Mein TT TDI, Freue mich auf einige Meinungen.....

Audi TT 8J

Hallo zusammen, möchte mich kurz vostellig machen. Bin in der glücklichen Lage, nach Audi 80 und A3 1,9 TDI nun endlich meinen Wunsch zu erfüllen. Habe Mitte Mai einen TT TDI Roadster bestellt.

Das Auto ist wie folgt bestellt. Freue mich auf einige Rückmeldungen, wie Ihr die Konfiguration empfindet. Zudem freue ich mich aurf bisherige ( auch wenn es wenige sind ) Erfahrungswerte, was den TT TDI betrifft:

Konfiguration

TT TDI Roadster 2.0 quattro
Ibisweiß
schwarz/schwarz/schwarz/schwarz
Sportlederlenkrad 3-Speichen
Entfall Schriftzug
Verdeck automatisch
Sitzheizung
diebstahlwarnanlage
Lederpaket
Reifendruck-Kontrollanzeige
Windschott
Komfortklimaanlage
Handyvorbereitung Bluetooth mit Freisprechanlage
Alcantara gelocht mit S-Line Prägung
Bremssättel dunkelgrau
Naviagation klein
9Jx19 im 7 Doppelspeichendesign
LED Lichtpaket
iPod - Vorbereitung
S-Line Sportpaket Plus

Anfang Juli soll der Wagen wohl beim Händler angeliefert werden. KW 27.

Freue mich auf Feedback und bisherige Erfahrungsberichte.

martpul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gegengift


Und andere Felgen, als die laaangweilige 19er Doppelspeiche die wirklich jeder fährt (nicht nur TT's)

Man kauft sich die Felgen nicht weil sie alle fahren, sondern weil Sie einem persönlich gefallen. Da ist es mir völlig wurscht, ob von 100 TT`s 75 mit 19er Doppelspeiche rumfahren.

Es sind halt im Moment die geilsten Felgen die Audi für den TT im Programm hat. Und das mit dem S-Line Sportpaket Plus zu einem Knüllerpreis!

Manch anderer hat halt keinen Bock sich durch den Felgenwald des Zubehörhandels zu kämpfen. Einpresstiefe hier, Tragfähigkeitsindex da, Gutachten usw., usw. und dann noch bis zu 3000 € für 19er aus zu geben un dazu vielleicht noch Karosseriearbeiten machen zu lassen.

Die Felge sieht gut aus, ist zeitlos, ich meine keine Modeerscheinung wie schwarz/silber, verchromt, Tiefbett etc. und pflegeleicht.

Und das Auto ist im Orignialzustand später sicher besser zu verkaufen als mit irgend welchen Zubehörfelgen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VoSue


Liebe TT Gemeinde, bin heute als Neuankömmling hier. Habe am 30.7 TTR TDI bestellt Hatte früher den 180 PS TT, und war immer schockiert, wieviel er schluckte wenn man ihn richtig forderte. Habe Ihn damals hauptsächlich wegen des Vebrauchs verkauft.

Die neuen TFSI Motoren sind lange nicht mehr so schluckfreudig wie die alten 1,8er.😉

Das die neuen TFSI nicht mehr soviel verbrauchen habe ich auch schon gehört. Ich hab in meiner Familienkutsche den 170 PS Diesel PD und fahre - sehr zügig - mit einer tankfüllung 900 Kilometer, das schaffe ich mit gleicher Fahrweise in keinem TFSI. Außerdem wollte ich wenn wieder TT unbedingt Quattro haben, den TFSI Quattro gibt es nur mit DSG, und wir 4 ( Frau und meine beiden Kinder ("haHa"😉 - 24 und 28 - sind leider konservative Schaltfreaks - da blieb bei Ökologie und Ök0onomie eigentlich nur der Diesel. Ich hatte mal vom Händler einen Tag einen TTS R, sich ein Bombenauto, aber wenn man den so fährt, das er richtig Spaß macht, bleiben im Schnitt 12 Liter Verbrauch übrig - war mein Gesamtdurchschnitt an dem Tag. Ich war früher auch skeptisch mit Dieselautos, aber wenn ich mal am Wochenende an die Ostsee fahre mit Bleifuß, reicht eine Tankfüllung Berlin Ostsee - dort rumfahren und wieder zurück - Nachts Bleifuss. Da bin ich früher mit dem 1,8 nicht schneller hingekommen, aber beim Eintreffen musste ich nachtanken - und im "Bleifussmodus schluckt der TFSI auch ganz gut..
Alle noch einen schönen Tag

Wobei du mit deiner "Vertreter-/-Polizei-im-Nacken"-Fahrweise sicherlich auch nicht die Schnittmenge der TFSI-Käuferschicht abbildest.

Deine Definition von sehr zügig und trotzdem 900km Reichweite (<60l Tank?) in Bezug auf den 170er PD würde mich dennoch interessieren, solche Werte schaffen doch eher die 140er, die gemeinhin sparsamer als das 170PS Pendant zu bewegen sind?

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Wobei du mit deiner "Vertreter-/-Polizei-im-Nacken"-Fahrweise sicherlich auch nicht die Schnittmenge der TFSI-Käuferschicht abbildest.

Deine Definition von sehr zügig und trotzdem 900km Reichweite (<60l Tank?) in Bezug auf den 170er PD würde mich dennoch interessieren, solche Werte schaffen doch eher die 140er, die gemeinhin sparsamer als das 170PS Pendant zu bewegen sind?

Morgen !!

Ich kann da nur sagen :

Voller Tank 98 Berlin - Köln ( A2 ) 190 / 250kmh, mit kurzen Pausen bei 120 Beschränkung und Verkehr
430km Reichweite !😉

Ähnliche Themen

Moin Ostfront-Martin 😁

na, das war aber weder ein 140, noch ein 170PS TDI, oder hat dich nach 430km der Motorschaden wegen falschem Sprit ereilt? 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Moin Ostfront-Martin 😁

na, das war aber weder ein 140, noch ein 170PS TDI, oder hat dich nach 430km der Motorschaden wegen falschem Sprit ereilt? 😉😛

Das sollte nur den Leuten die Augen öffnen die denken, dass ein 200PS TFSI bei zügiger

Fahrweise ein Sparwunder ist !😉

Alle die sich den TDI für die Langstrecke kaufen, sind besser bedient. ( wenn sie denn sparen wollen ! )
Egal ob nu 700 oder 1100km pro Tankfüllung dabei rauskommen.

Ich denke nicht dass ich Vertreter/Polzei im Nacken Tempo fahre. Wenn an die Ostsee Stadring Berlin 110, dann bis Abzweig Rostock 154 erlaubte 130 plus 24 drüber, ab Abzweig Rostock Vollgas 227 km/H. Hinter Rostock lLandstraße 70-100 je nach Verkehr. Mit dieser Fahrweise komme ich auf meine 850, in Berlin mit 70% Stadringanteil und 30% reiner Stadtverkehr schaffe ich regelmäßig 900 km mit einer randvollen Füllung- im Winter ca 50km weniger. Und der Common rail soll noch etwas sparsamer sein. Ich glaube nicht das ich mit meiner Autovergangenheit - früher Abt Scirocco GTI, 2 x Lancia Delta Intgral, Abt Audi Coupe und vor dem Diesel Skoda Octavia einen 180 ps Turbo Octavia RS immer unsportliche Auto hatte, aber man sollte langsam die Vorurteile gegenüber den aktuellen Dieselmodellen ablegen. Übrigens hat mir mein Audihändler gestern meinen Liefertermin für die 39 KW mitgeteilt, man wird ja doch innerlich - obwohl schon 50 jahre alt - doch noch "fickrig"
Schönen Tag noch allerseits

Zitat:

Original geschrieben von VoSue


man sollte langsam die Vorurteile gegenüber den aktuellen Dieselmodellen ablegen.

Ich fahre seit 2003 2.0TDI PDs mit 140PS, von Vorurteilen kann da nicht die Rede sein 🙂

Wobei ich mit aggressiver Fahrweise (im Sinne von dauerhafter Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit) im Berliner Umland inkl. Ring mit Sicherheit keine 900km mit einem ~57l Tank schaffe, das wäre eher "Mitschwimmen".

Dieselbe Rostock-Tour fahr ich übrigens auch mehrfach pro Jahr 😎
Maximalverbrauch ~8l/100km, Fahrzeit 1h50min bei 251km Strecke, schneller gehts wahrscheinlich nur mit dem Motorrad und abgedeckten Kennzeichen dahin, mehr als 40 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung erschienen mir aber trotz Notsituation auch nicht ratsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen