mein tft einbau,für welche die es auch machen wollen
hallo,
ich habe mich entschlossen mein radio raus zu schmeißen und dafür ein pc mit tft einzubauen.
dafür habe ich mir beim pc-fachhandel ein:
mainboard
cpu athlon 1800 mhz
256 speicher
geforce 4 grafikkarte 64mb
netzteil 220v 300watt
für insgesamt 150€
und bei ebay:
7" tft mit touchscreen mit vga eingang
und einbaurahmen von CARTFT= 250€
spannungswandler 12v auf 220v 300W = ca. 35€
GPS-mausempfänger von RIKALINE
gekauft.
wenn ihr euch auch überlegt ein tft einzubauen, ob fest oder mit fuß, dann solltet ihr euch vorher überlegen für was ihr ihn nutzen wollt.
ich hatte vorher auch ein "billigen" 7" tft mit video eingang (chinch) und standfuß, aber der ist für pc gebrauch nicht zu gebrauchen, dass bild ist einfach zu unscharf und man kann kaum die schrift lesen.
aber für eine xbox, playse oder dvd-spieler reichen die aus.
da mir der aufbau und abbau und die bildschärfe des "billigen" 7" tft genervt hat, habe ich bei ebay nach ein tft mit vga-eingang und einbaurahmen gesucht und habe meinen gefunden.
ich habe mir dann gleich überlegt wie ich den fest einbauen kann und da kam nur die lösung den radioschacht und die lüftungsgitter abzusegen.
ich habe dann den rahmen mit den bedienknöpfen auf den rahmen von der klimabedienung mit heißklebe festgemacht.
dann habe ich ein brett an den rahmen der bedienknöpfe befestigt und den tft dann da fest gemacht.
dann nur noch die lüftungsöffnung mit bauschaum ausgefüllt und ein paar schönheitsveränderung vorgenommen und fertig.
also meine freunde sind von dem einbau begeistert.
ich habe dadurch navigation, kann mir ein haufen mp3`s auf die festplatte machen, ich habe musikvideos und habe noch ein paar videos drauf.ich lasse den sound über meinen verstärker laufen und habe keine störgeräusche.
bald will ich mir noch ein radioempfänger am pc machen und irgendwann noch ein dvb-t empfänger besorgen.
das soll eine idee-vorlage sein, für welche die es auch irgenwann vorhaben ein tft einzubauen.
http://home.arcor.de/frischer/tft/1.jpg
http://home.arcor.de/frischer/tft/2.jpg
http://home.arcor.de/frischer/tft/3.jpg
http://home.arcor.de/frischer/tft/4.jpg
http://home.arcor.de/frischer/tft/5.jpg
http://home.arcor.de/frischer/tft/6.jpg
http://home.arcor.de/frischer/tft/7.jpg
http://home.arcor.de/frischer/tft/8.jpg
kofferraum sieht ein bißchen wirr aus, ist noch nicht richtig fertig
http://home.arcor.de/frischer/tft/9.jpg
27 Antworten
Moin !
ich muss auch sagen: geile Idee und echt gelungene Ausführung ...
Hatte mir das auch schon mal überlegt, aber meine Sorge: die Festplatte, wie hast das konstruiert, damit sie mitschwingen kann ???
Gibt es keine andere möglichkeit den TFT irgendwie da ran zu bekommen, möchte mine Lüftungsschlitze nciht so gerne missen ... Aber sieht schon echt schnieke aus ...
MFG Alex
hm, stimmt. so ein xenarc display (http://www.car-pc-shop.de/artinfo.php3?...) ist doch nicht so sehr viel schmächtiger. aber wenigstens hats keine schriftzüge ;-)
also ich hab vor, mir den tft so zu verbauen, dass ich mein radio behalten kann, die schalter würde ich versetzen und die lüftungsdüsen würd ich irgendwie umbauen, dass z.b. nur noch unter dem display ein schlitz bleibt, wo die luft durch kann. den lüftungskanal umbauen dürfte kein problem sein, das geht schon irgendwie. hab mir auch schon ne schabolne gemacht, wie groß das diplay ist und wo es hinpassen könnte. ich würd es glaub ich etwas nach vorne versetzen (richtung innenraum) und dann etwas höher anordnen. ne konsole bauen is auch kein thema: holzrahmen ausschneiden, den zurecht schleifen, dass er schön graziös ist, dann das armaturenbrett bzw. die einbaustelle gut abkleben, holzrahmen mitsamt abgeklebten dispay mit heisskleber fixieren und anschliessend alle zwischenräume zuspachteln. stell mir das ungefähr so vor wie ichs mit meinem md wechsler gemacht habe, siehe anhang.
klar haben die vias wenig erweiterungsmöglichkeiten. es würde sowieso fast alles per usb angeschlossen werden, außer vielleicht wlan, aber es gibt ja usb-wlan sticks.
da fällt mir noch was ein: das usb kabel für den monitor .. das is doch auch bestimmt 5m lang. wo hast du es denn verlegt? auf welcher seite vom auto? bei chinchkabeln oder stromleitungen? oder vielleicht mittelkanal?
für mehr usb anschlüsse und slimline dvd laufwerk (usb) bräuchte man vorne sowieso einen usb hub, würd ich vorschlagen.
So ein Car-PC in eigenbau schwebt mir auch schon lange vor. allein was man damit alles machen könnte. 😁
Wenn ich einsteige mach ich ihn an.
Per Wlan hol ich mir die neusten MP3 und Videos vom Heimrechner.
Dann klingelt das Telefon und der Rechner registriert es via Bluetooth. Er sucht per klicktel die nummer raus und auch gleich die Adresse. Ein paar klicks weiter hab ich die Route im Routenplaner und könnte den Gesprächspartner besuchen fahren 😁
Da mir die Videos nicht gefallen guck ich Fernsehn oder hör etwas Radio.
Auf dem Autohof hol ich mir fix am Hotspot meine Emails und Versteiger ein wenig bei Ebay.
Gleichzeitig aktualisiert das Navi die Stausituation.
Und das alles nur mit einem kleinen Kasten. 🙂
Deine Lösung gefällt mir schon recht gut. 🙂
Ich bekomm richtig Lust zum Basteln.
Zitat:
Für mich ist es ganz klar die Bedienfreundlichkeit, die entscheidet.....in 2 Sekunden läuft das Teil, ich hab richtige Knöpfe und Drehregler, womit sich z.B. die Lautstärke konkurenzlos gut einstellen lässt
es gibt ein usb bedienknopf, den ich mir auch demnächst zu lege. den kann man so konfigurieren wie man es will wie z.b knopf drücken und drehen = 1 lied weiter,
knopf drehen = lauter oder leiser usw......!
Zitat:
Und dann halt noch so Sachen wie EQ oder LZK, die sich am Radio sehr schön einstellen lassen. Per PC lässt sich sowas sicherlich auch einstellen, aber das ist ja wieder deutlich mehr Aufwand
ok laufzeitkorrektur hat ein pc nicht, aber für meine normalen bedürfnisse brauche ich das nicht. welche die ihre anlage auf high-end bauen, naja die brachen das eben.
also den EQ einzustellen geht eigentlich einfach.
bei der bedienoberfläsche ist es mit einen klick ganz schnell einzustellen.
hier mal ein bsp. von einen anderen skin.
http://home.arcor.de/frischer/tft/Equaliser.jpg
Zitat:
Hatte mir das auch schon mal überlegt, aber meine Sorge: die Festplatte, wie hast das konstruiert, damit sie mitschwingen kann ???
ich habe es einfach mit zwei brettern und in der mitte die festplatte mit gummis gebaut, aber man kann da auch sowas kaufen, aber ich habe es mir halt selber gebaut.
es sieht halt nicht so schick aus, aber es ist ja mein erster versuch gewesen und ich will irgendwann alles nochmal besser verbauen, aber es läuft erstmal alles.
http://home.arcor.de/frischer/tft/10.jpg
Zitat:
das usb kabel für den monitor .. das is doch auch bestimmt 5m lang. wo hast du es denn verlegt? auf welcher seite vom auto? bei chinchkabeln oder stromleitungen? oder vielleicht mittelkanal?
ja ich habe mir ein usb-verlängerungkabel gekauft (5m), war auch ganz billig.
also ich habe auf fahrerseite usbkabel,vgakabel,stromkabel für pc und verstärker, ein 4 poliges kabel für schalter und led für den spannungswandler ein- und auszuschalten und ein 8 poliges kabel für powerknopf mit roter led und resetknopf mit einer blauen led für festplatte aktivitäten verlegt.
auf beifahrerseite nur boxenkabel.
chinchkabel müßte ich ja nicht von hinten nach vorne verlegen, da pc und verstärker hinten sind.
Zitat:
für mehr usb anschlüsse und slimline dvd laufwerk (usb) bräuchte man vorne sowieso einen usb hub, würd ich vorschlagen.
ja das habe ich mir auch schon überlegt. ich will dann auch vorne irgendwo 1 oder 2 freie usb-anschlüße verbauen, damit man z.b digitalkammera fotos oder videos die man mal schnell gemacht hat einfach mal schnell auf pc rüberkopieren kann und anscheun kann.
Ähnliche Themen
Hallo,
Das ist ja echt ne geile Sache mit deinem InCarPC!
Wie haste das denn da hinten gemacht, die ganzen PC Komponenten auf ein Brettchen geschraubt und ein Gehäuse drum rum gezimmert oder wie?
Von sowas träum ich auch schon seit ich mein Auto hab!
Wie läuft das mit der Bedinung über das Display?
Hast du dann ganz normal den Desktop und kanst den Mauszeiger via Touchscreen bedienen oder wie kann ich mir das vorstellen?
Sieht aber auf jeden Fall sehr Geil aus was du dir da gebaut hast.
hört sich alles sehr interessant an, aber die Festplatte dürfte das doch grundsätzlich nicht lange mitmachen oder? Hat da jemand Erfahrung drin.
Krank aber geil! 🙂
Super arbeit...
Was ist das eigentlich für eine Software?
und wie schauts aus mit dem Strom haste da ein Wandler oder wie kriegste da genug saft drauf...
er hat ein normales atx netzteil ausm pc und einen dc-ac-wandler 12v-230v, steht weiter oben ...
musst du dein dingesn seperat einschalten und ausschalten? ich würd mir sowieso einen hauptschalter vorne hinmachen, so zur sicherheit, und nen reset-taster und eine oder zwei leds.
ich find die methode mit dem dc-ac wandler übrigens etwas umständlich. gibt auf den car-pc-seiten doch spezielle netzteile für den car-pc: vorne kommen die 12v von der batterie rein, hinten kommen sie stabilisiert wieder raus. zusätzlich gibts noch eingänge für zündung oder remote; damit würde der pc nämlich automatisch mit dem radio/zündung an- und wieder ausgehen.
Zitat:
Wie haste das denn da hinten gemacht, die ganzen PC Komponenten auf ein Brettchen geschraubt und ein Gehäuse drum rum gezimmert oder wie?
ja, ich habe einfach ein brett genommen und so zugesägt das er in die reserveradmulde passt.
das mainboard mit gummipuffer aufs brett geschraubt und drum herum das holzgehäuse gebaut.
Zitat:
Wie läuft das mit der Bedinung über das Display?Hast du dann ganz normal den Desktop und kanst den Mauszeiger via Touchscreen bedienen oder wie kann ich mir das vorstellen?
ja nur über display, ich brauche keine maus oder tastatur.
wenn ich den pc starte, startet sich automatisch die bedienoberfläsche via windowsxp /autostart.
wenn ich mir musik von cd auf festplatte rüberkopieren möchte, geht das auch über das display. habe da son ein bedienstift mitbekommen. z.b. mit den stift auf den ordner doppelklicken, die datei auswählen geht mit lange auf die datei mit dem stift draufhalten, dann öffnet sich das menü mit kopieren-ausschneiden-löschen.... usw. also kann den pc ganz normal bedienen wie mit einer maus nur etwas umständlicher.
Zitat:
Was ist das eigentlich für eine Software?
die software die ich drauf habe heißt "RoadRunner" aber es gibt noch einige andere wie z.b.
- Media Car
- Media Engine
- Carbox (Version 0.4)
- CNS Maestro
- myHTPC
- DashPC
- Microsoft Media Center Editon
- C.E.S. Car-Entertainment-System
- WinMobil
- iCT - InCar Terminal
- neocar media center (NMC)
- CarAMP
- centrafuse
- PyCar
- Media-Cruiser
- Tatra
- Amanda
- Touchtone
- Media-Z
- FrodoPlayer
- 4am Musicconsole
zu fast jeder software gibt es auch einige skins, die sich von der oberfläsche dann unterscheiden.
es gibt auch z.b. logos von verschiedenen automarken.
Zitat:
und wie schauts aus mit dem Strom haste da ein Wandler oder wie kriegste da genug saft drauf...
wie jörg z. schon sagt habe ich einen spannungswandler der 12v auf 220v umwandelt. bei den spannungswandlern gibt es unterschiede die teureren haben einen reinen sinus strom die kosten so um die 130€ je nach watt zahl.
ich habe einen wandler der einen modifizieren sinus strom gibt und 300W hat, aber es funktioniert damit ohne probleme, kosten so um die 30€ bei ebay.
.
Zitat:
musst du dein dingesn seperat einschalten und ausschalten?
ja vorne mitn schalter und einer kontroll led.
Zitat:
ich find die methode mit dem dc-ac wandler übrigens etwas umständlich. gibt auf den car-pc-seiten doch spezielle netzteile für den car-pc: vorne kommen die 12v von der batterie rein, hinten kommen sie stabilisiert wieder raus. zusätzlich gibts noch eingänge für zündung oder remote; damit würde der pc nämlich automatisch mit dem radio/zündung an- und wieder ausgehen.
ja die ausbäute von den geräten ist nicht so hoch, ich glaube 80% oder so der rest geht verloren.
die speziellen NT die mit 12v laufen haben, wie ich gelesen habe, nur so um die 80W, glaub das wäre dann etrwas zu wenig, da mein pc NT 300W hat.
mit dem automatisch starten fand ich auch zuerst gut, aber wiederrum muß der pc nicht extra starten, wenn ich nur kurz mitn auto zum bäcker fahre, das lohnt sich dann nicht den pc hochzufahren, da fahre ich die paar minuten ohne musik.
ich kann ja auch mal ein link zum carpc forum hier reinsetzen, da kann man alles nachlesen von einbau,aufbau, anleitungen, software, gps und und und. da habe ich mich auch vorher informiert.
aber ich weiß nicht ob man hier ein link zum fremdboard reinsetzen darf???
Nun ok, aber 80Watt sollten für ein VIA, nen Monitor und evtl ne Tastatur und ein DVD-Laufwerk genügen ...
Ich bin immernoch am überlegen, wie ich den TFT verbauen sollte ... ich möchte auch ungern auf Radio und mittlere Lüftungsdüsen verzichten. Ich kann mir auch vorstellen, dass man evtl Probleme mit dem Beifahrer-Airbag bekommen könnte, wenn die Konstruktion zu weit hervorsteht (ich meine jetzt noch ca 4cm mehr als bei dir).
hier gibt es übrigens noch mehr infos zu dem thema:
http://www.car-pc.info/phpBB2/index.php
und hier hat schon einmal jemand so etwas in nem b4 bzw. nem rs2 verbaut:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=6843
@ Freshmaka
Setz den Link doch rein,kann mir nicht vorstellen,daß Motor-Talk so kleinlich ist und Du deshalb Ärger bekommst-wenn s dumm läuft wird er halt von einem Mod gelöscht-kann ich mir aber nicht vorstellen-geht ja um CARPC und sowas gibts hier ja nicht.
Also bin schon gespannt.
Grüße
Hi
das sieht ja schon echt gut aus. Ich selbst bin auch grad dabei meinen CarPC einzubauen. Zersäge gerade eine alte Mittelkonsole 🙂 Hier mal meine Verdrahtung:
http://www.jobesoft.de/.../verdrahtung.jpg
Gibt es wirkliche kein einziges Bild von deinem Umbau? Besonders die Mittelkonsole würde mich brenned interessieren ... 😉
Das mit dem Spannungswandler würde ich mir nochmal überlegen. Du "verheizt" doch nur unnötig Energie indem du die 12V auf ~230V hoch transformierst nur damit dein NB-Netzteil sie wieder auf 12V runter transformiert!?
Ich selbst nutze das Carnetix CNX-P1290. Das liefert 90W und das reicht dicke!
http://www.carnetix.com/.../CurrentMeasurements.htm