Mein RS4 hat keinen Wagenheber

Audi

Nabend, wollte heute auf Sommerräder umrüsten. Ging leider nicht. Mein Auto hat keinen Wagenheber :-)
Kann daß sein? Klar, er hat kein Ersatzrad, hatten mein TT 8N und mein A3 Sportback 3,2 auch nicht. Die hatten aber trotzdem einen Wagenheber. Bordbuch zur Hand genommen, da wird der Radwechsel beschrieben, nur vom Wagenheber ist keine Rede. Heut Abend zweimal bei Audi angerufen, erste Antwort vom forschen jungen Mann: Wagenheber hätte man extra bestellen müssen. Später nochmal angerufen, (nachdem ich meine Preisliste nach dem Wagenheber durchsucht und nichts gefunden habe) nette junge Dame am Telefon, die weder in der Serienausstattung noch als Extra einen Wagenheber finden konnte.
Was nun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein


Was nun?

Du hast deinen Dr.-Titel aber auch nicht auf legalem Wege erworben, oder? 😁

Würde einfach zu Audi gehen und einen bestellen. Du gibst denen Geld und die dir nen Wagenheber. Gar nicht schwer... 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der Werkswagenheber funktioniert beim S4 und auch ein Handelsüblicher Rangierheber.

Rangierheber mit niedrigem Profil gibts hier recht günstig: http://www2.westfalia.de/.../...angierwagenheber_2_t_niedrigprofil.htm

Wo der Thread gerade ein paar erfahrene A4/S4 Leute auf den Plan ruft...

Mit diesen "handelsüblichen" Rangierwagenhebern macht man sich den Falz am Schweller immer etwas kaputt. Dieser stählerne Drehteller hat keine gleichmäßige Aufnahme.

Wo setzt ihr an, was legt ihr unter/zwischen?

Gruß Hans

Ich habe einen Gummipuffer (ca. 4cm Dicke) auf dem Wagenheber.

Wagenheber gabs beim RS4 da wegen der im Kofferraum verbauten Batterie keine möglichkeit bestand ein Reserverad (Notrad) zu Ordern. Daher hat Audi auch drauf verzichtet einen Wagenheber ins Auto zu legen. Wäre ja nur unnötiges Gewicht. 😁

ICh habe uahc Gummipuffer zwischen meinem Rangierwagenheber und dem Schweller.

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Also Ehrlich,....dachte die S / RS Fahrer haben noch ein Paar Euros Übrig um Ihre Reifen beim :-) Wechseln zu lassen, Nein, da werden auch die Reifen zuhause Gelagert! 😁

Man, und ich als 2.0 Fahrer habe immer die Reifen beim :-) Gelassen, dort immer wechseln lassen, (Winter / Sommer) und jedes Jahr Wuchten lassen!!!

Aber jetzt habe ich ja Ganzjahresreifen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Also Ehrlich,....dachte die S / RS Fahrer haben noch ein Paar Euros Übrig um Ihre Reifen beim :-) Wechseln zu lassen, Nein, da werden auch die Reifen zuhause Gelagert! 😁

Man, und ich als 2.0 Fahrer habe immer die Reifen beim :-) Gelassen, dort immer wechseln lassen, (Winter / Sommer) und jedes Jahr Wuchten lassen!!!

Aber jetzt habe ich ja Ganzjahresreifen! 😁

Hallo, die Titanfelgen sind so schön, die hänge ich mir immer ins Wohnzimmer. Man muss ja sparen wo man sparen kann :-)

Mache den Wechsel schon immer selber, nach der Demotage werden die Felgen gründlich, von Hand gereinigt und mit Pfegemittel behandelt, die Reifen bekommen "Stoßstangenschwarz" von Nigrin und dann ab an die Wand in der Garage. Fertig für die nächste Saison. Wenn man denn einen passenden Wagenheber hätte :-(

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von Guhl76


Du hast deinen Dr.-Titel aber auch nicht auf legalem Wege erworben, oder? 😁
Kennst du denn nicht Helge Schneider?

An den TE: Ich würde mir lieber einen Rangierwagenheber für zu Hause kaufen. Wer einen RS4 fährt, wechselt doch eh nicht am Straßenrand seine Räder.

Hi, schön, daß jemand Helge kennt.

Einen Rangierwagenheber habe ich, er funktioniert aber nur auf recht glatten Untergründen. Habe vor dem Haus ein sogenanntes Schuppenbogenpflaster, da funktioniert er nicht, weil er in den Fugen hängen bleibt.

Ich könnte es noch mit dem Wagenheber von meinem TT versuchen. Der wird aber an der verstärkten Karosseriefalz angesetzt, die hat der RS4 nicht. Er hat vier Hartkunststoffträger am Unterboden, da wird der "klassische" Wagenheber nicht passen.

Gibt es einen RS4 Fahrer, der mir sagen kann ob es einen passenden Wagenheber gibt.

Gruß, Alex

willst du den den unbedingt permanent dabei haben?
hol dir doch lieber einen "richtigen", den du dann zu hause in der garage behälst... mache ich auch so.
ach ja: und ich lagere meine felgen / reifen auch trotz rs zu haus. glaube das hat weniger was mit sparen als vielmehr mit vertrauen und der tatsache, dass man den platz hat zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein


...Schuppenbogenpflaster, da funktioniert er nicht, weil er in den Fugen hängen bleibt.

Hi Alex,

ich würde aber generell sagen, dass Schuppenbogenplaster der falsche Untergrund ist zum Radwechsel, egal ob normaler Wagenheber oder Rangierwagenhaber.

Gruß
vari

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Wo der Thread gerade ein paar erfahrene A4/S4 Leute auf den Plan ruft...

Mit diesen "handelsüblichen" Rangierwagenhebern macht man sich den Falz am Schweller immer etwas kaputt. Dieser stählerne Drehteller hat keine gleichmäßige Aufnahme.

Wo setzt ihr an, was legt ihr unter/zwischen?

Gruß Hans

Ich hab nen Holzklotz direkt hinter der Falz angesetzt.

Reifen wechsle ich auch selbst, da ich an mein Radkreuz Gummibeschichtungen angebracht hab um die Felgen beim Schrauben rausdrehen nicht zu verkratzen 😉
DAS hat kein Freundlicher in meinem Umkreis!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Ich hab nen Holzklotz direkt hinter der Falz angesetzt.

Da sind bei uns so olle Kunststoffverkleidungen. Der Holzklotz müsste verhältnismäßig klein sein, oder?

Ich werde mal schaun, dass ich irgendwo noch ein dickes Stück Gummi auftreibe. Beim Passat leg ich immer ein dickes Kantholz vor den Falz am Schweller, das hält top und ich mach mir nix kaputt. Aber beim A4 verzweifel ich immer noch...

Dank euch für die Hinweise!
Gruß Hans

Zitat:

Reifen wechsle ich auch selbst, da ich an mein Radkreuz Gummibeschichtungen angebracht hab um die Felgen beim Schrauben rausdrehen nicht zu verkratzen 😉
DAS hat kein Freundlicher in meinem Umkreis!

Also wenn ich beim Reifenwechseln unter der 1 Promille Grenze liege schaffe ich das auch ohne die Felgen zu zerkratzen :-)

Und natürlich werden die Reifen zuhause gelagert, wer will schon an Ostern 1 Woche auf einen Termin in der Werkstatt warten?!?

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von Dr00Hasenbein


...Schuppenbogenpflaster, da funktioniert er nicht, weil er in den Fugen hängen bleibt.
Hi Alex,

ich würde aber generell sagen, dass Schuppenbogenplaster der falsche Untergrund ist zum Radwechsel, egal ob normaler Wagenheber oder Rangierwagenhaber.

Gruß
vari

Hallo Vari, hab auch schon überlegt einen m² rauszureißen und zu asphaltieren damit ich vernünftig die Räder wechseln kann. Da spielt aber meine bessere Hälfte nicht mit 😎

Gruß, Alex

Es scheitert immer an den Weibern😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hufl



Zitat:

Reifen wechsle ich auch selbst, da ich an mein Radkreuz Gummibeschichtungen angebracht hab um die Felgen beim Schrauben rausdrehen nicht zu verkratzen 😉
DAS hat kein Freundlicher in meinem Umkreis!

Also wenn ich beim Reifenwechseln unter der 1 Promille Grenze liege schaffe ich das auch ohne die Felgen zu zerkratzen :-)
Und natürlich werden die Reifen zuhause gelagert, wer will schon an Ostern 1 Woche auf einen Termin in der Werkstatt warten?!?

Kann ich mir kaum vorstellen, dass dein Radkreuz die Felge nicht berührt wenn du Druck draufgibst um die Schraube gelöst zu bekommen 🙂

Beim S4 jedenfalls hatte ich so viele Kratzer in den "Löchern" der Schrauben, dass ich da keinen anderen mehr ran lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen