Mein Sigi ist der tot? Anlasser dreht nicht + gar kein Kontrolllämpchen an

Opel Signum Z-C/S

Hallo Opel-Gemeinde,

das was nun passiert ist bereitet mir und dem gelben Engel (ADAC) Kopfzerbrechen. Mittwoch nach der Arbeit fuhr ich nach Hause. Auf dem Heimweg blicke ich immer wieder auf die Spritkosten der Tanke STAR. 1,48 Euro Super Plus also nichts wie anhalten und tanken. Gesagt getan...angehalten Auto ausgeschaltet, getankt ZV/Auto mit der FB im Schlüssel abgeschlossen und an die Kasse. 3Min später wieder das Auto mit der Schlüssel-FB geöffnet, eingestiegen, Schlüssel eingesteckt gedreht und TOT nichts kein DREHEN des Anlassers, kein KONTROLLLÄMPCHEN GAR NICHTS.

ICH dachte nun 1st die Autobatterie wäre völlig leer also machte ich das Autoradio an sowie Abblendlicht alles ging einwandfrei an bis auf die Dinge die man am Lenker anmacht spricht -> Fernlicht, Blinker, Radio-FB am Lenker nichts davon ging wie früher.

DAs ist aber das kleinste Problem denn schließlich ließ sich das Auto überhaupt nicht starten etc. also habe ich das Auto von der Zapfsäule wegschieben lassen. Nun wollte ich schnell noch mal in den Tankstellen Geschäft rein und bin mal ausgestiegen und wollte wieder das Auto mit der Fernbedienung im Schlüssel abschließen -> Fehlanzeige das Auto reagierte auf die FB im Schlüssel gar nicht mehr. Hmm dachte ich evtl. die Batterie im Schlüssel wäre leer und so kann der Transponder im Schlüssel mit dem Auto nicht kommunizieren (Wegfahrsperre) Also schließ ich das Auto das erste Mal manuell über den Schlüssel ab (Schlüssel in das Türschloss reingesteckt gedreht und zu war das Auto) anschließend ging ich zum nahgelegenen Mediamarkt Geschäft und kaufte diese rund-flache CR2032 3V Batterie ein und wechselte diese gleich mit der alten aus.

Mit "Freude" ging ich wieder zum Auto welches auf dem Parkplatz an der Tanke stand. Vom Weiten sah ich die Warnblinkanlage blinken 🙁 und dachte mir naja gleich hat das ein Ende. Am Auto angekommen drückte ich auf die FB im Schlüssel um das Auto zu öffnen -> 3 Mal dürft ihr raten was passiert ist…..NICHTS GAR NCIHTS das Auto reagiert nicht auf die FB also öffnete ich das Auto auch zum ersten Mal manuell.

Eingestiegen und das gleiche Problem wie vor dem Kauf der FB-Batterie. KEIN MUKKS als hätte ich kein Motor, kein Anlasser, keine Batterie im Auto -> Schlüssel gedreht und nichts leuchtete …nur den Kilometerstand konnte ich ablesen aber das wars auch mal.
Nun dachte ich der Schlüssel wäre defekt (der Transponder in ihm) also Taxi gerufen Heim gefahren Ersatzschlüssel geholt und wieder zurück zum liegengeblieben Signum zurück gefahren (Natürlich mit Taxi und 18 Euro Taxirechnung) 🙁

Am Auto angekommen manuell geöffnet eingestiegen und den Ersatzschlüssel eingesteckt und siehe da endlich Leuchtet mehr als nur der Kilometerstand nämlich unter dem Drehzahlmesser das bekannte Wegfahrsperren Symbol vom Opel nunja Ersatzschlüssel war wohl nicht mit dem Fahrzeug synchronisiert, also steckte ich wieder den orig. Schlüssel wieder rein und startete das Auto und ein Wunder das Auto lief und ich konnte wieder Heim fahren. Zuhause angekommen hab ich das Auto ganz normal wieder geparkt und mit der FB im Schlüssel das Auto abgeschlossen. Zuhause umgezogen und in ca. 1Std wieder zum Auto gegangen um Einkaufen zu fahren. Eingestiegen und gestartet alles einwandfrei bis zu dem Morgen danach als ich wieder auf Arbeit fahren wollte. Eingestiegen mit der FB das Auto geöffnet und das gleiche Problem wie oben schon beschrieben das Auto ließ sich nicht starten zeigte auch kein Lämpchen etc. pp.

Gestern ADAC geordert -> alle Sicherung im Auto (B - C - D) sind wir durchgegangen alle waren iO dann meinte der gute, das Auto muss zum FOH evtl. ist was mit dem CANBUS – LENKSTOCKMODUL nicht in Ordnung…

Nun bin ich ein wenig skeptisch und will eben vermeiden dass der FOH nur grob was ausliest und mir neues Steuergerät etc. pp. Verkaufen will oder Lenkstockmodul. Daher wende ich mich an euch vlt hat jmd schon mal so ein Phänomen erlebt vlt ist das nur irgendein REleis Anlasser –Releis oder ähnliches….Danke schon mal vorab für eure Antwort …

Infos zum Auto:
2.0 Turbo ECOTEC 129KW/175PS
Erstzulassung: 28.11.2003

Nachtrag: hängt das Elektrikproblem evtl. mit der zuvor eingebauten Endstufe die natürlich aber seit geraumer Zeit wieder abgeklemmt ist? Hier hatte ich letztens das Motorkontrollleuchte an irgendein Fehler mit der Spannung an der Lambdasonde sagte mir das OBD2

Beste Antwort im Thema

Zum Ausbau des CIM wirst du hier wohl keine offizielle Anleitung bekommen, weil dafür das Airbag raus muss .. das dürfen ja nur "Fachleute" 🙄

google und youtube helfen aber weiter 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mist..

meiner geht auch noch nicht. Beim Anzeigen der Bordspannung im Test Modus des Radios werden ständig nur 9 V angezeigt obwohl ich im kompletten Bordnetz 12,5 V also Batteriespannung messe. Hab zwar ein - zwei vergammelte Massepunkte gefunden, Kabelschuhe ersetzen hat aber auch keine Änderung gebracht. Wär mal interessant aus welchem Steuergerät / Sicherungskasten das Ding die Bordspannung im Test Mode her holt..

Habe heute den Sicherungskasten im Motorraum gegen einen gebrauchten getauscht, das Auto sprang kurz an - und ging sofort wieder aus. Am Stecker vom Steuergerät kann ich keine Versorgungsspannung messen.. Aber da ich für dieses Fahrzeug annähernd keine Schaltpläne finde ist die Fehlersuche echt schwierig.

Morgen werd ich mir mal den Motorkabelbaum an den Verbindungen zwischen Motor und Karosse ansehen.

Die Suche geht weiter..

Ich wünsch dir viel Erfolg

ich habe jetzt nach fast 7 Wochen die F...dicke ein neues Motosteuergerät für 1k kommt nicht in Frage daher habe ich das hier gekauft http://www.ebay.de/itm/111221322193?...
"
Ergänzend dazu habe ich den Händler gefragt was er damit meint "Das Steuergerät muss bei Opel / Saab zurückgesetzt und auf Ihren Transponder angelernt werden. "

Ob das Steuergerät entheiratet wurde? Hier die Antwort:

Hallo, Fahrzeug wurde komplett entheiratet. Allerdings wird vom Tester trotzdem die Codekarte verlangt... diese ist natürlich nicht mehr vorhanden. :-/

Wir haben schon paar mal über die Fahrgestellnummer (Steht in der Artikelbeschreibung) uns den Code bei Opel aushändigen lassen... kostete allerdings immer um die 50€

Daher für uns nicht rentabel... 🙁

Grüße

Mal sehen was mein FOH dazu sagt und ob die es einbauen / was es kostet

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


3. Kommt vorne Benzin An?
4. Zündfunken OK?
5. Batterie OK? Massen Anschlüsse Carroserie OK? und auch Plus Leitungen?
7. WFS Wird Wirklich Freigegeben?
8. Was ist nun mit 2 Schlüssel? Programiert?
9. Sicherungen Alle auf Durchgang Geprüft?
10.Relais ok?

Was sagt denn der FOH zu diesen Punkten die omega lotus aufgeführt hat?

Kommt beim Starten ein Signal/Spannungsversorgung bei den Einspritzdüsen, Zündspulen, dem MSTG und der Benzinpumpe an?

Kann der FOH auf das MSTG zugreifen?

Ist die Spannungsversorgung vom Steuergerät in Ordnung?

Mir kommt das echt so vor als würde der FOH einfach nur Teile tauschen und hoffe das es dann Funktioniert 🙄

die können es angeblich nichts checken weil das steuergerät defekt wäre ich diskutiere da auch nicht mehr lange rum und gehe wo anders hin ....

Ähnliche Themen

so das gebrauchte steuergerät wurde eingebaut ...der sigi springt endlich an läuft dauerhaft jedoch nur auf drei zylindern ...stecker etc. pp. hat die Werkstatt geprüft leider ohne Erfolg ...hmmm alles mmehr als komisch. Gruß

Hat die Werkstatt schon probiert die injektoren Neu anzulernen? Ich selber bin zwar noch ned so weit, aber hab im op-com ein untermenü gesehen wo's heißt injektoren ersetzen... Da kann man dann die injektoren Nummer eingeben.. Weiß allerdings ned ob das beim Benziner auch so is... -

keine ahnung ich will dass die hirnis nichts mehr an dem auto machen ...und hab mir inzwischen dreier bmw gekauft von daher wird opel verkauft ...und wieder ein ehem. begeisterter Opel-Fahrer wird von den Inhous-Mechanikern und der ganzen Opel-Kundenbetreuung verkrault 🙂 kanns ein dass das ne Ausnahme ist jedoch ich werde mir nie wieder einen zulegen und zwar nicht weil die KFZ schlecht im Gegenteil sondern weil Opel nicht verstanden hat am Kundenservice was zu tun ...Gruß und NIE WIEDER Opel Kundenservice

p.s. allein dass ich sowas einem FOH als Tipp geben muss, dass hier und da was angelernt werden muss oder dies und das prüfen sollen und zu hören kriegen dass der BEricht der Fehlercodes nicht ausgedruckt wurde weil man vergessen hat auf den Knopf DRUCKEN / PRINT zu klicken.... ist für mich so als würde ich als Bankkaufmann einem Maurer sagen müssen wie er das Fundemant zu bauen hat und der Maurer mich über Kreidtarten aufklären soll. daher closed thema ist für mich durch danke an alle die sich bemüht haben meinen sigi zu helfen und irgendwo indirekt dem FOH 😉

Tja, die einen verkaufen ihren Opel und holen sich nen 3er BMW, die anderen verkaufen ihren 3er BMW und holen sich nen Opel. Und das alles wegen Schnauze voll ... 😉
Viel Glück mit deinem aktuellen Fahrzeug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen