Mein Resümee: X5 E70 35d, 3,5Yr und 130tkm später
Da war er also, nigelnagelneu im Dez. 2008, der X5 E70 xDrive 35d, in Alpinweiss, innen Leder Nevada Tabak.
Die Farbkombination eigentlich sehr schön, allerdings hab ich`s jetzt gesehen, das nächste Mal gibts wieder eine andere Farbe. Es war also 286PS-Diesel Version, mit Komfortsitzen, Wankstabilisierung, 4-Zonen Klimaautomatik, ohne Navi.
Positiv
---------
- Die Kombination des Motor in diesem doch recht großen und schweren Auto ist genial. Beschleunigung, Geschwindigkeit, Getriebe, nach meinem Empfinden fast perfekt.
- Die Runflat Reifen sind genial, ich hatte einmal eine Reifenpanne auf einer Urlaubsfahrt, auf der Autobahn. Hätte ich auf dem Seitenstreifen halten müssen, bei minus 10Grad erst das gesamte Gepäck in den Dreck legen müssen und dann noch im Urlaubsverkehr das Rad wechseln... hmm, ich hätte um mein Leben gezittert und daher wahrscheinlich den Reifen bis zur nächsten sicheren Ausfahrt kaputt gefahren. So aber sind wir mit 70km/h gemütlich zur nächsten BMW-Werkstatt gefahren und hatten nach 2h alles repariert.
- Der Wahlhebel für die Gangschaltung ist das beste was ich bisher an Automatikwahlhebeln gesehen habe.
- Das Auto ist innen groß und doch ziemlich wendig, auch in den kleinsten Parkhäusern hatte ich nie Probleme mit den Abmessung oder dem Wendekreis – nun, eine Einschränkung: sehr oft sind die Parklücken zu schmal, aber das Gefühl überkommt mich auch immer wieder im Dreier-BMW.
- Image – Ohne das gefühlte Image näher beschreiben zu wollen, aber ich hatte immer den Eindruck, es passt.
Negativ
----------
- Das Geräuschniveau ist zu hoch, ab ca. 130 habe ich es als unangenehm empfunden, insbesondere die Abrollgeräusche der Reifen fallen auf
- Der Verbrauch ist dann doch ziemlich hoch, hier wäre ich neugierig wieviel Einsparnis das Facellift mit der 8-Gangautomatik bringt. Bei mir wares 11,5 – 12,5l in der Stadt, auch auf Autobahnen in Österreich mit der Geschwindigkeitsbegrenzung kaum unter 11l
- Eine Anfahrschwäche beim losfahren fällt mir seit einem halben Jahr auf: Wenn ich zB beim linksabiegen vor einem entgegenkommenden Auto losfahren möchte. Vielleicht ist dies auch ein behebbarer Fehler, denn dieses Verhalten habe ich so eigentlich angangs nicht bemerkt.
- Das Leder im Innenraum schaut nun schon ziemlich abgenudelt aus, ich würde das Auto so nicht mehr kaufen wollen. Fahrersitz und insbesondere der Teil der Mittelarmlehne auf dem meine Hand aufliegt müssen für den nächsten Besitzer gründlich aufgehübscht werden.
- Eine Kleinigkeit aber ärgerlich: die Innenabdeckung aus Kunststoff der B-Säule ist übersät von kleinen Beschädigungen: wenn die Gurtschnalle beim abgurten dagegenschlägt bleibt ein kleines Loch in der Abdeckung
- 4-Zonen Klimaautomatik: ich habe es im Hochsommer eigentlich kaum geschafft die Temperatur angenehm zu halten, entweder war es zu warm im Auto, oder ich hatte zu kalte Zugluft verspürt.
Geanken zu einigen der verbauten Extras
-----------------------------------------------------
- Das Adaptive Drive hatte ich nicht wahrgenommen, auch der Unterschied zw „S“ und Normalstellung kaum feststellbar – kann also nichts dazu sagen, weil ich eben auch keinen X5 ohne AD gefahren bin.
- Automatische Hecklappenbetätigung: Eigentlich eine gute Sache, allerdings so blöd implementiert daß ich immer wieder einmal unbewusst mit dem Schlüsselschalter die Heckklappe geöffnet hatte, und dann das Auto mit geöffneter Heckklappe stand.
- HiFi System Professional: Kann man vergessen, der Sound war nie gut, ob Sprache, Pop oder Klassik, ich war enttäuscht.
- USB Audioschnittstelle: Hat sich für mich zu einem der wichtigsten Extra herauskristallisiert. Vor 2 Jahren habe ich den Blackberry durch das iPhone ersetzt, habe nun einige Podcasts abonniert und höre diese Inhalte wenn ich längere Strecken zurücklege über die USB-Schnittstelle. Wünschenswert wäre natürlich die Anbindung über Bluetooth. Trotzdem super – sowohl das iphone als auch die Schnittstelle ins Auto-Audiosystem
- Fernlichassistent: der ist zu langsam - meistens habe ich schon abgeblendet bevor der Herr Assistent gemerkt hat dass mir ein Auto entgegenkommt.
- Sitzheizung: Heizt zu stark, jedenfalls für meinen Geschmack, schon die Stufe 1 wird mir nach wenigen Minuten zu warm
- Die Komfortsitze sind einfach klasse, bequem und gut einstellbar.
- Das fest eingebautes Navigationsgerät hatte ich NICHT, das war mir bei der Leistung vor vier Jahren schlicht zu teuer. Ich habe mir dann ein mobiles gekauft, welches mit einer pfiffigen Bestigungslösung vor der Gebläseöffnung ziemlich gut aussieht (s. Bild) und alles kann was es soll.
Fazit
------
Das Auto ist gut! Gedacht als Familienauto für die großen Entfernungen, Sommers wie Winters, und dafür ists fast perfekt. Ich hatte die Wahl des X5 mit dieser Motorisierung niemals bereut, manchmal allerdings die 3 Rücksitzbank vermisst, hatte keine nennenswerten außerordentlichen Reparaturen (Gottseidank, denn mein „Freundlicher“ ist keine Empfehlung).
Allerdings ist die Entwicklung in den letzte 4 Jahren weitergegange, insbesondere Verbrauch und Innengeräusch gehören gehörig gesenkt, und ich würde nun das 2013 erscheinende Nachfolgemodell nehmen wollen. Wir alle sind gewissen Zwängen unterworfen, so daß nun trotz der ausgeprägten BMW-Affinität ab ca. Oktober ein VW Touareg unsere Familienkutsche sein wird – gut daß es in der TG noch das E93 Cabrio als Zweitwagen gibt (zwinker).
Wenigstens hat der aktuelle Touareg den Modelwechsel bereits hinter sich, ich bin neugierig was mich hier erwartet.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Da war er also, nigelnagelneu im Dez. 2008, der X5 E70 xDrive 35d, in Alpinweiss, innen Leder Nevada Tabak.
Die Farbkombination eigentlich sehr schön, allerdings hab ich`s jetzt gesehen, das nächste Mal gibts wieder eine andere Farbe. Es war also 286PS-Diesel Version, mit Komfortsitzen, Wankstabilisierung, 4-Zonen Klimaautomatik, ohne Navi.
Positiv
---------
- Die Kombination des Motor in diesem doch recht großen und schweren Auto ist genial. Beschleunigung, Geschwindigkeit, Getriebe, nach meinem Empfinden fast perfekt.
- Die Runflat Reifen sind genial, ich hatte einmal eine Reifenpanne auf einer Urlaubsfahrt, auf der Autobahn. Hätte ich auf dem Seitenstreifen halten müssen, bei minus 10Grad erst das gesamte Gepäck in den Dreck legen müssen und dann noch im Urlaubsverkehr das Rad wechseln... hmm, ich hätte um mein Leben gezittert und daher wahrscheinlich den Reifen bis zur nächsten sicheren Ausfahrt kaputt gefahren. So aber sind wir mit 70km/h gemütlich zur nächsten BMW-Werkstatt gefahren und hatten nach 2h alles repariert.
- Der Wahlhebel für die Gangschaltung ist das beste was ich bisher an Automatikwahlhebeln gesehen habe.
- Das Auto ist innen groß und doch ziemlich wendig, auch in den kleinsten Parkhäusern hatte ich nie Probleme mit den Abmessung oder dem Wendekreis – nun, eine Einschränkung: sehr oft sind die Parklücken zu schmal, aber das Gefühl überkommt mich auch immer wieder im Dreier-BMW.
- Image – Ohne das gefühlte Image näher beschreiben zu wollen, aber ich hatte immer den Eindruck, es passt.
Negativ
----------
- Das Geräuschniveau ist zu hoch, ab ca. 130 habe ich es als unangenehm empfunden, insbesondere die Abrollgeräusche der Reifen fallen auf
- Der Verbrauch ist dann doch ziemlich hoch, hier wäre ich neugierig wieviel Einsparnis das Facellift mit der 8-Gangautomatik bringt. Bei mir wares 11,5 – 12,5l in der Stadt, auch auf Autobahnen in Österreich mit der Geschwindigkeitsbegrenzung kaum unter 11l
- Eine Anfahrschwäche beim losfahren fällt mir seit einem halben Jahr auf: Wenn ich zB beim linksabiegen vor einem entgegenkommenden Auto losfahren möchte. Vielleicht ist dies auch ein behebbarer Fehler, denn dieses Verhalten habe ich so eigentlich angangs nicht bemerkt.
- Das Leder im Innenraum schaut nun schon ziemlich abgenudelt aus, ich würde das Auto so nicht mehr kaufen wollen. Fahrersitz und insbesondere der Teil der Mittelarmlehne auf dem meine Hand aufliegt müssen für den nächsten Besitzer gründlich aufgehübscht werden.
- Eine Kleinigkeit aber ärgerlich: die Innenabdeckung aus Kunststoff der B-Säule ist übersät von kleinen Beschädigungen: wenn die Gurtschnalle beim abgurten dagegenschlägt bleibt ein kleines Loch in der Abdeckung
- 4-Zonen Klimaautomatik: ich habe es im Hochsommer eigentlich kaum geschafft die Temperatur angenehm zu halten, entweder war es zu warm im Auto, oder ich hatte zu kalte Zugluft verspürt.
Geanken zu einigen der verbauten Extras
-----------------------------------------------------
- Das Adaptive Drive hatte ich nicht wahrgenommen, auch der Unterschied zw „S“ und Normalstellung kaum feststellbar – kann also nichts dazu sagen, weil ich eben auch keinen X5 ohne AD gefahren bin.
- Automatische Hecklappenbetätigung: Eigentlich eine gute Sache, allerdings so blöd implementiert daß ich immer wieder einmal unbewusst mit dem Schlüsselschalter die Heckklappe geöffnet hatte, und dann das Auto mit geöffneter Heckklappe stand.
- HiFi System Professional: Kann man vergessen, der Sound war nie gut, ob Sprache, Pop oder Klassik, ich war enttäuscht.
- USB Audioschnittstelle: Hat sich für mich zu einem der wichtigsten Extra herauskristallisiert. Vor 2 Jahren habe ich den Blackberry durch das iPhone ersetzt, habe nun einige Podcasts abonniert und höre diese Inhalte wenn ich längere Strecken zurücklege über die USB-Schnittstelle. Wünschenswert wäre natürlich die Anbindung über Bluetooth. Trotzdem super – sowohl das iphone als auch die Schnittstelle ins Auto-Audiosystem
- Fernlichassistent: der ist zu langsam - meistens habe ich schon abgeblendet bevor der Herr Assistent gemerkt hat dass mir ein Auto entgegenkommt.
- Sitzheizung: Heizt zu stark, jedenfalls für meinen Geschmack, schon die Stufe 1 wird mir nach wenigen Minuten zu warm
- Die Komfortsitze sind einfach klasse, bequem und gut einstellbar.
- Das fest eingebautes Navigationsgerät hatte ich NICHT, das war mir bei der Leistung vor vier Jahren schlicht zu teuer. Ich habe mir dann ein mobiles gekauft, welches mit einer pfiffigen Bestigungslösung vor der Gebläseöffnung ziemlich gut aussieht (s. Bild) und alles kann was es soll.
Fazit
------
Das Auto ist gut! Gedacht als Familienauto für die großen Entfernungen, Sommers wie Winters, und dafür ists fast perfekt. Ich hatte die Wahl des X5 mit dieser Motorisierung niemals bereut, manchmal allerdings die 3 Rücksitzbank vermisst, hatte keine nennenswerten außerordentlichen Reparaturen (Gottseidank, denn mein „Freundlicher“ ist keine Empfehlung).
Allerdings ist die Entwicklung in den letzte 4 Jahren weitergegange, insbesondere Verbrauch und Innengeräusch gehören gehörig gesenkt, und ich würde nun das 2013 erscheinende Nachfolgemodell nehmen wollen. Wir alle sind gewissen Zwängen unterworfen, so daß nun trotz der ausgeprägten BMW-Affinität ab ca. Oktober ein VW Touareg unsere Familienkutsche sein wird – gut daß es in der TG noch das E93 Cabrio als Zweitwagen gibt (zwinker).
Wenigstens hat der aktuelle Touareg den Modelwechsel bereits hinter sich, ich bin neugierig was mich hier erwartet.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
4 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfmay
Wenigstens hat der aktuelle Touareg den Modelwechsel bereits hinter sich, ich bin neugierig was mich hier erwartet.Viele Grüße
Du wirst nicht enttäuscht sein
Hallo,
Vielen Dank für den Bericht!
Also in Sachen Verbrauch hat sich beim 40d viel getan.
In Kompination mit der 8 Gang Automatik verbraucht der 40d bis zu 2l weniger auf 100km, als der alter 35d.
Ein Verbrauch bei 130-140 von 9l ist realisierbar.
Ich fand das Hifi Professional System auch nicht besonders, also ist das High End System bei uns bestellt worden (gabs damals bei dir noch nicht), die Klangqualtität ist grossartig!
Also ich kann die Klimaautomatik perfekt steuern. Ich weiss nicht ob du es kennst, aber durch mehrmaliges drücken des Auto-Knopfs, kann ich die Klima perfekt regeln(Soft, Normal, Stark). Ich nütze immer Soft, also weiss ich nicht genau, wie die anderen 2 Modi heissen.
lg
Tobias
Negativ
----------
- Das Geräuschniveau ist zu hoch, ab ca. 130 habe ich es als unangenehm empfunden, insbesondere die Abrollgeräusche der Reifen fallen auf:
Das liegt eben an den Runflats, verstehe nicht wieso BMW sich das noch antut....Audi Porsche und VW verbauen diese genau aus dem Grund der Lärmentwicklung nicht an ihren Autos.
Ich habe die Runflats auch runter getan, seitdem ist das Auto ein Traum...
- Der Verbrauch ist dann doch ziemlich hoch, hier wäre ich neugierig wieviel Einsparnis das Facellift mit der 8-Gangautomatik bringt. Bei mir war es 11,5 – 12,5l in der Stadt, auch auf Autobahnen in Österreich mit der Geschwindigkeitsbegrenzung kaum unter 11l
Entschuldige aber das ist doch nicht viel, wenn du weniger brauchen möchtest musst du einen VW-Passat kaufen....das Auto hat 2,5t!!
- Das Leder im Innenraum schaut nun schon ziemlich abgenudelt aus, ich würde das Auto so nicht mehr kaufen wollen. Fahrersitz und insbesondere der Teil der Mittelarmlehne auf dem meine Hand aufliegt müssen für den nächsten Besitzer gründlich aufgehübscht werden.
Da kommt es nur auf die Pflege drauf an, BMW hat das beste Leder am Automarkt, das ist aber bekannt!
- Eine Kleinigkeit aber ärgerlich: die Innenabdeckung aus Kunststoff der B-Säule ist übersät von kleinen Beschädigungen: wenn die Gurtschnalle beim abgurten dagegenschlägt bleibt ein kleines Loch in der Abdeckung
Da gebe ich dir Recht!
- 4-Zonen Klimaautomatik: ich habe es im Hochsommer eigentlich kaum geschafft die Temperatur angenehm zu halten, entweder war es zu warm im Auto, oder ich hatte zu kalte Zugluft verspürt.
Kann ich nicht nachvollziehen, funktioniert bei uns wunderbar!
- Automatische Hecklappenbetätigung: Eigentlich eine gute Sache, allerdings so blöd implementiert daß ich immer wieder einmal unbewusst mit dem Schlüsselschalter die Heckklappe geöffnet hatte, und dann das Auto mit geöffneter Heckklappe stand.
schließt sich nach einiger Zeit von selbst und wenn das mit der Fernbedienung gemacht werden soll muss man länger auf der Taste bleiben, ich habe damit kein Problem.
- HiFi System Professional: Kann man vergessen, der Sound war nie gut, ob Sprache, Pop oder Klassik, ich war enttäuscht.
Stimmt, das Nachrüsten von den Hochtönern und den Centerspeacker hat bei mir viel gebracht!
- Sitzheizung: Heizt zu stark, jedenfalls für meinen Geschmack, schon die Stufe 1 wird mir nach wenigen Minuten zu warm.
Kann ich nicht bestätigen, ich finde die Sitzheizung vorne sowie hinten perfekt!
Vielen Dank für deinen Bericht, ich wünsche dir alles Gute mit dem VW, da bin ich ja schon gespannt was du da dann zu schreiben hast ……nach drei Jahren.
Super, vielen Dank für Deinen Bericht!
Finde es gut, auch mal von Leuten Erfahrungen zu lesen, die den Wagen nicht nach kurzer Zeit wieder abgeben.
Auch, wenn es Dich nun zu VW verschlägt, hört sich dieser Bericht für mich so an, als ob Du gerne bald wieder einen richtigen Dicken fahren möchtest...:-)
Beste Grüße
Tobi