Mein Rückspiegel pfeift...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Seit ca. zwei Wochen kommt aus meinem linken Rückspiegel ein fürchterliches Pfeifen während der Fahrt.
Es fängt teilweise bereits bei 40 kmh an.
Zuerst war ich mir nicht sicher, ob es wirklich der Spiegel ist, aber wenn ich ihn anklappe, ist es weg.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen und einen Lösungsvorschlag?
Wie kann man das Außenspiegelgehäuse öffnen, um da mal rein zu schauen...

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Wo haste denn jetzt diesen Uralt-Link ausgegraben? 😕
In dem FAQ-Beitrag sind nur funktionierende Links drin...
Die Autoren stehen in den FAQ. 😉 😁
Ganz rechts oben.

Ja, danke. Nicht ausgegraben, sondern in dem FAQ Beitrag angeklickt.

Die Links führen zu dieser Dikussion.

http://www.motor-talk.de/forum/mein-rueckspiegel-pfeift-t1601967.html

Da gibt es dann Link`s wie das Problem behoben werden kann (Filz / Spiegel öffnen) - Die funktioniern aber leider nicht mehr.

Wie soll jemand wissen, wie wo oder was er am Spiegel anbringen oder verändern muss, wenn der Spiegel pfeift. ( Ohne Bilder oder genauer Anleitung) ?

Ich weiß, das es dazu früher mal ein Foto gab. Das ist jetzt weg.

Das ist echt blöde. 😁
Habbich kapiert, mal gucken.

Gruß Ulf

Damit nun endlich mal einige schlechte Bilder zu sehen sind, hier mal die Schnellschüsse.
Die drei ( am linken Spiegel zwei ) Nasen sollen auch noch der Geräuschminderung dienen. Der eigentliche Filz ist am Spiegelfuß angeklebt und ist wohl nicht ordentlich ohne Demontage des Spiegels vom Fuß zu erneuern. Wer also keine Spannvorrichtung hat um die Arretierungsfeder zu entlasten, muss es halt so versuchen.

20140422-071456
20140422-071528
20140422-071536

Hallo vielen Dank für eure Hilfe.
Da ich erst seit kurzem hier im Forum tätig bin, kenne ich mich auch noch nicht so richtig aus.

Ähnliche Themen

Hallo also Danke für die Bilder.
Also an diesen Punkten muss der Filz rein ?
Kann man den Spiegel auch auseinander schrauben ?
Oder ist der so verbaut das man Ihn gar nicht aufschrauben kann?

Moin!

Den Filz anzubringen ist überhaupt kein Problem bei abgenommener Spiegelkappe.
Dazu einfach die unteren beiden Torxschrauben lösen, den unteren Deckel abnehmen.
Dann den Rahmen ums Glas herum vorsichtig ausclipsen und zuletzt die Kappe nach oben abziehen.
Da ist auch noch eine Raste versteckt, die merkt man aber und kann sie leicht lupfen.

Kinderspiel!

Gruß Ulf

Der Spiegel muss auseinander gehen, da ihn ja irgendwer zusammenbekommen hat.
Den Rahmen 7E1 858 554 9B9,
die Kappe 7H1 857 528 A,
sämtliche Antennen,
das Unterteil 7E1 857 603 A
mit den zwei Schrauben und
den Verstell Motor 7E1 959 578, sowie
das Spiegelglas 7H1 857 521 N
sind einzeln als Ersatzteile aufgeführt. Um den Spiegel vom Fuß zu trennen, muss man die Arretierungsfeder entspannen. Habe ich noch nicht gemacht, aber es ist schon einmal beschrieben worden. (SUFU!!!!!) Auch mal im T5 Forum schauen. Der Spiegel vom T5/1 ist bis auf den Fuß gleich der VFL Version.
VFL Version = Metallgelenk und Träger für Motor
FL GP2 Version = Plaste wohin das Auge schaut, da die Antennen in das Gehäuse gewandert sind.
Die ET-Nummern sollten geprüft werden, da spätestens ab MJ 14 der Spiegel geändert worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Den Filz anzubringen ist überhaupt kein Problem bei abgenommener Spiegelkappe.
Dazu einfach die unteren beiden Torxschrauben lösen, den unteren Deckel abnehmen.
Dann den Rahmen ums Glas herum vorsichtig ausclipsen und zuletzt die Kappe nach oben abziehen.
Da ist auch noch eine Raste versteckt, die merkt man aber und kann sie leicht lupfen.

Kinderspiel!

Gruß Ulf

Bei einem jungen Caddy dürfte es so funktionieren. Bei einem älteren KÖNNTEN Schrauben und Fuß schon eine "Einheit" sein.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen