Mein Speedfight 2 nimmt kein gas mehr an
Hallo ,
Bei meinem Speedfight 2 hab ich das problem das ich am anfang etwa 3- 5 km ohne probleme
fahr wo er einwandfrei läuft und dann aufeinmal nimmt er kein gas mehr geht aus und springt für ca. 30 min
garnich mehr an .
Wenn er dann ungefähr eine Stunde steht dann läuft er wieder 3-5 km und dann geht er wieder aus .
Bitte um Hilfe , fahr sehr viel mit meinem Roller und brauche ihn dringend
Danke schonmal im Vorraus
lg maxi
Beste Antwort im Thema
Du kannst das Gemisch am Vergaser einstellen. Dazu schraubst du den Luftfilterdeckel ab (Sind drei Schrauben mit 20er Torx).
Dahinter verbirgt sich der Vergaser mit zwei Einstellschrauben. Die Schraube mit Kreuzschlitz ist die falsche, denn damit regulierst du deine Leerlaufdrehzahl. Die zweite Einstellschraube befindet sich unter der mit dem Kreuzschlitz. Die von Peugeot haben da eine "Blombe" draufgemacht, damit man diese Schraube nur mit einem Peugeot Spezialwerkzeug drehen kann. Es sieht aus als wenn da eine kleine Platte drauf ist, die an einer seite abgeflacht ist. Das ist ziemlich friemelig das Teil zu verdrehen. Am besten du drehst die Schraube vorsichtig mit einem 4-4,5 mm Schlitzschraubendreher komplett raus und sägst dir vorsichtig in diese kleine Platte einen Schlitz, damit du an dieser Schraube später ohne Spezialwerkszeug drehen kannst.
Dann baust du die Schraube mit Feder wieder zusammen und drehst diese ganz bis zum Anschlag rein. Dort angekommen, drehst du Sie am besten erst mal 1 1/2 bis 1 3/4 Umdrehungen raus. Dann kannst du testen, ob der Roller besser läuft. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du die Schraube noch etwas verdrehen. Dazu aber keine größeren Schritte als eine viertel Umdrehung machen.
Du kannst merken, wenn der Roller zu fett läuft. Dann hat er in den untersten Drehzahlen kaum Kraft. Und deine Zündkerze müsste dann ziemlich schwarz sein. Oder zumindest dunkel.
Und wenn er zu mager läuft, merkst du gerade jetzt bei Kälte, dass der Roller nach ca. 5-6 km, wenn der Choke reingeht, anfängt zu stottern oder (wie bei dir bis jetzt) ausgeht.
Gemischschraube im Uhrzeigersinn drehen (also rein) bedeutet Mageres Gemisch
Gemischschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen (rausdrehen) bedeutet fetteres Gemisch
Ich vermute, dass das dein Fehler sein wird, denn mein Speedfight hatte genau das selbe Problem - bis ich gekommen bin. Dann war ruhe.
Habe ich heute morgen an meinem Speedy gesehen. Sogar bei -15°C ist er Ohne Probleme gelaufen. Aber dafür ging der Choke erst nach 10 km raus. Bei dem Wetter ist das normal.
32 Antworten
da gebe ich dir recht 😁 habe ich auch schon 😁 😉 aber ich denke für jugendliche denen nicht so viel geld zur verfügung steht ist das die bessere option 😉
Naja, wenn man Kosten für Umrüstung und Zulassung gegenrechnet, ist die Ersparnis nicht wirklich weltbewegend.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Naja, wenn man Kosten für Umrüstung und Zulassung gegenrechnet, ist die Ersparnis nicht wirklich weltbewegend.
Ach, an "Zulassung" denkt doch eh keiner von den "Tuner-Kids"
Du siehst ja, kaufen sich einen 70kmh-Roller, drosseln ihn auf 25kmh und wenn sie dann die MOFAPAPIERE haben, wollen sie gleich wieder auf 90 kmh (oder mehr) entdrosseln !!!
...und wenn sie dann erwischt werden, der Führerschein und viel Geld flöten geht, dann ist das Geheule aber groß !!!
(aber die Bu... sind doch eh alle doof und erwischen mich NIE !!
so ihre Denke)
wölfle 🙄