Mein persönlicher 451 Testbericht

Smart Fortwo 450

Hallo Smarter,

ich lese hier seit einigen Wochen im Smartforum mit Genuss mit🙂. Ich bin ein grosser Freund der Marke Mercedes-Benz und dieser sehr verbunden seit meiner frühen Kindheit.

Zu Hause bin ich in MT im Mercedes E-Klasse Forum 211.

In meinen Augen kann man sagen Smart gehört eindeutig zur Mercedes-Familie. Die Sicherheit, die die MB-Leute in Jahrzehnten verfeinert haben mit sehr viel Aufwand, Tests und Auswertungen von realen Unfällen, wurde auch dem "alten" Smart 450 und dem "neuen" Smart zuteil.

Wie gesagt, ich lese hier bei Euch gerne mit. Leider sieht man bei den älteren Smart einige Probleme die hervorstechen: "Leuchtweitenregulierung, Motorschäden, Ölverbrauch, Turbos, Mischgehäuse bei den Dieseln..." Sehr schade, wenn sich jemand einen Smart für ca. 5 000 Euro kauft und bald darauf 2 000 Euro hineinstecken muss, damit dieser wieder fährt.

Ein "altes" Modell 450 ist als relativ junger gebrauchter recht teuer.

Mir gefällt der neue Smart persönlich ohnehin um einiges besser.

Ich habe mir für fünf Tage einen Smart Passion gemietet, Benziner, 71 PS bei Europcar zum Paketpreis 159 Euro mit Steuer, Versicherung (VK 750 Euro SB) und Kilometern frei. Fahrzeug ist Blau Metallic. Steht ihm nicht richtig gut.

Europcar hat zur Zeit ein Angebot laufen: z. B. Smart für drei Tage mieten 105 Euro ebenso incl. Steuern, Versicherung (VK 750 Euro SB) und wie bei mir Km frei.

Ich liebe Autos🙂😛 und der neue Smart gefällt mir ausserordentlich gut. Nun könnte man sagen: "Hättest Du Dir doch einen Vorführwagen genommen!"

Gut, erstens möchte ich mir keinen kaufen.

Zweitens kann man zwar schnell feststellen, ob einem ein Auto gefällt oder nicht bei einer Probefahrt, das weiss man nach einigen Minuten. Aber richtig erfahren und ausgiebig testen kann man es so nicht, zumal ich mir wie gesagt zumindest zur Zeit keinen bestellen möchte.

Drittens war ich um einmal an Preislisten heranzukommen im SC in Leonberg bei Stuttgart: Es bestand überhaupt kein Interesse ein Fahrzeug zu verkaufen! Niemand hat sich gross interessiert, eine Verkäuferin hat meine Wunschvorstellung in den Computer getippt. Ich habe meinen Namen, meine Adresse und Mobile Telefonnummer hinterlassen. Nie wurde ich mit Namen angesprochen, mir wurde kein Vorführwagen angeboten. Nichteinmal auf ein Auto im Verkaufsraum wurde eingegangen🙁.

Gut, jetzt zum ersten Testbericht. Ich habe den Smart ja erst seit Gestern😁

Ich fange jetzt ersteinmal mit meinen Kritikpunkten an:

-- Federungskomfort: In der Stadt bei Bodenwellen für mich fast nicht vorhanden

-- Serviceklappe vorne: Mit DREI Handgriffen für JEDERMANN zu öffnen. Jeder kann die vordere Haube mitnehmen, Bremsflüssigkeit absaugen, das Kühlmittel mit irgendetwas auffüllen. Wenn er möchte, Öl in das Waschwasser kippen. Für mich unverständlich. Natürlich, für die Dinge, die man machen sollte, ist das klasse z. B. zum Birnenwechsel. Aber nicht jeder will einem gutes.

Mag für den einen oder anderen extrem klingen. Aber was wenn der Smartie mal alleine in einer einsamen Tiefgarage ist und der Nachbar einen nicht leiden kann😰?

-- Klang der Serienlautsprecher: Fz. hat das CD Radio 9 mit zwei Breitbandlautsprechern. Das hat einen Klang wie vor 25 Jahren! Meine Frau hat bis vor letztem Jahr einen Skoda Fabia Combi gefahren. Vorne 2-Wege LS. DAS war HI-FI im direkten Vergleich! (Hinten hatte der Fabia auch keine tollen Lautsprecher). Ich finde das von Smart eine Zumutung.

-- Keine Warnlampe für zu niedrigen Ölstand: Ich kenne es von Mercedes seit vielen Jahren, wenn der Ölstand in das untere Drittel kommt, dann werde ich als Fahrer gewarnt. Ich bin sicher, einige verzichten auf die Prozedur: Teppich hochmachen, Blechklappe auf und Ölstand messen. Wir schreiben immerhin das Jahr 2008, das kann man von einem modernen Auto erwarten.

- Der Smart ist "relativ" günstig, aber nicht billig im Kaufpreis. Es gibt schon einige, möchte nichteinmal sagen "Mitbewerber", aber es gibt heute schon einige Fahrzeuge in dieser Preisklasse...

- Softouch Steuerung: Ich bin ein grosser Automatikfan. Das gefällt mir am Smart sehr gut: automatisiertes Schaltgetriebe, wenn dann die Gänge noch sortiert werden, perfekt. Für mich allerdings nicht nachvollziehbar: Auch bei Betriebswarmen Motor wird manchmal z. B. nicht in den dritten Gang am Berg geschaltet, obwohl die Drehzahl eindeutig zu hoch ist und somit nervig. Wenn man vom "A" Programm in den "Manuellen" wechselt, blinkt komischerweise der Pfeil nach oben, man wird zum sofortigen schalten aufgefordert.

Nur selber möchte er das nicht machen🙁 Es gibt hiervon schon einen Thread (oder mehrere) darüber.

-- Fahrzeug braucht sehr lang um Betriebstemperatur zu bekommen: Auch hiervon gibt es schon Beiträge. Der Smart ist konzipiert als Stadtauto. Die meisten Stadtfahrten sind nicht besonders lang. Wie soll der Wagen ökonomisch in Bezug auf Verschleiss und Verbrauch agieren, wenn es EWIG dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Gut, wir haben Winter und es ist zur Zeit nicht sehr warm, aber das könnte doch schneller gehen. Viele Smart erreichen wohl die meiste Zeit kaum Betriebstemperatur, vielleicht gibt es deshalb so viele Beschwerden über den Verbrauch.

- Fahrzeug ist relativ laut bei höheren Geschwindigkeiten z. B. über 100 km/h.

- Im Leerlauf schüttelt sich der Wagen an der Ampel schon deutlich. Mal mehr, mal weniger. Kann jetzt nicht sagen, wie das bei anderen ist.

- Man wird von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen: Ein Punkt, dem man dem Smart an sich nicht anlasten kann. Es liegt einfach an der Fahrzeuggrösse. Fährt ein grosses Fahrzeug auf einer Landstrasse 110 km/h, ist das in Ordnung.

Fährt ein Smart an der gleichen Landstrasse 110 km/h wird verdammt dicht aufgefahren. Ich bin kein Schleicher, eher ein gleichmässiger Streckenfahrer, aber das ist unangenehm.

Ich hoffe, meine Kritikpunkte werden nicht falsch verstanden, ich möchte Euch einen Einblick bieten, wie ich "Smart" sehe.

Jetzt zum positiven:

++ Es macht verdammt spass, Smart zu fahren😁

++ Smart, egal welcher, ist ein "klassenloses Auto". So wie ein Golf ein klassenloses Auto ist. Damit kann ein Student fahren, ebenso wie ein Firmenleiter einer sehr grossen Firma (mit horrenden Gewinnen😁). Man ist immer gut angezogen. Die meisten Leute mögen Smart. Ihnen gefällt das Konzept.

++ Innen: Klasse Design, klare Linien, die mir sehr gut gefallen, einfach zu bedienen und nicht überladen. Ein Augenschmaus.

++ Extrem sicheres Fahrzeug: Ich bin der Meinung, ein Smart ist ein Fahrzeug, dass in seiner Klasse für diese Fahrzeuggrösse ein ausserordentlich hohes passives Sicherheitspotential bietet. Wer kennt nicht irgendjemand, der in einem Smart schon einen Unfall hatte und unverletzt ausgestiegen ist?

Meiner Meinung nach haben die Leute das Sicherheitskonzept des Smart verstanden oder nicht und sind der Meinung dies sei ein extrem gefährliches Auto! Schade!
Leider dazu doch noch ein Minus:

- Head-Thorax Seitenairbags (ausser bei Brabus Xclusive) NUR gegen Aufpreis. Für mich unerklärlich.

+ 71 PS-Benziner: Für mich im Kopf die "goldene Mitte". Kann zu den anderen Motoren im 451 nichts sagen. Der Wagen ist flott, aber nicht übermotorisiert.

+ Fernbedienung immer Serienmässig dabei.

++ Das Smart-Konzept: Einfach keine Parkplatzsorgen, wenn man alleine oder zu Zweit fährt mit nicht allzuviel Gepäck. Eins mit Stern.

+ Fahrzeug angenehm zu fahren auch ohne Servolenkung: Ich habe keinen Vergleich zu Fahrzeugen mit Servo, denke aber ich würde darauf verzichten. Der Smart ist ein Auto bei dem das Gesamtpaket vom Preis in einem vernünftigen Rahmen bleiben sollte.

Schön bis Donnerstag Smart fahren zu dürfen! Ich werde Euch berichten, was mir aufgefallen ist bzw. auch den Verbrauch festhalten.

Freue mich auf Eure Beiträge, Fragen und Gedanken.

Grüsse

Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo Smarter,

ich lese hier seit einigen Wochen im Smartforum mit Genuss mit🙂. Ich bin ein grosser Freund der Marke Mercedes-Benz und dieser sehr verbunden seit meiner frühen Kindheit.

Zu Hause bin ich in MT im Mercedes E-Klasse Forum 211.

In meinen Augen kann man sagen Smart gehört eindeutig zur Mercedes-Familie. Die Sicherheit, die die MB-Leute in Jahrzehnten verfeinert haben mit sehr viel Aufwand, Tests und Auswertungen von realen Unfällen, wurde auch dem "alten" Smart 450 und dem "neuen" Smart zuteil.

Wie gesagt, ich lese hier bei Euch gerne mit. Leider sieht man bei den älteren Smart einige Probleme die hervorstechen: "Leuchtweitenregulierung, Motorschäden, Ölverbrauch, Turbos, Mischgehäuse bei den Dieseln..." Sehr schade, wenn sich jemand einen Smart für ca. 5 000 Euro kauft und bald darauf 2 000 Euro hineinstecken muss, damit dieser wieder fährt.

Ein "altes" Modell 450 ist als relativ junger gebrauchter recht teuer.

Mir gefällt der neue Smart persönlich ohnehin um einiges besser.

Ich habe mir für fünf Tage einen Smart Passion gemietet, Benziner, 71 PS bei Europcar zum Paketpreis 159 Euro mit Steuer, Versicherung (VK 750 Euro SB) und Kilometern frei. Fahrzeug ist Blau Metallic. Steht ihm nicht richtig gut.

Europcar hat zur Zeit ein Angebot laufen: z. B. Smart für drei Tage mieten 105 Euro ebenso incl. Steuern, Versicherung (VK 750 Euro SB) und wie bei mir Km frei.

Ich liebe Autos🙂😛 und der neue Smart gefällt mir ausserordentlich gut. Nun könnte man sagen: "Hättest Du Dir doch einen Vorführwagen genommen!"

Gut, erstens möchte ich mir keinen kaufen.

Zweitens kann man zwar schnell feststellen, ob einem ein Auto gefällt oder nicht bei einer Probefahrt, das weiss man nach einigen Minuten. Aber richtig erfahren und ausgiebig testen kann man es so nicht, zumal ich mir wie gesagt zumindest zur Zeit keinen bestellen möchte.

Drittens war ich um einmal an Preislisten heranzukommen im SC in Leonberg bei Stuttgart: Es bestand überhaupt kein Interesse ein Fahrzeug zu verkaufen! Niemand hat sich gross interessiert, eine Verkäuferin hat meine Wunschvorstellung in den Computer getippt. Ich habe meinen Namen, meine Adresse und Mobile Telefonnummer hinterlassen. Nie wurde ich mit Namen angesprochen, mir wurde kein Vorführwagen angeboten. Nichteinmal auf ein Auto im Verkaufsraum wurde eingegangen🙁.

Gut, jetzt zum ersten Testbericht. Ich habe den Smart ja erst seit Gestern😁

Ich fange jetzt ersteinmal mit meinen Kritikpunkten an:

-- Federungskomfort: In der Stadt bei Bodenwellen für mich fast nicht vorhanden

-- Serviceklappe vorne: Mit DREI Handgriffen für JEDERMANN zu öffnen. Jeder kann die vordere Haube mitnehmen, Bremsflüssigkeit absaugen, das Kühlmittel mit irgendetwas auffüllen. Wenn er möchte, Öl in das Waschwasser kippen. Für mich unverständlich. Natürlich, für die Dinge, die man machen sollte, ist das klasse z. B. zum Birnenwechsel. Aber nicht jeder will einem gutes.

Mag für den einen oder anderen extrem klingen. Aber was wenn der Smartie mal alleine in einer einsamen Tiefgarage ist und der Nachbar einen nicht leiden kann😰?

-- Klang der Serienlautsprecher: Fz. hat das CD Radio 9 mit zwei Breitbandlautsprechern. Das hat einen Klang wie vor 25 Jahren! Meine Frau hat bis vor letztem Jahr einen Skoda Fabia Combi gefahren. Vorne 2-Wege LS. DAS war HI-FI im direkten Vergleich! (Hinten hatte der Fabia auch keine tollen Lautsprecher). Ich finde das von Smart eine Zumutung.

-- Keine Warnlampe für zu niedrigen Ölstand: Ich kenne es von Mercedes seit vielen Jahren, wenn der Ölstand in das untere Drittel kommt, dann werde ich als Fahrer gewarnt. Ich bin sicher, einige verzichten auf die Prozedur: Teppich hochmachen, Blechklappe auf und Ölstand messen. Wir schreiben immerhin das Jahr 2008, das kann man von einem modernen Auto erwarten.

- Der Smart ist "relativ" günstig, aber nicht billig im Kaufpreis. Es gibt schon einige, möchte nichteinmal sagen "Mitbewerber", aber es gibt heute schon einige Fahrzeuge in dieser Preisklasse...

- Softouch Steuerung: Ich bin ein grosser Automatikfan. Das gefällt mir am Smart sehr gut: automatisiertes Schaltgetriebe, wenn dann die Gänge noch sortiert werden, perfekt. Für mich allerdings nicht nachvollziehbar: Auch bei Betriebswarmen Motor wird manchmal z. B. nicht in den dritten Gang am Berg geschaltet, obwohl die Drehzahl eindeutig zu hoch ist und somit nervig. Wenn man vom "A" Programm in den "Manuellen" wechselt, blinkt komischerweise der Pfeil nach oben, man wird zum sofortigen schalten aufgefordert.

Nur selber möchte er das nicht machen🙁 Es gibt hiervon schon einen Thread (oder mehrere) darüber.

-- Fahrzeug braucht sehr lang um Betriebstemperatur zu bekommen: Auch hiervon gibt es schon Beiträge. Der Smart ist konzipiert als Stadtauto. Die meisten Stadtfahrten sind nicht besonders lang. Wie soll der Wagen ökonomisch in Bezug auf Verschleiss und Verbrauch agieren, wenn es EWIG dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Gut, wir haben Winter und es ist zur Zeit nicht sehr warm, aber das könnte doch schneller gehen. Viele Smart erreichen wohl die meiste Zeit kaum Betriebstemperatur, vielleicht gibt es deshalb so viele Beschwerden über den Verbrauch.

- Fahrzeug ist relativ laut bei höheren Geschwindigkeiten z. B. über 100 km/h.

- Im Leerlauf schüttelt sich der Wagen an der Ampel schon deutlich. Mal mehr, mal weniger. Kann jetzt nicht sagen, wie das bei anderen ist.

- Man wird von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen: Ein Punkt, dem man dem Smart an sich nicht anlasten kann. Es liegt einfach an der Fahrzeuggrösse. Fährt ein grosses Fahrzeug auf einer Landstrasse 110 km/h, ist das in Ordnung.

Fährt ein Smart an der gleichen Landstrasse 110 km/h wird verdammt dicht aufgefahren. Ich bin kein Schleicher, eher ein gleichmässiger Streckenfahrer, aber das ist unangenehm.

Ich hoffe, meine Kritikpunkte werden nicht falsch verstanden, ich möchte Euch einen Einblick bieten, wie ich "Smart" sehe.

Jetzt zum positiven:

++ Es macht verdammt spass, Smart zu fahren😁

++ Smart, egal welcher, ist ein "klassenloses Auto". So wie ein Golf ein klassenloses Auto ist. Damit kann ein Student fahren, ebenso wie ein Firmenleiter einer sehr grossen Firma (mit horrenden Gewinnen😁). Man ist immer gut angezogen. Die meisten Leute mögen Smart. Ihnen gefällt das Konzept.

++ Innen: Klasse Design, klare Linien, die mir sehr gut gefallen, einfach zu bedienen und nicht überladen. Ein Augenschmaus.

++ Extrem sicheres Fahrzeug: Ich bin der Meinung, ein Smart ist ein Fahrzeug, dass in seiner Klasse für diese Fahrzeuggrösse ein ausserordentlich hohes passives Sicherheitspotential bietet. Wer kennt nicht irgendjemand, der in einem Smart schon einen Unfall hatte und unverletzt ausgestiegen ist?

Meiner Meinung nach haben die Leute das Sicherheitskonzept des Smart verstanden oder nicht und sind der Meinung dies sei ein extrem gefährliches Auto! Schade!
Leider dazu doch noch ein Minus:

- Head-Thorax Seitenairbags (ausser bei Brabus Xclusive) NUR gegen Aufpreis. Für mich unerklärlich.

+ 71 PS-Benziner: Für mich im Kopf die "goldene Mitte". Kann zu den anderen Motoren im 451 nichts sagen. Der Wagen ist flott, aber nicht übermotorisiert.

+ Fernbedienung immer Serienmässig dabei.

++ Das Smart-Konzept: Einfach keine Parkplatzsorgen, wenn man alleine oder zu Zweit fährt mit nicht allzuviel Gepäck. Eins mit Stern.

+ Fahrzeug angenehm zu fahren auch ohne Servolenkung: Ich habe keinen Vergleich zu Fahrzeugen mit Servo, denke aber ich würde darauf verzichten. Der Smart ist ein Auto bei dem das Gesamtpaket vom Preis in einem vernünftigen Rahmen bleiben sollte.

Schön bis Donnerstag Smart fahren zu dürfen! Ich werde Euch berichten, was mir aufgefallen ist bzw. auch den Verbrauch festhalten.

Freue mich auf Eure Beiträge, Fragen und Gedanken.

Grüsse

Daniel

31 weitere Antworten
31 Antworten

Etwas verspätet kommen meine Worte zum Smart!
Als einer der 1. Smartfahrer in Hamburg überhaupt, (1998) bekam ich in Anwesenheit der örtlichen Presse (MoPo und BILD) meinen 1. Smart ausgehändigt! Die Reporter fragten mich, warum ich das gemacht habe!? Einen Smart zu kaufen?!
Nun, als Autoverrückter wollte ich das bewusst erleben, ein Fahrzeug zu fahren welches ganz anders ist als alles andere was derzeit fuhr. Ich fuhr ja sonst nur "große" Autos. Nobelmarken eben.
Aber das Gefühl auf einemal in einem Winzling zu sitzen war schon irre! Besonders wenn man vorher tatsächlich nur größere Fahrzeuge fuihr. Ich hätte den Smart damals auch auf meinem 7 Meter Pick up stellen und als "Beiwagen" mitnehmen können! Aber in den Zeiten musste ich mir tatsächlich richtig Spott anhören! Aber es hatte uns viel Spaß gemacht mit einem Smart durch die Hamburger Innenstadt zu fahren und überall parken zu können. Ein Smart Diesel kam danach auch noch zu uns in den Fuhrpark. Dann haben wir 20 Jahre Pause gemacht und seit 1 Woche fahre ich wieder einen Smart. Den 451er Passion mhd! 71 PS. Der fährt sich nun etwas anders als der 1. Smart. Viel eleganter, weicher, leiser und flotter! Im Moment ist es so, als komme eine verflossene Liebe wieder zu mir! Gegen mein 1. Wagen, der mit allen möglichen Extras ausgestattet ist, ist der Smart fast ein Urgestein an Automobil!
Und dennoch erfreue ich mich jeden Tag aufs neue, wenn ich in den 451er steige! Was die Kollegen sagen ist heute so unwichtig wie die Reise zum Mars! Mich macht der Smart 451 richtig Freude.
Das aktuelle Modell ist optisch nicht mehr so mein Ding. Aber über Geschmack kann man nicht streiten.

Tja, und der ED setzt dem Ganzen die Krönung auf.

Alle sonstigen Vorteile plus Geräuschlosigkeit und nebenbei der spritzigste, spurtstärkste Smart im Stadtverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen