Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?
Hallo ,
was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.
Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.
Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000
Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)
Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.
Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.
451 Antworten
Also denkst du auch , dass das veraltete Diesel , bestimmt schon 2-3 Jahre alt , die Ursache sein kann?
Ich kann den Tank mit einer Pumpe leer ziehen . Das alte Diesel aus der ESP bekomme ich nicht . Aber das wird ja irgendwann , nach ordenlich juckeln weg und eingespritzt sein.
oder?
Ja , war toll , zu merken , wie er starten will . Dachte immer , bleib dooch an :-)
Irgend eine Wegfahrsperre wird es hoffentlich nicht sein.
Ich würde mal nachsehen ob sich im Laufe der Zeit Bakterien im Diesel gesammelt haben, dann geht gar nix mehr. Erkennen kann man das an milchiger bis bis brauner Soße im Filter.
mfg
PS: Schön, dass du noch dabei bist.
Danke ...ja bin noch dabei :-)
Den Diesel-Filter hatte ich ganz am Anfang meiner Versuche gewechslt. Bei Entlüften kommt normales farbliches Diesel raus. Aber komplett raus damit wird besser sein.
Könnte noch den Start aus der gefüllten Dieselflasche angehen. Dann wäre ich sicher.
Was denkt ihr ...wieviel startversuche benötige ich , bis das alte Diesel aus der Pumpe ist und er vermutlich frisches aus der Flasche zieht. Kann man dies ca sagen?
Versuch erstmal aus einer Sauberen 1,5 ltr Flasche zu starten. Dauert mehrere Startvesuche, bis die Pumpe sich selbst entlüftet.
Ähnliche Themen
na, wie hört er sich an :-)
https://www.youtube.com/watch?v=g8qzyxW8Shw&feature=youtu.be
Nach ca 5 Minuten haben ich ihn ausgemacht. Die Temperaturanzeige bewegte sich nicht . Entweder normal , da es ja nicht so warm ist . Aber hatte Angst ihn zu überhitzen ...muss sicherlich noch Kühlflüssigkeit nachfüllen .
Es handelt sich ja bei dem Temperaturfühler am Thermostat?
Weiterhin ist zu prüfen, ob es am alten Diesel hing oder ob die Dieselleitung vom Tank undicht ist.
Video konnte ich nicht abspielen. Wenn er dann läuft, Wasser kontrollieren. dann auf die Anzeige in der Armatur achten.
ja, genau die Anzeige ging nach ca 5 minuten Lauf nicht etwas hoch ...kann ich zur Sicherheit irgendwie prüfen, wenn er zu warm wird...falls das Thermostat nicht funktioniert?
Dann "melk, knete" die Kühlerschläuche, bis die Luft raus ist. Das ganze bei offenem Kühlerdeckel, und noch mal alles beobachten.
th
Hey, cool, es lebt! Das finde ich ja mal richtig geil! 🙂
Glückwunsch, Marcus!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 14. Dezember 2015 um 21:54:19 Uhr:
Hey, cool, es lebt! Das finde ich ja mal richtig geil! 🙂Glückwunsch, Marcus!
Vieleicht hat Marcus Glück. Ich leider nicht😠 Nachbarin ihr Volvo V 70 klackerte nur. Ich frohen Mutes mit Starterkabel um Hals, und fertiggeladene Batterie (trotz Familären Feiertag) versucht zu überbrücken. Karre sprang nicht an, alle Nachbarn ran zum schieben, Karre sprang nicht an. Nach Batterie wechsel im Kofferraum, lief er wieder 😠😠
Als erstes hab ich den Zahnriemen kontrolliert, ob b noch da, oder lose. War aber nur ne tote Batterie.
Hallo zusammen,
mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)
Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.
Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.
Marcus, klopfe Dir hiermit 20 x auf die Schulter 😁😁😁 Freu mich mit Dir. Dann kommt die nächste Prozedur, der TÜV 😠
th
Danke ....bin auch gerade sehr glücklich. Allein was ich hier und an meinem Auto gelernt habe. Er springt auch so toll an 🙂
Jetzt kommen so Kleinigkeiten. Die Verbindungsleitung von Einspritzdüsen zu ESP für den Dieselrücklauf ist porös. Wo bekomme ich eine neue her. Darf ja bestimmt kein normaler Schlauch sein . Wegen Dieselbeständigkeit.
Habe schon oft gelesen, dass viele zur Reinigung Zweitaktöl in das Diesel mischen. Soll ich das machen?
Solche Kraftstoffschläuche gibt es als Meterware im Zubehör. Gibt die in 4 oder 5 mm als Rücklaufschlauch. Mußt Du ausmessen, welcher Durchmesser, und länge. Ich würde da nichts zusätzlich reinkippen, auch wenn es solche "Wundermittelchen" gibt. Erstmal alles beobachten: Dichtigkeit aller Bauteile, Wasser und Ölstand, Abgase ob es übermäßig qualmt, Temperaturanzeige.