Ruckeln wie ein Traktor

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
ich habe ein W210/S210 E270 CDI Kombi.
Seit kurzen merke ich ein merkwürdiges Ruckeln wenn ich einige Kilometer damit gefahren bin anhalten muss, da wackelt der Wagen als würde ich Rodeo reiten, und der motor hört sich klackernd an.
Ausserdem merke ich beim 3 und 4 Gang als bei geringe Drehzahl, einen leichten Leistungswiderstand, es kommt irgendwie vor als würd er zwischenzeitlich kein sprit kriegen und jede sekunde zum ruckeln beginnen.
Wenn ich anhalte und beim laufenden Motor die Haube öffne sehe ich wie die Spannrolle extrem wackelt bzw. vibriert.

Kennt jemand ähnliche Problem, oder einige Tipps wie ich dasProblem eingrenzen soll.
Ich mache mir sorgen das der Wagen stirbt, immerhin hat er bereits schon über 360 000 km.

Für eure Hilfe danke euch im voraus

gruss knot

Beste Antwort im Thema

Ein Mercedes, ein 210er im Allgemeinen und als CDI im Speziellen ist das falsche Auto für dich.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie wäre es denn mal mit einer Motorrundlauf Prüfung und einem neuen Freilauf für die Lima?

Freilauf für die LIMA? verstehe ich nicht.
Die LIMA wurde bereits vor 8 Monaten gewechselt mit samt den Verschleissteilen (Spannrolle, Riemen, umlenkrolle).

Wo kann ich eine Motorrundlaufprüfung durchführen lassen?
Ich lese auch Oft die LMM könnte es auch sein.

ich weiss garnicht ob es sich och lohnt da Geld zu investieren, ich würde es gerne alles selber machen.

gruss knot

Gebe ich dir recht Die Prüfung bei MB ist da eh zu teuer allso weiterfahren bis nix mehr geht.

oh nein, ich will ihn doch retten, ich hänge voll an den Wagen,
ich fahre Ihn schon 7 Jahre und ann mich nicht trennen.
welche Teile könnte ich reparieren?

Ähnliche Themen

Ohne Befund keine Reparatur!

Dieselfilter tauschen! Wenn ich mich nicht irre sollte der zwei haben, einen im Motorraum, einen (bin ich mir nicht ganz sicher!) unterm Wagen am Tank.

Räder wechseln! Hilft bestimmt!

Hallo
Räder wechseln soll helfen, hm ist das ernst gemeint?

Dieselfilter habe ich berits vor 1 Jahr gewechselt, aber auch viel gefahren, er soll glaube ich alle 20 000 Kmgewechselt werden oder verwechsele ich den Ölfilter?
Achja noch eine Frag, habe letztes mal das Ölgewechselt leider konnte ich den Ölfilter nicht wechseln, kann ich den Ölfilter noch irgendwie unterwegs noch wechseln ohne das öl abzulassen, oder kann es sein dass mir das Öl rausspritz wenn ich den Deckel öffnen, dass spezialwerkzeug ist diese angekommen.

Gruss
knot

Hallo

Ist das ein Faschingsscherz oder ist deine Frage Ernst gemeint.
Bitte gib den Wagen in die Werkstatt Du wirst hier nichts retten können nach Deinen Aussagen nach zu schließen.
Ich kann auch nicht alles selber aber ganz ohne Ahnung wird Dir ein Forum nicht helfen können.
s gibt Tage da gewinnt man und welche da verliert man.
Bring Deinen Benz zum freundlichen oder in eine freie Werkstatt und lasse ihn nicht so leiden (solltest du so fahren wie Du fragen stellst wundert es mich nicht das er ruckelt)....nix für ungut.

SG

Berrtl.

Zitat:

@knot schrieb am 19. November 2014 um 04:54:50 Uhr:


Hallo
Räder wechseln soll helfen, hm ist das ernst gemeint?

Dieselfilter habe ich berits vor 1 Jahr gewechselt, aber auch viel gefahren, er soll glaube ich alle 20 000 Kmgewechselt werden oder verwechsele ich den Ölfilter?
Achja noch eine Frag, habe letztes mal das Ölgewechselt leider konnte ich den Ölfilter nicht wechseln, kann ich den Ölfilter noch irgendwie unterwegs noch wechseln ohne das öl abzulassen, oder kann es sein dass mir das Öl rausspritz wenn ich den Deckel öffnen, dass spezialwerkzeug ist diese angekommen.

Gruss
knot

Moin,

ja den Ölfolter kannst Du jederzeit wechseln, da spritzt nix raus, jedenfalls nicht wenn Du den Motor vorher aus machst 😉. Du hast bestimmt diesen Deckel nicht abbekommen, oder? Kleiner Tip: kauf dir so eine Ölfilter Spinne, damit bekommst Du den lose und wieder fest. Musst halt nur mit ein wenig Gefühl arbeiten.

Grüße

Franky

Wenn der Motor stark ruckelt, tippe ich mal dass ein Zylinder aussetzt.
Besser ist es doch sicherlich einmal das Fzg. auslesen zu lassen damit du einen befund hast wo
der Fehler wirklich liegt.
So ein ähnliches Problem hatte meine Mom vor paar Monaten. Ursache Zündspule defekt.
Also neue rein und läuft...

Ich hatte die gleichen Symptome. Wusste auch keiner was das ist, bis mir einer sagte, dass dies auch von einem defekten Injektor kommen kann. Das war es dann auch.
Also viel Erfolg.

Zitat: "So ein ähnliches Problem hatte meine Mom vor paar Monaten.
Ursache Zündspule defekt."

Der TE hat einen Diesel. 😁

Hallo zusammen
ich werde eine ATU in Österreich suchen da ich im Ausland bin, vlt finde ich einen.
Vom Gefühl hätte ich den Flachriemenmit Spannrolle gewechselt, aber da muss wohl ein Profi schauen.

Was mir aufgefallen ist, die Glühkerzenanzeige schaltet sich wähend des Betriebes an und bleibt auch an, vlt hilft das .

Vlt sollte ich dieses WE nach Hause fahren und den Wagen da abgeben, aber dat sind 700km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen