Mein Sigi ist der tot? Anlasser dreht nicht + gar kein Kontrolllämpchen an
Hallo Opel-Gemeinde,
das was nun passiert ist bereitet mir und dem gelben Engel (ADAC) Kopfzerbrechen. Mittwoch nach der Arbeit fuhr ich nach Hause. Auf dem Heimweg blicke ich immer wieder auf die Spritkosten der Tanke STAR. 1,48 Euro Super Plus also nichts wie anhalten und tanken. Gesagt getan...angehalten Auto ausgeschaltet, getankt ZV/Auto mit der FB im Schlüssel abgeschlossen und an die Kasse. 3Min später wieder das Auto mit der Schlüssel-FB geöffnet, eingestiegen, Schlüssel eingesteckt gedreht und TOT nichts kein DREHEN des Anlassers, kein KONTROLLLÄMPCHEN GAR NICHTS.
ICH dachte nun 1st die Autobatterie wäre völlig leer also machte ich das Autoradio an sowie Abblendlicht alles ging einwandfrei an bis auf die Dinge die man am Lenker anmacht spricht -> Fernlicht, Blinker, Radio-FB am Lenker nichts davon ging wie früher.
DAs ist aber das kleinste Problem denn schließlich ließ sich das Auto überhaupt nicht starten etc. also habe ich das Auto von der Zapfsäule wegschieben lassen. Nun wollte ich schnell noch mal in den Tankstellen Geschäft rein und bin mal ausgestiegen und wollte wieder das Auto mit der Fernbedienung im Schlüssel abschließen -> Fehlanzeige das Auto reagierte auf die FB im Schlüssel gar nicht mehr. Hmm dachte ich evtl. die Batterie im Schlüssel wäre leer und so kann der Transponder im Schlüssel mit dem Auto nicht kommunizieren (Wegfahrsperre) Also schließ ich das Auto das erste Mal manuell über den Schlüssel ab (Schlüssel in das Türschloss reingesteckt gedreht und zu war das Auto) anschließend ging ich zum nahgelegenen Mediamarkt Geschäft und kaufte diese rund-flache CR2032 3V Batterie ein und wechselte diese gleich mit der alten aus.
Mit "Freude" ging ich wieder zum Auto welches auf dem Parkplatz an der Tanke stand. Vom Weiten sah ich die Warnblinkanlage blinken 🙁 und dachte mir naja gleich hat das ein Ende. Am Auto angekommen drückte ich auf die FB im Schlüssel um das Auto zu öffnen -> 3 Mal dürft ihr raten was passiert ist…..NICHTS GAR NCIHTS das Auto reagiert nicht auf die FB also öffnete ich das Auto auch zum ersten Mal manuell.
Eingestiegen und das gleiche Problem wie vor dem Kauf der FB-Batterie. KEIN MUKKS als hätte ich kein Motor, kein Anlasser, keine Batterie im Auto -> Schlüssel gedreht und nichts leuchtete …nur den Kilometerstand konnte ich ablesen aber das wars auch mal.
Nun dachte ich der Schlüssel wäre defekt (der Transponder in ihm) also Taxi gerufen Heim gefahren Ersatzschlüssel geholt und wieder zurück zum liegengeblieben Signum zurück gefahren (Natürlich mit Taxi und 18 Euro Taxirechnung) 🙁
Am Auto angekommen manuell geöffnet eingestiegen und den Ersatzschlüssel eingesteckt und siehe da endlich Leuchtet mehr als nur der Kilometerstand nämlich unter dem Drehzahlmesser das bekannte Wegfahrsperren Symbol vom Opel nunja Ersatzschlüssel war wohl nicht mit dem Fahrzeug synchronisiert, also steckte ich wieder den orig. Schlüssel wieder rein und startete das Auto und ein Wunder das Auto lief und ich konnte wieder Heim fahren. Zuhause angekommen hab ich das Auto ganz normal wieder geparkt und mit der FB im Schlüssel das Auto abgeschlossen. Zuhause umgezogen und in ca. 1Std wieder zum Auto gegangen um Einkaufen zu fahren. Eingestiegen und gestartet alles einwandfrei bis zu dem Morgen danach als ich wieder auf Arbeit fahren wollte. Eingestiegen mit der FB das Auto geöffnet und das gleiche Problem wie oben schon beschrieben das Auto ließ sich nicht starten zeigte auch kein Lämpchen etc. pp.
Gestern ADAC geordert -> alle Sicherung im Auto (B - C - D) sind wir durchgegangen alle waren iO dann meinte der gute, das Auto muss zum FOH evtl. ist was mit dem CANBUS – LENKSTOCKMODUL nicht in Ordnung…
Nun bin ich ein wenig skeptisch und will eben vermeiden dass der FOH nur grob was ausliest und mir neues Steuergerät etc. pp. Verkaufen will oder Lenkstockmodul. Daher wende ich mich an euch vlt hat jmd schon mal so ein Phänomen erlebt vlt ist das nur irgendein REleis Anlasser –Releis oder ähnliches….Danke schon mal vorab für eure Antwort …
Infos zum Auto:
2.0 Turbo ECOTEC 129KW/175PS
Erstzulassung: 28.11.2003
Nachtrag: hängt das Elektrikproblem evtl. mit der zuvor eingebauten Endstufe die natürlich aber seit geraumer Zeit wieder abgeklemmt ist? Hier hatte ich letztens das Motorkontrollleuchte an irgendein Fehler mit der Spannung an der Lambdasonde sagte mir das OBD2
Beste Antwort im Thema
Zum Ausbau des CIM wirst du hier wohl keine offizielle Anleitung bekommen, weil dafür das Airbag raus muss .. das dürfen ja nur "Fachleute" 🙄
google und youtube helfen aber weiter 😉
37 Antworten
moin,
hast du mal von einem anderen Auto die Autobatterie genommen und es Probiert?
Ich hatte das gleiche.
ADAC war da hat den Ruhestrom gemessen 12,3V alles gut
Ladestrom (Mit Starthilfe angemacht nach 20 mal ging es) 14,3V alles super.
Dann ging es garnicht mehr. Nur ein Klicken kam.
Also ich Spassenhalber mal die Batterie von meinem anderen Auto genommen und siehe da, er Sprang sofort an.
Also neue Batterie geholt und seit dem kein Problem mehr.
Zitat:
Original geschrieben von marcus.s1
moin,hast du mal von einem anderen Auto die Autobatterie genommen und es Probiert?
Ich hatte das gleiche.
ADAC war da hat den Ruhestrom gemessen 12,3V alles gut
Ladestrom (Mit Starthilfe angemacht nach 20 mal ging es) 14,3V alles super.Dann ging es garnicht mehr. Nur ein Klicken kam.
Also ich Spassenhalber mal die Batterie von meinem anderen Auto genommen und siehe da, er Sprang sofort an.
Also neue Batterie geholt und seit dem kein Problem mehr.
die Anzeigen waren bei mir auch TOT aber das Radio ging!!!!
Hmm ne andere Batterie hab ich nicht abgeschlossen aber mir Starthilfe geben lassen das tat ich noch vor dem FOH leider kein Erfolg....
Heute rief mein FOH an und meinte den Fehler noch nicht gefunden zu haben jedoch alles deutet daraufhin dass das CIM Lenksteuermodul defekt ist KV 470€ oO
Zitat:
Original geschrieben von marcus.s1
ADAC war da hat den Ruhestrom gemessen 12,3V alles gut
Der ADAC hat nur die Spannung gemessen.
Das sagt aber nichts über den Zustand der Batterie aus.
Die Angabe des Ruhestromes wird in Ampere (A) angegeben (ca. 0,02 A = 20mA sind i.O., nachdem das KFZ abgeschlossen wurde und die Steuergeräte runtergefahren sind).
Ähnliche Themen
So erste Zwischeninfo gestern beim FOH angerufen was nun ist... CIM ist mittlerweile eingebaut, Auto startet schon mal ABER geht nach paar Min Sek wieder aus Oo.. Die Suche läuft weiter
Zitat:
Original geschrieben von johnybravo0815
So erste Zwischeninfo gestern beim FOH angerufen was nun ist... CIM ist mittlerweile eingebaut, Auto startet schon mal ABER geht nach paar Min Sek wieder aus Oo.. Die Suche läuft weiter
In dem Fall sollte mal der LMM geprüft werden.
Hatte ich bei meinem Corsa D auch.
ahherjeee hab immer noch nichts vom FOH gehört und werde den wohl morgen besuchen gehen ...hmm komisches Verhalten dachte dass man angerufen wird etc. pp. na hoffentlich ist das Auto wieder janz
So Abschlussfeedback des FOH: Das Auto sprang seit dem Einbau des CIM nicht mehr an. Der Tacho leuchtet wieder, der Anlasser dreht ABER das Auto springt nicht mehr an. Aktuell sind wir bei 523 Euro meint er und wollte wissen ob er jetzt das Motorsteuergerät austauschen darf - den Preis nannte er mir nicht weil ich ihn gleich unterbrochen habe um folgende Frage zu klären:
- Ich gebe ein Auto in eine Werkstatt, welches nicht dreht (Anlasser) und kein Lämpchen im Tacho an geht. Vom Motor war nie die Rede.
Nun Tage später werde ich angerufen und es wird mir gesagt dass der Fehler noch nicht behoben sei und der KFZ-Meister einen Defekt in dem Lenksteuermodul ACHTUNG "VERMUTET" ich dachte spekuliert wird s an der Börse. Naja egal okay machen se mal sagte ich .....2 wochen vergangen und nu ungeduldig rief ich an um nach dem Stand der Dinge zu fragen und genau in diesem Augeblick erfuhr ich dass das Auto schon mal dreht aber springt nicht mehr an und ACHTUNG "MAN VERMUTET" dass das Motorsteuergerät defekt sei.
GEIL ALLE KLISCHEES DIE MAN SO HÖRT UND LIEST SCHEINEN WAHR ZU SEIN -
was meint ihr dazu? soll ich nur die Matieralkosten bezahlen und das Motorsteuergerät selber einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von johnybravo0815
ahherjeee hab immer noch nichts vom FOH gehört und werde den wohl morgen besuchen gehen ...hmm komisches Verhalten dachte dass man angerufen wird etc. pp. na hoffentlich ist das Auto wieder janz
Was für ein Drama!😰
1. Was Sagt der Fehlerspeicher?
2. Steuergeräte können Geprüft werden!
3. Kommt vorne Benzin An?
4. Zündfunken OK?
5. Batterie OK? Massen Anschlüsse Carroserie OK? und auch Plus Leitungen?
6. Rest wurde schon mal gemacht ?
7. WFS Wird Wirklich Freigegeben?
8. Was ist nun mit 2 Schlüssel? Programiert?
9. Sicherungen Alle auf Durchgang Geprüft?
10.Relais ok?
11.Wurde schon Werkseitige Hilfe Angefragt? Antwort?
12. Montage Fehler und Programierfehler Ausgeschossen?
13. CAN -Bus Funktionen ?
Gruss omega lotus
Hallo,
zur rechtlichen Situation kann ich leider nichts beitragen, aber hat sich denn technisch inzwischen schon was getan? ich habe seit Sonntag (autogewaschen ohne Motorwäsche..) das gleiche Problem..
Nein das Auto springt nicht an... aktuell sind wir bei dem Punkt angelangen das Motorsteuergerät reparieren zu lassen. Es gibt paar Firmen die das angeblich können... Auf jeden Fall ist das ne Alternative zum Wechsel des Motorsteuergeräts und ner Rechnung von 1500€