Mein Teppich ist zu kurz
Hallo Leute!
Habe ein Problem mit meinem Teppich. Auf der Beifahrerseite ist er in einem Bereich von etwa 20cm einfach zu kurz, sodass er nicht unter der Seitenleiste verschwinden kann 😕
Ich denke mir mal, dass das mal irgendwann nass geworden ist und der Teppich in dem Bereich geschrumpft ist.
Hat vielleicht Jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbekomme? Habe da schon wie ein Bekloppter herumgezerrt, in der Hoffnung, dass er länger wird. Tut er aber nicht......
Und ja, ich weiß - ich müsste mal wieder saugen 😉
David
18 Antworten
vieleicht noch mal nass machen und ziehen? und irgend wie schauen das er unter der verkleidung bleibt.
kannst vielleicht den boden mit schaumgunni oder so etwas aufpolstern!!
mfg
dalle
hatte ich auch - und zwar sowohl an Fahrer- als auch Beifahrer-Seite. Und ich konnte keine Lösung finden 🙁 Zerren und mit irgendwas festkleben hat jedenfalls nicht funktioniert!
geil, wusste garnicht das es auch andere gibt mit dem problem. habe das gleiche auch auf der beifahrerseite, aber nicht so extrem. hab auch schon einiges probiert (kleben, ziehn etc.). zz gehts, aber ich muss fast jedes halbe jahr die leiste hoch ziehn und den teppich wieder fest machen..
Ähnliche Themen
Ich denke auch mal, dass das nicht so leicht wird. Wird wohl auch nicht sonderlich viel nutzen, wenn man da mit den Händen zieht, weil der Teppich dann dennoch nur an ganz wenigen Stellen wirklih gedehnt wird. Ausserdem müsste diese Beanspruchung länger andauern, so dass der Stoff sich nicht kurz danach wieder zusammenziehen kann. Nass machen und dann gezogen trocknen lassen könnte aber dennoch vielleicht klappen, aber dann sollte man den Teppcih irgendwoe einspannen können, aber wer will den Teppich schon komplett rausnehmen?
Bei mir genau der selbe Shit! Der Teppich passt auf der Beifahrerseite genau unter die Leiste! Sobald da aber jemand sitzt bzw. mit seinen Füßen rumturnt, kommt der Teppich wieder hervor! Ich glaub hier hat Audi einfach an 5cm Teppich gespart.....
Gruß
komisch ist nur, früher hat es bestimmt gepasst. die hätten bei audi bestimmt net die autos so raus gelassen. aber wie kommt es das der teppich nimmer passt? schrumpft der vll? oder war da vll mal jmd in unserem auto und hat sich nen stück abgeschnitten, der bekannte teppichklau?
Haben echt soviele Leute dasselbe Problem? 😰
Ich denke mir mal, dass es halt mit der Nässe zu tun hat. Eine andere logische Erklärung fällt mir jetzt nicht ein.
Also das mit den ziehen habe ich schon richtig gemacht.......also mit Sitz ausbauen, Verstärkung holen und ziehen wie gekloppt. Radlager hat schon Recht, dass man das länger unter Spannung halten müsste, aber wie soll ich das machen? Seile einhängen und die quer über den Hof spannen? 😁
Das mit dem Aufpolstern habe ich mir auch schon gedacht. Dann müsste ich aber eigentlich schon relativ viel drunterstopfen, damit das passt. Der Boden soll ja auch später wieder gerade werden.
Habe mir auch schon überlegt einen anderen Teppich vom Schrott zu holen, aber wenn soviele Modelle das Problem haben, dann ist ja auch ein gewisses Risiko dabei.
ein neuen Teppich selber zu verlegen wäre zuviel Arbeit oder? Würde dann aber wieder wie neu aussehen und passend wäre es dann auch, vorrausgesetzt, man hat es richtig gemacht.
Dass mit der Feuchte könnte in der Tat sein, aber da man ja meistens Matten liegen hat, ist das nicht so wahrscheinlich. Außer man hatte bereits Hochwasser, dann kann ich mir das gut vorstellen. Vielleicht könnte es auch sein, dass sich der Teppich insgesamt verschoben hat durch starke Beanspruchung beim Einstieg oder wie auch immer.
Sieht auf jeden Fall unschön aus.
Naja, nass ist irgendwie nass. Beim Einsteigen kommt man ja IMMER an dieser Stelle vorbei und Wasser troft von den Schuhen oder Regenschirmen darauf. Oder wenn mal die Türen bei Regen geöffnet werden.......
Habe schon einmal einen Teppich verlegt (Fiat Brava) und es ist fast unmöglich das perfekt hinzubekommen. Die geraden Flächen sind kein Problem, aber spätestesn bei der Mittelkonsole oder der Rückbank wird es schwierig. Die Falten da raus zu bekommen, ist für einen Laien fast unmöglich. Dafür müsste man einen relativ dünnen Teppich nehmen, was aber wiederum andere Nachteile hat.......
wenn ich mich an meine lehre erinnere waren die teppiche schon vorgeformt. also an den kanten, erhöhungen etc. schon geformt und gebogen. ich stelle mir das mit dem selber verlegen auch schwierig vor weil dann an steigungen etc. der teppich lose rumhängen würde.
ich hab bei mir damals den teppich festgeklebt, hat aber nur kurzzeitig gehalten 🙁.
hi
hab zwar nicht das mit dem zu kurzen teppich, aber so eine "anleitung" zum verlegen eines neuen würde mich brennend interessieren, da ich bei meinem den teppich usgebaut habe um ihn zu reinigen!!
(feuerlöscher ausgelaufen/ vorbesitzer)
wobei ich fest´stellen musste, dass ich da keone chance habe und nun beim überlegen bin was tun??
anderen teppich hätte ich ja zur not aber so einen neuen, selbergemachten könnt ich mir auch gut vorstelllen!! hellblau oder so!
hätte doch was!!
Ich habe mal vor langer Zeit im TV gesehen, wie so Teppiche hergestellt werden. Der gerade Teppich wird auf eine passende Form gelegt und von oben kommt das Gegenstück und drückt den Teppich in die Form - Tiefziehung quasi. Dabei enstand sehr!! viel Dampf......wahrscheinlich, um den Teppich flexibler zu machen. Zuletzt kam der Teppich in so einen Trocker und wurde 'gefönt'.
Den Teppich für den Brava haben wir in so einem Teppichlager besorgt. Der fühlte sich genau wie der Originale an, war nur nicht so dick und steif.
Das Schwierige beim Verlegen sind eigentlich "nur" die 3D-Formen, die hergestellt werden mussen. Am schwierigsten war der Bereich vorne im Fußraum, wo es schräg nach oben Richtung Armaturenbrett ging und gleichtzeitig noch um 90° die Mittelkonsole hoch. Ebenso hinten im Fußraum.
Auf jeden Fall haben wir einen Heißluftfön benutzt, womit man die Konturen schon grob zurechtformen konnte. Damit das an den ganzen Ecken nicht so Falten und "Abstände" zum Bodenblech gab, haben wir Kleber druntergeschmiert, den uns der Herr im Laden empfohlen hat.
Das Ganze hält jetzt schon seit fast 2 Jahren, ohne dass sich etwas zurückverfomt oder gelöst hat. Betrachtet man unsere Arbeit von draußen, sieht es ganz ordentlich aus, was sicherlich auch dem schwarzen Teppich zu verdanken ist. Kuckt man aber genauer hin, dann sieht man den Pfusch sofort.
Da waren auf jeden Fall 2 streßige Tage mit einem mäßigen Ergebnis 🙁
Hi Schalli,
klebe doch einfach nur den senkrechten,schmalen Streifen neu ein.......ein Stück höher natürlich.
Unten ist die Sichtkannte ja dann von deinen Fußmatten verdeckt.....
Wenn Farbe und Material stimmen,sieht das sauber aus,fällt nicht auf,und ist billig.....🙂
Gruß