Mein persönlicher 451 Testbericht
Hallo Smarter,
ich lese hier seit einigen Wochen im Smartforum mit Genuss mit🙂. Ich bin ein grosser Freund der Marke Mercedes-Benz und dieser sehr verbunden seit meiner frühen Kindheit.
Zu Hause bin ich in MT im Mercedes E-Klasse Forum 211.
In meinen Augen kann man sagen Smart gehört eindeutig zur Mercedes-Familie. Die Sicherheit, die die MB-Leute in Jahrzehnten verfeinert haben mit sehr viel Aufwand, Tests und Auswertungen von realen Unfällen, wurde auch dem "alten" Smart 450 und dem "neuen" Smart zuteil.
Wie gesagt, ich lese hier bei Euch gerne mit. Leider sieht man bei den älteren Smart einige Probleme die hervorstechen: "Leuchtweitenregulierung, Motorschäden, Ölverbrauch, Turbos, Mischgehäuse bei den Dieseln..." Sehr schade, wenn sich jemand einen Smart für ca. 5 000 Euro kauft und bald darauf 2 000 Euro hineinstecken muss, damit dieser wieder fährt.
Ein "altes" Modell 450 ist als relativ junger gebrauchter recht teuer.
Mir gefällt der neue Smart persönlich ohnehin um einiges besser.
Ich habe mir für fünf Tage einen Smart Passion gemietet, Benziner, 71 PS bei Europcar zum Paketpreis 159 Euro mit Steuer, Versicherung (VK 750 Euro SB) und Kilometern frei. Fahrzeug ist Blau Metallic. Steht ihm nicht richtig gut.
Europcar hat zur Zeit ein Angebot laufen: z. B. Smart für drei Tage mieten 105 Euro ebenso incl. Steuern, Versicherung (VK 750 Euro SB) und wie bei mir Km frei.
Ich liebe Autos🙂😛 und der neue Smart gefällt mir ausserordentlich gut. Nun könnte man sagen: "Hättest Du Dir doch einen Vorführwagen genommen!"
Gut, erstens möchte ich mir keinen kaufen.
Zweitens kann man zwar schnell feststellen, ob einem ein Auto gefällt oder nicht bei einer Probefahrt, das weiss man nach einigen Minuten. Aber richtig erfahren und ausgiebig testen kann man es so nicht, zumal ich mir wie gesagt zumindest zur Zeit keinen bestellen möchte.
Drittens war ich um einmal an Preislisten heranzukommen im SC in Leonberg bei Stuttgart: Es bestand überhaupt kein Interesse ein Fahrzeug zu verkaufen! Niemand hat sich gross interessiert, eine Verkäuferin hat meine Wunschvorstellung in den Computer getippt. Ich habe meinen Namen, meine Adresse und Mobile Telefonnummer hinterlassen. Nie wurde ich mit Namen angesprochen, mir wurde kein Vorführwagen angeboten. Nichteinmal auf ein Auto im Verkaufsraum wurde eingegangen🙁.
Gut, jetzt zum ersten Testbericht. Ich habe den Smart ja erst seit Gestern😁
Ich fange jetzt ersteinmal mit meinen Kritikpunkten an:
-- Federungskomfort: In der Stadt bei Bodenwellen für mich fast nicht vorhanden
-- Serviceklappe vorne: Mit DREI Handgriffen für JEDERMANN zu öffnen. Jeder kann die vordere Haube mitnehmen, Bremsflüssigkeit absaugen, das Kühlmittel mit irgendetwas auffüllen. Wenn er möchte, Öl in das Waschwasser kippen. Für mich unverständlich. Natürlich, für die Dinge, die man machen sollte, ist das klasse z. B. zum Birnenwechsel. Aber nicht jeder will einem gutes.
Mag für den einen oder anderen extrem klingen. Aber was wenn der Smartie mal alleine in einer einsamen Tiefgarage ist und der Nachbar einen nicht leiden kann😰?
-- Klang der Serienlautsprecher: Fz. hat das CD Radio 9 mit zwei Breitbandlautsprechern. Das hat einen Klang wie vor 25 Jahren! Meine Frau hat bis vor letztem Jahr einen Skoda Fabia Combi gefahren. Vorne 2-Wege LS. DAS war HI-FI im direkten Vergleich! (Hinten hatte der Fabia auch keine tollen Lautsprecher). Ich finde das von Smart eine Zumutung.
-- Keine Warnlampe für zu niedrigen Ölstand: Ich kenne es von Mercedes seit vielen Jahren, wenn der Ölstand in das untere Drittel kommt, dann werde ich als Fahrer gewarnt. Ich bin sicher, einige verzichten auf die Prozedur: Teppich hochmachen, Blechklappe auf und Ölstand messen. Wir schreiben immerhin das Jahr 2008, das kann man von einem modernen Auto erwarten.
- Der Smart ist "relativ" günstig, aber nicht billig im Kaufpreis. Es gibt schon einige, möchte nichteinmal sagen "Mitbewerber", aber es gibt heute schon einige Fahrzeuge in dieser Preisklasse...
- Softouch Steuerung: Ich bin ein grosser Automatikfan. Das gefällt mir am Smart sehr gut: automatisiertes Schaltgetriebe, wenn dann die Gänge noch sortiert werden, perfekt. Für mich allerdings nicht nachvollziehbar: Auch bei Betriebswarmen Motor wird manchmal z. B. nicht in den dritten Gang am Berg geschaltet, obwohl die Drehzahl eindeutig zu hoch ist und somit nervig. Wenn man vom "A" Programm in den "Manuellen" wechselt, blinkt komischerweise der Pfeil nach oben, man wird zum sofortigen schalten aufgefordert.
Nur selber möchte er das nicht machen🙁 Es gibt hiervon schon einen Thread (oder mehrere) darüber.
-- Fahrzeug braucht sehr lang um Betriebstemperatur zu bekommen: Auch hiervon gibt es schon Beiträge. Der Smart ist konzipiert als Stadtauto. Die meisten Stadtfahrten sind nicht besonders lang. Wie soll der Wagen ökonomisch in Bezug auf Verschleiss und Verbrauch agieren, wenn es EWIG dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Gut, wir haben Winter und es ist zur Zeit nicht sehr warm, aber das könnte doch schneller gehen. Viele Smart erreichen wohl die meiste Zeit kaum Betriebstemperatur, vielleicht gibt es deshalb so viele Beschwerden über den Verbrauch.
- Fahrzeug ist relativ laut bei höheren Geschwindigkeiten z. B. über 100 km/h.
- Im Leerlauf schüttelt sich der Wagen an der Ampel schon deutlich. Mal mehr, mal weniger. Kann jetzt nicht sagen, wie das bei anderen ist.
- Man wird von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen: Ein Punkt, dem man dem Smart an sich nicht anlasten kann. Es liegt einfach an der Fahrzeuggrösse. Fährt ein grosses Fahrzeug auf einer Landstrasse 110 km/h, ist das in Ordnung.
Fährt ein Smart an der gleichen Landstrasse 110 km/h wird verdammt dicht aufgefahren. Ich bin kein Schleicher, eher ein gleichmässiger Streckenfahrer, aber das ist unangenehm.
Ich hoffe, meine Kritikpunkte werden nicht falsch verstanden, ich möchte Euch einen Einblick bieten, wie ich "Smart" sehe.
Jetzt zum positiven:
++ Es macht verdammt spass, Smart zu fahren😁
++ Smart, egal welcher, ist ein "klassenloses Auto". So wie ein Golf ein klassenloses Auto ist. Damit kann ein Student fahren, ebenso wie ein Firmenleiter einer sehr grossen Firma (mit horrenden Gewinnen😁). Man ist immer gut angezogen. Die meisten Leute mögen Smart. Ihnen gefällt das Konzept.
++ Innen: Klasse Design, klare Linien, die mir sehr gut gefallen, einfach zu bedienen und nicht überladen. Ein Augenschmaus.
++ Extrem sicheres Fahrzeug: Ich bin der Meinung, ein Smart ist ein Fahrzeug, dass in seiner Klasse für diese Fahrzeuggrösse ein ausserordentlich hohes passives Sicherheitspotential bietet. Wer kennt nicht irgendjemand, der in einem Smart schon einen Unfall hatte und unverletzt ausgestiegen ist?
Meiner Meinung nach haben die Leute das Sicherheitskonzept des Smart verstanden oder nicht und sind der Meinung dies sei ein extrem gefährliches Auto! Schade!
Leider dazu doch noch ein Minus:
- Head-Thorax Seitenairbags (ausser bei Brabus Xclusive) NUR gegen Aufpreis. Für mich unerklärlich.
+ 71 PS-Benziner: Für mich im Kopf die "goldene Mitte". Kann zu den anderen Motoren im 451 nichts sagen. Der Wagen ist flott, aber nicht übermotorisiert.
+ Fernbedienung immer Serienmässig dabei.
++ Das Smart-Konzept: Einfach keine Parkplatzsorgen, wenn man alleine oder zu Zweit fährt mit nicht allzuviel Gepäck. Eins mit Stern.
+ Fahrzeug angenehm zu fahren auch ohne Servolenkung: Ich habe keinen Vergleich zu Fahrzeugen mit Servo, denke aber ich würde darauf verzichten. Der Smart ist ein Auto bei dem das Gesamtpaket vom Preis in einem vernünftigen Rahmen bleiben sollte.
Schön bis Donnerstag Smart fahren zu dürfen! Ich werde Euch berichten, was mir aufgefallen ist bzw. auch den Verbrauch festhalten.
Freue mich auf Eure Beiträge, Fragen und Gedanken.
Grüsse
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo Smarter,
ich lese hier seit einigen Wochen im Smartforum mit Genuss mit🙂. Ich bin ein grosser Freund der Marke Mercedes-Benz und dieser sehr verbunden seit meiner frühen Kindheit.
Zu Hause bin ich in MT im Mercedes E-Klasse Forum 211.
In meinen Augen kann man sagen Smart gehört eindeutig zur Mercedes-Familie. Die Sicherheit, die die MB-Leute in Jahrzehnten verfeinert haben mit sehr viel Aufwand, Tests und Auswertungen von realen Unfällen, wurde auch dem "alten" Smart 450 und dem "neuen" Smart zuteil.
Wie gesagt, ich lese hier bei Euch gerne mit. Leider sieht man bei den älteren Smart einige Probleme die hervorstechen: "Leuchtweitenregulierung, Motorschäden, Ölverbrauch, Turbos, Mischgehäuse bei den Dieseln..." Sehr schade, wenn sich jemand einen Smart für ca. 5 000 Euro kauft und bald darauf 2 000 Euro hineinstecken muss, damit dieser wieder fährt.
Ein "altes" Modell 450 ist als relativ junger gebrauchter recht teuer.
Mir gefällt der neue Smart persönlich ohnehin um einiges besser.
Ich habe mir für fünf Tage einen Smart Passion gemietet, Benziner, 71 PS bei Europcar zum Paketpreis 159 Euro mit Steuer, Versicherung (VK 750 Euro SB) und Kilometern frei. Fahrzeug ist Blau Metallic. Steht ihm nicht richtig gut.
Europcar hat zur Zeit ein Angebot laufen: z. B. Smart für drei Tage mieten 105 Euro ebenso incl. Steuern, Versicherung (VK 750 Euro SB) und wie bei mir Km frei.
Ich liebe Autos🙂😛 und der neue Smart gefällt mir ausserordentlich gut. Nun könnte man sagen: "Hättest Du Dir doch einen Vorführwagen genommen!"
Gut, erstens möchte ich mir keinen kaufen.
Zweitens kann man zwar schnell feststellen, ob einem ein Auto gefällt oder nicht bei einer Probefahrt, das weiss man nach einigen Minuten. Aber richtig erfahren und ausgiebig testen kann man es so nicht, zumal ich mir wie gesagt zumindest zur Zeit keinen bestellen möchte.
Drittens war ich um einmal an Preislisten heranzukommen im SC in Leonberg bei Stuttgart: Es bestand überhaupt kein Interesse ein Fahrzeug zu verkaufen! Niemand hat sich gross interessiert, eine Verkäuferin hat meine Wunschvorstellung in den Computer getippt. Ich habe meinen Namen, meine Adresse und Mobile Telefonnummer hinterlassen. Nie wurde ich mit Namen angesprochen, mir wurde kein Vorführwagen angeboten. Nichteinmal auf ein Auto im Verkaufsraum wurde eingegangen🙁.
Gut, jetzt zum ersten Testbericht. Ich habe den Smart ja erst seit Gestern😁
Ich fange jetzt ersteinmal mit meinen Kritikpunkten an:
-- Federungskomfort: In der Stadt bei Bodenwellen für mich fast nicht vorhanden
-- Serviceklappe vorne: Mit DREI Handgriffen für JEDERMANN zu öffnen. Jeder kann die vordere Haube mitnehmen, Bremsflüssigkeit absaugen, das Kühlmittel mit irgendetwas auffüllen. Wenn er möchte, Öl in das Waschwasser kippen. Für mich unverständlich. Natürlich, für die Dinge, die man machen sollte, ist das klasse z. B. zum Birnenwechsel. Aber nicht jeder will einem gutes.
Mag für den einen oder anderen extrem klingen. Aber was wenn der Smartie mal alleine in einer einsamen Tiefgarage ist und der Nachbar einen nicht leiden kann😰?
-- Klang der Serienlautsprecher: Fz. hat das CD Radio 9 mit zwei Breitbandlautsprechern. Das hat einen Klang wie vor 25 Jahren! Meine Frau hat bis vor letztem Jahr einen Skoda Fabia Combi gefahren. Vorne 2-Wege LS. DAS war HI-FI im direkten Vergleich! (Hinten hatte der Fabia auch keine tollen Lautsprecher). Ich finde das von Smart eine Zumutung.
-- Keine Warnlampe für zu niedrigen Ölstand: Ich kenne es von Mercedes seit vielen Jahren, wenn der Ölstand in das untere Drittel kommt, dann werde ich als Fahrer gewarnt. Ich bin sicher, einige verzichten auf die Prozedur: Teppich hochmachen, Blechklappe auf und Ölstand messen. Wir schreiben immerhin das Jahr 2008, das kann man von einem modernen Auto erwarten.
- Der Smart ist "relativ" günstig, aber nicht billig im Kaufpreis. Es gibt schon einige, möchte nichteinmal sagen "Mitbewerber", aber es gibt heute schon einige Fahrzeuge in dieser Preisklasse...
- Softouch Steuerung: Ich bin ein grosser Automatikfan. Das gefällt mir am Smart sehr gut: automatisiertes Schaltgetriebe, wenn dann die Gänge noch sortiert werden, perfekt. Für mich allerdings nicht nachvollziehbar: Auch bei Betriebswarmen Motor wird manchmal z. B. nicht in den dritten Gang am Berg geschaltet, obwohl die Drehzahl eindeutig zu hoch ist und somit nervig. Wenn man vom "A" Programm in den "Manuellen" wechselt, blinkt komischerweise der Pfeil nach oben, man wird zum sofortigen schalten aufgefordert.
Nur selber möchte er das nicht machen🙁 Es gibt hiervon schon einen Thread (oder mehrere) darüber.
-- Fahrzeug braucht sehr lang um Betriebstemperatur zu bekommen: Auch hiervon gibt es schon Beiträge. Der Smart ist konzipiert als Stadtauto. Die meisten Stadtfahrten sind nicht besonders lang. Wie soll der Wagen ökonomisch in Bezug auf Verschleiss und Verbrauch agieren, wenn es EWIG dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Gut, wir haben Winter und es ist zur Zeit nicht sehr warm, aber das könnte doch schneller gehen. Viele Smart erreichen wohl die meiste Zeit kaum Betriebstemperatur, vielleicht gibt es deshalb so viele Beschwerden über den Verbrauch.
- Fahrzeug ist relativ laut bei höheren Geschwindigkeiten z. B. über 100 km/h.
- Im Leerlauf schüttelt sich der Wagen an der Ampel schon deutlich. Mal mehr, mal weniger. Kann jetzt nicht sagen, wie das bei anderen ist.
- Man wird von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen: Ein Punkt, dem man dem Smart an sich nicht anlasten kann. Es liegt einfach an der Fahrzeuggrösse. Fährt ein grosses Fahrzeug auf einer Landstrasse 110 km/h, ist das in Ordnung.
Fährt ein Smart an der gleichen Landstrasse 110 km/h wird verdammt dicht aufgefahren. Ich bin kein Schleicher, eher ein gleichmässiger Streckenfahrer, aber das ist unangenehm.
Ich hoffe, meine Kritikpunkte werden nicht falsch verstanden, ich möchte Euch einen Einblick bieten, wie ich "Smart" sehe.
Jetzt zum positiven:
++ Es macht verdammt spass, Smart zu fahren😁
++ Smart, egal welcher, ist ein "klassenloses Auto". So wie ein Golf ein klassenloses Auto ist. Damit kann ein Student fahren, ebenso wie ein Firmenleiter einer sehr grossen Firma (mit horrenden Gewinnen😁). Man ist immer gut angezogen. Die meisten Leute mögen Smart. Ihnen gefällt das Konzept.
++ Innen: Klasse Design, klare Linien, die mir sehr gut gefallen, einfach zu bedienen und nicht überladen. Ein Augenschmaus.
++ Extrem sicheres Fahrzeug: Ich bin der Meinung, ein Smart ist ein Fahrzeug, dass in seiner Klasse für diese Fahrzeuggrösse ein ausserordentlich hohes passives Sicherheitspotential bietet. Wer kennt nicht irgendjemand, der in einem Smart schon einen Unfall hatte und unverletzt ausgestiegen ist?
Meiner Meinung nach haben die Leute das Sicherheitskonzept des Smart verstanden oder nicht und sind der Meinung dies sei ein extrem gefährliches Auto! Schade!
Leider dazu doch noch ein Minus:
- Head-Thorax Seitenairbags (ausser bei Brabus Xclusive) NUR gegen Aufpreis. Für mich unerklärlich.
+ 71 PS-Benziner: Für mich im Kopf die "goldene Mitte". Kann zu den anderen Motoren im 451 nichts sagen. Der Wagen ist flott, aber nicht übermotorisiert.
+ Fernbedienung immer Serienmässig dabei.
++ Das Smart-Konzept: Einfach keine Parkplatzsorgen, wenn man alleine oder zu Zweit fährt mit nicht allzuviel Gepäck. Eins mit Stern.
+ Fahrzeug angenehm zu fahren auch ohne Servolenkung: Ich habe keinen Vergleich zu Fahrzeugen mit Servo, denke aber ich würde darauf verzichten. Der Smart ist ein Auto bei dem das Gesamtpaket vom Preis in einem vernünftigen Rahmen bleiben sollte.
Schön bis Donnerstag Smart fahren zu dürfen! Ich werde Euch berichten, was mir aufgefallen ist bzw. auch den Verbrauch festhalten.
Freue mich auf Eure Beiträge, Fragen und Gedanken.
Grüsse
Daniel
31 Antworten
Hallo Gnarf,
sehr netter Testbericht, fair und objektiv. Ich würde gerne auf ein paar deiner Punkte eingehen.
FEDERUNGSKOMFORT
Nun, dass du den Unterschied zwischen deinem W211 und dem Smart so deutlich spürst, wundert mich nicht. Ich hatte selbst mal einen W211 und der Wagen schwebt eher über die Straße. Zwischen meinem eher harten 3er mit 17" und RunFlat merke ich da kaum einen Unterschied im Federungskomfort. Gegenüber dem Vorgänger (den hatten wir auch) federt der neue 42 deutlich besser.
SERVICEKLAPPE
So habe ich das bisher noch nicht gesehen. Ich war neulich beim Wischwasser auffüllen selbst erstaunt, wie leicht das geht. Der Vorteil dürfte sein, dass der böse smartlose Nachbar kaum wissen wird, wie die Klappe zu öffnen ist 😉
RADIO UND SOUND
Wir haben das Radio 10 (mit CD-Wechsler) und das Soundsystem. Damit ist der Klang deutlich besser. Alleine schon durch den Subwoofer unter dem Fahrersitz
WIRTSCHAFTLICHKEIT/PREIS
Kommt auf die Betrachtungsweise an. Aufgrund der Tatsache, dass der Wertverlust des Smart sehr gering ist, ist er bspw. auch relativ günstig im Leasing. Ich persönlich beziehe ihn mit einer Gehaltsumwandlung über meinen Arbeitgeber. Der Vertragspartner ist Sixt. Ich zahle für den Smart 42 Passion mit 42 PS und zahlreichen Extras (Listenpreis um die 15.500 Euro) ohne Anzahlung, mit Steuer, Versicherung, Wartung, Verschleiß, Winterreifen, Rückgabeversicherung, usw.) ca. 280 Euro im Monat.
GETRIEBE
Man muss sich an das automatisierte Getriebe gewöhnen. Irgendwann hat man es im Gehör, wann der Gangwechsel kommt und wenn man dann etwas vom Gas geht, schaltet er ruhig, sanft und schnell. Das mit dem fehlenden Hochschalten ist offenbar gewollt, um die Zugkraft nicht zu unterbrechen. Hier hilft es oft, kurzzeitig das Gaspedal etwas "loszulassen". Dann schaltet er hoch und man kann sachte wieder Gas geben. Wir fahren aber ohnehin meistens im manuellen Modus, weil er hier nach unserer Erfahrung sparsamer ist.
IMAGE UND WAHRNEHMUNG
Ja, ein Problem mit dem Smart. Aber auch mit einem Lupo, Twingo oder sonst was in der Richtung. Meine Frau liebt es, die tiefergelegten 3er BMWs & Co. an der Ampel stehen zu lassen, wenn diese mal wieder versuchen wollen, sie auf der Abbiegerspur zu überholen. Bei 84 PS und dem geringen Gewicht ist das kein Problem. 😁
SIZE
Die Größe war für uns ausschlaggebend. In München-City gekommen wir damit immer einen Parkplatz. Und auch für den Famlieneinkauf meiner Frau reicht er völlig aus. In den Smart passen ebensoviele Getränkekisten (6 Stück) rein, wie in meinen BMW 3er Touring. OK, ich könnte noch die Rückbank umklappen. Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.
Ich wünsche dir noch viel Spaß und Freude mit deinem Testfahrzeug.
Hallo AM876,
vielen Dank für Deine Worte!
Wie gesagt, ich möchte hier weder den Smart extrem loben, noch möchte ich den Smart schlechtreden. Ich möchte Euch an meinen Gedanken teilhaben lassen, wie ich dieses (Klasse!😁) Auto sehe.
Ehrlichgesagt: Ich würde am liebsten sofort einen bestellen😁
Mir ist noch aufgefallen:
- Kofferraum (Glas) geht nur mit Fernbedienung auf
- - Kein Licht im Kofferraum. Im dunkeln nicht gerade von Vorteil😛
Du hast Recht, AM876, der Smart hat einen extrem kurzen Radstand. Man sollte ihn natürlich nicht mit dem 211er vergleichen.
Serviceklappe: ist auch richtig. Wenn man es nicht weiss, dann kann man sie nicht öffnen. Aber wenn es einer doch weiss...
Radio: Ich kann Euch ohne das Soundsystem gehört zu haben sagen: Macht vor der Bestellung eine Probe. Schlimmer als ohne geht wahrscheinlich nimmer.
Wirtschaftlichkeit: Ja, auch da hast Du Recht😛 mit dem Wertverlust. Der Smart kostet als Firmenfahrzeug bei einem Kaufpreis von ca. 12 500 Euro incl. Mwst. Eine Leasingrate von ca. 170 Euro NETTO / drei Jahre / 10 000 km im Jahr.
Bei 15 000 km im Jahr auf 36 Monate kostet der Monat ca. 8 Euro netto mehr pro Monat.
Dazu kommt ein aussergewöhnlich niedriger Unterhalt.
Getriebe / Softouch: Ich werde das mal heute auf Strecke testen und ausprobieren, was Du geschrieben hast. Mir ist in Stuttgart, Berg hinunter aufgefallen, dass der niedrige Gang gehalten wird, auch wenn vom Gas gegangen wird.
Eventuell war die Steigung nach unten schon zu steil.
Image. Wie auch bei anderen Autos...an einer zweispurigen Ampel wird grün und man fährt zügig (aber nicht überzogen) los. Einige Fahrer setzt dies so unter Druck, dass sie mit durchdrehenden Rädern nachziehen müssen😛
Sitze: Gut, dass Du es ansprichst. Die Sitze sind hervorragend! Sehr angenehm. So angenehm, dass es mir bisher noch nicht aufgefallen ist. Ich habe ganz vergessen darüber zu schreiben. Schön wäre noch eine Lenkradverstellung. Ich hätte das Lenkrad gerne etwas mehr nach oben, aber das ist nicht so wild.
Sag mal AM876, ich sehe Dich doch immer noch im 211er Forum? Gut so!
Grüsse
Daniel
Hallo zusammen...
So viel Lob ist man ja gar nicht gewöhnt - weiter so...
Kann mich dem Meisten anschliessen
Zu dem immer wieder genannten geringen Wertverlust möcht ich aber doch meine Erfahrung anmerken:
Mein 42 Pulse aus `03 hat neu ca. € 12.500,- gekostet
Mit nunmehr rund 115 T(Spass-)Km will mir keiner mehr als € 2.500,- mehr geben
(diverse Händleranfragen bei Eintausch)
Sorry, aber das ist in meinen Augen ein ganz ordentlicher Wertverlust!
Übrigens: Wagen sieht wie neu aus, da überwiegend Langstrecke.
Überal wird darauf verwiesen, dass die Motoren i. d. R. bei über 100 Tausend einer Revision bedürfen (siehe Ölverbrauch), und die Autos daher schwer verkäuflich sind(?)
Also, Lob ist fein - aber die Schattenseiten gibt es eben leider auch.
Gruss an die Gemeinde
...
Hurra ich fahre auch einen 451 Pession,
es ist mein erster Smart. In meiner Firma fahren wir sechs 450 pure Diesel.
Smart war schon immer mein Traum. Ich finde das Konzept genial. Rundherum Plastik, das macht sich gut beim parken. Immer wieder sehe ich wenn andere ihre Autotüren in Seiten anderer Autos schlagen, und diese Verbeulen.
Der Autozug kostet die hälfte. In Hannover gibt es Smartparkplätze. Die Vericherung ist nicht teuer. Und es gibt kaum Unfallfahrzeuge, weil fast alles geschraubt ist. Und wenn das Fahrzeug nicht zu alt ist, lohnt es sich die Sicherheitszelle zu ersetzen.
Das Fahrzeug macht einfach Spaß. Und es macht mir auch mal Spaß den großen zu Zeigen wo der Frosch seine Locken hat, Weil die drängeln oft. Wollen überholen und merken es klappt nicht immer. Dann feier ich innerlich Weihnachten und Ostern auf einen Tag.
Ich fahre den pression 451, radio9 mit sounsystem, lichtpaket,Nebelleuchten, Brillenfach, CD-Box. Mein kleiner macht alles alleine. Er hat Umgebungslicht, Regen und Lichtsensor.
Und die Kofferraumscheibe geht auch ohne Fernbedienung auf. Wo die die Nummernschildbeleuchtung ist, befindet sich ein Tippsensor. Einfach antippen und schon geht die Heckscheibe auf.
Meine Lebensgefährtin fährt VW, wenn wir Smart fahren wollen ist sie mit Begeisterung dabei. MP3 Player angeschlossen Soundsytem an und ab geht die Post.
Das Panoramadach muß offen bleiben. Es macht einfach Spaß wenn man unter den Bäumen durchfährt und oben rausgucken kann.
Sicherlich hat ein Smart auch nachteile. Es gibt beim Smart nur zwei Punkte:
Endweder man liebt ihn, oder hast ihn.
Ich mußte über vier Monate auf meine Rennpappe warten. Das war ganz schön lange.
Und ein Smart hat wenig Rostprobleme. Die Sicherheitszelle ist Pulverbeschichtet, welches Auto kann sich mit solch einer Lackierung brüsten? Keins
12 Jahre Durchrostgarantie, und man die Garantie bis auf 10 Jahre Verlängern.
Und das soll BMW erst einmal nachmachen.
Euer Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gasbongo
Und die Kofferraumscheibe geht auch ohne Fernbedienung auf. Wo die die Nummernschildbeleuchtung ist, befindet sich ein Tippsensor. Einfach antippen und schon geht die Heckscheibe auf.
Werde ich morgen sofort nachsehen! Danke!
Mein Bericht heute:
- Aussenspiegel links und rechts kein Toter Winkel.
- Motor kühlt sehr schnell ab. Nach ca. einer Stunde ist die Kühlmitteltemperatur ganz unten. Sicher dauert es nicht ganz sooo lange, bis die wieder da ist, aber es hat schon gedauert.
- Leider muss ich das "nicht für voll genommen" von anderen Verkehrsteilnehmern nochmals unterstreichen. Auf Landstrassen wird man nach dem überholen geschnitten. Ich bin schockiert.
+ Verbrauch: Ich bin heute sehr scharf gefahren. Ich habe den Wagen, man könnte sagen getrieben. 30 % Stadt 10 % Autobahn mit 145 km/h (Tacho ca. 155 km/h) und 60 % flott Landstrasse mit teilweise deftigen Steigungen. Zuladung: ich (75 kg) und Gepäck (50 kg).
Auf ca. 200 km Duchschnittsverbrauch: 5,71 l Superbenzin.
Bedenkt man meine Fahrweise, bin ich ganz sicher, es wären 4,5 bis 4,7 l auf Strecke ohne weiteres machbar! Für mich liegt beim Smart das Verbrauchsproblem eindeutig darin, dass die Autos so lange benötigen, richtig Warm zu werden.
++ Der Motor hat beim ausdrehen einen super Klang😁😁😁
++ Es macht absolut Spass Smart zu fahren😉
+ Keine Beulen durch unverschämt unachtsame Parknachbarn "Ach -Knall- das ist doch NUR ein Stück Blech...! Macht ja nichts!" (Übernehme ich mal von meinem Vorredner! Habe ich noch garnicht so gesehen).
Zitat:
Original geschrieben von Gasbongo
Endweder man liebt ihn, oder hast ihn.
Ist so. Ich habe heute den Smart meiner Mutter gezeigt. Hardcore Kurzstreckenfahrerin, 69 Jahre alt. 3000 km Jahresfahrleistung, davon wahrscheinlich 500 km im Jahr von mir gefahren.
Sie konnte mit dem Smart überhaupt garnichts anfangen. Schade, wäre genau das Richtige für sie...
Zitat:
Original geschrieben von Gasbongo
Und ein Smart hat wenig Rostprobleme. Die Sicherheitszelle ist Pulverbeschichtet, welches Auto kann sich mit solch einer Lackierung brüsten? Keins
Stimmt. Ich kann mich noch an den Autobild Smart erinnern. Mit 500 000 km. Der war ohne Rost!
Zitat:
Original geschrieben von Gasbongo
Und es gibt kaum Unfallfahrzeuge, weil fast alles geschraubt ist. Und wenn das Fahrzeug nicht zu alt ist, lohnt es sich die Sicherheitszelle zu ersetzen.
So habe ich das noch garnicht gesehen...müsste eigentlich wirklich relativ schnell zu tauschen sein.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von peinbe
Mit nunmehr rund 115 T(Spass-)Km will mir keiner mehr als € 2.500,- mehr geben
(diverse Händleranfragen bei Eintausch)
Ebenfalls sorry, aber bei der Kilometerlaufleistung (ca. 23.000 km p.a.) und dem Alter von fünf Jahren wundert das mich das eigentlich nicht.
Fakt ist dennoch, dass der Smart zu den Fahrzeugen mit den geringsten Wertverlust gehört (lt. Auto BILD, ADAC & Co.). Die geben bei 3 Jahren einen Wertverlust von durchschnittlich 34,7% an.
...wirklich schön und ausführlich geschrieben...
Das mit der Respektlosigkeit kenne ich auch: Wenn ich mit meinem W140 mit 100 km/h über die Autobahn etc. gefahren bin, kam es, wenn überhaupt zu keinen Drängeleien, die Leute hatten anscheinend "Respekt".
Mit dem Smart gilt man bei selben Tempo auf Bundesstraßen und Autobahnen als Freiwild...😠 Da wird gedrängelt und mit aufheulenden Motoren überholt... Wahnsinn... Da ist richtig die Hackordnung auf den Straßen sichtbar.
Der schlecht auf Betriebstemperatur kommende Motor beim 451 ist wahrscheinlich die Folge des 450 dessen Motor gerne zu heiss wurde, was zu Motorschäden führte... Da hat man beim Neuen die Kühlung wahrscheinlich zu stark dimensioniert. Mögliche Folge: Motorsteuerung ist immer im Aufwärmmodus und schaltet spät.
Der Federungskomfort ist beim 451 gegenüber dem 450 traumhaft. Der Alte ist ein richtiges Go-Kart - was aber auch sein Reiz hat. Der neue ist von der Federung richtig erwachsen.
Zwei Sachen fehlen dem 451 auf jeden Fall:
- die tiefen- und höhenverstellbare Lenksäule und
- der sechste Gang!
Ein Glasdach zum öffnen wäre auch nicht schlecht - wie beim Alten auch schon...
Grüße
Blackmen
Kann nicht schlafen: Smart in der Garage -und ich hier😁!
Wir haben zwei Töchter, 4 1/2 Jahre und 21 Monate, die Beiden lieben den Smart! Sie können kaum genug davon bekommen im Smart mitzufahren. Natürlich einzeln in Ihren Kindersitzen.
Mir ist aufgefallen, auch anderen Kindern auf der Strasse gefällt der Smart.
Der Mietwagen hat nun ca. 17100 km, übernommen mit 16666 km. Bei der Übernahme war der Ölstand bei betriebswarmen Motor und fünf Minuten Wartezeit ca. zwei Millimeter über dem Maximum.
Nun, + / - 350 Kilometer später, sehr scharf gefahren ist der Ölstand bei Maximum, nichtmehr darüber. Ich werde auf diesen Punkt nochmals eingehen.
Zu den 71 PS. Sie sind flott, aber weniger sollte der Smart meiner Meinung nach, zumindest für den Verkehr auf Landstrassen und Autobahnen nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
Der schlecht auf Betriebstemperatur kommende Motor beim 451 ist wahrscheinlich die Folge des 450 dessen Motor gerne zu heiss wurde, was zu Motorschäden führte... Da hat man beim Neuen die Kühlung wahrscheinlich zu stark dimensioniert. Mögliche Folge: Motorsteuerung ist immer im Aufwärmmodus und schaltet spät.
Das mit dem 450 muss man erst wissen um...dies beim 451 zu verstehen. Wobei ich kurz einmal einen 450 fahren durfte, auch er hat lange benötigt, warm zu werden.
Ich verstehe, das der Smart für den Hersteller "günstig" in der Entwicklung und Produktion sein muss bei einem wahrscheinlich durchschnittlichen Verkaufspreis von 11 000 oder 12500 Euro.
Man hätte sich aber und den Kunden einen grossen Gefallen getan, wenn man das ganze mit einem (mehreren?) aufwändigerem Thermostatsystem versehen hätte. Sicher hat der 451 ein Thermostat, darüber bin ich mir bewusst...aber es ist kaum zu glauben, wie lange es doch dauert...
Vielleicht bin ich da aber auch von MB verwöhnt. Bei Mercedes kommen die Fahrzeuge sehr, sehr schnell Betriebstemperatur, zumindest das Kühlmittel.
Wenn beim Smart das Kühlmittel so lange braucht, was wird wohl das Öl machen...
Wie schon gesagt: Ich sehe hier einen grossen Kraftstoffverbrauchsnachteil für ein Auto, das für die Stadt als Kurzstreckenfahrzeug konzipiert ist!
Die Kühlmitteltemperaturanzeige scheint mir jedenfalls "ehrlich" zu sein. Bei fast allen Autos heute ist diese "geglättet" und die Peaks werden bewusst herausgenommen.
Beim Smart leuchten immer drei bis fünf Punkte der Temperaturanzeige, je nach Last.
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
die tiefen- und höhenverstellbare Lenksäule
Ja, die Höhenverstellung fehlt. Vielleicht lässt man sich das für eine Modellpflege noch offen, ebenso wie einen sechsten Gang.
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Sag mal AM876, ich sehe Dich doch immer noch im 211er Forum? Gut so!
Ist zwar OT...
Mittlerweile bin ich seltener im 211er Forum, aber der W211 ist für mich immer noch heilig. Er hat mir und meiner Frau das Leben gerettet, nachdem uns ein 76jähriger auf der Autobahn gerammt hat. Er fuhr ca. 80 km/h wir ca. 160 km/h. Wir sind im hohen Bogen geflogen, auf dem Dach gelandet und auf diesem 180 m gerutscht. Meine schwangere Frau und ich waren unverletzt, dank der Ingenieursleistung von Mercedes-Benz.
PS. Der Stern stand noch!
Hallo AM876, ein Glück dass Euch nichts passiert ist! Wir haben ja zwei Töchter, ich weiss was das heisst! Dauert sicher lange, bis das verarbeitet ist....soetwas vergisst man nie.
Mein Fahrbericht heute, Dienstag:
- Seitenwindempfindlichkeit.
- Mietwagen hat heute zeitweise die Gänge nicht eingelegt nach dem Stand. Rückwärts habe ich einmal geschoben. Vorwärts konnte der Gang durch wählen auf "+" überredet werden.
- Automatikmodus lässt zu wünschen übrig. Habe das vom Gas gehen probiert. Egal ob in der Ebene oder Berg hinunter, oft bleibt der 4-Gang unnötig lange drin, auch über 70 km/h
- / +Motor 71 PS flott, aber es fehlt Drehmoment. Der Hubraum ist für Drehmoment einfach zu klein, was aber im Unterhalt sehr positiv ist. Auf Strecken Autobahn und Landstrasse wäre der Turbo mit 84 PS sicher empfehlenswerter.
+ Lautstärke: Ich habe mich an das Geräuschniveau gewöhnt. Ich finde den Smart jetzt nichtmehr laut.
++ Sehr gutes Licht für diese Fahrzeugklasse.
++ 90 A Generator (Lichtmaschine) gross dimensioniert. Sicher ein Eingeständnis für viel Kurzstreckenverkehr.
++ Wählhebel "+" und "-" hat ein sehr gutes Wählgefühl. Nicht zu fest und nicht zu leicht, aber robust. Wirkt gemacht für die Ewigkeit.
++ Fahrverhalten auf der Autobahn. Für ein Auto mit diesem Radstand sehr gutes Fahrverhalten!
+ Verbrauch heute: 6,80 l Super auf 100 km. Das ist aufgrund des Fahrprofils und der Strecke absolut in Ordnung. Ich habe es heute fliegen lassen. Geschaltet hat der Smart immer an der Drehzahlgrenze. Ich hatte heute 100 kg Zuladung dabei. Wurde immer weniger (war auch richtig so😁) Zeitweise noch Beifahrerin an Bord.
++ Heute Besuch zu zweit bei der Firma AHG Wackenhut in Nagold. Im SC wurde sich für uns sehr viel Zeit genommen, wir wurden mit Namen angesprochen und auf alle Fragen wurde sehr gut eingegangen.
Hier war der Verkäufer wirklich an einem Verkauf interessiert.
War sehr gut.
Wären wir Testkäufer: 10 Punkte von 10! Grosses Lob an AHG Wackenhut!
++
Zitat:
Und die Kofferraumscheibe geht auch ohne Fernbedienung auf. Wo die die Nummernschildbeleuchtung ist, befindet sich ein Tippsensor. Einfach antippen und schon geht die Heckscheibe auf.
Stimmt, wie konnte ich das nur übersehen?! Der Smart kann auch ohne Fernbedienung an der Heckklappe geöffnet werden. Danke für den Tip.
Ähm, morgen werde ich mir mühe geben, sparsam zu fahren😁😁
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
- Im Leerlauf schüttelt sich der Wagen an der Ampel schon deutlich. Mal mehr, mal weniger. Kann jetzt nicht sagen, wie das bei anderen ist.
Daniel
Ich habe in der 451 84PS gefahren und war mir aufgefallen das der wagen nicht schuttelt. Weil der presse etwas anderes sagt.
Zitat:
Pressemappe fortwo:
Aufgrund seiner geringen bewegten Massen konnte auf eine leistungszehrende Ausgleichswelle verzichtet werden. Die Turboversion erhielt jedoch einen Drehschwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle.
Ist das ein mogliche erklaerung?
Softouch: mir war aufgefallen das er zu lange im 1st gang fahrt, nicht nur bei kalte, aber auch wann er der betriebstemp erreicht hat. Ich finde das er schneller nach zweite gang gehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Gasbongo
Hurra ich fahre auch einen 451 Pession,In Hannover gibt es Smartparkplätze.
Wo sind die in Hannover???
Danke schonmal und Gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Ebenfalls sorry, aber bei der Kilometerlaufleistung (ca. 23.000 km p.a.) und dem Alter von fünf Jahren wundert das mich das eigentlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von peinbe
Mit nunmehr rund 115 T(Spass-)Km will mir keiner mehr als € 2.500,- mehr geben
(diverse Händleranfragen bei Eintausch)Fakt ist dennoch, dass der Smart zu den Fahrzeugen mit den geringsten Wertverlust gehört (lt. Auto BILD, ADAC & Co.). Die geben bei 3 Jahren einen Wertverlust von durchschnittlich 34,7% an.
....Ja sicher. Nur mit welchen Laufleistungen rechnen die?
Muss ich `nen Smart nach 5 J. + 100 TKm wegschmeissen!?
Guck dir mal `nen Audi, BMW, etc. an - welche Preise dort nach fünf Jahren verlangt werden.
Aber entschuldigung, ist ja nur ein Stadtauto,
und natürlich nicht mit `richtigen` Autos vergleichbar - ich vergass.
Aber dann hat der auch nichts in solchen Statistiken verloren,
an denen ich mich als Smartfahrer dann hochziehen darf.
Fahr ja gern den Wagen, aber objektiv sollte man schon bleiben.
(Sonst muss man sich nicht wundern, wenn man von anderen nicht ernst genommen wird)
Grüsse
...
Mein Fahrbericht, Mittwoch: Heute Sturmwarnung.
Durch den Seiten und Gegenwind hat die Fahrt auf der AB keinen Spass gemacht. Wollte heute mal besonders sparsam fahren...leider durch den Sturm nicht möglich.
Zuladung: Gepäck mit mir: 175 kg. Tank voll. Auch Stadtverkehr.
Temperatur: 6 bis 10° C, Klimaanlage aus, teilweise starker Regen. Landstrasse wieder sehr bergig.
Verbrauch heute, nur von Hand geschaltet: 6,04 l Super. Bin zufrieden. Schade, dass die "Sparfahrt"nicht klappen konnte. Bin ganz sicher 5,0 und etwas weniger sind nicht unrealistisch auf Strecke.
Das "Schalten" geht sehr leicht von der Hand geht, ich empfehle jedem, falls es in der Ausstattungslinie nicht vorgesehen ist, die Softouch Automatiksteuerung mitzubestellen!
Grüsse
Daniel
Ein Bild vom Mietwagen: