Mein Roller verbraucht zu viel Spritt
Hi,
Ich hab ein neuen roller ( 556km ). Alles orginal also 50ccm von Nova motors.
Habe vollgeranjt und bin 30 -35 km tefahren tank halb leer. Ist das normal ??
Einmal ging er einfach aus an drr Ampel. Als ich wieder startete , lief alles normal.0
Letzte woche bin ich gestürzt mit ca ( 5km/h) danach war die tanknadel auf ROT.
Benzinschlauch ist aber ok und auch nix nass.was kann das sein ? Der roller ist neu.🙁
Beste Antwort im Thema
Indem man den Verbrauch (relativ zur Strecke) exakt bestimmt.
Tankuhr des Rollers geht nach dem Mond. Die Anzeige an der Zapfsäule ist geeicht.
Solange Du nicht Fakten vorweisen kannst, können wir Dir nur raten, nicht so viel Gas zu geben.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
ok, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, hast du nur ein 5 Litertank verbaut.
Mache also mal den Zapfsäulentest. Ich denke, dass die Tankuhr sich verstellt hat.
Aber werden wir dann ja sehen.Grüße
Forster
Japp genau 5 L. Passen rein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Keewee00
Ich tanke nicht aus Papas Auto ... (schau mal bitte auf mein Profil, dort seht bei Geb. Datum......🙄tanke an der Säule ganz Normal.. aber ich werd das mal machen... 😉 Es geht doch auch freundlicher.Warum denn nicht gleich so. 🙂
Ich geb bescheid, wenn ich´s gemacht hab. oder ich mach Fotos. 😁
Also ICH gebs jetzt auf !!!
Kannst du denn nicht einmal sagen WIEVIEL LITER du zwischen den km getankt hast ???
Zwischen "voll" und "halbvoll" auf der Tankuhr kann 2 Liter sein aber auch 5 Liter !!! 🙄
...und wegen der Tankeinzeige von voll auf halbvoll innerhalb ca 30 km kann man nicht behaupten "Mein Roller verbraucht zu viel Spritt" !!! 😠
kbw 😉
Argumentierst DU auch so:
"Wenn ich mein Auto voll tanke, kann ich 300 km weit fahren, der Roller vollgetankt schafft nur 120 km, also braucht doch der Roller viel zu viel Sprit" !!! 😰
Sowas in der Art gab's tatsächlich schon !!! 😁
kbw 😛
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Also ICH gebs jetzt auf !!!Zitat:
Original geschrieben von Keewee00
Ich tanke nicht aus Papas Auto ... (schau mal bitte auf mein Profil, dort seht bei Geb. Datum......🙄tanke an der Säule ganz Normal.. aber ich werd das mal machen... 😉 Es geht doch auch freundlicher.Warum denn nicht gleich so. 🙂
Ich geb bescheid, wenn ich´s gemacht hab. oder ich mach Fotos. 😁
Kannst du denn nicht einmal sagen WIEVIEL LITER du zwischen den km getankt hast ???
Zwischen "voll" und "halbvoll" auf der Tankuhr kann 2 Liter sein aber auch 5 Liter !!! 🙄
...und wegen der Tankeinzeige von voll auf halbvoll innerhalb ca 30 km kann man nicht behaupten "Mein Roller verbraucht zu viel Spritt" !!! 😠
kbw 😉
was ist das denn für eine Frage, es ist ein 5 L Tank also tankt man eigendlich Voll,.. genau weiß es nicht mehr es wahren 4,... L... Ich tanke ja nicht für 1 €...
das hab ich aber schon in den oberen Kommentaren geschreiben, dass es fast 5 L waren.....Wenn Du gelesen hättest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Mach den Tank mal voll, fahre 100 km (darf auch 103 o.ä. km sein 😉 ) und tanke dann (an einer Tanksäule mit Uhr, nicht aus Papas Reservekanister) bis zur gleichen Höhe wieder voll ! DANN weist du wieviel Liter du auf 100 km tatsächlich verbrauchst !! Das steht dann als Zahlen auf der Tanksäule !! Aber nicht die €-Zahlen mit den Liter-Zahlen verwechseln !!!
Praktischer ist's doch aber, den Tank voll zu tanken und diesen dann bei Mitnahme eines vollen Reservekanisters leerzufahren; zuerst wird vor dem ersten Losfahren der Km-Stand lt. Tacho notiert, und dann freilich erneut zum Zeitpunkt des Stillstandes wegen leergefahrenem Tank. Wieviele Liter Treibstoff in den Tank passen, sollte freilich bekannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Praktischer ist's doch aber, den Tank voll zu tanken und diesen dann bei Mitnahme eines vollen Reservekanisters leerzufahren; zuerst wird vor dem ersten Losfahren der Km-Stand lt. Tacho notiert, und dann freilich erneut zum Zeitpunkt des Stillstandes wegen leergefahrenem Tank. Wieviele Liter Treibstoff in den Tank passen, sollte freilich bekannt sein.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Mach den Tank mal voll, fahre 100 km (darf auch 103 o.ä. km sein 😉 ) und tanke dann (an einer Tanksäule mit Uhr, nicht aus Papas Reservekanister) bis zur gleichen Höhe wieder voll ! DANN weist du wieviel Liter du auf 100 km tatsächlich verbrauchst !! Das steht dann als Zahlen auf der Tanksäule !! Aber nicht die €-Zahlen mit den Liter-Zahlen verwechseln !!!
Möglich, aber umständlich und auch womöglich gefährlich, wenn der Motor an einer entsprechenden stelle ausgeht, wo man die leistung aber noch benötigen würde. Hier holt man sich eine zu große Gefahrenquelle ins Bord. Besser ist die Variante über die Tankstelle.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Möglich, aber umständlich und auch womöglich gefährlich, wenn der Motor an einer entsprechenden stelle ausgeht, wo man die leistung aber noch benötigen würde. Hier holt man sich eine zu große Gefahrenquelle ins Bord. Besser ist die Variante über die Tankstelle.Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Praktischer ist's doch aber, den Tank voll zu tanken und diesen dann bei Mitnahme eines vollen Reservekanisters leerzufahren; zuerst wird vor dem ersten Losfahren der Km-Stand lt. Tacho notiert, und dann freilich erneut zum Zeitpunkt des Stillstandes wegen leergefahrenem Tank. Wieviele Liter Treibstoff in den Tank passen, sollte freilich bekannt sein.Grüße
Forster
Ja so werd ich's auch machen
Danke🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Praktischer ist's doch aber, den Tank voll zu tanken und diesen dann bei Mitnahme eines vollen Reservekanisters leerzufahren; zuerst wird vor dem ersten Losfahren der Km-Stand lt. Tacho notiert, und dann freilich erneut zum Zeitpunkt des Stillstandes wegen leergefahrenem Tank. Wieviele Liter Treibstoff in den Tank passen, sollte freilich bekannt sein.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Mach den Tank mal voll, fahre 100 km (darf auch 103 o.ä. km sein 😉 ) und tanke dann (an einer Tanksäule mit Uhr, nicht aus Papas Reservekanister) bis zur gleichen Höhe wieder voll ! DANN weist du wieviel Liter du auf 100 km tatsächlich verbrauchst !! Das steht dann als Zahlen auf der Tanksäule !! Aber nicht die €-Zahlen mit den Liter-Zahlen verwechseln !!!
Ach wauho, musst du die Sache wieder verkomplizieren ??
Wir wollen doch in erster Linie wissen, wie der Benzin-Verbrauch tatsächlich ist und nicht wieviel Liter in den Tank reingehen !!! Und da ist für Leute, welche offenbar Probleme mit Logik und rechnen haben, die einfachste Art voll zu tanken, ca 100 km zu fahren und wieder voll zu tanken ! und was dann auf der Zapfsäulen-Tankuhr steht, (nicht auf der Tankuhr am Roller 😉 ) DAS ist der Verbrauch auf 100 km !!
Ganz einfach, ohne rechnen zu müssen !!! Dabei ist es nicht mal wichtig dass man genau Punkt 100 tankt, nahe 100 ist völlig ausreichend !!!
Bei deiner Variante hat sie vielleicht 162 km gefahren und 4,82 Liter getankt und weiß nun nicht wie das ausgerechnet wird ???
Und zu den Problemen die Forster angesprochen hat, können womöglich noch Startschwierigkeiten bei leerem Tank und Benzinleitungen kommen, mit Batterie leerorgeln und Roller in die Werkstatt schieben !
Nö !! garnicht gut !!!
kbw 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ach wauho, musst du die Sache wieder verkomplizieren ??Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Praktischer ist's doch aber, den Tank voll zu tanken und diesen dann bei Mitnahme eines vollen Reservekanisters leerzufahren; zuerst wird vor dem ersten Losfahren der Km-Stand lt. Tacho notiert, und dann freilich erneut zum Zeitpunkt des Stillstandes wegen leergefahrenem Tank. Wieviele Liter Treibstoff in den Tank passen, sollte freilich bekannt sein.Wir wollen doch in erster Linie wissen, wie der Benzin-Verbrauch tatsächlich ist und nicht wieviel Liter in den Tank reingehen !!! Und da ist für Leute, welche offenbar Probleme mit Logik und rechnen haben, die einfachste Art voll zu tanken, ca 100 km zu fahren und wieder voll zu tanken ! und was dann auf der Zapfsäulen-Tankuhr steht, (nicht auf der Tankuhr am Roller 😉 ) DAS ist der Verbrauch auf 100 km !!
Ganz einfach, ohne rechnen zu müssen !!! Dabei ist es nicht mal wichtig dass man genau Punkt 100 tankt, nahe 100 ist völlig ausreichend !!!Bei deiner Variante hat sie vielleicht 162 km gefahren und 4,82 Liter getankt und weiß nun nicht wie das ausgerechnet wird ???
Und zu den Problemen die Forster angesprochen hat, können womöglich noch Startschwierigkeiten bei leerem Tank und
Benzinleitungen kommen, mit Batterie leerorgeln und Roller in die Werkstatt schieben !
Nö !! garnicht gut !!!
kbw 😉
Kannst du auch noch was andres außer blöde Sprüche und Dumms Zeug von Dir zu geben?
Kleiner böser Wolf...weißt Du überhaupt was ein Roller ist?? Wenn man immer hier online ist, kann man ja keiner Erfahrungen sammeln...
Da Du ha den Gerbrauch hin geschrieben hast, (ich weiß nämlich , das mein roller 5-6L verbraucht...😉) weißt Du bestimmt jetzt auch die Ursache...
Ich merke mir die liter nicht, die ich tanke..sonst könnte ich dir auch Genau sagen, was er verbraucht.😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Ach wauho, musst du die Sache wieder verkomplizieren ??
Was ist daran kompliziert?
Zitat:
Bei deiner Variante hat sie vielleicht 162 km gefahren und 4,82 Liter getankt und weiß nun nicht wie das ausgerechnet wird ???
Mich däucht, beides durch 162 teilen und dann mit 100 multiplizieren, was ca. 2,975 Liter auf 100km ergeben würde.
Zitat:
können womöglich noch Startschwierigkeiten bei leerem Tank und Benzinleitungen kommen,
Dafür würde doch der volle Reserverkanister mitgenommen? Oder sollte man noch dazu schreiben, daß man a.) in diesen Kanister rollertauglichen Treibstoff einfüllt und b.) diesen vor erneuten Startversuchen in den Rollertank des selbst genutzten Rollers überführt?
Übrigens darf man sowieso meistens erkennen, daß äquivalent zum großen Kfz. innerorts mehr verbraucht wird, als bei Überlandfahrten.