Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?

Hallo ,

was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.

Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.

Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000

Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)

Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.

Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.

451 weitere Antworten
451 Antworten

Blödes Gefühl, als wenn die gleich abreißen 😰 Und die Muckis wurden auch beansprucht. Wird schon klappen...
th

das stimmt ....musste direkt an meinen Opa denken " groß ist des Schlossers Kraft, wenn ...... "
Ein Fehler habe ich gemacht. Habe noch vom alten Kühlwasser im Block . Hatte vor es mit dem Wasserschlauch auszuspülen. Aber ich habe Bedenken, das die neu montierte Pumpe sich zusetzten könnte.

Kumpel sein T3 hatte ich letztens die Wasserpumpe gewechselt. Da hatten wir die Kühlwasserbrühe schon 3 x abgelassen. Klares Wasser nachgefüllt, jetzt noch mal ablassen, und dann kommt das Neumodische, Rosafarbende Kühlmittelchen rein 😁.

:-) ... ich versuche mal mt dem Schlauch den Block zu spülen. Hab den Kühler ja noch ab.
Aber zuerst wird morgen gemessen ,.

Ähnliche Themen

Neuigkeiten:
Kerzen jeweils rausgedreht und gemessen. Im kalten Zustand natürlich :-)
Kein Öl ins Kerzenloch gefüllt und 5-6 mal gedreht. Ein Sound wie Weihnachten.
Folgende Ergebnisse:
1.Zylinder 28-29 bar bei mehrfachen Versuchen
2.Zylinder 24-25
3.Zylinder 24-25
4.Zylinder 28-29

Jetzt ist die Frage . Heißt doch bei Diesel über 30 bar ?

Danach versuchte ich nochmals mit der ESP ans Stromnetz angeschlossen , um zu testen , ob Diesel aus den Düsen kommt.
Zündung gedreht und klack...mehr nicht - kein Drehen mehr ; mehrfach probiert und immer klack
Danach nochmal Stecker von ESP ab und wieder nur klack.
Jetzt habe ich nochmals das Ladegerät angeklemmt ...Hoffentlich ist nur die Batteriespannung zusammengebrochen.

Werte sind gut. Lade erstmal die Batterie, durch das lange stehen wird sie auch nicht besser.
th

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:30:26 Uhr:


Werte sind gut. Lade erstmal die Batterie, durch das lange stehen wird sie auch nicht besser.
th

ich hatte sie von gestern auf heute schon geladen . Aber habe auch öfters auf jedem Kerzenloch mehrfach gemessen.

kann ich eigentlich den Motor versuchen zu starten , ohne Kühler montiert und ohne Kühlkreislauf ?
Und ohne Turbo im Kühl- und Ölkreislauf?
Im Normalbetrieb läuft ja auch erst das Wasser durch den Block, sobald der Thermostat öffnet.

Einfach um zu sehen , ob er anspringt und wieder ausmachen.

Jetzt hast Du Dir soviel Mühe gemacht, und willst alles aufs Spiel setzen? Würde ich nicht riskieren. Er würde wohl paar zuckungen von sich geben, vieleicht sogar anspringen.
Kompression prüfen mit Anlasserdrehzahl ja, aber laufenlassen nein.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:58:50 Uhr:


Jetzt hast Du Dir soviel Mühe gemacht, und willst alles aufs Spiel setzen? Würde ich nicht riskieren. Er würde wohl paar zuckungen von sich geben, vieleicht sogar anspringen.
Kompression prüfen mit Anlasserdrehzahl ja, aber laufenlassen nein.

ok , habe verstanden . Nun alles zusammensetzen . :-)

Ich wäre nie soweit ohne die Hilfe hier . Danke.

Aber nochmal morgen drehen und zu prüfen, das die ESP was aus den 4 Leitungen abgibt , würde ich schon gerne noch machen.

Zitat:
"Im Normalbetrieb läuft ja auch erst das Wasser durch den Block, sobald der Thermostat öffnet."

Nope. Der Thermostat öffnet den großen Kreislauf zum Kühler. Block und Wärmetauscher werden von anfang an durchspült. Die Wasserpumpe sitzt ja auch am Block 😉

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:58:21 Uhr:


Zitat:
"Im Normalbetrieb läuft ja auch erst das Wasser durch den Block, sobald der Thermostat öffnet."

Nope. Der Thermostat öffnet den großen Kreislauf zum Kühler. Block und Wärmetauscher werden von anfang an durchspült. Die Wasserpumpe sitzt ja auch am Block 😉

mfg

stimmt . jetzt war ich auf dem falschen Dampfer . Block wird zirkuliert und erst wenn Thermostat öfffnet der Kühler.

ok alles klar. Ab heute wird alles zusammengesetzt .

Nächste Meldung oder Frage kommt bestimmt :-)

Er dreht wieder und hört sich an , als müsste es so sein :-)

Aber aus den Ausgängen der ESP (VSP) kommt nichts. Habe aber nur 4mal gedreht und auf dem unterlegten Tuch nachgesehen. Die Fingerprobe an den Ausgängen ohne Feuchtigkeit und ohne Dieselgeruch.
Filter habe ich gepumpt und ist entlüftet ( Diesel kommt aus Entlüftungsschraube)
Wie kann ich die ESP sonst noch prüfen . Oder muss ich öfters noch drehen lassen.
Bilder habe ich mal aufgenommen.

Kann aber sein , dass ich wohl erst zusammensetzen muss . Sind auch noch drei Steckverbindungen nicht zusammen . Obwohl der Stecker an der ESP montiert ist.
Kann es sein, dass ich die Pumpe erst befüllen muss? Evtl. ist sie leer und zieht nicht durch.

Habe heute noch die Zuleitung des Diesels zur ESP geöffnet und Diesel steht in der Pumpe.

Dann lass jucken, bis der Kram bei gelösten Leitungen an den Düsen rauskommt. Nimm eine fitte Bakterie und einen zweiten Mann, der am Zündschloss sitzt und orgelt. Wenn an den Leitungen der Saft rauskommt, während des Orgelns die Leitungen zudrehen. Dem Anlasser aber auch eine Ruhepause gönnen, falls das beim Ersten Mal nicht klappt.

mfg

Ich habe mal aufgenommen welche Geräusche die ESP im Vorglühmodus macht.
siehe youtube https://youtu.be/Y7cxt-aC5I0

Deine Antwort
Ähnliche Themen