundlichen Grüßen
Poken
Zitat:
@Poken schrieb am 17. Januar 2017 um 21:27:25 Uhr:
Hallo @Elchdriver98!Ich möchte dich sehr stark kritisieren!
Das was du schreibst und hattes, das hatte ich nicht. Als das Geschehen bei mir statt fand, war mein Benzin Tank bis oben voll und außerdem herrschten draussen bis zu -14° Grad. Ein zusammen ziehen des Tankes bei vollem Tank ist wohl kaum möglich. Dann würde der Tank nehmlich platzen, denn das Benzin muß ehrend wo hin.
Bei mir ist der Plastikschlauch vom Benzintank zum Kohlefilter durch Kondenswasser zu gefroren gewesen. Bis jetzt funktioniert alles wieder normal, auf Grund ein dünnen Kupferdraht im Tankdeckel. Auch der Benzin Anzeiger zeigt wieder an. Also hat es doch mit der Be/Entlüftung des Tankes zu tuen! 🙂Das nächste mal wenn du was posten willst, solltes du erst die ganze Geschichte mit allen Antworten bitte lesen. Dann verstehst du auch die ganze Geschichte! 😉
Gruß Pocken
Zitat:
@Poken schrieb am 17. Januar 2017 um 21:27:25 Uhr:
Zitat:
@Elchdriver98 schrieb am 17. Januar 2017 um 13:26:14 Uhr:
Definitiv falsch! Da ich die beschriebenen Symptome bei unserem V40 auch schon hatte, kann ich hier auch die Lösung und den Zusammenhang posten.
1. Der Tankdeckel hat nix mit Be- oder Entlüftung zu tun.
2. Der Tank zieht sich durch Unterdruck zusammen. Der Unterdruck entsteht durch ein defektes Magnetventil oder (wie in meinem Fall) durch einen zugesetzten Aktivkohlefilter.
3. Der durch den Unterdruck zusammengezogene Tank stauch die Benzinpumpe derart zusammen, dass die an Ihr befestigten Kabel für die Tankanzeige durchtrennt werden (wie in meinem Fall). Dann zeigt die Tankanzeige auch nix mehr an. Die Benzinpumpe ist im Tank aufgebaut wie eine Zieharmonika, um die natürlichen Bewegungen des Tanks durch Unter- oder Überdruck (ausgelöst durch Temperaturschwankungen) mitzumachen. Wenn ein Defekt im System vorliegt, wird die Pumpe zu sehr gestaucht, und die Kabel werden abgeschert.
4. Durch die gestauchte Benzinpumpe gelangt auch nicht mehr genug Benzin zum Motor, so dass dieser Probleme hat in Betrieb zu bleiben.
5. @Poken: Lass von der Werkstatt die Ursache des Unterdrucks (macht sich durch starkes Zischen beim Öffnen des Tanks bemerkbar) erkennen und beheben. Danach müssen die Kabel/Leitungen wieder an der Benzinpumpe angelötet werden.
Bei unserem V40 mit eben diesem 1,8 Liter Motor war der Aktivkohlefilter komplett dicht, der Austausch gegen einen gebrauchten Aktivkohlefilter mit gleichzeitigem Austausch des Magnetventils hat den Spuk dann beendet. Als Selberschrauber war das nicht ganz so teuer.
Ich will ja nicht sagen hab ich doch gesagt, tue ich jetzt aber trotzdem: HAB ICH DOCH GESAGT!
Aber die Art und Weise wie Du solche Anregungen abtust, kennt man ja aus dem Volvo-Forum. Dass Du dort nicht mehr aktiv bist, liegt wohl an der hier an den Tag gelegten Verhaltensweise, welche Dir dort viel Kritik eingebracht hat. Vielleicht mal drüber nachdenken.