Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?
Hallo ,
was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.
Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.
Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000
Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)
Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.
Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.
451 Antworten
Habe heute morgen den Rücklauf an der ESP abgeschraubt und den Anlasser gejuckelt. Da kommt auch kein Diesel.
Kann es auch irgendwie sein, da nicht alles zusammen ist , dass durch das Steuergerät eine Einspritzung garnicht erwünscht ist und die Pumpe zu macht?
Was ja auch gehen müsste, ist über den Rücklauf mit dem Bremsenentlüftungsgerät die Pumpe mit Diesel zu befüllen und zu entlüften . Sehe ich das richtig.
Frage ist nur , kann er überhaupt aus den Spritzleitungen spritzen , ohne das alles montiert ist ? Schaltet die Steuerung überhaupt ?
Kannst versuchen mit einer Spritze Kraftstoff über den Rücklaufanschluß in die Pumpe zu füllen. Normalerweise entlüftet sie sich nach diversen Startversuchen selbst.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:17:02 Uhr:
Kannst versuchen mit einer Spritze Kraftstoff über den Rücklaufanschluß in die Pumpe zu füllen. Normalerweise entlüftet sie sich nach diversen Startversuchen selbst.
ok.. aber muss sie irgendwann aus den Düsen 4 Abgängen spritzen . Ohne das der Motor gesamt zusammen ist . Alleine durch den Zahnriemenantrieb und der Verbindung der Steckverbindungen.
Sind die Geräusche von meinem Video ok?
Ähnliche Themen
komme gerade wieder vom Auto. Habe gut 10mal gedreht und da kommt nichts.
Es ist immer noch die Frage...darf überhaupt was kommen . Ich habe ja noch nichts weiteres montiert, kein Kühler, keine Lima ...nur Zylinderkopf mit Zahriemen und die Stecker an der ESP . Kann sein das irgendetwas sagt , jetzt nicht einspritzen?
Wenn die Stecker, und die Vor und Rücklaufleitungen an der Pumpe richtig angeschlossen sind, sollte diese selbstständig ansaugen, und auch den Kraftstoff zu den Düsen weitergeben (verteilen, nach der Zündfolge des Motors 1-3-4-2)
Danke , verstehe . Also ist die ESP so eingestellt, dass sie beim Zahnradantrieb einspritzt . Unabhängig von einer Motorsteuerung ?
Das heißt weiter drehen und orgeln.
Ältere ESP ja, so wie es aussieht, hast Du schon eine teilelektronisch gesteuerte Pumpe. Erkennbar an mehreren Kabeln, die ins Innere gehen. Die Alten hatten ein Gashebel/Gestänge und nur ein Abschaltventil. Da da ja was summt, muß auch Spannung anstehen.
Ja , es summt .
Wie würdest du jetzt vor gehen...weiter drehen und hoffen, das sie automatisch entlüftet.
Wie lange kann ich das dem Anlasser und Motor antun?
Dem Anlasser muß öfters mal ne Pause von ner Minute gegönnt werden. Sollte an den 2 Anschlüssen auch 2 verschiedene Hohlschrauben geben. Die eine hat ein Kugelventil, die andere nicht. Vieleicht verwechselt?
noch nichts neues. Habe die Anschlüsse angesehen. Anbei auf dem Foto habe ich die Anmerkungen eigefügt.
Daran hatte ich nichts geändert. Glaube auch nicht, dass es von der Dieselleitungslänge ein anderer Anschluss möglich ist.
Es handelt sich um eine ESP von Zexel.
Ganz am Anfang habe ich ja gemeint , das die Anschlüsse am Dieselfilter vertauscht wurden . ( auch hier im Thread beschrieben ) .
Vielleicht waren sie doch nicht vertauscht.
Dann wäre der Dieseleingang rechts an der ESP im Bild und links der Ausgang über den Filter in den Tank.
Kann das sein? Dann wäre der Filter im Rücklauf?
Links Ansaug über den Filter, rechts Rücklauf, auch von den Düsen zum Tank. Mal durchpusten, ob verstopft.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:13:05 Uhr:
Links Ansaug über den Filter, rechts Rücklauf, auch von den Düsen zum Tank. Mal durchpusten, ob verstopft.
ok, dann passen die Anschlüsse.
Durchpusten ? Die vier Metalleitungen zu den Düsen?
das am Ausgang der ESP der kleine Schlauch nicht dran ist, kann doch nicht die Ursache sein,oder?
Die Düsenleitungen sollten eigendlich nicht verstopfen, eher die Zulauf und die Rücklaufleitung. Schließ erstmal alles an. Die Anschlüsse an den Düsen lose lassen, bis bei den Startversuchen Diesel austritt. Versuchen, ob Du ein Stück durchsichtigen Schlauch an der Saugleitung vor dem Filter zwischenschalten kannst. Dann beim Starten beobachten, ob Diesel durchfließt.