Mein Traktor hat einen Partner bekommen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde.
Ich hab meinem braven 290er TDT einen Partner zur Seite gestellt. Einen 220CDI Elegance,
Bj 12/1999, orig. 108tKm, Erstbesitz, garagengeparkt und absolut rostfrei, da er immer nur zw. April und November benutzt wurde.
Ich kenne den Vorbesitzer (72j., verbringt die kalten Monate in wärmeren Gefilden) und daher weiß ich wie penibel der Wagen gepflegt wurde.
Derzeit einziger Fehler - eine defekte Beifahrersitzerkennungsmatte. Obwohl nie auf Schnee unterwegs, steht der Wagen wegen der gesetzl. Bestimmungen auf neuen Winterreifen, die ich in nächster Zeit gegen die vorhandenen neuen SR/Alus wechseln werde. Ich denke und hoffe, ein selten gutes Exemplar eines 210ers erstanden zu haben. Eine äusserst zurückhaltende Fahrweise, die regelmäßige Pflege/Wartung und der daraus resultierende geringe Verschleiß sind gute Voraussetzungen. Als erste und wichtigste Maßnahme werde ich eine umfangreiche Kontrolle (incl. Endoskopierung) und Konservierung durchführen, sodaß er weiterhin noch einige Jährchen in diesem exzellenten Zustand bleibt.

Dsc00024
Dsc00017
Dsc00016
+9
Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde.
Ich hab meinem braven 290er TDT einen Partner zur Seite gestellt. Einen 220CDI Elegance,
Bj 12/1999, orig. 108tKm, Erstbesitz, garagengeparkt und absolut rostfrei, da er immer nur zw. April und November benutzt wurde.
Ich kenne den Vorbesitzer (72j., verbringt die kalten Monate in wärmeren Gefilden) und daher weiß ich wie penibel der Wagen gepflegt wurde.
Derzeit einziger Fehler - eine defekte Beifahrersitzerkennungsmatte. Obwohl nie auf Schnee unterwegs, steht der Wagen wegen der gesetzl. Bestimmungen auf neuen Winterreifen, die ich in nächster Zeit gegen die vorhandenen neuen SR/Alus wechseln werde. Ich denke und hoffe, ein selten gutes Exemplar eines 210ers erstanden zu haben. Eine äusserst zurückhaltende Fahrweise, die regelmäßige Pflege/Wartung und der daraus resultierende geringe Verschleiß sind gute Voraussetzungen. Als erste und wichtigste Maßnahme werde ich eine umfangreiche Kontrolle (incl. Endoskopierung) und Konservierung durchführen, sodaß er weiterhin noch einige Jährchen in diesem exzellenten Zustand bleibt.

Dsc00024
Dsc00017
Dsc00016
+9
51 weitere Antworten
51 Antworten

Sehr guter Zustand.......kenne ich von meinem Dicken....

Habe gestern mal meine neu erworbene Politur erprobt 😁😁

Resultat kann man hoffentlich auf den Bildern erkennen...

Sven

Img-0041
Img-0042
Img-0043

AB,

Glückwunsch zu dem schönen, gut erhaltenen und opa-gepflegten
W210!

Mopf-Stoffgrau ist m. E. in gepflegtem Zustand vornehm und einfach
schön anzusehen🙂🙂!

Auf dem grauen Armaturenbrett(äh:träger) sieht man die Staubfussel kaum!

Ich weiß, wovon ich spreche:
Mein Mopf-E280 (W) hatte auch diese graue Ausstattung. - Ich fand sie schöner
als die jetzige schwarze Lederausstattung; und ständig diese Fussel auf dem
Armaturenträger😁🙁! - Vor Fahrtantritt kommt immer ein nebelfeuchtes MFT
zum Einsatz.

Allzeit gute Fahrt!

Gruß vom Harz!
Dacon

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Hallo Gemeinde.
Ich hab meinem braven 290er TDT einen Partner zur Seite gestellt. Einen 220CDI Elegance,
Bj 12/1999, orig. 108tKm, Erstbesitz, garagengeparkt und absolut rostfrei, da er immer nur zw. April und November benutzt wurde.
Ich kenne den Vorbesitzer (72j., verbringt die kalten Monate in wärmeren Gefilden) und daher weiß ich wie penibel der Wagen gepflegt wurde.
Derzeit einziger Fehler - eine defekte Beifahrersitzerkennungsmatte. Obwohl nie auf Schnee unterwegs, steht der Wagen wegen der gesetzl. Bestimmungen auf neuen Winterreifen, die ich in nächster Zeit gegen die vorhandenen neuen SR/Alus wechseln werde. Ich denke und hoffe, ein selten gutes Exemplar eines 210ers erstanden zu haben. Eine äusserst zurückhaltende Fahrweise, die regelmäßige Pflege/Wartung und der daraus resultierende geringe Verschleiß sind gute Voraussetzungen. Als erste und wichtigste Maßnahme werde ich eine umfangreiche Kontrolle (incl. Endoskopierung) und Konservierung durchführen, sodaß er weiterhin noch einige Jährchen in diesem exzellenten Zustand bleibt.

Da hast Du Dir echt ein selten gutes Exemplar besorgt. Der ist schon fast zu schade zum fahren. Was mich etwas wundert ist der Tacho. Ich dachte ab Mopf wäre der geändert worden. Aber in dem ist noch der alte (schöne) aus dem VorMopf. Oder hat Daimler hier noch Reste verbaut?

Was mich als 290TDT Kollege interessiert ist, welcher Motor die jetzt besser gefällt. Du hast ja den direkten Vergleich vom 290TD zum 220CDI.

Das ist doch der MOPF-Tacho in ABs 220 CDI, zumindest sh der in meinem 320 CDI auch so aus!???

Ähnliche Themen

So ist es. Den habe ich auch. Nur geht er beim 320 CDI bis 260... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Einen 220CDI Elegance

Herzlichen Glückwunsch!

Anbei ein Ausschnitt von Foto 5. Hatte der Wagen vorne mal einen Bums?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Das ist doch der MOPF-Tacho in ABs 220 CDI, zumindest sh der in meinem 320 CDI auch so aus!???

Es gab doch später einen anderen Tacho. Ich dachte der wurde mit dem Modellwechsel eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Einen 220CDI Elegance
Herzlichen Glückwunsch!

Anbei ein Ausschnitt von Foto 5. Hatte der Wagen vorne mal einen Bums?

An soetwas habe ich auch gedacht... Da frage ich mich, warum man das Plättchen nicht schön gerade-geklopft hat. Da kam wohl der Feierabend dazwischen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Come2Leo


Es gab doch später einen anderen Tacho. Ich dachte der wurde mit dem Modellwechsel eingeführt.

Das ist der Tacho nach der Modelpflege (Facelift).

Der Modellwechsel wurde durch den W211 vollzogen. Dieser hat natürlich einen völlig anderen Tacho.

Aber dazwischen gibt es nichts anderes...

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Anbei ein Ausschnitt von Foto 5. Hatte der Wagen vorne mal einen Bums?

hallo frucht.

Sehr aufmerksam beobachtet. Ja, ein Parkrempler mit herabgelassener Ladebordwand. Ein unachtsamer LKW-Chauffeur dachte beim langsamen Rückwärtsfahren daß noch genug Platz wäre.

Doch die Motorhaube auf Höhe des Grills stand im Weg. Kein richtiger Crash, aber doch ein nicht gerade billiger Schaden, da der Wagen zu diesem Zeitpunkt gerade mal 3 Jahre alt war. Ich hab das damals zufällig gesehen, weil der Zwischenfall vis a vis meiner Bürofenster passierte. Mittlerweile haben ich und der Vorbesitzer (Nachbar) gar nicht mehr daran gedacht. Es ist mir auch nicht so wichtig und das Plättchen läßt sich ja gerade biegen und wieder aufnieten.

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Ja, ein Parkrempler mit herabgelassener Ladebordwand. Ein unachtsamer LKW-Chauffeur dachte beim langsamen Rückwärtsfahren daß noch genug Platz wäre.
Doch die Motorhaube auf Höhe des Grills stand im Weg. Kein richtiger Crash, aber doch ein nicht gerade billiger Schaden, da der Wagen zu diesem Zeitpunkt gerade mal 3 Jahre alt war. Ich hab das damals zufällig gesehen, weil der Zwischenfall vis a vis meiner Bürofenster passierte. Mittlerweile haben ich und der Vorbesitzer (Nachbar) gar nicht mehr daran gedacht. Es ist mir auch nicht so wichtig und das Plättchen läßt sich ja gerade biegen und wieder aufnieten.

Dann bin ich beruhigt bezüglich der Größe des Schadens, sprich kein böser Frontschaden.

Liege ich in der Vermutung richtig, dass der Schaden damals nicht bei MB instand gesetzt wurde? Ein wenig Amateurhaft wirkt das schon. Ich nehme an, dass das Schild bei der Demontage so verbogen wurde, sprich man hat mit Gewalt das Schild runtergehebelt und es danach nicht mal mehr geglättet. Runterhebeln ist nicht nötig, und wenn es schon so verbogen ist, wird das wenigstens versucht zu glätten. Beides trifft hier nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


So ist es. Den habe ich auch. Nur geht er beim 320 CDI bis 260... 🙂

Bei meinem 220cdi geht er auch bis 260!

Sonderbar in der Tat.

Herzliche Gratulation zum Super - Schnäppchen !

...wie damals bei mir...

von einem 70 jährigen Dipl. Ing. der noch 3 Mercedes Benz in der Garage
hatte und im Winter mit dem ML 320 gefahren ist.
Als ich meinen kaufte hatte der nicht mal Winterbereifung...

Ein HOCH auf die reichen Pensionisten !!!!!!!!!!!!!!!

^^

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


Liege ich in der Vermutung richtig, dass der Schaden damals nicht bei MB instand gesetzt wurde? Ein wenig Amateurhaft wirkt das schon.

hallo frucht.

Nein, das wurde beim 🙂 repariert. Dem Vorbesitzer ist dies bis heute nie aufgefallen - er ist kein techn. Interessierter. Abgehebelt wurde das Plättchen allem Anschein nach nicht, es hat keine ausgerissenen Löcher, es ist nur verbogen. Ich habs jetzt mal, soweit möglich, geglättet und neu montiert. (verdammt weiches und zähes Material mit Tendenz zum Wellengang🙁) Der Nachbar meinte im Spass, er sehe keinen Grund einen Preisnachlass als Entschädigung zu gewähren.

Ich auch nicht 😁😁

Dsc00040
Dsc00039

Ein gutes Zeichen - du liebst ihn schon !😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen