Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?
Hallo ,
was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.
Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.
Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000
Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)
Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.
Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.
451 Antworten
Ok, also doch noch 1/4 Kreis pro Schrauben und nochmal 1/4 Kreis pro Schrauben anziehen. (= 3Uhr zu 6 Uhr)
Das ganze in einem Zug.
Aber danach Kompressionstest ohne ESP - Einspritzung angeschlossen und ohne Kühlkreislauf sollte doch gehen?
Dann legst Du paar Lappen vor die Leitungen, evtl den Stecker an der Pumpe abziehen. Da er ja nicht anspringt, brauchst Du auch keine Kühlung.
Etwas Öl auf die Nockenwelle, bzw Stößel. Bei ältere Motoren wurden die Kopfschrauben mit 40, 80, 120 angezogen. Bei den Kopfschrauben die mit Winkel angezogen werden, und ich vom Gefühl nicht sicher bin, kontrolliere ich trotzdem mit 100 oder 120 (auch mit Gefühl)
stehe etwas auf dem schlauch, mit den 100 und 120 .
Ist es richtig wie oben beschrieben habe.
zuerst ein viertelkreis und nochmal einer?
Ja
Ähnliche Themen
Das mit den 40 - 80 - 120 wurde bei älteren Motoren (vor `90) angewandt (also nicht verwirren lassen 😕).
Die heutigen werden wie bei Dir mit Drehmoment vorgezogen, und dann mit den vorgeschriebenen Drehwinkeln in Stufen nachgezogen. Das mit dem kontrollieren mit Drehmoment habe ICH nur gemacht, wenn ich das Gefühl hatte, die Schraube reißt gleich ab.
Sorry, ich hatte eigentlich vorhin noch was geschrieben, aber die App hat es wohl geschluckt; ich war unterwegs. Die 120nm zur Kontrolle sehe ich eher skeptisch; wenn du zwei mal 90 Grad hinterherdrehst, wirst du dich wundern, wieviel das ist. Dein Frühsport hat sich dann erledigt 😁
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:23:18 Uhr:
Sorry, ich hatte eigentlich vorhin noch was geschrieben, aber die App hat es wohl geschluckt; ich war unterwegs. Die 120nm zur Kontrolle sehe ich eher skeptisch; wenn du zwei mal 90 Grad hinterherdrehst, wirst du dich wundern, wieviel das ist. Dein Frühsport hat sich dann erledigt 😁mfg
ok, und das ist normal ?
Habe Angst der Kopf reist oder wird beschädigt ,
Keine Angst; gib Alles 😁
Hauptsache du hast die Gewindelöcher im Block ausgeblasen und du hast neue Kopfschrauben.
Alte Mercedes-Diesel hatten 22 Kopfschrauben und wurden angeknallt ohne Ende; wenn du den Kopf angezogen hast, warst du urlaubsreif 😁
Tommel, korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
mfg
Zitat:
Alte Mercedes-Diesel hatten 22 Kopfschrauben und wurden angeknallt ohne Ende; wenn du den Kopf angezogen hast, warst du urlaubsreif 😁
mfg
Meinst sicher diesen (220 Diesel) Den mußte ich öfters zerlegen. Der dieselte auch in diesem "Wohnmobil", dessen Motor mal im Winter mangels Frostschutz platzte, Kolbenringbruch, Schwungscheibe losgejuckelt, Kopfdichtung, Kurbelwellenlagerschaden. Also alle paar Monate war Bastelstunde angesagt.
@ Marcus, dann wirst Du Deinen auch zum Laufen bringen. Auch wenn Du meinst, alles fertig zu haben, trotzdem nochmals alles kontrollieren.
Anspringen wird er auch nicht sofort, 5 - 10 Startversuche wirst Du wohl machen müssen. Anlasser nach 10 Sekunden mal ne Pause gönnen. Wenn er dann angesprungen ist, auf Geräusche, Undichtigkeiten achten, Kühlwasserstand, Öldruckkontrolle und Temperatur im Auge behalten.
Und ne Flasche Sekt köpfen, hatten wir bei dem Monstrum von Wohnmobil auch gemacht (Probefahrt mußte auf den nächsten Tag verlegt werden😁)
th
Ich hoffe das er bald läuft :-)
Lassen sich sie zweimal 90grad irgendwie in Nm umrechnen. Hätte sie gerne perfekt und richig angezogen. Oder werden da ein paar grad nicht alle Arbeit gleich alles umsonst machen?
Nein, das sind Dehnschrauben, daher das Winkelmoment. Einfach in einem Zug durchziehen im rechten Winkel, das Ganze dann nochmal, wenn du alle Schrauben durch hast und gut ist. Ich würde allerdings die Schrauben, die du mit Winkelmomenten nachziehst, laut mitzählen und mich in dem Moment auch nicht ablenken lassen. Wenn du nicht mehr weißt, welche Schraube du schon hattest und welche nicht, hast du ein Problem. 😉
mfg
Zitat:
Wenn du nicht mehr weißt, welche Schraube du schon hattest und welche nicht, hast du ein Problem. 😉
mfg
In dem Falle könnte man nach dem 1. Anziehen mit 30 Nm, einen Farbtupfer auf die Schrauben machen. Dann sollten die nach dem 2. Anziehen mit Drehwinkel alle in die gleiche Richtung zeigen, gleiches beim 3. mal.
So, die zweite Tour 90grad war ja mal heftig . Ohne Rohrverlängerung auf der Ratsche wäre es extrem gewesen. Wobei , wenn eine angezogen war, war die Nachbarschraube etwas leichter.
Morgen gibt es Ergebnisse . Da messe ich die Kompression. Ich hoffe ja so......