Mein RX-8 läuft 258 km/h ist das Normal?
Die Leistung soll sich ja nach der Laufleistung und Adaptionsstand erhöhen.. hab erst 6 tausend km drauf (1.2.1957 hat mir gestern ein neues Adaptionskennfeld von 30 tausend aufgespielt)
Hab ihn heute auf der Bahn mal richtig getrappt, es war erst bei 258 schluss (Begrenzung hat eingesritten ich glaube ansonsten wäre da immer noch mehr gegangen).
Ist das jetzt normal oder hab ich ein glücksauto erwischt, beim letzten mal habe ich nur 252 geschafft also das stanrad adaptionsfeld.
Aja gibt es hier eigendlich nur 3 rx-8 fahrer???
Beste Antwort im Thema
... jetzt geht DAS schon wieder los, das schafft die Scheiblette nicht, nach Tacho vielleicht, aber die gehen alle falsch!
343 Antworten
Hallo Leuts
Auch ich möchte mich gerne wieder einmal zu diesem Thema melden. Für all diese,welche gerne googlen und
sich dann Physik-Ing.-Dr.-meister nennen,genau diese
sollten z.B. das Marketing nicht ganz vergessen. Und damit es auch nicht gleich immer heisst: ihr ewigen RX-Fanatiker,habe ich als "Vergleich" zwei Fahrzeuge eines anderen Herstellers miteinbezogen...
Stirnfläche SLK 320: 1.86m², c_w 0.34, 1405kg
F_R = 1405 * 0.015 * 9.81 = 206.7N
F_L = 1.86/2 * 0.34 * 1.184 * 69.44^2 = 1805.46N
P_250 = (206.7 + 1805.46)*v = 139.7kW ~ 189 PS
Stirnfläche Crossfire: 1.91m², c_w 0.37, 1460kg
F_R = 1460 * 0.015 * 9.81 = 214.8N
F_L = 1.91/2 * 0.37 * 1.184 * 69.44^2 = 2017.46N
P_250 = (214.8 + 2017.46)*v = 155kW ~ 210PS
Stirnfläche RX-8: 2.1m², c_w 0.30, 1420kg
F_R = 1420 * 0.015 * 9.81 = 208.9N
F_L = 2.1/2 * 0.30 * 1.184 * 69.44^2 = 1798.61N
P_250 = (208.9 + 1798.61)*v = 139.4kW ~ 189PS
Was das in der Praxis heisst?
Der SLK sollte die 245 km/h bei PASSENDEM GETRIEBE erreichen.
Beim Crossfire war wohl nur das MARKETING für die Angaben verantwortlich.
Und der RX-8 sollte die 250 km/h eigentlich auch erreichen. Auch mit dem JETZIGEN GETRIEBE.
Oder:
218PS=245km/h, 231PS=235km/h
Angenommen der Verlust im Antriebsstrang wäre 40kW (eigentlich nur bei Allrad und Automatik erreicht), dann wären noch ca. 130kW an den Rädern,was selbst bei rho = 1.225kg/m³ noch für ~244km/h reichen sollte.
Ich weiss jetzt nicht wie das bei Euch in Deutschland ist
betreff V/max und Versicherung,vielleicht hat das ja auch einen gewissen Einfluss. Darüber lasse ich mich gerne von Euch belehren..! Ansonsten denke ich persönlich so wie andyrx,es sollte noch Platz nach oben
sein für ein stärkeres Modell à la RX-8 MPS,welches dann im Schein mit "offiziell" 250 km/h eingetragen wird...
Grüsse
Maenf
P.S.: ja ja ich weiss,es braucht noch einiges mehr als die obigen Formeln. (Z.B. Abtrieb,etc.,etc.) Aber das ginge dann doch zu weit,was es eigentlich jetzt schon
geht...
Hallo nochmal
Habe da mal ne Frage wo hier gerade soviel cw Freaks sind:
Wenn mein Wagen "echte 280" läuft, wieviel kw/PS habe ich dann?
*gespannt sitzend und wartend*
Gruß @ all
Zitat:
Original geschrieben von Vince -944s2-
@ JA-Meister
"Deine Aussagen sind für meine Begriffe nicht sehr proffesionel..."
kein weiterer Kommenatar zum "proffesionel" :-D
"Wenn ich sowas höre quillt mir echt das Ohr"
...auch sehr sachlich und technisch fundiert !!
... was soll man da sagen? Prost !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Schrauber 57 schrieb :
LoL der HKM dreht schneller und höher???
... natürlich tut er das, ist wohl die letzte Bastion der Wankel-Jünger ??
Was ist denn mit BMW-M-Motoren?
Mit Honda 2,o in CIVIC und S2000,
mit Motoren die in SERIENMKÄßIGEN
Motorrädern mittlerweile 16000 rpm drehen -
"Nur" schlapp das Doppelte der Scheibenmotoren -
aber rechnen ist ja eh nicht Deine Stärke .....:-D
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
"Und Ja-Meister ... Auch wenn du eine Meinung hast ... musst Du auch nicht unsinnig argumentieren. Was du da von dir gibst ist physikalisch genauso blödsinnig wie das was 1957 teilweise von sich gibt. "
Wo konkret ?
Die Momente-Schnittkurve haben wir im 2.Semester gehabt, und ich werde mich nicht für mein Studium entschuldigen, nur weil ein paar Leute sich die Phsyik, oder was Sie dafür halten herbeidenken.
"Ein Motor leistet nichts linear, und die Fahrtwiderstände sind ebenfalls nicht linear. Ein Wankelmotor wird IMMER besser und höher drehen (können) als ein HKM."
..linear hat auch keiner behauptet (!?),
aber FALSCH ist, daß der Wankel höher dreht,
es gibt dutzende Koben-SERIENMOTOREN, die gleich oder wesentlich (!) höher drehen ....Oder meinst Du, in der Formel1 werden die Ventile zum Spaß pneumatisch gesteuert, nutzten viele Fahrzeuge im Motorsport den sogenannten desmodromischen Ventiltrieb, wenn es so einfach und unkompliziert wäre, sowas zu bauen ?!
....DIE erreichen aber knapp 20 000 rpm, das ist Äpfel mit Birnen verglichen !
Bis 16000 und etwas mehr geht auch ohne Pneumatik und Desmodromik .. !"Ein Vergleich Benziner vs. Diesel auf diesem Niveau ist auch hirnrissig, weil das Drehvermögen beider Motoren ja total anders ist und die entsprechenden Getriebeabstufungen eh anders sein müssen."
.... es sollte der einfache Beweis sein, daß für die Erreichung der Endgeschwindigkeit (beim gleichen Fahrzeug) die Leistung zählt, und spar die ätzenden Bemerkungen wie "hirnrissig", denn die Zahlen sind von VW !
Zudem - ließ es nach - habe ich genau DAS geschrieben: Trotz unterschiedlicher Drehzahen und Getriebeübersetzungen gleiche Endgeschwindigkeit ......vielleicht solltest Du auch wieder den Physik-Baukasten auspacken ?
@jameister
Nur weil es derzeit keinen Wankelmotor mit einem entsprechenden Drehzahlniveau gibt heißt das noch lange nicht das er es nicht kann.Er hat beste Vorraussetzungen es besser zu können als ein HKM nur wenn so ein Motor derzeit mit z.B. 20000RPM nirgends zu verkaufen ist und für den Rennbetrieb verboten ist braucht ihn auch keiner zu bauen....
Mal ein abstrakter Vergleich für dein kindliches Gemüt,dann wirst auch Du verstehen warum der KKM bei den Drehzahlen im Vorteil ist :
Nimm mal eine Kreisel (wie früher als Spielzeug ) stellvetretend für den KKM und lasse ihn mal ordentlich drehen (jede Umdrehung ) ist eine z.B. Exenterwellenumdrehung,und dann nimm mal stellvertretend für den HKM eine Wippe je einmal rauf und runter ist ebenfalls eine Umdrehung mal sehen was schneller geht.......;-) und länger hält..;-)
Viel Spass bei der Basisphysik
Andy
lol "ja-meister" du vergleichst Motorradmotoren mit PKW Motoren...Weisst schon was für Hub diese Motoren haben???
ein viertakt Zweizylinder Kurzhubmotor hätte Drehzahl und leistungsmäßig einem KKM mit kleiner exzentrität nichts entgegenzusetzen...
Der RX-8 ist ein PKW wusste ja nicht ob du es wusstest 😉
*edit by Rotherbach : Beleidigung entfernt*
@ Ja-Meister
Das du Semester Meister dich an einem Rechtschreibfehler hochziehst spricht für deine Art wie mir scheint. Du solltest noch mal etwas an deinem Ego arbeiten und nicht so überheblich tun.
Zumindest habe ich kein Problem damit zu sagen das ich zu diesem "Wer ist hier der schlauste" und "Wie kann ich den anderen am besten dumm dastehen lassen" Thread nichts mehr bei zu tragen habe. Das überlasse ich dann mal dem gutem Ja-Meister der hat nämlich das Rad erfunden und kann die Funktion eines Rades auch mittels Formel erklären.
Prost
-Vince-
Zitat:
Original geschrieben von ja-meister
Wie man in den Wald hineinruft...Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Schrauber 57 schrieb :
LoL der HKM dreht schneller und höher???
... natürlich tut er das, ist wohl die letzte Bastion der Wankel-Jünger ??
Was ist denn mit BMW-M-Motoren?
Mit Honda 2,o in CIVIC und S2000,
mit Motoren die in SERIENMKÄßIGEN
Motorrädern mittlerweile 16000 rpm drehen -
"Nur" schlapp das Doppelte der Scheibenmotoren -
aber rechnen ist ja eh nicht Deine Stärke .....:-D
Wenn ich mich nicht irre schreitet der Begrenzer beim RX8 bei 9500 Touren ein.
9500 x 2 = 19000... 😁 - wie war das gleich noch mit dem Rechnen?!
M3 und M5 drehen etwas über 8000, der m5 macht bei 8250 dicht.
Der S2000 geht bis 9000 wenn ich nicht irre. Der Civic ist ebenfalls im 8000er Bereich zuheuse.Was Großserienautos angeht ist der RX8 immer noch Drehzalkönig.
Motorradmotoren mit 16.000 Touren sind in der 600ccm Klasse zu finden. wieso ziehst du nicht gleich irgendwelche kleinen Modellauto Verbrennermaschinen heran, da sind sogar 30.000 Touren möglich. 🙄
also wenn wir schon KKM mit Motorad HKM vergleichen,...
setze ich nun einen drauf...
E-MOTOR...
im Modellauto bis zu 60,000rpm...
und in miniatur kenn ich motoren mit über 160.000rpm...
und nur kommt ihr *fg*...
jaja okay steinigt mich AHHHHH....
Zitat:
Wenn ich mich nicht irre schreitet der Begrenzer beim RX8 bei 9500 Touren ein.
Kommt auf den Betriebzustand an.
Eingefahren und bei Temperatur dreht er voll aus also 10000 1/min.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
*Edit by Rotherbach : Beleidigung entfernt
Ex-Akt!!!
Ein, wie sagt man so schön: Greenhorn?
Ich würde ihm erstmal zeigen, wie man Kaffee kocht 😉