Mein Spring lädt nicht

Dacia Spring DBG (Spring1)

Hab unseren Dacia Spring ganz normal zu Hause an die Walbox angeschlossen , aber er lädt nicht.

Der Stecker wird nicht verriegelt.

Walbox ist in Ordnung.

Das hat er schon ein paar mal gehabt , hat sich aber irgendwann selbst " repariert" .

Ich denke das es irgendwo Kontaktschwierigkeiten gibt.

Kennt jemand das Problem ?

Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.

29 Antworten

Warum keiner vom Werk kam, kann ich dir sagen: Der Spring wird in DongFeng hergestellt. Da wird keiner herkommen. Lt. ADAC hat Renault ca. 8000€ für das Auto bezahlt und es für 22.500€ verkauft.
Jetzt stehen sie da und wissen nicht, was damit los ist, weil sie von der Software keine Ahnung haben.
Die Chinesen werden keinen hierher zu mir schicken zum Reparieren.

Zitat:

@Spreewaldgurke1960 schrieb am 18. Januar 2025 um 01:47:02 Uhr:


Wie verkauft man ein E-Fahrzeug das keinen Steom mehr lädt zu einem halbwegs vernünftigen Preis?
Reparieren will keiner. Also was soll ich mit deinen Tipps anfangen? Habe 800€ für die Garantieverlängerung bezahlt und bin deshalb an Renault-König gebunden.
...

Also bitte, die Aussage beisst sich doch aus allen Richtungen. Vielleicht solltest du den Frust an deinem Anwalt / deiner Anwältin loslassen, nicht an den Talklern hier.

Wenn eine Werkstatt die vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbringt, berechtigt das zu einem sofortigen Beenden des Abkommens mit dem Autohaus. Gilt im Übrigen für fast alles im Leben.
Daher, such einen anständigen Anwalt, der regelt das in zwei Wochen und du kannst in jede x-beliebige Werkstatt oder verdonnert das genannte AH zur Regulierung des Problems.

Und nur so als Tipp: polter doch nicht so gegen die Leute hier, die haben doch nix gemacht. Hol erst tief Luft und brüll die Wand an, bis der Putz abgeht, danach ist man etwas entspannter. Jeder hier hat sicherlich schon negatives erlebt, marken- oder werkstattabhängig, dass das nervt, ist jedem hier klar. Aber keiner hier hat diese Mängel zu verantworten, daher etwas Contenance.
Jeder vergreift sich mal im Ton, das wird auch für zwei, eventuell sogar drei Beiträge hingenommen. Aber dann sollte man sich wieder überlegen, wie es einem selbst geht, wenn man so angeschnauzt wird. Das will niemand, zumindest niemand von den Leuten, denen ich in meinem Leben seither begegnet bin.

Drum, klär dein Problem mit dem Wagen und teile uns gern mit, wie es ausging, das interessiert sicherlich viele. Aber mit etwas mehr Respekt den Leuten gegenüber, das wäre echt nett. Nicht alle stehen mit Dacia und deren Händler auf Kriegsfuß.

Wie Mbauer schon sagt halt die mal an den Anwalt .
Und ein Autohaus das jegliche Arbeiten verweigert , dann hast du mit Sicherheit das Recht zu Wechsel
Aber der Anwalt scheint genauso wenig Ahnung zu haben wie das Autohaus .
Du willst explizit die Rücknahme .
Ich möcht nicht wissen was da echt gelaufen ist .
Hab über 50 Neuwagen Firmenwagen gehabt , kein Autohaus hat eine Reperatur verweigert , ja rausgeschmissen haben die mich weil ich Stress gemacht hab , mussten aber ganz tief nach unten sich entschuldigen , weil ich konnte beweisen das die scheisse gebaut haben.
So das war jetzt richtigen Anwalt fertig , oder wechseln geht auch

Daten Austausch Shake Hand funktioniert dann nicht. Im Display steht dann das rote Ladekabelsymbol und eine Sanduhr. Helfen kann in diesem Fall das Fzg. zu verschließen und den Ladevorgang nach zehn Minuten Wartezeit erneut zu starten. Tritt bei mir auch gelegentlich auf. Ist einer der
Punkte, die an der Langzeit Zuverlässigkeit des Dacia Spring zweifeln lassen.

Ähnliche Themen

Das ist ein bedauerlicher Einzelfall. Oder besser gesagt selten- Kommt vor. Meiner macht seit über 3 Jahren was er soll. Zum Glück Was für ein Baujahr EZ? CCS?

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 18. Januar 2025 um 14:13:06 Uhr:


Das ist ein bedauerlicher Einzelfall. Oder besser gesagt selten- Kommt vor. Meiner macht seit über 3 Jahren was er soll. Zum Glück Was für ein Baujahr EZ? CCS?

BJ. 05/2022, EZ 12/22, CCS. 60.000km
Es gibt hier laufend Aussetzer in der Elektronik bei mir, die Vertragswerkstatt hat nichts davon finden und beseitigen können bzw. WOLLEN...
1. Lenkwinkelsensor fällt laufend während der Fahrt aus, dann gibt es keine Servolenkung, kein ESP und kein ABS mehr, die Rekuperation setzt dann ebenfalls aus. Ein beheizter Schlag auf das Lenkrad beendet den Spuk für kurze Zeit.
2. Rückfahrkamera, PDS Sensoren und Rückfahrscheinwerfer werden Zeitweise beim Rückwärts Fahren nicht eingeschaltet.
3. Gelegentlich erscheint "elektrischer Fehler, Gefahr" auf dem Display.
Dann funktioniert die Heizung nicht. Nach zehn Minuten geschlossen stehen lassen, funktioniert wieder alles. Im Fehlerspeicher wird nichts dergleichen gespeichert. DACIA reagiert nicht auf meine entsprechende Dokumentation.

Das ist eine Schw... Mal bei den Autozeitungen probiert? Die haben schon manchen geholfen, das sich die Hersteller bewegen.

Zitat:

@Heiliger schrieb am 18. Januar 2025 um 18:31:15 Uhr:


Das ist eine Schw... Mal bei den Autozeitungen probiert? Die haben schon manchen geholfen, das sich die Hersteller bewegen.

Antwort von DACIA Deutschland:
"Wir sind nicht zuständig. Und ihr Autohaus hat ihnen mitgeteilt, dass alles so in Ordnung ist".

Es gab keinerlei Rückmeldung vom Autohaus Car Union,
auch eine Terminanfrage vom 12.12.24 blieb unbeantwortet..
Muss man denn jedesmal einen Anwalt einschalten, um legetime Garantie Ansprüche durchzusetzen?

Klar kommt keiner aus China , aberziehe haben schon Leute die kommen , bei mir war jedenfalls jemand , und alles Andre Wirsing Frankreich gesteuert .
Trotz alledem hat ein Autohaus sich drum zu kümmern , egal wie

Zitat:

@springerdacia schrieb am 18. Januar 2025 um 09:37:06 Uhr:


Wie Mbauer schon sagt halt die mal an den Anwalt .
Und ein Autohaus das jegliche Arbeiten verweigert , dann hast du mit Sicherheit das Recht zu Wechsel
Aber der Anwalt scheint genauso wenig Ahnung zu haben wie das Autohaus .
Du willst explizit die Rücknahme .
Ich möcht nicht wissen was da echt gelaufen ist .
Hab über 50 Neuwagen Firmenwagen gehabt , kein Autohaus hat eine Reperatur verweigert , ja rausgeschmissen haben die mich weil ich Stress gemacht hab , mussten aber ganz tief nach unten sich entschuldigen , weil ich konnte beweisen das die scheisse gebaut haben.
So das war jetzt richtigen Anwalt fertig , oder wechseln geht auch

Danke für den „wertvollen“ Tipp. Es ist immer gut, wenn man fachlich versierte Juristen in Foren findet.

Nee such dir einen hier findest du keinen

Zitat:

@springerdacia schrieb am 26. Januar 2025 um 02:16:40 Uhr:


Nee such dir einen hier findest du keinen

Du scheinst doch genau zu wissen, gegenüber wem man Gewährleistungsansprüche (Klonk nach 5 Monaten) und Garantieansprüche (Ladeelektronikausfall nach 1,5 Jahren) geltend machen muss und dass man sich einfach mal so einen neuen Vertragspartner suchen kann, der die Mängel auf eigene Kosten beseitigt.

Warum sollte ich deiner Meinung nach den Anwalt oder den Händler wechseln, wenn es um die Rückabwicklung des Kaufvertrags geht? Meinst du, ein anderer Händler kann oder wird den Kaufvertrag wandeln und mir den Kaufpreis erstatten weil das Auto nicht mehr geladen werden kann?

Die übernehmen ja nicht mal die Garantie- und die Gewährleistungsreparaturen weil Renault-König bereits die Hersteller-Pauschalen abgegriffen hat. Also kriegen die kein Geld mehr vom Hersteller und haben daher kein Interesse noch irgend eine Kleinigkeit an dem Auto zu machen. Außerdem muss man erst einmal eine Werkstatt finden, die auch Kapazitäten frei hat und gewillt sein, sich damit auseinanderzusetzen. Und keine Werkstatt konnte mir bisher annähernd sagen, woran es liegt und was es ggf. kostet.
Ich unterzeichne daher den Werkstattauftrag absolut blind und muss dann die Zeche zahlen. Vielen Dank auch. Das ist mir zu heavy.

Na gut deine Sache
Ich hab die Werkstatt gewechselt , König verkauft wohl Autos aus Eu ???
Jede Vertrags Werkstatt von Dacia muss Garantie bearbeiten .
Wenn König irgendwann Gelder abgreift damit sie nix mehr machen , ist das für mich nicht rechtens , das sollte ein guter Anwalt wissen .
Und wenn du nicht im hintersten Wald wohnst , sollte man auch eine Werkstatt finden , hie bekomm ich in 14 Tagen Termine in anderen Städten .
Aber wie gesagt , mach du es so , hier wird dir keiner richtig helfen können .zudem wies man ja auch nicht was bei König alles unterschrieben wurde

Und die Herstellergarantie beträgt 3 Jahre
Wenn du das früh gemeldet hast ist König in der Pflicht

Irgendwie wird hier immer alles durcheinander geworfen.

Gewährleistung:
Ist gesetzlich vorgeschrieben und zwischen dem Kunden und dem Verkäufer. Also zwischen dem Autohaus und dem Kunden. Ich habe ein Auto des Herstellers XY gekauft. Das Autohaus ABC hat es mir verkauft. Somit sind alle Gewährleistungspunkte mit ABC abzusprechen und zu klären.
Sie ist gesetzlich auf 2 Jahre festgelegt. Jedoch nach einem Jahr gilt die Beweislastumkehr.

Herstellergarantie oder Garantie:

Eine vom Hersteller zusätzliche Garantie.

Diese kann:

  • eine länge Zeit abdecken (z.B. 8 Jahre gegen Durchrosten)
  • einen bestimmten Fehler abdecken (z.B. das Ventil kann beim Parken abfallen in Vollmondnächten)
  • mit gewissen Einschränkungen (z.B. Werkstattbindung bei bestimmten Prüfungen)
  • oder eben alles (ein Jahr nach Neuzulassung gegen Durchrosten, wenn 2x eine Konservierung bei Dacia gemacht wurde)

Ein Autohaus wird Euch keine Garantie auf irgendwas geben. Das was das Autohaus verkauft ist nur eine Herstellergarantie. Und der Vertrag kann vieles einschränken.

Korrigiert mich bitte wenn ich alsch liege.

Also wenn ich ein neues Auto kaufe bei Müller Marke Xy und es tritt ein Garantiefall ein , kann ich bei jedem Autohaus der Marke xy den Garantie Anspruch stellen , denn der bekommt das Geld vom Hersteller zurück

Deine Antwort
Ähnliche Themen