Mein persönlicher 451 Testbericht

Smart Fortwo 450

Hallo Smarter,

ich lese hier seit einigen Wochen im Smartforum mit Genuss mit🙂. Ich bin ein grosser Freund der Marke Mercedes-Benz und dieser sehr verbunden seit meiner frühen Kindheit.

Zu Hause bin ich in MT im Mercedes E-Klasse Forum 211.

In meinen Augen kann man sagen Smart gehört eindeutig zur Mercedes-Familie. Die Sicherheit, die die MB-Leute in Jahrzehnten verfeinert haben mit sehr viel Aufwand, Tests und Auswertungen von realen Unfällen, wurde auch dem "alten" Smart 450 und dem "neuen" Smart zuteil.

Wie gesagt, ich lese hier bei Euch gerne mit. Leider sieht man bei den älteren Smart einige Probleme die hervorstechen: "Leuchtweitenregulierung, Motorschäden, Ölverbrauch, Turbos, Mischgehäuse bei den Dieseln..." Sehr schade, wenn sich jemand einen Smart für ca. 5 000 Euro kauft und bald darauf 2 000 Euro hineinstecken muss, damit dieser wieder fährt.

Ein "altes" Modell 450 ist als relativ junger gebrauchter recht teuer.

Mir gefällt der neue Smart persönlich ohnehin um einiges besser.

Ich habe mir für fünf Tage einen Smart Passion gemietet, Benziner, 71 PS bei Europcar zum Paketpreis 159 Euro mit Steuer, Versicherung (VK 750 Euro SB) und Kilometern frei. Fahrzeug ist Blau Metallic. Steht ihm nicht richtig gut.

Europcar hat zur Zeit ein Angebot laufen: z. B. Smart für drei Tage mieten 105 Euro ebenso incl. Steuern, Versicherung (VK 750 Euro SB) und wie bei mir Km frei.

Ich liebe Autos🙂😛 und der neue Smart gefällt mir ausserordentlich gut. Nun könnte man sagen: "Hättest Du Dir doch einen Vorführwagen genommen!"

Gut, erstens möchte ich mir keinen kaufen.

Zweitens kann man zwar schnell feststellen, ob einem ein Auto gefällt oder nicht bei einer Probefahrt, das weiss man nach einigen Minuten. Aber richtig erfahren und ausgiebig testen kann man es so nicht, zumal ich mir wie gesagt zumindest zur Zeit keinen bestellen möchte.

Drittens war ich um einmal an Preislisten heranzukommen im SC in Leonberg bei Stuttgart: Es bestand überhaupt kein Interesse ein Fahrzeug zu verkaufen! Niemand hat sich gross interessiert, eine Verkäuferin hat meine Wunschvorstellung in den Computer getippt. Ich habe meinen Namen, meine Adresse und Mobile Telefonnummer hinterlassen. Nie wurde ich mit Namen angesprochen, mir wurde kein Vorführwagen angeboten. Nichteinmal auf ein Auto im Verkaufsraum wurde eingegangen🙁.

Gut, jetzt zum ersten Testbericht. Ich habe den Smart ja erst seit Gestern😁

Ich fange jetzt ersteinmal mit meinen Kritikpunkten an:

-- Federungskomfort: In der Stadt bei Bodenwellen für mich fast nicht vorhanden

-- Serviceklappe vorne: Mit DREI Handgriffen für JEDERMANN zu öffnen. Jeder kann die vordere Haube mitnehmen, Bremsflüssigkeit absaugen, das Kühlmittel mit irgendetwas auffüllen. Wenn er möchte, Öl in das Waschwasser kippen. Für mich unverständlich. Natürlich, für die Dinge, die man machen sollte, ist das klasse z. B. zum Birnenwechsel. Aber nicht jeder will einem gutes.

Mag für den einen oder anderen extrem klingen. Aber was wenn der Smartie mal alleine in einer einsamen Tiefgarage ist und der Nachbar einen nicht leiden kann😰?

-- Klang der Serienlautsprecher: Fz. hat das CD Radio 9 mit zwei Breitbandlautsprechern. Das hat einen Klang wie vor 25 Jahren! Meine Frau hat bis vor letztem Jahr einen Skoda Fabia Combi gefahren. Vorne 2-Wege LS. DAS war HI-FI im direkten Vergleich! (Hinten hatte der Fabia auch keine tollen Lautsprecher). Ich finde das von Smart eine Zumutung.

-- Keine Warnlampe für zu niedrigen Ölstand: Ich kenne es von Mercedes seit vielen Jahren, wenn der Ölstand in das untere Drittel kommt, dann werde ich als Fahrer gewarnt. Ich bin sicher, einige verzichten auf die Prozedur: Teppich hochmachen, Blechklappe auf und Ölstand messen. Wir schreiben immerhin das Jahr 2008, das kann man von einem modernen Auto erwarten.

- Der Smart ist "relativ" günstig, aber nicht billig im Kaufpreis. Es gibt schon einige, möchte nichteinmal sagen "Mitbewerber", aber es gibt heute schon einige Fahrzeuge in dieser Preisklasse...

- Softouch Steuerung: Ich bin ein grosser Automatikfan. Das gefällt mir am Smart sehr gut: automatisiertes Schaltgetriebe, wenn dann die Gänge noch sortiert werden, perfekt. Für mich allerdings nicht nachvollziehbar: Auch bei Betriebswarmen Motor wird manchmal z. B. nicht in den dritten Gang am Berg geschaltet, obwohl die Drehzahl eindeutig zu hoch ist und somit nervig. Wenn man vom "A" Programm in den "Manuellen" wechselt, blinkt komischerweise der Pfeil nach oben, man wird zum sofortigen schalten aufgefordert.

Nur selber möchte er das nicht machen🙁 Es gibt hiervon schon einen Thread (oder mehrere) darüber.

-- Fahrzeug braucht sehr lang um Betriebstemperatur zu bekommen: Auch hiervon gibt es schon Beiträge. Der Smart ist konzipiert als Stadtauto. Die meisten Stadtfahrten sind nicht besonders lang. Wie soll der Wagen ökonomisch in Bezug auf Verschleiss und Verbrauch agieren, wenn es EWIG dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Gut, wir haben Winter und es ist zur Zeit nicht sehr warm, aber das könnte doch schneller gehen. Viele Smart erreichen wohl die meiste Zeit kaum Betriebstemperatur, vielleicht gibt es deshalb so viele Beschwerden über den Verbrauch.

- Fahrzeug ist relativ laut bei höheren Geschwindigkeiten z. B. über 100 km/h.

- Im Leerlauf schüttelt sich der Wagen an der Ampel schon deutlich. Mal mehr, mal weniger. Kann jetzt nicht sagen, wie das bei anderen ist.

- Man wird von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen: Ein Punkt, dem man dem Smart an sich nicht anlasten kann. Es liegt einfach an der Fahrzeuggrösse. Fährt ein grosses Fahrzeug auf einer Landstrasse 110 km/h, ist das in Ordnung.

Fährt ein Smart an der gleichen Landstrasse 110 km/h wird verdammt dicht aufgefahren. Ich bin kein Schleicher, eher ein gleichmässiger Streckenfahrer, aber das ist unangenehm.

Ich hoffe, meine Kritikpunkte werden nicht falsch verstanden, ich möchte Euch einen Einblick bieten, wie ich "Smart" sehe.

Jetzt zum positiven:

++ Es macht verdammt spass, Smart zu fahren😁

++ Smart, egal welcher, ist ein "klassenloses Auto". So wie ein Golf ein klassenloses Auto ist. Damit kann ein Student fahren, ebenso wie ein Firmenleiter einer sehr grossen Firma (mit horrenden Gewinnen😁). Man ist immer gut angezogen. Die meisten Leute mögen Smart. Ihnen gefällt das Konzept.

++ Innen: Klasse Design, klare Linien, die mir sehr gut gefallen, einfach zu bedienen und nicht überladen. Ein Augenschmaus.

++ Extrem sicheres Fahrzeug: Ich bin der Meinung, ein Smart ist ein Fahrzeug, dass in seiner Klasse für diese Fahrzeuggrösse ein ausserordentlich hohes passives Sicherheitspotential bietet. Wer kennt nicht irgendjemand, der in einem Smart schon einen Unfall hatte und unverletzt ausgestiegen ist?

Meiner Meinung nach haben die Leute das Sicherheitskonzept des Smart verstanden oder nicht und sind der Meinung dies sei ein extrem gefährliches Auto! Schade!
Leider dazu doch noch ein Minus:

- Head-Thorax Seitenairbags (ausser bei Brabus Xclusive) NUR gegen Aufpreis. Für mich unerklärlich.

+ 71 PS-Benziner: Für mich im Kopf die "goldene Mitte". Kann zu den anderen Motoren im 451 nichts sagen. Der Wagen ist flott, aber nicht übermotorisiert.

+ Fernbedienung immer Serienmässig dabei.

++ Das Smart-Konzept: Einfach keine Parkplatzsorgen, wenn man alleine oder zu Zweit fährt mit nicht allzuviel Gepäck. Eins mit Stern.

+ Fahrzeug angenehm zu fahren auch ohne Servolenkung: Ich habe keinen Vergleich zu Fahrzeugen mit Servo, denke aber ich würde darauf verzichten. Der Smart ist ein Auto bei dem das Gesamtpaket vom Preis in einem vernünftigen Rahmen bleiben sollte.

Schön bis Donnerstag Smart fahren zu dürfen! Ich werde Euch berichten, was mir aufgefallen ist bzw. auch den Verbrauch festhalten.

Freue mich auf Eure Beiträge, Fragen und Gedanken.

Grüsse

Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo Smarter,

ich lese hier seit einigen Wochen im Smartforum mit Genuss mit🙂. Ich bin ein grosser Freund der Marke Mercedes-Benz und dieser sehr verbunden seit meiner frühen Kindheit.

Zu Hause bin ich in MT im Mercedes E-Klasse Forum 211.

In meinen Augen kann man sagen Smart gehört eindeutig zur Mercedes-Familie. Die Sicherheit, die die MB-Leute in Jahrzehnten verfeinert haben mit sehr viel Aufwand, Tests und Auswertungen von realen Unfällen, wurde auch dem "alten" Smart 450 und dem "neuen" Smart zuteil.

Wie gesagt, ich lese hier bei Euch gerne mit. Leider sieht man bei den älteren Smart einige Probleme die hervorstechen: "Leuchtweitenregulierung, Motorschäden, Ölverbrauch, Turbos, Mischgehäuse bei den Dieseln..." Sehr schade, wenn sich jemand einen Smart für ca. 5 000 Euro kauft und bald darauf 2 000 Euro hineinstecken muss, damit dieser wieder fährt.

Ein "altes" Modell 450 ist als relativ junger gebrauchter recht teuer.

Mir gefällt der neue Smart persönlich ohnehin um einiges besser.

Ich habe mir für fünf Tage einen Smart Passion gemietet, Benziner, 71 PS bei Europcar zum Paketpreis 159 Euro mit Steuer, Versicherung (VK 750 Euro SB) und Kilometern frei. Fahrzeug ist Blau Metallic. Steht ihm nicht richtig gut.

Europcar hat zur Zeit ein Angebot laufen: z. B. Smart für drei Tage mieten 105 Euro ebenso incl. Steuern, Versicherung (VK 750 Euro SB) und wie bei mir Km frei.

Ich liebe Autos🙂😛 und der neue Smart gefällt mir ausserordentlich gut. Nun könnte man sagen: "Hättest Du Dir doch einen Vorführwagen genommen!"

Gut, erstens möchte ich mir keinen kaufen.

Zweitens kann man zwar schnell feststellen, ob einem ein Auto gefällt oder nicht bei einer Probefahrt, das weiss man nach einigen Minuten. Aber richtig erfahren und ausgiebig testen kann man es so nicht, zumal ich mir wie gesagt zumindest zur Zeit keinen bestellen möchte.

Drittens war ich um einmal an Preislisten heranzukommen im SC in Leonberg bei Stuttgart: Es bestand überhaupt kein Interesse ein Fahrzeug zu verkaufen! Niemand hat sich gross interessiert, eine Verkäuferin hat meine Wunschvorstellung in den Computer getippt. Ich habe meinen Namen, meine Adresse und Mobile Telefonnummer hinterlassen. Nie wurde ich mit Namen angesprochen, mir wurde kein Vorführwagen angeboten. Nichteinmal auf ein Auto im Verkaufsraum wurde eingegangen🙁.

Gut, jetzt zum ersten Testbericht. Ich habe den Smart ja erst seit Gestern😁

Ich fange jetzt ersteinmal mit meinen Kritikpunkten an:

-- Federungskomfort: In der Stadt bei Bodenwellen für mich fast nicht vorhanden

-- Serviceklappe vorne: Mit DREI Handgriffen für JEDERMANN zu öffnen. Jeder kann die vordere Haube mitnehmen, Bremsflüssigkeit absaugen, das Kühlmittel mit irgendetwas auffüllen. Wenn er möchte, Öl in das Waschwasser kippen. Für mich unverständlich. Natürlich, für die Dinge, die man machen sollte, ist das klasse z. B. zum Birnenwechsel. Aber nicht jeder will einem gutes.

Mag für den einen oder anderen extrem klingen. Aber was wenn der Smartie mal alleine in einer einsamen Tiefgarage ist und der Nachbar einen nicht leiden kann😰?

-- Klang der Serienlautsprecher: Fz. hat das CD Radio 9 mit zwei Breitbandlautsprechern. Das hat einen Klang wie vor 25 Jahren! Meine Frau hat bis vor letztem Jahr einen Skoda Fabia Combi gefahren. Vorne 2-Wege LS. DAS war HI-FI im direkten Vergleich! (Hinten hatte der Fabia auch keine tollen Lautsprecher). Ich finde das von Smart eine Zumutung.

-- Keine Warnlampe für zu niedrigen Ölstand: Ich kenne es von Mercedes seit vielen Jahren, wenn der Ölstand in das untere Drittel kommt, dann werde ich als Fahrer gewarnt. Ich bin sicher, einige verzichten auf die Prozedur: Teppich hochmachen, Blechklappe auf und Ölstand messen. Wir schreiben immerhin das Jahr 2008, das kann man von einem modernen Auto erwarten.

- Der Smart ist "relativ" günstig, aber nicht billig im Kaufpreis. Es gibt schon einige, möchte nichteinmal sagen "Mitbewerber", aber es gibt heute schon einige Fahrzeuge in dieser Preisklasse...

- Softouch Steuerung: Ich bin ein grosser Automatikfan. Das gefällt mir am Smart sehr gut: automatisiertes Schaltgetriebe, wenn dann die Gänge noch sortiert werden, perfekt. Für mich allerdings nicht nachvollziehbar: Auch bei Betriebswarmen Motor wird manchmal z. B. nicht in den dritten Gang am Berg geschaltet, obwohl die Drehzahl eindeutig zu hoch ist und somit nervig. Wenn man vom "A" Programm in den "Manuellen" wechselt, blinkt komischerweise der Pfeil nach oben, man wird zum sofortigen schalten aufgefordert.

Nur selber möchte er das nicht machen🙁 Es gibt hiervon schon einen Thread (oder mehrere) darüber.

-- Fahrzeug braucht sehr lang um Betriebstemperatur zu bekommen: Auch hiervon gibt es schon Beiträge. Der Smart ist konzipiert als Stadtauto. Die meisten Stadtfahrten sind nicht besonders lang. Wie soll der Wagen ökonomisch in Bezug auf Verschleiss und Verbrauch agieren, wenn es EWIG dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Gut, wir haben Winter und es ist zur Zeit nicht sehr warm, aber das könnte doch schneller gehen. Viele Smart erreichen wohl die meiste Zeit kaum Betriebstemperatur, vielleicht gibt es deshalb so viele Beschwerden über den Verbrauch.

- Fahrzeug ist relativ laut bei höheren Geschwindigkeiten z. B. über 100 km/h.

- Im Leerlauf schüttelt sich der Wagen an der Ampel schon deutlich. Mal mehr, mal weniger. Kann jetzt nicht sagen, wie das bei anderen ist.

- Man wird von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen: Ein Punkt, dem man dem Smart an sich nicht anlasten kann. Es liegt einfach an der Fahrzeuggrösse. Fährt ein grosses Fahrzeug auf einer Landstrasse 110 km/h, ist das in Ordnung.

Fährt ein Smart an der gleichen Landstrasse 110 km/h wird verdammt dicht aufgefahren. Ich bin kein Schleicher, eher ein gleichmässiger Streckenfahrer, aber das ist unangenehm.

Ich hoffe, meine Kritikpunkte werden nicht falsch verstanden, ich möchte Euch einen Einblick bieten, wie ich "Smart" sehe.

Jetzt zum positiven:

++ Es macht verdammt spass, Smart zu fahren😁

++ Smart, egal welcher, ist ein "klassenloses Auto". So wie ein Golf ein klassenloses Auto ist. Damit kann ein Student fahren, ebenso wie ein Firmenleiter einer sehr grossen Firma (mit horrenden Gewinnen😁). Man ist immer gut angezogen. Die meisten Leute mögen Smart. Ihnen gefällt das Konzept.

++ Innen: Klasse Design, klare Linien, die mir sehr gut gefallen, einfach zu bedienen und nicht überladen. Ein Augenschmaus.

++ Extrem sicheres Fahrzeug: Ich bin der Meinung, ein Smart ist ein Fahrzeug, dass in seiner Klasse für diese Fahrzeuggrösse ein ausserordentlich hohes passives Sicherheitspotential bietet. Wer kennt nicht irgendjemand, der in einem Smart schon einen Unfall hatte und unverletzt ausgestiegen ist?

Meiner Meinung nach haben die Leute das Sicherheitskonzept des Smart verstanden oder nicht und sind der Meinung dies sei ein extrem gefährliches Auto! Schade!
Leider dazu doch noch ein Minus:

- Head-Thorax Seitenairbags (ausser bei Brabus Xclusive) NUR gegen Aufpreis. Für mich unerklärlich.

+ 71 PS-Benziner: Für mich im Kopf die "goldene Mitte". Kann zu den anderen Motoren im 451 nichts sagen. Der Wagen ist flott, aber nicht übermotorisiert.

+ Fernbedienung immer Serienmässig dabei.

++ Das Smart-Konzept: Einfach keine Parkplatzsorgen, wenn man alleine oder zu Zweit fährt mit nicht allzuviel Gepäck. Eins mit Stern.

+ Fahrzeug angenehm zu fahren auch ohne Servolenkung: Ich habe keinen Vergleich zu Fahrzeugen mit Servo, denke aber ich würde darauf verzichten. Der Smart ist ein Auto bei dem das Gesamtpaket vom Preis in einem vernünftigen Rahmen bleiben sollte.

Schön bis Donnerstag Smart fahren zu dürfen! Ich werde Euch berichten, was mir aufgefallen ist bzw. auch den Verbrauch festhalten.

Freue mich auf Eure Beiträge, Fragen und Gedanken.

Grüsse

Daniel

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peinbe


....Ja sicher. Nur mit welchen Laufleistungen rechnen die?
Muss ich `nen Smart nach 5 J. + 100 TKm wegschmeissen!?
Guck dir mal `nen Audi, BMW, etc. an - welche Preise dort nach fünf Jahren verlangt werden.
Aber entschuldigung, ist ja nur ein Stadtauto,
und natürlich nicht mit `richtigen` Autos vergleichbar - ich vergass.
Aber dann hat der auch nichts in solchen Statistiken verloren,
an denen ich mich als Smartfahrer dann hochziehen darf.

Fahr ja gern den Wagen, aber objektiv sollte man schon bleiben.
(Sonst muss man sich nicht wundern, wenn man von anderen nicht ernst genommen wird)

Grüsse

Nimmst du an, ich denke mir die Wertstabilität des Smart ForTwo aus? Sorry, aber da muss ich dich enttäuschen. Die Wertstabilität wird von Marktforschern des Instituts Bähr & Fess Forecasts aus Saarbrücken bestimmt. 2008 kam der Smart ForTwo nach dem Fiat 500 auf Platz 2. Ausgegangen wird dabei von einem 3 Jahre altem Auto mit einer Gesamtlaufleistung von 30.000 bis 45.000 Kilometern, was dem normalen Durschschnitt entspricht.

Dein Vergleich mit BMW & Co. ist witzig. Klar, ich bekomme für meinen BMW 320d Touring im Herbst diesen Jahres vielleicht noch 26.000 Euro. Das ist ungefähr fünf Mal so viel wie für einen gleich alten Smart. Da hst du völlig recht. Allerdings hat mein BWM damals auch 44.000 Euro gekostet. Ich verliere demnach also etwa 41% des Neupreises.

Außerdem finde ich bei mobile.de jede Menge 2003er Smart zu Preisen um die 4.700 Euro. Allerdings halt nur mit einer Laufleistung zwischen 70.000 und 80.000 Kilometer. Also kann ich objektiv keinen exorbitanten Wertverlust des Smart feststellen.

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von JustCarl


Pressemappe fortwo:

Aufgrund seiner geringen bewegten Massen konnte auf eine leistungszehrende Ausgleichswelle verzichtet werden. Die Turboversion erhielt jedoch einen Drehschwingungsdämpfer auf der Kurbelwelle.

Ich habe ganz vergessen, darauf einzugehen, JustCarl.

Wenn der Turbo (den ich nicht gefahren habe) eine Ausgleichswelle hat, dann wird man da sicher einen Unterschied merken. Mir ist das schütteln an der Ampel (der 71 PS hat ja keine Ausgleichswelle) doch immer wieder aufgefallen.

Gut, bis zu einer gewissen Grenze gewöhnt man sich daran.

++ Parken: Man kann in Parklücken parken, die die meisten anderen nichteinmal ansehen...!

War gestern Abend noch unterwegs und habe ein paar Fragen:

Der Smart hat keine Lenkradsperre, ich dachte immer, das wäre gesetzlich vorgeschrieben, diese wird wohl ersetzt durch die Wählhebelsperre bei abgezogenem Schlüssel?

Wenn die Gänge recht hoch ausgedreht werden, ist es doch erstaunlich, wie flott sich der 71 Ps Motor ins Zeug legt. Ich finde dazu den Motorklang KLASSE😁 Macht richtig Spass. Aber: Wenn ich die Gänge immer ausdrehe, dann müsste das doch ziemlich auf die Kupplung gehen? Dass dies nicht schonend ist für Motor und Verbrauch ist mir klar.

Ich kann den Schlüssel ja nur bei "N" am Wählhebel abziehen und parke den Smart mit angezogener Handbremse. Was ist aber nach Jahren, wenn die Handbremse sich verstellt hat und ausgeleiert ist. Wenn die Handbremse nicht richtig zieht oder stark einseitig?

Was passiert, wenn der Bowdenzug der Handbremse reissen sollte, dann kann ich das Fahrzeug garnicht gegen wegrollen sichern?

Bei einem Schaltwagen lege ich einen Gang ein. Bei Automatikfahrzeugen "P", die Parksperre. Und beim Smart?

Leider ist heute der letzte Tag und ich muss Abends den Wagen zurückgeben🙁 Heute wird nicht sparsam gefahren😁😁😁

Grüsse

Daniel

Zitat:

Ich kann den Schlüssel ja nur bei "N" am Wählhebel abziehen und parke den Smart mit angezogener Handbremse. Was ist aber nach Jahren, wenn die Handbremse sich verstellt hat und ausgeleiert ist. Wenn die Handbremse nicht richtig zieht oder stark einseitig?

Was passiert, wenn der Bowdenzug der Handbremse reissen sollte, dann kann ich das Fahrzeug garnicht gegen wegrollen sichern?

Bei einem Schaltwagen lege ich einen Gang ein. Bei Automatikfahrzeugen "P", die Parksperre. Und beim Smart?

Das geht so: Wählhebel auf "R", warten bis der Rückwärtsgang drin ist. Motor aus und Schlüssel raus 😉

So steht es auch im Handbuch. Zur Sicherheit kann man noch die Handbremse benutzen, muß aber nicht.

Grüße
Ingo

Zitat:

...Leider ist heute der letzte Tag und ich muss Abends den Wagen zurückgeben🙁 ... 
Grüsse

Daniel

Na, dass klingt ja nach einen überzeugten Smart-Käufer! 🙂

...einen Monat geb´ich Dir, dann hältst du es ohne Smart nicht mehr aus... 😁

Grüße
Blackmen

Ähnliche Themen

... kaufen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Na, dass klingt ja nach einen überzeugten Smart-Käufer!
...einen Monat geb´ich Dir, dann hältst du es ohne Smart nicht mehr aus... 😁
Grüße
Blackmen

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... kaufen !!!

😁😁😁 Da könnte durchaus bald ernst werden🙂

@ torfjunge: Danke für die Erklärung! Ich habe zwar die Betriebsanleitung "überflogen" war aber mehr mit fahren beschäftigt😁 Es waren fast 1 000 Kilometer, privat und beruflich bedingt.

Mein letzter Fahrbericht vom Mietwagen heute:

Habe es voll laufen lassen, ohne Klimaanlage, bergig, Zuladung mit mir 150 kg 2° C bis ca. 8 ° C = 6,008 l Super. Für meine heutige Fahrweise: TOP😁

Ich meine das jetzt im vollen Ernst: Wenn man den Motor ausdreht, das erinnert mich stark vom Motorengeräusch an einen 911er. Für Gourmets!😁

++ Sitze hervorragend für ein Auto dieser Klasse. Sehr gut: KEINE einstellbaren Kopfstützen, so wie beim 911er: Wo man die Kopfstützen nicht einstellen kann, kann man sie auch nicht falsch einstellen! Ausserdem:

+ Sitze (Beifahrersitz) voll umklappbar. Sehr praktisch.

+ Fahren ohne Servo gut, für Freunde leichten lenkens Servo empfehlenswert. Für Freunde vom Rotstift: Man kann auch gut darauf verzichten.

+ Lederlenkrad: Haptik gut.

+ Für ein Fahrzeug dieser Klasse ordentliche Teppichqualität, nur der Rand, wo geschnitten wurde könnte etwas feiner gemacht sein.

++ Die Gummilippe vom (unteren) Kofferraumdeckel, die das Glas abdichtet ist immer trocken und sauber: Man bekommt keine schmutzige Kleidung daran wenn man sich dagegenlehnt bei offener Klappe.

++ Die meisten Leute mögen den Smart einfach, ich habe das jetzt immer wieder deutlich gemerkt: "Ich wusste garnicht, dass man in so ein kleines Auto so viel einladen kann, jetzt weiss ich das!" habe ich heute anerkennend zu hören bekommen.

++ Motorleistung, passt, wenn der Motor voll ausgedreht wird, dann doch erstaunlich flott, aber eben nicht schonend😁

Nun, ich musste ihn jetzt wieder abgeben, er wird mir fehlen. Falls ich wirklich irgendwann einmal einen haben sollte, ich werde es Euch mitteilen!

Bei uns in der Strasse parkt ein 451...an den Besitzer: Ich bin der, der sich immer die Nase daran plattdrückt und deshalb sind die Scheiben verschmiert. Ich kann doch auch nichts machen😛.

Grüsse

Daniel

Na, dann kauf den: http://www.webmobil24.com/.../detail.htm?...
gruß Don

Sehr schöner Testbericht, Gnarf, bei dem man merkt, dass Du "Benzin im Blut" hast. Vielleicht solltest Du Sich als freier Mitarbeiter bei der Motorpresse bewerben 😉

Zufälligerweise durfte ich auch drei Tage jetzt Smart fahren - ich musste mir keinen mieten, sondern bekam ihn als (Wunsch!) Ersatzwagen kostenlos von Mercedes während eines Reparaturaufenthaltes.

Ja und ich traue es mich kaum zu schreiben - mein anderes Fahrzeug ist ein S 600.

Wie fährt sich nun ein Auto, dass nur ein Viertel der Zylinder, ein Siebtel der Leistung hat; ein Drittel wiegt, nicht mal halb so lang ist und zum Ausgleich nur ein Drittel verbraucht?

Gut.

So gut, dass ich gleich heute im Smart Center vorbeigefahren bin und mir einen bestellen will. Die 300 Euro Kosten/Monat amortisieren sich fast von selbst, denn bestimmt die Hälfte meiner monatlichen 500 Euro Benzinrechnung geht drauf bei Fahrten zum Kindergarten meines Sohnes, Büro, Fitnesscenter, Cafe um die Ecke, Tengelmann & Co... Fahre ich das in Zukunft mit dem Smart - kostet er im Endeffekt gar nichts.

Ich kann über gar nichts klagen: der Komfort ist dem Fahrzeugkonzept entsprechend angemessen; die Fahrleistungen für Stadt und Landstrasse absolut ausreichend und alle Details gut durchdacht.

Einzig eine Servolenkung sollte sein und auch die mittelmässige Qualitätsanmutung kann man durch die Wahl des Brabus Modells ausgleichen.

Mein Sohn liebt das Auto!

Der einzige Wermutstropfen ist der Kommentar meiner Frau: kauf ihn, wenn Du willst, aber park ihn bitte nicht vor dem Haus 🙁. Und ich fahr da nicht mit.

Diese Aussage von einer Autoexpertin, die fehlerfrei den Unterschied zwischen Ihrem Porsche Carrera und einem Boxster erklären kann: der Carerra ist der richtige Porsche, wo man hinten die Handtasche abstellen kann 🙄.

.... der Wagen ist absolut auf der höhe der Zeit, vor allem wenn man ihn wie Du, als zusätzliches Fahrzeug betreibt. Mit diesem Wagen sind wir immer auf der sicheren Seite, egal was der Sprit kostet oder was der Staat treibt. Ist bei mir nicht ganz so extrem, aber ähnlich. Zu 95 % sitze ich alleine drin und freue mich des Lebens. Zu 5 % benützt ihn mein Sohn. Zu 3 % fährt meine Frau mit. München hat plötzlich mr Parkplätze in der City. Wenn Du einen guten Smartverkäufer in München brauchst, ich kenne einen :-)

Hallo fred95, vielen Dank für die Worte!

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


Mit diesem Wagen sind wir immer auf der sicheren Seite, egal was der Sprit kostet oder was der Staat treibt.

Das trifft den Nagel auf den Kopf!

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


Zu 95 % sitze ich alleine drin und freue mich des Lebens. Zu 5 % benützt ihn mein Sohn. Zu 3 % fährt meine Frau mit.

95%+5%+3%=103%?

Hab auch früher immer den Smart ausgelacht und mich drüber lustig gemacht............und dann fuhr ich ihn Probe! Geniales Autochen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gasbongo


Hallo Smarties,

endlich lese ich mal ein Super Testbericht. Wenn der Smart angeblich so Scheiße ist, warum hat er diese Verkaufszahlen?
Wenn ich mit meinem Smart fahre dann vergesse ich den Alltag. Ich brauche nichts zu tun als zu Lenken und Gas geben. Der Rest geht von alleine. Er macht das Licht an und aus. Wenn es regnet, putzt er mir die Scheiben.
Meistens mache ich das Panoramadach auf und fahre einfach nur über die Dörfer. Ab und an sehe ich mal ein Greifvogel über mir kreisen.
Die Sitze sind einmalig. Keiner meiner Vorgänger hatte diesen Sitzkomfort. Auch nach längeren Strecken steige ich so aus wie ich eingestiegen bin. Die Sitze von den Vorgängern kommen nicht an diesen " 451 "Komfort ran.
Auch die Spritdiskussionen sind fraglich. Ich fahre ziemlich Flott und das bei 5,9 Durchschnittsverbrauch. Andere Modelle mit weniger Leistung verbrauchen das Gleiche oder auch Mehr.
Und die Versicherung: Bei 30% bezahle ich 98,67 Euro 1/2 jährlich. Vollkasko 150 Euro SB Teilkasko ohne SB.
Darüber spricht keiner.
Es gibt sogar Motorräder mit weniger Hubraum und PS mit mehr Verbrauch.
Ich jedenfalls liebe meinen kleinen. Und wenn es darauf ankommt geht der ganz schön ab. Und wehe ein Vogel scheißt auf meinen Freund.

Zitat:

Original geschrieben von Gasbongo



Zitat:

Original geschrieben von Gasbongo



Meistens mache ich das Panoramadach auf und fahre einfach nur über die Dörfer.

Damit ist doch das Rollo bzw. höchstens noch das Cabriodach gemeint - oder gibt es da noch ein anderes Dachsystem?

Sorry, ich meinte auch das Sonnenschutzrollo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen