mein omi springt nicht an...
Habe einen Omega 2,5 V6, Motor rührt springt aber nicht an. Bin morgens zur Arbeit gefahren und als ich abends nach Hause fahren wollte sprang er nicht an, Motor dreht aber. Habe neue Benzinpumpe und neue Zündkerzen eingebaut.
Kann mir jemand einen Rat geben was los ist. 😕
Danke im voraus
Mfg
lazarus44
13 Antworten
Hast du unmittelbar nach dem Wechsel der Benzinpumpe das Auto zum laufen bekommen ?
Oder tritt dein jetztiges Problem nach dem Wechsel der Komponeten auf ? Wenn ja schau mal nach dem Stecker auf der Benzinpumpe eventuell korrodiert oder einen wackler. Warum hast du die Pumpe überhaupt gewechselt ?
Oder aber du hast ein paar der Zündkabel beim abziehen beschädigt aber da lehne ich mich jetzt aus dem Fenster 😉
bzgl. der Zündkabel wäre ja auch die Möglichkeit gegeben das der Stecker an der Zündspule locker sitzt (???), wegen sowas wollt ich ja wissen was die MKL so macht, kann jetzt nur garnisch sagen ob die ausgeht bei Zündung an ohne Motorlauf (Meine is seit 2-3 Wochen ne Innenraumleuchte weil der LMM wohl doch nen Knacks hat....😰😕)
P.s. hast du mal mit dem 2t. Schlüssel versucht zu starten, nicht das bloß die WFS nicht freigibt?
und vor allem brauchen wir mal deine Fahrzeugdaten...
Ähnliche Themen
Hi,
Mich würde zuerst interressieren ...war es eine neue oder neue gebrauchte ?
Läuft die Pumpe ?
Kommt am Benzindruck-Prüfventil Druck an ?
Wenn dieses abgeklärt ist , ....geht man in Richtung Zündung .
Kommt Zündfunke ...Kabel DIS in Ordnung ?
Allem vorweg und einfacher ist natürlich zuerst das technische Hilfsmittel ranlassen .
Wobei man dazu sagen muß , daß das Hilfsmittel die ersten genannten Schritte nicht entlarft .
Hallo!
alles was bis jetzt geschrieben wurde ist richtig,vornweg gesagt!
es gilt aber erst einmal eine grundlegende Prüfung vorzunehmen,da Du ja einen V6 hast!
da du ja einen 2,5 V6 hast wird er bei einem permanenten Kw-Sensorfehler nie anspringen,der NW-Sensor kann keine ersatz-
Funktion übernehmen,eigentlich kann man den NW-Sensor als Sensor Zündimpuls bezeichnen!
das was beim 2,0-16V noch klappt,mit dem gegenseitigen `Tausch`zur Überprüfung auf Funktiontüchtigkeit ist bei Deinem Motor nicht möglich!
normal passiert nach dem Zündung anmachen folgendes(ohne Anlassen des Motors)-
A-die KS-Pumpe läuft ca 2-3 Sekunden an und geht aus,das Relais EINSPRITZUNG bleibt danach angezogen
zur Eigen-Diagnose der Motorsteuerung (die KS-Pumpe sollte man Summen hören,bei Radio aus)
B-beim Startvorgang(Anlassen) des Motors wird über den KW-Sensor ein Drehzahlsignal erkannt und deine Relais KS-PUMPE und EINSPRITZUNG ziehen dauerhaft an und ermöglichen ein Starten des Motors
kannst Du dieses geschilderte an deinem Motor nachvollziehen,oder kommt es nur zu Punkt A ?
die Motronic benötigt zum laufen und betreiben,im Notbetrieb nur 2 Signale,
-Drehzahlsignal(KW-Sensor
-Lastsignal(Drosselklappenpoti)
wobei der Motor auch ohne Drosselklappenpoti anspringt und im Stand sägt,aber nie anspringt
wenn der KW-Sensor defekt ist!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von feet
Allem vorweg und einfacher ist natürlich zuerst das technische Hilfsmittel ranlassen .
Hi
Rosi ,
Absolut korrekt . 🙂
Aus diesen Gründen ...sensorseitig mal die Elektronik abzuklären , wäre das Hilfsmittel nicht schlecht .
Lazarus44 ,
Zur ersten hilfe Not , geht auch ein ausblinken ...wie steht in der FAQ .
Zu erstmal, danke für Eure Antworten, also bei mein Omi fing das Problem vor ein paar Wochen an, das er einmal die Woche ganz schlecht ansprang. Jetzt, ausser das sich die Zahnräder drehen, tut sich nichts mehr. Daraufhin, weil ich die Benzinpumpe nicht gehört habe, habe ich eine neue eingebaut. Benzinpumpe läuft aber es tat sich immer noch nichts. Dann habe ich mir die Zündkerzen angeschaut und die sahen nicht mehr gut aus und habe die ausgewechselt. Und, es tut sich immer noch nichts. Orange Lampe im Mkl leuchtet nur noch beim starten. Wenn ich die Zündung anmache, höre ich ein Summen aus dem Motorraum, als wäre mein Gebläse im Innenraum an. Was kann es sein und was kann ich tun??😕
Mfg
lazarus44
Hi,
Nun gut ...alle guten Dinge sind 3 .
Sobald die MKL während des Motorlaufes erscheint , muß zuerst mit dem Technischen Hilfsmittel der Fehlerspeicher ausgelesen werden ,
um Sensorseitig nach dem Fehler zu suchen .
Das Summen aus dem Motorraum ist die Zusatzwasserpumpe auf der beifahrer seite unterhalb vom Kühlmittelbehälter
Du könntest noch eins Probieren 2 man und eine Flasche Bremsenreiniger nehmen. Der eine Startet, der andere sprüht etwas BR in den Ansaugtragt, aber erst hinter dem LMM, am besten über den dünnen Schlauch vom Blow by System (Der dünne Schlauch vom VD zur DK), Startet der Motor wissen wir das KWS und Zündung i.O. sind.
Nur kurz BR einsprühen sonst kanns ungute folgen geben, is eh mit vorsicht zu genießen!!!
Zitat:
Original geschrieben von lazarus44
Wenn ich die Zündung anmache, höre ich ein Summen aus dem Motorraum, als wäre mein Gebläse im Innenraum an.
Es gibt sicherlich mehrere Geräusche die du hören kannst.
Nur leider gibst du uns (wie Christian auch schon schrieb) in deinem Fußtext keinerlei Fahrzeugdaten an die Hand die uns auch nur annähernd vermitteln um welches Fahrzeug es hier geht.
Hast dazu ne PN (Brief Symbol oben)
Erst danach können wir uns weitere sinnvolle Gedanken machen.