Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?
Hallo ,
was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.
Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.
Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000
Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)
Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.
Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.
451 Antworten
Der Kopf ist hinüber, da hilft auch kein Auftragsschweißen mehr😁. Mach aber trotzdem alles sauber (Bremsenreiniger). Kolben, Zylinder, Kopf. Und dreh den Motor durch ob alle Kolben auf OT kommen. Das hätte man mit dem von mir vor paar Seiten erwähnten Druckverlust feststellen können. (Pustet aus Auspuff)
Je nach dem wieviel Wasser Du da reingefüllt hast. Bei 20 ltr könnte er schon Schaden nehmen, wenn das Wasser in den Brennraum gelaufen ist, und "komprimiert" wurde.
OK.
War nur einmalig, der Versuch mit dem Wasser...
Also gehe ich jetzt so vor.
1) Schlüssel an Kurbelwelle und drehen. = 1 + 4 auf OT , danach 2+3 auf OT
2) Alles säubern und Kopfdichtung entfernen
3) Wie prüfe ich , ob die Kolben dicht sind?
Wenn alles positv ist, neuer Kopf mit Ventilen bestellen?
Habe gerade durchgedreht. Kurbelwelle dreht sich butterweich und ohne Blockaden.
1+4 zeitgleich hoch und 2+3 auch.
Alles blitzeblank reinigen. Motor durchdrehen, 2 sind oben, 2 unten. Die oberen müssen mit der Motorblockdichtfläche (fast) fluchten. Bei den beiden, die unten sind, die Zylinderlaufflächen auf Beschädigungen (freßspuren) begutachten, und danach umgekehrt. Meistens sieht man da noch den Kreuzschliff an den Zylinderwandungen. Dann könnte man die alle auf eine Höhe stellen (halber Hub) und ne Flüssigkeit auf die Kolben gießen (z.B. dünnflüssiges Öl) Wenn das sofort verschwindet, könnte was an den Kolbenringen sein. Wenn das nächsten Morgen noch draufsteht, sollte das gut sein. Sonst müssen die Kolben gezogen werden. Das währe dann leider das nächste Kapitel.
Dieses Monstrum von "Wohnmobil" sprang auch schlecht, nachher nicht mehr an. Kolbenringe verschlissen/gebrochen. Gehörte einem Kumpel, der mit der Kiste das Mittelmeer umrunden wollte. Bei 10 - 15 bar Kompression beim Diesel wurde das leider nichts. Satz neue Ringe und paar Dichtungen investiert...
Ähnliche Themen
So, habe die Laufflächen der Zylinder kontrolliert und keine Beschädigungen, Schliefen festgestellt.
Nun alle 4 auf halbe Stellung und 5W-30 eingefüllt. Bis jetzt keine Veränderung. Mal bis morgen warten.
Wie erkenne ich Schäden an der Kopfdichtung? Ist eine aus Metall in 5 Lagen. ( s. Bild )
Die Metalldichtungen machen eigentlich keine Probleme, in Sachen Undichtigkeiten. Sah bei den älteren (Preßpappendichtungen) anders aus. Da sah man genau die undichten, morschen Stellen. Mach die sauber, und auch genau untersuchen.
Auf Bild zwei meine ich zu erkennen, dass der Steg zwischen Zyl.3 und 4 durchgebrannt ist (wenn das die Unterseite der Dichtung ist, wie ich vermute). Ansonsten kann man nicht viel sehen.
mfg
Aber was meint Ihr?
wenn die Kolben dicht sind , sollte er doch mit einem neuen Kopf und neue Ventile zu retten sein?
http://www.ebay.de/.../291323454253?...
Lohnt sich doch noch?
Leider gibt es kaum gebrauchte Köpfe.
@ Gol es Zorn. Gut erkannt, ist aber eher als Anschauungsmaterial gedacht. (für MT und sonstige) Diese Pappdichtungen gibt es wohl seit den `90 ern nicht mehr. Kenn noch Zeiten bei der BW Inst, wo wir für kleine 2 Takt Motoren aus Dichtmaterial Kopfdichtungen im wahrsten Sinne geschnitzt hatten. Angepaßt an die Zylinder und Bohrungen, und schon lief das Notstromaggregat wieder 😁
th
@ Marcus. Gebraucht für 200 - 300 währe dann optimal, hast Du schon mal nachgeforscht, ob es nicht einen Baugleichen Toyota, Mazda, Nissan Motor gibt, der den gleichen Kopf haben könnte?.
etwas gebrauchtes zu bekommen wird denke ich sehr schwierig...und mal ganz ehrlich, da neue teile kaufen wäre Unfug!
Der Kopf kost 450...denn brauchste Zahnriemensatz, Wasserpumpe, Dichtungssatz,Öl+Filter,Frostschutz etc...das kost denke ich noch mal das selbe und denn weisste immer noch nicht ob das Ding läuft!!
Sind vllt. die Düsen noch kaputt? Ist die Dieselpumpe noch in Ordnung? Ist das Motorsteuergerät noch in Ordnung? Sind Kupplung+Getriebe noch in Ordnung?...das alles kann dir keiner sagen und da denn noch Unsummen zu investieren würde den Zeitwert um ein X-Faches überschlagen!
Schieb das Ding wies iss aufn Schrott und gut ist...ist meine Meinung!
MfG
soweit ich schon gelesen habe, muss er baugleich mit einem Mazda sein .
Irgendwie möchte ich ihn nicht verschrotten , sondern weiter an dem Retona lernen.
Habe da was gefunden.
Wurde auch bei anderen Hersteller verbaut , aber wie erfahre ich , welcher Motorcode , für welches Modell steht.
Also der passt schon (auf den Tabs durchklicken), aber wie man sieht: da fehlen alle Anbauteile: Ventile, Ventilfedern, Nockenwelle + ggf. Kipphebel, ZK-Dichtung, ZK-Schrauben, Ventilschaftdichtungen, etc.
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 17. Mai 2015 um 01:54:01 Uhr:
Also der passt schon (auf den Tabs durchklicken), aber wie man sieht: da fehlen alle Anbauteile: Ventile, Ventilfedern, Nockenwelle + ggf. Kipphebel, ZK-Dichtung, ZK-Schrauben, Ventilschaftdichtungen, etc.
Ich meinte , welche Fahrzeuge hinter den Kürzel stecken , z.b. welches Fordmodell.
Dann könnte ich darüber einen gebrauchten Kopf vielleicht finden, da für den Retona keiner angeboten wird.