Mein S6 - Bilder

Audi A6 C5/4B

Nachdem ich bereits etliche Vorstellungsthreads von verschiedenen 4B-Audis gesehen habe, dachte ich mir muss ich meinen hier auch mal noch reinstellen.

Insbesondere auch, weil ich mich teilweise der Tuning-Wahn einiger Mitglieder schockiert hat. Hier also als gegenbeispiel mein absichtlich möglichst original und dezent gehaltener S6. Hubraum statt Spoiler.

Eine Frage hab ich nur: Tiefersetzen? Wieviel, welche Federn?
Schreibt eure Meinungen.

20 Antworten

Was heißt Automat revidieren?
Hast du original Audi Querlenker genommen?
17/l Stadt ist sehr gut,schau mal die Werksangabe an 😁

Zum Thema Fahrwerk:
Bei mir sind die Dämpfer fällig und ich habe auch lange überlegt und mir Ratschläge geholt.Wenn überhaupt werde ich 40mm(die dann beim S6 20mm ausmachen) holen.Gerade bei mir mit 19" ist der Komfort eingeschränkt,durch den langen Radstand gibt es wohl auch Probleme in Parkhäusern etc.

Zitat:

Original geschrieben von timbuk2


Interessante Meinungen. Tieferlegung folgt wohl nächstens, jedoch nicht zu stark.
Dass die Auspuffe nicht gefallen kann ich nicht verstehen. Ist eine Sportec Komplettanlage. Endrohre je ø90mm aus Edelstahl. Effizienz statt Chrom.

Dipl.Ing. fragte nach ein paar Daten: Jahrgang 01, 180k km, 10k€, musste aber Automat revidieren, Querlenker und ein paar kleinere Sachen.

hab jetzt so 17l/100 stadt. normal oder? fahre nicht wirklich zurückhaltend.

Hätte ich jetzt nicht vermutet, dass das ne Anlage vom Hersteller ist. Ist nicht bös gemeint, aber sieht auf den Fotos aus wie drangeschweißte Endrohre, wie man sie halt sonst häufiger sieht an Golf und Co.

Die Originale Anlage ist übrigens auch ne Edelstahlanlage, zumindest die Endtöpfe.  

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Hätte ich jetzt nicht vermutet, dass das ne Anlage vom Hersteller ist. Ist nicht bös gemeint, aber sieht auf den Fotos aus wie drangeschweißte Endrohre, wie man sie halt sonst häufiger sieht an Golf und Co.
Die Originale Anlage ist übrigens auch ne Edelstahlanlage, zumindest die Endtöpfe.  

Das 'Problem ist, die kleinen Golfis machen die Dickschiffe nach mit dem Auspufflook ! Und es gibt nun mal mehr Golfs und Astras wie nen S6 oder gar Rs6....

Da verschieben sich die Sichtweisen !!

Hallo,

ein, wie ich finde, sehr schöner S6.

Ich habe meinen mit einem H&R Fahrwerk versehen (55/40).

Schaut meines Erachtens gut aus, beim fahren ist alles problemlos.. ganz selten muß ich auf Grund des langen Radstands bei Einfahrten vorsichtig sein, die anfänglich seicht abfallen und mit Unebenheiten versehen sind.. aber seht selbst ..

Leg ihn dezent tiefer .. ansonsten .. tolles Auto .. meinen Glückwunsch .. ich wünsche dir allseits gute und problemlose Fahrt ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Hätte ich jetzt nicht vermutet, dass das ne Anlage vom Hersteller ist. Ist nicht bös gemeint, aber sieht auf den Fotos aus wie drangeschweißte Endrohre, wie man sie halt sonst häufiger sieht an Golf und Co.
Die Originale Anlage ist übrigens auch ne Edelstahlanlage, zumindest die Endtöpfe.  

Das 'Problem ist, die kleinen Golfis machen die Dickschiffe nach mit dem Auspufflook ! Und es gibt nun mal mehr Golfs und Astras wie nen S6 oder gar Rs6....

Da verschieben sich die Sichtweisen !!

Mit der Sichtweise wer wo wen nachäfft, hat es meines erachtens nichts zu tun. Ich finde es auch an Golf und Co nicht hübsch/stimmig, aber das ist meine Meinung. Und da man über Geschmack bekanntlich streiten kann. Wem es gefällt. (Außerden schreibst du ja selber Werkslook rules 😁)

Meine gefallen mir von der Optik besser, jedoch bin ich wieder mit Rohrdurchmesser von meinen nicht zufrieden. Da finde ich dann wieder die Originalen V8 Endschalldämpfer stimmiger, da diese sich besser in die vorgebenen Öffnungen einfügen/ausfüllen.

Sei froh dass wir die Zeiten mit aufgestellten Dtm-Endrohren hinter uns haben..das war ja furchtbar !!

10008-0
Deine Antwort
Ähnliche Themen