Mein Q7 3.0 TDI BUG Motor springt nicht mehr an

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Leute seit kurzem springt mein Q7 3.0 TDI 2007 BUG Motor nicht mehr an.
Wollte Fehlerspeicher auslesen, kein Zugriff auf Steuergeärt??

Motor dreht springt aber nicht an. Auf Tacho leuchtet permanent Glühspirale und Motorlampe.

Was könnte sein oder hat jemand schon das gehabt?

Für eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.

F709c8e1-8d7a-4d5e-a525-a518cfd87a0c
32 Antworten

Wie kein Fehlerspeicher?
Hättest du die Möglichkeit mit VCDS auszulesen?

Eben Steuergerät antwortet nicht, ich habe kein Zugriff. Das ist das Problem.

Na ich kann dir heute im laufe des Tages die Sicherungen nennen...
Aber such dir schonmal ne Firma die dein Motorsteuergerät testen können zur Not hab ich hier in Berlin eine gute Firma an der Hand die du vertrauen kannst...

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte keine Angebote, die gegen die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk verstoßen hier einstellen.]

Ähnliche Themen

Und hast du schon was rausgefunden woran es liegt?

Leider nein ein mechatroniker meinte Sicherungen von Motorsteuergerät oder Steuergerät selber. Hat jemand vielleicht ein Schema oder ein Sicherungsplsn, wo alles mit Motorsteuergerät in Verbindung sind?

Für eure Hilfe wer ich sehr dankbar

Ich habe alles wohin kann ich dir Bilder schicken...

Kannst du hier schicken. Geht das?

Das sind aber ein Paar Bilder... ich glaube das ist hier schlecht...
Hast du eine Handy Nr.mit Whatsapp? das wäre am besten...
Kannst mich auch gerne anschreiben ich schick dir meine Nr.mal in private Nachrichten ok

Und? Hast du schon was gefunden warum die Kuh nicht mehr will...
LG Jens

Hallo Leute wollte euch mitteilen das bei mir der Motor Steuergerät sich verabschiedet hat. Habe jetzt ein neuen drin, läuft alles wieder.

Besten Dank

😉 was lange dauert wird gut... 🙂
LG Jens

Habe dasselbe Problem. Anlasser dreht die 4-5 Sekunden, Motor springt nicht an. Fehlerspeicher sagt: Motordrehzahlgeber sporadisch kein Signal oder so ähnlich.
Ist Motordrehzahlgeber dasselbe wie Impulsgeber / Sensor Kurbelwelle?

Ich hätte dazu auch eine Frage:

Mein Q7, BUG Motor 233 PS/ BJ 2007, ging bei einer Fahrt mit Wohnanhänger nach ca 160 km in einem Kreisverkehr aus.
Es war auch bei mir kein erneutes Anlassen mehr möglich.
Der Motor dreht fleißig, Anlasser und Batterien sind neu, Wartung durchgeführt, Zahnriemen für Pumpe gut und fest.
Der Kurbelwellensensor zeigt 160 U/ min beim starten, Raildruck liegt bei 316 bar, Diesel am Filter liegt an. beide Pumpen im Tank ok.
Einspritzmenge ca 32 g/ Injektor, Luftfilter neu, Steuerkette fest und ganz

Fehler: Steuergerät hat Wasser abbekommen- wurde erneuert und wieder eingebaut, WFS ist programmiert
Temperatursensor Turbolader überhitzt Code 01577
Ladedrucksteuerstromkreis elektr. Fehler P3348
Turbolader/ Auflader Druckregelung A, Stromkreis Bereich/ Leistung P0046
Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 permanent ( war kurz vor der Fahrt schon) Code P0544
Aber keine Fehlermeldung im Fahrzeugdisplay.

Motor dreht fleißig, manchmal ist es als möchte er zünden und geht auf 600-1000 U/Min hoch, für 4-6 sec, dann fällt er ab und ist wieder aus, danach dreht er nur noch ohne Zündversuch.
Auch Starterspray in Maßen vor die Drosselklappe hat nicht geholfen.

Frage: kann ein Defekt im AGR oder Turbolader oder Temperaturfühler dazu führen das die Spritzufuhr unterbrochen wird so das das Fahrzeug gar nicht anspringt?

Muss ein Fahrzeug welches unter der Fahrt aus ging, nach Einbau eines Steuergerätes zwangsentlüftet werden, wenn nicht kann es zum Nichtanspringen führen?

Ich könnt jetzt auch mal ein paar Tipps gebrauchen.

Vielen Dank
Micha

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem.
Vor drei Wochen war bei meinem Q7 3.0 TDI BUG die Batterie komplett runter und als ich versuchte zu starten, spielten alle Systeme verrückt.
Habe jetzt die Batterie aufgeladen, er zieht auch durch, aber springt nicht mehr an.
Es werden diverse Fehler angezeigt, wie ABS Störung, ESP Störung und die Glühwendel bleibt an.
Jemand sagte mir, ich soll den Audi stromlos machen, damit sich alles von selbst zurücksetzt.
Ist das so richtig? Falls ja, muss ich die Batterie abklemmen oder reicht es, wenn ich eine Sicherung ziehe? Danke und Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen