Mein Retona springt nicht an .. Anlasser?
Hallo ,
was denkt ihr, was für ein Problem hier vorliegt.
Er springt nicht an und macht das komische Geräusch.
Es handelt sich um ein Kia Retona Diesel Baujahr 2000
Habe eine Filmchen gedreht und hier ist es einzusehen: http://youtu.be/2yRJVdyhOaI
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht :-)
Komme von draussen. Habe ihn länger laufen lassen und gewartet bis der große Kreislauf warm wird ....so müsste er entlüftet sein.
Danach mal 20m vorwärts und rückwärts gefahren . Dies mehrfach. Top ...fährt sich wie Butter .
Temperatur und Wasser im Behälter bleibt konstant.
Ich denke nächste Woche fahre ich einfach auf den Tüv und warte ab, was er meint.
451 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 1. Mai 2015 um 22:35:27 Uhr:
Mach am Besten mal ein Foto von dem Gerät oder gib mal einen Link an.mfg
ok . dieser
http://www.ebay.de/itm/321606799361?...Danke
So, alle 4 gemessen . Keine Kompression.
Muß aber dazu sagen, dass es keine Dichtungen im Set gibt . Also so rein gedreht , wie die Kerze und bis zum Wiederstand. Danach etwas angezogen und nicht zu fest.....Angst , dass Gewinde zu beschädigen.
Danach der Versuch mit vorher Öl einfüllen.
Zylinder 1 : 9 Bar ; Danach Luft abgelassen und zweiter Startversuch : 4 Bar
Zylinder 2 : 3 Bar
Zylinder 3 : 4 Bar
Zylinder 4 : 12 Bar ; Danach Luft raus und zweiter Startversuch : 5 Bar
An Zylinder eins habe ich gewartet, nach ca 15 Minuten kein Druckabfall im Meßgerät . Immer noch 9 Bar.
Ein Zischen am Auspuff, Ansaugöffnung und an Öleinfüllstutzen nicht hören.
Kein Bluppern im Kühlwasserbehälter.
Beim Starten hört man etwas pumpen und ganz kurz kommt heller Rauch in der Luft aus den anderen Zylinder.
Und die ausstossende Luft spürt man etwas.
Habe aber den Ventildeckel nur draufliegen , nicht befestigt.
Noch ein Video mit dem Ausstoß
Ähnliche Themen
Du kannst noch 157 Videoaufnahmen machen,davon wird die Kompression auch nicht besser.
Wird wohl das Öl gewesen sein was du vorher in die Zylinder verbracht hast oder Brackwasser aus dem Wald.
Bopp19
Zitat:
@hmarcus schrieb am 2. Mai 2015 um 14:51:12 Uhr:
Zylinder 1 : 9 Bar ; Danach Luft abgelassen und zweiter Startversuch : 4 Bar
Zylinder 2 : 3 Bar
Zylinder 3 : 4 Bar
Zylinder 4 : 12 Bar ; Danach Luft raus und zweiter Startversuch : 5 Bar
Da würde ein Benziner gerade so mit ach und krach laufen. Beim Diesel absolutes minimum 20 bar, sonst 25 - über 30 bar.
th
Das Oel hat jetzt die Kolbenringe ein wenig abgedichtet, deswegen ist die Kompression nicht mehr ganz Null, aber auch noch weit weg von akzeptabel. Der ist hinüber.
Wenn du Langeweile hast, kannst du ja mal die Köpfe abschrauben oder die Kolben ziehen. Das sieht bestimmt lustig aus.
DER Motor läuft nicht mehr.
mfg
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 2. Mai 2015 um 22:38:07 Uhr:
4 Zylinder gleichzeitig weil dat Ding mehrere Jahre im Wald den Elfen zugehört hat.
Bopp19
Falls er wirklich länger gestanden hat und ich nicht die Wahrheit gesagt bekommen habe, warum gehen dadurch die Kolbenringe hinüber?
Noch was ganz anderes ..das alle 4 keine Kompression haben , wäre auch das Resultat wenn die Kurbelwelle nicht zu Nockenwelle und ESP passt.( Steuerzeit) . Sehe ich das richtig? Daher wollte ich noch mit dem Draht testen. Nockenwelle und ESP sind überein, aber bei Kurbelwelle ist es wegen den verschiedene Körner nicht ganz klar.
Dann würde sich bei Messung mit Oel aber nichts bessern, da das ja keine Steuerzeiten verändern sondern nur um die Kolbenringe abdichten kann.
Zu der Frage weiter oben: Wenn ein Motor länger steht ohne vorher dementsprechend konserviert worden zu sein, bildet sich Rost an den Zylinderlaufflächen. Da schrubbeln die Kolbenringe dann richtig schon drauf rum. Wenn es ganz extrem ist, rosten sie auch mal fest und werden dann durch den Anlasser erst losgebrochen und dabei zerstört.
Dsewegen kann man auch erst mehr sagen, wenn der Kopf ab ist um die Laufflächen zu sehen.
mfg
Guten Morgen,
habe mich schon mit einem totalen Motarschaden abgefuden.
Aber wo liegt der Zusammenhang zwischen Null-Ventilspiel und ein Kompressionabfall auf allen 4 Zylinder , auf Null.
Außer das er laut "Bopp19" etliche Jahre den Elfen beim musizieren zugehört hat.
Warum hält er nach Messung mit Öl den Druck und lässt diesen nicht irgendwo hin ab.
Lässt sich , bevor ich den Kopf abnehme, mit dem Endoskop über die Einspritzöffnung was erkennen. Oder lande ich auch dabei in der Seitenkammer?