Mein Speedfight 2 nimmt kein gas mehr an
Hallo ,
Bei meinem Speedfight 2 hab ich das problem das ich am anfang etwa 3- 5 km ohne probleme
fahr wo er einwandfrei läuft und dann aufeinmal nimmt er kein gas mehr geht aus und springt für ca. 30 min
garnich mehr an .
Wenn er dann ungefähr eine Stunde steht dann läuft er wieder 3-5 km und dann geht er wieder aus .
Bitte um Hilfe , fahr sehr viel mit meinem Roller und brauche ihn dringend
Danke schonmal im Vorraus
lg maxi
Beste Antwort im Thema
Du kannst das Gemisch am Vergaser einstellen. Dazu schraubst du den Luftfilterdeckel ab (Sind drei Schrauben mit 20er Torx).
Dahinter verbirgt sich der Vergaser mit zwei Einstellschrauben. Die Schraube mit Kreuzschlitz ist die falsche, denn damit regulierst du deine Leerlaufdrehzahl. Die zweite Einstellschraube befindet sich unter der mit dem Kreuzschlitz. Die von Peugeot haben da eine "Blombe" draufgemacht, damit man diese Schraube nur mit einem Peugeot Spezialwerkzeug drehen kann. Es sieht aus als wenn da eine kleine Platte drauf ist, die an einer seite abgeflacht ist. Das ist ziemlich friemelig das Teil zu verdrehen. Am besten du drehst die Schraube vorsichtig mit einem 4-4,5 mm Schlitzschraubendreher komplett raus und sägst dir vorsichtig in diese kleine Platte einen Schlitz, damit du an dieser Schraube später ohne Spezialwerkszeug drehen kannst.
Dann baust du die Schraube mit Feder wieder zusammen und drehst diese ganz bis zum Anschlag rein. Dort angekommen, drehst du Sie am besten erst mal 1 1/2 bis 1 3/4 Umdrehungen raus. Dann kannst du testen, ob der Roller besser läuft. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du die Schraube noch etwas verdrehen. Dazu aber keine größeren Schritte als eine viertel Umdrehung machen.
Du kannst merken, wenn der Roller zu fett läuft. Dann hat er in den untersten Drehzahlen kaum Kraft. Und deine Zündkerze müsste dann ziemlich schwarz sein. Oder zumindest dunkel.
Und wenn er zu mager läuft, merkst du gerade jetzt bei Kälte, dass der Roller nach ca. 5-6 km, wenn der Choke reingeht, anfängt zu stottern oder (wie bei dir bis jetzt) ausgeht.
Gemischschraube im Uhrzeigersinn drehen (also rein) bedeutet Mageres Gemisch
Gemischschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen (rausdrehen) bedeutet fetteres Gemisch
Ich vermute, dass das dein Fehler sein wird, denn mein Speedfight hatte genau das selbe Problem - bis ich gekommen bin. Dann war ruhe.
Habe ich heute morgen an meinem Speedy gesehen. Sogar bei -15°C ist er Ohne Probleme gelaufen. Aber dafür ging der Choke erst nach 10 km raus. Bei dem Wetter ist das normal.
32 Antworten
Vergaser abbauen,Ansaugkrümmer zum Zylinder mit sauberem fusselfreien Tuch verschliessen.Schwimmerkammergehäuse abschrauben.
Den Haltestift vom Schwimmer rausdrücken.Schwimmer mit Ventil rausnehmen.
Die Düsen am besten mit Bremsenreinigerspray durchblasen.
Dann brauchst Du die nicht rausdrehen.
Das ganze am besten über einem sauberen Tuch machen,damit runterfallende Teile nicht wegkommen.Wenn Du die Standgas und Gemischschraube rausdrehst,die Umdrehungen merken.Dann ist das einfacher beim anschliessenden einstellen.Beim einsetzen des Schiebers darauf achten,das er richtig herum reingesetzt wird.Am Schieber ist eine Nut und am Gehäuse ein Nippel der in die Nut greifen sollte und als Führung dient.
Grüße
Den Gaszug nicht aushängen.Mit dem Schieber zusammen lassen.
Ich habe da zu diesem Problem eine andere Theorie:
Er schreibt ja, dass der Roller nach 3-5 km ausgeht. Das könnte ja sein, dass der Roller bis zu diesen 5 Kilometern mit Choke fährt (Also ein gut entzündliches Gemisch hat) und nach ca. 5 Km der Choke raus geht, da der Motor langsam warm wird. Und wenn der Vergaser bei diesen Temperaturen draußen zu mager eingestellt ist, magert das Gemisch so weit ab, bis es nicht mehr zündfähig ist, und der Roller dann einfach ausgeht.
Dann springt der Roller für eine Stunde nicht mehr an. Das würde bedeuten, dass der Motor wieder abkühlt und beim erneuten Starten der Choke wieder das Gemisch anfettet. Demnach fängt das ganze Spiel wieder von vorne an.
Um das Problem zu lösen, würde ich sagen, dass der Threadersteller seinen Speedfight mittels der Gemischschraube fetter stellt. Ich vermute mal aus dem Handgelenk so ca. eine halbe umdrehung Raus. Denn damit läuft mein Speedfight eigentlich auch ganz gut. Übrigens: Die Werkseinstellung ist 1 1/2 bis 1 3/4 Umdrehungen raus. Mein Speedy läuft bei diesen Temperaturen mit fast 2 Ganzen Umdrehungen Rausgedreht. Und das auch bei -15°C.
Kannst du ja mal ausprobieren, obs hilft. Danach kannst du den Vergaser immer noch säubern.
Danke das wird es warscheinlich sein !!
Und jetzt müssen Sie mir nur noch sagen wo ich das einstelle??
mfg maxi
Du kannst das Gemisch am Vergaser einstellen. Dazu schraubst du den Luftfilterdeckel ab (Sind drei Schrauben mit 20er Torx).
Dahinter verbirgt sich der Vergaser mit zwei Einstellschrauben. Die Schraube mit Kreuzschlitz ist die falsche, denn damit regulierst du deine Leerlaufdrehzahl. Die zweite Einstellschraube befindet sich unter der mit dem Kreuzschlitz. Die von Peugeot haben da eine "Blombe" draufgemacht, damit man diese Schraube nur mit einem Peugeot Spezialwerkzeug drehen kann. Es sieht aus als wenn da eine kleine Platte drauf ist, die an einer seite abgeflacht ist. Das ist ziemlich friemelig das Teil zu verdrehen. Am besten du drehst die Schraube vorsichtig mit einem 4-4,5 mm Schlitzschraubendreher komplett raus und sägst dir vorsichtig in diese kleine Platte einen Schlitz, damit du an dieser Schraube später ohne Spezialwerkszeug drehen kannst.
Dann baust du die Schraube mit Feder wieder zusammen und drehst diese ganz bis zum Anschlag rein. Dort angekommen, drehst du Sie am besten erst mal 1 1/2 bis 1 3/4 Umdrehungen raus. Dann kannst du testen, ob der Roller besser läuft. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du die Schraube noch etwas verdrehen. Dazu aber keine größeren Schritte als eine viertel Umdrehung machen.
Du kannst merken, wenn der Roller zu fett läuft. Dann hat er in den untersten Drehzahlen kaum Kraft. Und deine Zündkerze müsste dann ziemlich schwarz sein. Oder zumindest dunkel.
Und wenn er zu mager läuft, merkst du gerade jetzt bei Kälte, dass der Roller nach ca. 5-6 km, wenn der Choke reingeht, anfängt zu stottern oder (wie bei dir bis jetzt) ausgeht.
Gemischschraube im Uhrzeigersinn drehen (also rein) bedeutet Mageres Gemisch
Gemischschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen (rausdrehen) bedeutet fetteres Gemisch
Ich vermute, dass das dein Fehler sein wird, denn mein Speedfight hatte genau das selbe Problem - bis ich gekommen bin. Dann war ruhe.
Habe ich heute morgen an meinem Speedy gesehen. Sogar bei -15°C ist er Ohne Probleme gelaufen. Aber dafür ging der Choke erst nach 10 km raus. Bei dem Wetter ist das normal.
Ähnliche Themen
hallo,
ich weiß das der thread schon älter ist aber es triff genau auf mein Problem zu!
Mein Roller zieht aus dem Stand nicht richtig weg. erst so ab 10 - 15 km/h zieht er dann
ganz normal durch.
Kann es eventuell sein das eine 80er Vergaserdüse auf einen 70 ccm zu groß gewählt ist.
Ist jedenfalls in der Betriebsanleitung gestanden dass ich so eine verwenden soll.
Zündkerze ist ganz normal braun!
Soll ich mein Gemisch etwas magerer stellen?
Danke.
Vielleicht noch mehr Infos:
Hab den Roller vor ca. 1 1/2 Jahre original gekauft. Speedfight 2, Luftgekühlt, Bj. 2006. 20.000km und er lief laut Tacho ca. 60 bis 65. Und zog aus dem Stand nicht richtig weg.
Habe einen Aufpuff von Gianelli (Silencer) für 50er und 70er ccm geeignet.
Gewichte hab ich 6,5 Gramm drin.
70ccm ist verbaut mit 80er Vergaserdüse.
Ansaugrohr vom Luftfilter entfernt, jetzt ist nur noch der Kasten mir originalen Luftfilter vorhanden. Hab auch schon mit verschiedene Sportluftfilter draufgemacht und keiner Verbesserung, eher noch schlechter!
Und die Scheibe von der Variomatik ist auch entfernt.
Zündkerze ist neu und normal.
Warum zieht er aus dem Stand so schlecht weg.
Der neue Zylinder hat es ein wenig verbessert im Vergleich zum originalen.
Hab nun 22.000 km drauf und er läuft so 80 - 85 laut Tacht.
Bin um jeden Tip froh!
80'er düse is nicht zu groß, is bei vielen kits auch gleich mit enthalten.
ich schätze mal dass du noch die originale kupplung drinn hast. die federn, welche die einkuppeldrehzahl bestimmen sind noch auf weniger drehzahl ausgelegt. d.h. dass die kupplung schon einkuppelt, wenn der zylinder noch keine richtige leistung hat. deswegen könnte es sein dass du neue härtere federn in de kupplung einsetzten musst, dass der erst anfängt einzukuppeln wenn der zylinder auch seine leistung beginnt zu entfalten.
wie verhällt sich denn die drehzahl beim anfahren?
mfg
Sorry hab ich vergessen,
es sind die härtesten Kupplungsfedern drinnen die ich gefunden habe.
Er hört sich so an wie du sagst.
Hab auch das Gefühl das er zu früh einkuppelt, aber es ist nicht das Problem.
Er fährt mir wenig drehzahl weg und erst ab 10 bis 15 kmh zieht er richtig los.
Je wärmer es ist, und der Roller es ist umso schlimmer wird es!
Also wenn ich ca. 10 km vollgas fahre und dann stehen bleibe komme ich noch viel viel schlechter weg als wenn ich ihn gerade gestartet habe.
An was könnte es sonst noch liege.
Am Wochenende werd ich ihn mal ein wenig magerer einstellen.
Oder hat sonst noch wer Tipps?
aber wenn er mit wenig drehzahl wegfährt, kuppelt der doch schon ein, was ja eigentlich durch die anderen federn nicht sein dürfte.
also ganz auszuschließen is se dennoch nicht.
mfg
ja ganz ausschließen kann und will ich das selber ja auch nicht.
Es ist ja auch das naheliegenste.
Aber es gibt ja keine härter Federn.
Wenn das alles nur nach den Umbauten gewesen wäre dann würde ich es ja irgendwie verstehen. Dass irgendwie alles nicht zusammenpasst.
Aber es war ja im originalzustand noch viel schlimmer!
Und dass mit der Temperatur macht mich auch stuzig.
Ich probier am Wochenende jedenfalls das mit dem Gemisch!
mit der temp kann auch vom riemen kommen, meine wenn der dann richtig warm is greift der riemen viel besser und hat noch weniger schlupf. aber muss auch sagen dass man bei so gemachten motoren mit 70'er und pott etc event schon über ne ordentliche kupplung nachdenken KANN.
aber bevor de geld ausgibst, versuch mal bissl hin und her zustellen. vieleicht findest genau die einstellung
Ja wenn mir einer sicher sagen kann dass es die Kupplung ist dann wär ja alles kein Problem!
Denke mal es liegt auch an den vielen Kilometern.
Meld mich am Wochenende nochmal ob es geklappt hat.
Danke
So hab mich jetzt ein wenig gespielt mít der Einstellschraube.
Hat aber alles nichts gebracht.
Kein unterschied nicht besser nicht schlechter!
Hat noch irgendwer einen Rat??
Oder muss ich mir eine neue Kupplung besorgen?
Aber die müsste ja dann bei höherer Geschwindigkeit
auch durchrutschen? Oder irre ich mich?
Danke im Voraus!
Also ich habe meinen Speedy nun auf 70ccm aufgerüstet .... da ich finde das wenn man zug haben will dass das eizige sinnvolle ist 😉 aber malo egal 🙂 ich hatte das selbe problem mit dem anziehen früher auch immer 🙂 immer wenn ich zum flugplatz gefahren bin ( bin privatpilot :P ) wurde es jeh mehr ich gefahren bin an jeder ampel immer schlechter .... Da mein speedy nicht mehr der jüngste ist habe ich mir einfach nen neuen kolben und nen 50ccm ( vor dem 70ccm ) zylinder gekauft . Dann ging er wieder perfekt im anzug .. meine vermutung ist das der zylinder oder Kolben wahrscheinlich schon etwas "ausgeleiert" war 😁 aufjedenfall hatte er dann nicht mehr kompressionen ( weil sie metall ja bekanntlich bei wärme ausdehnt , was dazu führt das er wie gesagt nicht mehr so viel kompressionen aufbauen kann und somit keine kraft mehr hat beim anfahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nilsfly2
Also ich habe meinen Speedy nun auf 70ccm aufgerüstet .... da ich finde das wenn man zug haben will dass das eizige sinnvolle ist...
Nee, sinnvoller ist in diesem Fall immer, direkt eine 125er zu kaufen.