Mein TTS: Das Grauen in Reinkultur
Hallo zusammen
Vorab - die Sache wird etwas länger - also: Entweder Popcorn holen oder lieber gleich mit der Freundin ein Eis essen gehen ;-) Ich entschuldige mich auch schon mal dafür, dass ich dieses Thema ausgerechnet in der RS-Beweihräucherungs-Zeit bringe. Glaubt mir, der RS ist geil! Bis letzte Woche auch noch meine ultimative Option...
Der eine oder andere von Euch weiß es ja sicherlich schon, dass ich nicht so wirklich glücklich mit meinem TTS, mit Audi und meiner Werkstatt bin. Ich bin "nicht so einer" der schnell Sachen in Foren und im Internet breit tritt, deshalb habe ich auch lange damit gewartet. Gerade, da ich immer eine einvernehmliche Lösung aller Beteiligten anstrebe. Die jüngsten Ereignisse sind aber dermaßen dramatisch, dass ich keinen anderen Ausweg sehe. Das Ganze ist auch keine Suche nach einer möglichen Lösung (es gibt keine), sondern sollte eher als eine seelische Selbstreinigung angesehen werden. Falls Audi oder die Presse mitliest: Umso besser!
Ich habe versucht sachlich zu bleiben und Sarkasmus außen vor zu lassen. Es ist mir nicht immer gelungen - aber dennoch:
Seit letztem Jahr bin ich Besitzer eines TTS Roadsters: Handschaltung - Vollausstattung - erste Auslieferungswoche - 50000 EUR. Blind gekauft bei einem Porschehändler und als Neuwagen in Empfang genommen. Bevor Fragen kommen: Mein alter 3.2er 8N, mit dem ich bis dahin wahnsinnig zufrieden war, hatte einen Unfallschaden und ich suchte schnellstmöglich Ersatz. Für eine Bestellung war also keine Zeit - die Ausstattung des "sofort Verfügbaren" war aber genau so wie ich es mir vorgestellt hatte. Und was sollte bei einem Neuwagen schon schiefgehen? Der 8J wird ja auch schon ne Weile gebaut und im Zweifel gibt’s ja immer noch die Werksgarantie und meine Audi-Werkstatt, die mich auch zuvor mit meinen vorherigen Audis betreut hat. Deshalb hatte ich auch kein Problem damit, dass der Verkauf "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" geschah - bei einem Geschäft unter Gewerbetreibenden durchaus üblich. Später dazu aber mehr.
Im Prinzip gibt es jetzt mehrere Handlungsstränge. Das wahre Ausmaß lässt sich besser aus der Mängelliste erahnen, die diesem Post anhängt. Darin sind auch noch diverse andere Dinge aufgelistet, die aber locker in den Schatten gestellt werden:
#1:
Mir ist bei der Abholung gleich aufgefallen, dass zwei Heizdrähte des Verdecks stellenweise eine andere Farbe hatten. Optisch nicht schlimm, deshalb habe ich zunächst nichts befürchtet. Allerdings musste ich bald feststellen, dass diese Drähte ohne Funktion waren - bei der kleinen Heckscheibe des Roadsters macht dies immerhin schon 1/3 der Fläche aus. Das muss unbedingt vor Winter behoben werden! Gesagt, getan - nach einigen Wochen war die Genehmigung des Werks da, das Dach zu tauschen. Zu diesem Zeitpunkt war mir noch nicht bewusst, dass die Mühlen in Ingolstadt etwas langsamer mahlen, wenn überhaupt.
Nach dem Tausch des Verdecks fing eine wahre Odyssey an - immerhin funktionierte aber die Heizung. Lose Teile in der Verdeckwanne, nicht richtig zusammengebaute Teile, Kratzer hier und da. Man man! Tatsächlich hat es etwa 4 Monate gedauert, bis alle Spuren des Verdecktausches beseitigt waren. Auf ein neues Navi (Kratzer im Bildschirm) warte ich allerdings heute noch. Richtig schlimm waren jedoch die losen Teile in der Verdeckwanne. Bei jeder Bodenwelle, bei jeder Kurve sind diese direkt auf dem Bodenblech herumgerollt. Nicht schön. Nach 3 erfolglosen Anläufen der Werkstatt, habe ich die losen Teile selbst beseitig. Es war tatsächlich nicht leicht, ich musste dafür extra mein liebevoll getauftes "Audi-Bullshit-Removal-Tool" konstruieren – ein flexibles Dingsbums mit Neodym-Magnet - um damit in den tiefen des Fahrzeugs herumzustochern. Zum Vorschein kam ein Sammelsurium von abgeknipsten Nieten, Unterlegscheiben und Schrauben - alle hatten wohl irgendwas mit dem Verdeck zu tun...
#2:
Hier Steno, da wohl bekannt: Verdeckausfall bei offenem Verdeck mitten im Winter (ja, selbst schuld, macht man schließlich auch nicht). Manuelles Werkzeug zum Schließen, kann man getrost vergessen (hat das bei irgendjemanden überlebt?). Verdeck lief nach einer Woche wieder - leider wieder Beschädigungen des Innenraums. Damals aber noch keinen Schimmer einer Stellmotoren-Aktion. Deshalb: Zweiter Ausfall 4 Monate später direkt auf der Rückfahrt vom Flughafen nach einem (schönen) Fernurlaub und 22 Stunden Flug/Flughafen. Diesmal Aktion 61B3. Bisher alles fein - nur die Kratzer erinnern mich noch an mein komatöses Gespräch mit dem Serviceberater direkt nach der Landung…
#3:
Die Kupplung! Mir ist gleich auf den ersten km aufgefallen, dass die Kupplung irgendwie "sehr seltsam" ist. Ungleichmäßiger Pedalweg - extrem enger Kuppelbereich. Praktisch war nicht ruckelfrei zu schalten. Nunja, ist ja auch ein Sportwagen, da muss es mal knallen!
Nach etwa einem halben Jahr hatte ich die Werkstatt überzeugt, sich der Sache anzunehmen. Zunächst wurde nur die Kupplung entlüftet. Das brachte kurzzeitig Besserung, aber halt nur kurzzeitig. Schließlich wurden die Kupplung und das ZMS getauscht. Die Reparatur dauerte länger als geplant (defekte Dichtung - nicht lieferbar - kann passieren) und brachte nicht den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil: Der TTS ließ sich schlechter schalten als je zuvor. Dazu kamen jetzt noch ekelhafte Geräusche bei jedem Schaltvorgang in niedrigen Gängen. "Kann nicht sein - ist doch repariert!".
Zwischenzeitlich habe ich wieder einen TTS mit einem netten Forenkollegen getauscht. Die Sache ist aber eindeutig, wenn dieser mein "identisches" Auto erstmal abwürgt. Auch die Werkstatt hat eingesehen, dass die Probleme eher schlimmer geworden sind. Eine weitere Reparatur ist aber nicht möglich, da das Werk keine Freigabe gibt. Ein Diagnosemensch aus Ingolstadt wurde mir versprochen - passiert ist bis heute nichts.
Schön! Sind ja auch erst 13 Monate…
Ach ja, nach dem Kupplungstausch stand das Lenkrad nach links und das Fahrzeug zog nach rechts. Historie: 1. Termin: Lenkrad rechts, 2. Termin: Lenkrad rechts, 3. Termin: Lenkrad links...so lass ichs jetzt! Hat ja schließlich auch nicht jeder und wenn das Fahrzeug eh nach rechts zieht passt es ja auch!
#4:
Über die Ledersitze brauche ich hier wohl nicht zu berichten. Alleine nur das für sich - ich sag besser nichts! Soviel aber: Meldung an Audi mit Fotos im Januar – kein Reaktion!
-
Soweit die erste Bestandsaufnahme und dem 1. Teil meiner selbstverordneten Therapie. Ich weiß, dass einige Dinge auf der Liste in den Bereich „Querulant“ gehören. Ich kann nichts dafür! Irgendwann wird man empfindlich, um dann von jetzt auf gleich abzustumpfen…
Im nächsten Teil folgt dann nämlich ein Bericht über meine Kommunikation mit dem Autohaus und Audi. Das wird das eigentliche Highlight! Nebenbei werde ich noch einen kleinen literarischen Abstecher zu meinem Anwalt und dem ursprünglichen Verkäufer machen, um die Sache dann am Ende mit einem Fazit zu besiegeln.
Stay tuned!
Viele Grüße,
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Vorab - die Sache wird etwas länger - also: Entweder Popcorn holen oder lieber gleich mit der Freundin ein Eis essen gehen ;-) Ich entschuldige mich auch schon mal dafür, dass ich dieses Thema ausgerechnet in der RS-Beweihräucherungs-Zeit bringe. Glaubt mir, der RS ist geil! Bis letzte Woche auch noch meine ultimative Option...
Der eine oder andere von Euch weiß es ja sicherlich schon, dass ich nicht so wirklich glücklich mit meinem TTS, mit Audi und meiner Werkstatt bin. Ich bin "nicht so einer" der schnell Sachen in Foren und im Internet breit tritt, deshalb habe ich auch lange damit gewartet. Gerade, da ich immer eine einvernehmliche Lösung aller Beteiligten anstrebe. Die jüngsten Ereignisse sind aber dermaßen dramatisch, dass ich keinen anderen Ausweg sehe. Das Ganze ist auch keine Suche nach einer möglichen Lösung (es gibt keine), sondern sollte eher als eine seelische Selbstreinigung angesehen werden. Falls Audi oder die Presse mitliest: Umso besser!
Ich habe versucht sachlich zu bleiben und Sarkasmus außen vor zu lassen. Es ist mir nicht immer gelungen - aber dennoch:
Seit letztem Jahr bin ich Besitzer eines TTS Roadsters: Handschaltung - Vollausstattung - erste Auslieferungswoche - 50000 EUR. Blind gekauft bei einem Porschehändler und als Neuwagen in Empfang genommen. Bevor Fragen kommen: Mein alter 3.2er 8N, mit dem ich bis dahin wahnsinnig zufrieden war, hatte einen Unfallschaden und ich suchte schnellstmöglich Ersatz. Für eine Bestellung war also keine Zeit - die Ausstattung des "sofort Verfügbaren" war aber genau so wie ich es mir vorgestellt hatte. Und was sollte bei einem Neuwagen schon schiefgehen? Der 8J wird ja auch schon ne Weile gebaut und im Zweifel gibt’s ja immer noch die Werksgarantie und meine Audi-Werkstatt, die mich auch zuvor mit meinen vorherigen Audis betreut hat. Deshalb hatte ich auch kein Problem damit, dass der Verkauf "unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung" geschah - bei einem Geschäft unter Gewerbetreibenden durchaus üblich. Später dazu aber mehr.
Im Prinzip gibt es jetzt mehrere Handlungsstränge. Das wahre Ausmaß lässt sich besser aus der Mängelliste erahnen, die diesem Post anhängt. Darin sind auch noch diverse andere Dinge aufgelistet, die aber locker in den Schatten gestellt werden:
#1:
Mir ist bei der Abholung gleich aufgefallen, dass zwei Heizdrähte des Verdecks stellenweise eine andere Farbe hatten. Optisch nicht schlimm, deshalb habe ich zunächst nichts befürchtet. Allerdings musste ich bald feststellen, dass diese Drähte ohne Funktion waren - bei der kleinen Heckscheibe des Roadsters macht dies immerhin schon 1/3 der Fläche aus. Das muss unbedingt vor Winter behoben werden! Gesagt, getan - nach einigen Wochen war die Genehmigung des Werks da, das Dach zu tauschen. Zu diesem Zeitpunkt war mir noch nicht bewusst, dass die Mühlen in Ingolstadt etwas langsamer mahlen, wenn überhaupt.
Nach dem Tausch des Verdecks fing eine wahre Odyssey an - immerhin funktionierte aber die Heizung. Lose Teile in der Verdeckwanne, nicht richtig zusammengebaute Teile, Kratzer hier und da. Man man! Tatsächlich hat es etwa 4 Monate gedauert, bis alle Spuren des Verdecktausches beseitigt waren. Auf ein neues Navi (Kratzer im Bildschirm) warte ich allerdings heute noch. Richtig schlimm waren jedoch die losen Teile in der Verdeckwanne. Bei jeder Bodenwelle, bei jeder Kurve sind diese direkt auf dem Bodenblech herumgerollt. Nicht schön. Nach 3 erfolglosen Anläufen der Werkstatt, habe ich die losen Teile selbst beseitig. Es war tatsächlich nicht leicht, ich musste dafür extra mein liebevoll getauftes "Audi-Bullshit-Removal-Tool" konstruieren – ein flexibles Dingsbums mit Neodym-Magnet - um damit in den tiefen des Fahrzeugs herumzustochern. Zum Vorschein kam ein Sammelsurium von abgeknipsten Nieten, Unterlegscheiben und Schrauben - alle hatten wohl irgendwas mit dem Verdeck zu tun...
#2:
Hier Steno, da wohl bekannt: Verdeckausfall bei offenem Verdeck mitten im Winter (ja, selbst schuld, macht man schließlich auch nicht). Manuelles Werkzeug zum Schließen, kann man getrost vergessen (hat das bei irgendjemanden überlebt?). Verdeck lief nach einer Woche wieder - leider wieder Beschädigungen des Innenraums. Damals aber noch keinen Schimmer einer Stellmotoren-Aktion. Deshalb: Zweiter Ausfall 4 Monate später direkt auf der Rückfahrt vom Flughafen nach einem (schönen) Fernurlaub und 22 Stunden Flug/Flughafen. Diesmal Aktion 61B3. Bisher alles fein - nur die Kratzer erinnern mich noch an mein komatöses Gespräch mit dem Serviceberater direkt nach der Landung…
#3:
Die Kupplung! Mir ist gleich auf den ersten km aufgefallen, dass die Kupplung irgendwie "sehr seltsam" ist. Ungleichmäßiger Pedalweg - extrem enger Kuppelbereich. Praktisch war nicht ruckelfrei zu schalten. Nunja, ist ja auch ein Sportwagen, da muss es mal knallen!
Nach etwa einem halben Jahr hatte ich die Werkstatt überzeugt, sich der Sache anzunehmen. Zunächst wurde nur die Kupplung entlüftet. Das brachte kurzzeitig Besserung, aber halt nur kurzzeitig. Schließlich wurden die Kupplung und das ZMS getauscht. Die Reparatur dauerte länger als geplant (defekte Dichtung - nicht lieferbar - kann passieren) und brachte nicht den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil: Der TTS ließ sich schlechter schalten als je zuvor. Dazu kamen jetzt noch ekelhafte Geräusche bei jedem Schaltvorgang in niedrigen Gängen. "Kann nicht sein - ist doch repariert!".
Zwischenzeitlich habe ich wieder einen TTS mit einem netten Forenkollegen getauscht. Die Sache ist aber eindeutig, wenn dieser mein "identisches" Auto erstmal abwürgt. Auch die Werkstatt hat eingesehen, dass die Probleme eher schlimmer geworden sind. Eine weitere Reparatur ist aber nicht möglich, da das Werk keine Freigabe gibt. Ein Diagnosemensch aus Ingolstadt wurde mir versprochen - passiert ist bis heute nichts.
Schön! Sind ja auch erst 13 Monate…
Ach ja, nach dem Kupplungstausch stand das Lenkrad nach links und das Fahrzeug zog nach rechts. Historie: 1. Termin: Lenkrad rechts, 2. Termin: Lenkrad rechts, 3. Termin: Lenkrad links...so lass ichs jetzt! Hat ja schließlich auch nicht jeder und wenn das Fahrzeug eh nach rechts zieht passt es ja auch!
#4:
Über die Ledersitze brauche ich hier wohl nicht zu berichten. Alleine nur das für sich - ich sag besser nichts! Soviel aber: Meldung an Audi mit Fotos im Januar – kein Reaktion!
-
Soweit die erste Bestandsaufnahme und dem 1. Teil meiner selbstverordneten Therapie. Ich weiß, dass einige Dinge auf der Liste in den Bereich „Querulant“ gehören. Ich kann nichts dafür! Irgendwann wird man empfindlich, um dann von jetzt auf gleich abzustumpfen…
Im nächsten Teil folgt dann nämlich ein Bericht über meine Kommunikation mit dem Autohaus und Audi. Das wird das eigentliche Highlight! Nebenbei werde ich noch einen kleinen literarischen Abstecher zu meinem Anwalt und dem ursprünglichen Verkäufer machen, um die Sache dann am Ende mit einem Fazit zu besiegeln.
Stay tuned!
Viele Grüße,
Frank
49 Antworten
Ja, das ist premiumlike, wenn man den Kunden auffordert, die Korrespondenz über die nicht gelösten Probleme am teuer bezahlten Neuwagen einzustellen ! Genauso wie die tollen Gutscheine für den nächsten Audi, den man überhaupt nicht mehr haben möchte nach den Problemen mit dem gerade erst gekauften Wagen. Mir wollte man beim Kauf des nächsten Audi auch beim Kaufpreis über den 1000 Euro Gutschein hinaus entgegenkommen, gut daß ich auf dieses Angebot nicht eingegangen bin.
Es geht nicht um zufriedene Kunden durch nachhaltige Mängelbeseitigung, es geht dem Premiumhersteller Audi um schnell verkaufte hohe Stückzahlen bei meistens gerade noch vertretbarer "Premiumqualität". Die Qualitätsausrutscher stören da zwar, aber immer noch nicht so stark, daß man etwas ändern müsste.
@ LDSign: ich wünsche Dir viel Spass mit dem Troubleshooter aus IN, vor allem aber viel Spass mit dem hoffentlich besseren BMW 😁
So ein Premiumreinfall hat ja nicht nur seine schlechten Seiten: ich habe aus diesen Erfahrungen viel für meinen nächsten Autokauf und den Umgang mit den Werkstätten und dem Hersteller gelernt ! Aber ich habe die "Premiumerfahrungen" bei Audi auch teuer bezahlen dürfen, Premium eben 😉
Viele Grüße vom Premiumallergiker Saschiii
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wenn einer bei mir 14 Autos kauft, dem würd ich auch den Arsch lecken !!😉😁Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
sehe ich auch so hätte sonst gerne einen ttrs roadster nach meinen tt 2,0 tfsi roadster (erster und letzter audi nach 10 bmw`s) bestellt.
ich hoffe nur das es jetzt bei porsche (ist mein erster) besser ist bis jetzt kann ich nur gutes sagen mal abwarten ob dies auch so bleibt.
ps: der service von bmw war deutlich besser als der von audi aber am besten ist er immer noch bei smart (haben z.z. 14 firmen smart`s laufen) da kann sich sogar bmw und porsche noch was abschauen!
Dann spare ich schon mal 😁
Dürfen es auch 14 Gebrauchtwagen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Dann spare ich schon mal 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Wenn einer bei mir 14 Autos kauft, dem würd ich auch den Arsch lecken !!😉😁
Dürfen es auch 14 Gebrauchtwagen sein 😉
😁😁
Du nimmst es mal wieder Wörtlich !😉
Vielen Dank für die aufmunternden Worte bzgl. dem Wechsel zu BMW. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich öffentlich gesteinigt werde. Noch ist die Sache nicht in trockenen Tüchern. Der Z4 ist ein wunderschönes Auto, aber auch hier gibt es wieder Kompromisse (hauptsächlich das Klappdach und das Gewicht). Da ich kein Porschemensch bin, bleibt aber nicht mehr viel übrig. Und das Angebot ist mehr als genial...BMW hat es scheinbar nötig...
Eins ist aber sicher, meine Seele ist noch tief mit Audi verbunden - ich bin praktisch nie etwas anderes gefahren. Ich muss erstmal damit klar kommen, dass mich der Hersteller, dem ich in der Vergangenheit mit viel Treue, positiven Worten am Stammtisch und "finanzieller Unterstützung" entgegengekommen bin, mich nun so im Stich lässt und quasi hämisch nochmal nachtritt. Für mich spielt es hier auch keine Rolle, ob es Audi oder die Audi-Werkstatt war. Audi muss sein Servicenetz im Griff haben! Deswegen finde ich ja auch die Aufforderung den Kontakt abzubrechen so unverschämt. Jaja, das klingt jetzt alles sehr emotional - ist es auch, genau wie diese ganze Fahrzeugsparte, von der ich hier rede...
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Ach ja genau, drückt mir die Daumen, dass bei meiner Bestellung eines Z4 35i DKG beim ORTSANSÄSSIGEN Händler nichts mehr schief geht.
Hast dazugelernt.😉 Dein Vertragspartner ist das Autohaus. Nicht Audi, oder BMW.
Und BMW wälzt das Thema Gewährleistung noch stärker auf die Autohäuser ab - ich hoffe du hast ein gutes erwischt.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Vielen Dank für die aufmunternden Worte bzgl. dem Wechsel zu BMW. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich öffentlich gesteinigt werde. Noch ist die Sache nicht in trockenen Tüchern. Der Z4 ist ein wunderschönes Auto, aber auch hier gibt es wieder Kompromisse (hauptsächlich das Klappdach und das Gewicht). Da ich kein Porschemensch bin, bleibt aber nicht mehr viel übrig. Und das Angebot ist mehr als genial...BMW hat es scheinbar nötig...Eins ist aber sicher, meine Seele ist noch tief mit Audi verbunden - ich bin praktisch nie etwas anderes gefahren. Ich muss erstmal damit klar kommen, dass mich der Hersteller, dem ich in der Vergangenheit mit viel Treue, positiven Worten am Stammtisch und "finanzieller Unterstützung" entgegengekommen bin, mich nun so im Stich lässt und quasi hämisch nochmal nachtritt. Für mich spielt es hier auch keine Rolle, ob es Audi oder die Audi-Werkstatt war. Audi muss sein Servicenetz im Griff haben! Deswegen finde ich ja auch die Aufforderung den Kontakt abzubrechen so unverschämt. Jaja, das klingt jetzt alles sehr emotional - ist es auch, genau wie diese ganze Fahrzeugsparte, von der ich hier rede...
Gruß,
Frank
Immer daran denken : BMW heißt eigentlich "BeiMercedesWeggeworfen".
Konnte ich mir nicht verkneifen.
Ich hoffe nicht, daß Du vom Regen in die Traufe kommst 😉
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Die zuvor getätigten Sprüche der Audi-Kundenbetreuung sinngemäß (jetzt schreib ichs doch) "Wir müssen Ihnen nicht helfen - wir verkaufen sowieso genug Autos" und "bitte stellen Sie Ihre Korrespondenz ein - wir können Ihnen nicht helfen" lieferten dafür eine ausreichende Basis. Ja, genau, ich konnt's selbst nicht glauben, dass ich mir so etwas anhören musste...
Da würde mich mal der Original-Wortlaut interessieren. Das wäre dann auch was für einen Leserbrief an diverse Autozeitschriften.
@sidamos77 : da hilft Dir auch der genaue Wortlaut nicht, die einschlägigen Autozeitschriften interessieren Mängel jeglicher Art bei Audi sehr wenig. Warum ? Audi ist zur Zeit der größte Werbekunde und sch... die Zeitungen mit Testwagen zu !
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Und das Angebot ist mehr als genial...BMW hat es scheinbar nötig...
Laut den Quartalszahlen eigentlich nicht. Trotz Krise schreibt BMW seit langem wieder schwarze Zahlen. Mein Angebot war aber ebenfalls sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Eins ist aber sicher, meine Seele ist noch tief mit Audi verbunden - ich bin praktisch nie etwas anderes gefahren. Ich muss erstmal damit klar kommen, dass mich der Hersteller, dem ich in der Vergangenheit mit viel Treue, positiven Worten am Stammtisch und "finanzieller Unterstützung" entgegengekommen bin, mich nun so im Stich lässt und quasi hämisch nochmal nachtritt. Für mich spielt es hier auch keine Rolle, ob es Audi oder die Audi-Werkstatt war. Audi muss sein Servicenetz im Griff haben! Deswegen finde ich ja auch die Aufforderung den Kontakt abzubrechen so unverschämt. Jaja, das klingt jetzt alles sehr emotional - ist es auch, genau wie diese ganze Fahrzeugsparte, von der ich hier rede...
Du, das kann ich voll verstehen. Jeder Autokauf hat auch etwas emotionelles. Zumindest wenn man das viele Geld hart erarbeiten musste.
Audi scheint bei den Händlern die Schrauben sehr stramm anzuziehen. Ich hatte einen A4 3.0 TDI zur Probe. Der Händler war sehr freundlich und zuvorkommend. Also alles im grünen Bereich. Als ich nach dem Rabatt fragte, sagte er: 11,5% mehr ist leider nicht drin. Ich erwähnte, dass BMW mir >15% anbiete... Seine Antwort: Dann müssen sie wohl den BMW kaufen. Freundlich war er aber.
Im Endeffekt fand ich es nicht sooo tragisch, da der A4 aus diversen Gründen nicht wirklich in Frage kam, aber die Chance hatte er sich nach meinen 12 Jahren Audi zumindest verdient.
Die Autohersteller (und damit meine ich potentiell alle) machen meiner Meinung nach einen großen Fehler: Sie vergessen immer mehr die Emotionalität. Natürlich zählt Produktqualität, aber für ebenso wichtig halte ich die emotionelle Bindung an ein Produkt und / oder den Hersteller. Diese Bindung kann man mit mangelndem Service, unfreundlichkeit und Arroganz sehr schnell und nachhaltig zerstören. Firmenwagenbesitzer und/oder Leasingfahrer stört das natürlich weniger.
Nur Audi befindet sich in den schwarzen Zahlen.
BMW ------
Mercedes -----
http://boersenradar.t-online.de/.../...-weiter-im-Absatztief-3865.html
1. Und wieder kommt jemand ohne jeden Grund mit der "Nur Audi, Nur Audi" Keule an. Blablabla... 🙄
2. Du hast den Unterschied zwischen Absatz und Gewinn nicht verstanden. BMW hat weniger Absatz, ja. Trotzdem fahren sie wieder Gewinn ein: Klick
3. Vollkommen Off-Topic!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Audi scheint bei den Händlern die Schrauben sehr stramm anzuziehen. Ich hatte einen A4 3.0 TDI zur Probe. Der Händler war sehr freundlich und zuvorkommend. Also alles im grünen Bereich. Als ich nach dem Rabatt fragte, sagte er: 11,5% mehr ist leider nicht drin. Ich erwähnte, dass BMW mir >15% anbiete... Seine Antwort: Dann müssen sie wohl den BMW kaufen. Freundlich war er aber.
Wenn du glaubst, BMW macht das aus Menschenfreundlichkeit - da muss ich dich leider enttäuschen. Die stehen im Moment ganz einfach mit dem Rücken an der Wand. Mercedes ebenfalls.
Käufer und Leasingnehmer profitieren gleichermaßen von hoher Wertstabilität - nicht von hohen Rabatten.😉
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Wenn du glaubst, BMW macht das aus Menschenfreundlichkeit - da muss ich dich leider enttäuschen. Die stehen im Moment ganz einfach mit dem Rücken an der Wand. Mercedes ebenfalls.
Natürlich. Die machen das weil sie soviele Fahrzeuge wie möglich verkaufen und Kunden gewinnen wollen. Daran finde ich nichts verwerfliches. Ich hab ja sogar noch etwas davon 🙂 Wertstabilität interessiert mich dabei weniger. Ich will mein Auto lange Zeit fahren und nicht verkaufen.
A)
Also erstmal Glückwunsch wenn du den BMW kriegst, sieh eh geiler aus als der TT Roadster
B)
Das ganze *Premiumgelaber* ist doch eh Schwachsinn, ein A3 ist nichts anderees als ein hochwertigerer Golf, und ein TT ist ein VW Baukastenprinzip Auto, Jungs was denkt Ihr fahrt Ihr ?
Einen Porsche ? HALLLLOOOOOO 🙄
C)
Ich bin mit meinem TT sehr zufrieden, bis her keine Mängel kein garnichts, ich wiederum finde den Innenrum sehr Wertig, Ryker hat ja schon was anderes geschrieben, also ich finde Ihn echt toll
D)
Autohaus.....AUDIZENTRUM IN GL, warum den Namen nicht nennen lieber Frank ? Glänzt auch nicht durch Kompetenz, als ich zum ersten Ölservice war habe ich ausdrücklich gesagt nicht die *Flötenrückrufaktion machen, hab den sogar die Audinummer dazu gesagt die ich aus Motortalk hatte)
Ende vom lied Ölwechsel gemacht, kein Eintrag im Serviceheft und jaaaaaaaaaaaaa richtig die Scheibeninstandsetzung wurde gemacht !!
ICH HATTE KEINE FLÖTE !!! NIE selbst bei 260+ Tacho Bergab NIEE
Nach insgesamt 3 Werkstatt besuchen ist die Flöte jetzt nur noch leise bei 200+ zu hören und die fährt man ja auch nicht sooooooo oft.
E) Ansonsten ist mein TT wirklich toll, und es ist nichts anderes als ein Golf im schönen Kleid, auch wenn es als *Premium* angepriesen wird.
BMW = Heckschleuder.....GOAIL !!!
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Vielen Dank für die aufmunternden Worte bzgl. dem Wechsel zu BMW. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich öffentlich gesteinigt werde. Noch ist die Sache nicht in trockenen Tüchern. Der Z4 ist ein wunderschönes Auto, aber auch hier gibt es wieder Kompromisse (hauptsächlich das Klappdach und das Gewicht). Da ich kein Porschemensch bin, bleibt aber nicht mehr viel übrig. Und das Angebot ist mehr als genial...BMW hat es scheinbar nötig...Eins ist aber sicher, meine Seele ist noch tief mit Audi verbunden - ich bin praktisch nie etwas anderes gefahren. Ich muss erstmal damit klar kommen, dass mich der Hersteller, dem ich in der Vergangenheit mit viel Treue, positiven Worten am Stammtisch und "finanzieller Unterstützung" entgegengekommen bin, mich nun so im Stich lässt und quasi hämisch nochmal nachtritt. Für mich spielt es hier auch keine Rolle, ob es Audi oder die Audi-Werkstatt war. Audi muss sein Servicenetz im Griff haben! Deswegen finde ich ja auch die Aufforderung den Kontakt abzubrechen so unverschämt. Jaja, das klingt jetzt alles sehr emotional - ist es auch, genau wie diese ganze Fahrzeugsparte, von der ich hier rede...
Gruß,
Frank
Erstmals mein herzliches Beileid zu dem ganzen Schlamassel in den du da hineingeraten bist. Viel ärger gehts wohl nicht. 🙁😠
Kann die Konsequenz zu BMW zu wechseln verstehen. Ich wäre in der selben Situation auch schnell weg von BMW und würde mir höchstwahrscheinlich einen Audi kaufen. 😁
Der Z4 S35i ist ein sehr schönes und ziemlich gut gehendes Spaßmobil, obwohl ich sagen muss, dass mit der TTS, den ich Probe gefahren bin ein wenig mehr Spaß gemacht hat. Wahrscheinlich lag es daran, dass es an beiden Probefahrtstagen geregnet hat und der quattro bei Nässe doch ein wenig mehr Traktion aufbaut. 😁 Außerdem fährt sich der Z4 meinem 3er ziemlich ähnlich und (grob gesagt) 2 gleiche Autos möchte ich nicht haben. (Bin gerade auf der Suche nach einem "Wochenendsportler"😉.
Den TTRS konnte ich letzte Woche einen Tag probefahren. Puh, der Motor ist der Hammer. Sound, Beschleunigung, Durchzug - einfach atemberaubend. Leider gibt es ihn nur mit manueller Schaltung - für MICH ein absolutes No go. Mit dem DSG hätte ich beide Getriebe vereint. Automatik in der Stadt und zum Cruisen, das Schaltgetriebe zum "Heizen". Was gibt es schöneres, als mit den Paddles die Gänge ruck zuck zu wechseln! Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Obwohl ich begeisterter BMW Fahrer bin, wäre der TTS für mich momentan der Favorit. Ich muss noch ein paar andere Cars testen, dann schauen wir mal.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Z4 - ist ein super Gerät!
Gruß
Alex