Mein PF thema wieder stolzer PFler :) Anregungen tips technische hilfe gerne erwünscht :)

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leutzz

Also fang ich mal an Samstag habe ich den kleinen "schweren" 😁 prachtkerl abgeholt heute stand das grobe zerlegen von dem PF aufm Plan.

Also ich weis nich wie ich es sagen soll bin echt sprachlos da ich so was bis jetzt noch nich so gesehen habe. Der Motor auf gut deutsch ist wie geleckt 🙂

Nocke is nich angelaufen Hydros tip top, Brennräume alle gut erhalten gar keine riefen oder sonstige beschädigungen ein würd mal sagen richtig gesunder motor 🙂

Was mich noch etwas wurmen tut is was ich beim zerlegen bemerkt habe is das der kopf ablagerungen aufweist genau so die ansaugbrücke so ölschlamm will ich es mal nennen vieleicht nen Stadt motor??? :confusend:

So meine frage auch an euch was würdet ich jetzt noch alles erneuern oder abdichten wollen??? Mein Plan wäre neue Ventildeckeldichtung, ZKD, Alle wasserflansche neu abzudichten, Ansaug- und abgaskrümmerdichtungen neu, neue schaftis und hosenrohrflanschdichtung neu.

Bin auch für weitere anregungen und Tips dankbar gerade wo der motor nu halb zerlegt ist =)

🙂 Grüße Jakob

Beste Antwort im Thema

ja und was ist denn jetzt mit dem pf? die schmiedekolben usw?

was denn mit ner kopf bearbeitung da ich ich noch garnix von gelesen...

job wieder verloren oder wodran hängts denn?

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo!

Da der Schlamm Im Zylinderkopf so schwarz ist, was ich auf den Bild sehe würde ich das auch auf Kurzstrecken und 15 W40 Öl tippen und wahrscheinlich die Ölwechselintervalle nicht eingehalten! Habe meinen Zylinderkopf damals mit so einer art "Stahlwolle" vom Schlamm befreit mühselig aber lohnend der sah aus wie neu!

Den Zylinderkopf würde ich nur um das Maß planen damit er wieder Plan / Gerade ist und nicht mehr, dann hat man die Möglichkeit diese öfter zu wiederholen fals nötig da der Kopf ja ein Mindestmaß hat!

Schau halt auch mal nach der Lagerschalen und ersetze diese ist ja auch nicht all zu teuer! Die Simmeringe die die Kurbelwelle zum Block abdichten würde ich auch erneuern und evtl. Kunststoffwasserflansche am Kopf würde ich wenn möglich durch die aus Alu erseten.

Bei der Auspuffanlage inkl. Kat würde ich auch zu der vom 16V / Edition One raten die ist etwas größer und war original verbaut (Edition One GTI) die Solte für Veränderungen wie Schrick Nockenwelle und evt Kofbearbeitung und Fächerkrümmer ausreichen, das Kommt halt darauf an was Du alles am Motor machen willst! Außer Du willst es laut, hatte mal ne Gruppe A (Supersport) unterm GTI und das war Höllenlaut und leistung hats auch keine gebracht eher das gegenteil.
Eine Andere oder Billigere aber nicht so effektive Möglichkeit zum Fächerkrümmer wäre den Abgaskrümmer und die Ansaugbrücke auf den Selben Durchmesser oder Form der Löcher passend zum Zylinderkopf bringen und auch passende Dichtungen verbauen damit es einen schönen Übergang mit möglichst wenig Stellen gibt durch die Verwirbelungen entstehen können, das sollte man beim Fächerkrümmer aber auch machen!

Das kommt halt alles darauf an wieviel Zeit oder Geld in den Motor investieren willst oder was Du dir davon erhoffst!

Ja wie gesagt das optimieren da binn ich noch komplett offen 😁

Vor allem was größere ventile und das weiten der ansaugkanäle geht 😁

Bin mal selber gespannt was die KW sagt heute abend eventuell 😉

🙂 Grüße Jakob

Also leute hier gehts dann ma etwas weiter 🙂

Wir wollen ja nich aufgeben ne 😉

So sah die kopfdichtung und hoffe man erkennt etwas von den zylinderwänden sind echt keine riefen nix drinne blank wie nen Babypopo 😁

🙂 Grüße Jakob

So hier mal nen kleinen blick auf die ventile da erkennt man schon das er gut verbrannt hat und doch noch gut potenzial bietet 😉 😁

Ähnliche Themen

Hehe meiner sieht von innen nahezu gleich aus, nur halt oben einen halber Zentimeter dreckig und rau, da kommt der Kolben wohl nicht hin!

Dann mal hier der versuch nen bild vom inneren des kopfes zu ergattern nur leider is der etwas scheu 😁

ich muss auch mal meinen Senf dazu geben und ich kann nur bestätigen dass der Motor wie geleckt aussieht

und in ihm steckt wirkliches Potential.

Den machen wir schön fit 🙂

Hallo
ich habe mir nen PF geholt, es ist nen edi one! Er ist ziemlich laut, durch ne hässliche Gruppe A Anlage! Was würdet ihr mir empfehlen als Anlage? Ich möchte mir gleich nen Fächerkrümmer und nen neuen Kat zulegen, da er ziemlich stinkt, und ich denke der kat wird durch sein ...
Soll ich mir Kat und Anlage vom 16v oder vom G60 holen? Ach ja ich möchte alles mit Tüv machen, also am besten abe für den Fäücher aber sowas findet man nirgends :-(
wenn der motor warm ist, steigt der leerlauf auf ca 1500 Umdrehungen, woran könnte das liegen?

so danke für die Beantwortung!
mfg tobias

ich empfehle dir ne 16V GTI anlage, die ist knackig, dezent aber schön wie ich finde 😉

da kann ich meinem vorredner nur zustimmen, absolut top.

hat der edi one net eh ne 16v anlage? spielen da die unterschiedlichen versionen laut etos ne rolle, oder kann ich einfach eine vom PL nehmen ?
mfg tobias

Ein sehr schön erhaltener Motor. Wirklich. Ich würde trotzdem noch wissen wollen wie viel Km der runter hat.
Verrate es doch bitte, Jakob!😁
 
Sollte man sich die 16V-Anlage von VW holen oder gibt es andere Hersteller, die genauso gut sind?

wenn dann würde ich die original Anlage ausm PL nehmen, ABF ausm dreier müsste auch noch gehen... :P

Zitat:

Original geschrieben von redstar18


Ein sehr schön erhaltener Motor. Wirklich. Ich würde trotzdem noch wissen wollen wie viel Km der runter hat.
Verrate es doch bitte, Jakob!😁

Sollte man sich die 16V-Anlage von VW holen oder gibt es andere Hersteller, die genauso gut sind?

Hm was würdest du mal schätzen als erstes 😁

🙂 Grüße Jakob

Das ist bei solch robusten Motoren sehr schwer zu schätzen, vor allem dann, wenn sie nahezu kaum Verschleisserscheinungen aufweisen.
 
Ich denke, dass es so um die 200.000 Kilometer sind, die der Motor bis jetzt geleistet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen