Mein Omega frist Öl

Opel Omega B

Hallo Gemeinde,

seit meinem letzten Ölwechsel vor 3500 km hab ich ein kleines Problem festgestellt.
Mein "Panzer" frist Öl.
Nach 2000 km musste ich 1 Liter nachfüllen und nach weiteren 1500 km schon wieder eine halben Liter.
Ständig kam diese Meldung "Ölstand prüfen".
Ich weiß nicht wohin der das Zeug zieht aber verlieren tut er es nicht. Zumindest ist rein äußerlich oben wie unten nichts zu sehen und Flecke sind auch nicht auf meinem Parkplatz. Ich hab 5W40 drin. Zieht der das Zeug mit durch weil es zu dünn ist oder ist da was größeres defekt?
Ich fahre tägl. 200 km Autobahn und bin auf das gute Stück angewiesen.

Bitte helft mir, das Öl wird langsam schweine teuer 🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo Friesengeist,
also insgesamt 3.500 km = 1,5 Liter Ölverbrauch, das sind auf 1000 km rechnerisch 0,426 Liter also 0,5 Liter.
Der Ölverbrauch ist Top.
Da Du aber die ZKD gewechselt hast, kan folgerndes passiert sein.
Beim Anziehen der ZK-Schrauben wird ein Verzug über die Gewindelöcher in die Zylinderlaufbahnen eingeleitet.
Durch den Verzug der Laufbahnen kann es am Anfang zu einem erhöhten Ölverbrauch kommen; muß nicht, kann aber sein. Dieser Verzug reduziert sich auf Null bei einer Laufstrecke zwischen 3000 km und 5000 km.
Den Ölstand in der Wanne kannst Du an die Obere Markierung stellen. Dann zeigt er nicht dauernd Ölstand prüfen an. Nach meinem dafürhalten schlage ich vor, fahr weiter bis Du ca. 5000 km nach der Reparatur drauf hast, und kontrollier den Ölstand.
Ölstandskontrolle: Fahrzeug auf Waagrechten Platz stellen, nach Stillstand des Motors ca. 2min warten, damit das Öl abtropfen und in die Ölwanne zurücklaufen kann. Danach erst den Ölpeilstab ziehen und kontrollieren.

Gruß Reinhard       

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Das unterdrücken der Meldung ist eigentlich kein Problem, aber eine gute Lösung wäre es jedenfalls nicht

Zur Verteidigung, ich hatte das ja auch nur als Scherz geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



..., oder die Beleuchtung aus dem MID rausnehmen 😁
...

😰😉😁

Zitat:

Zur Verteidigung, ich hatte das ja auch nur als Scherz geschrieben

Is klar!

Also sitzt der Sensor in der Ölwanne und man kommt nur durch Abbau derselben da ran. Der Aufwand ist es dann doch nicht Wert, werde die Meldung, wie gehabt, ignorieren.🙄

Übrigens Öl verbraucht meiner nicht wirklich. Habe noch nie was nachfüllen müssen. Es kam immer das gute 0W40 rein und zwischen den Wechseln (15-20000km) hat es ca. 1cm am Meßstab abgenommen. Motor hat rund 140000km weg.

Die Lösung von Kurt vonwegen Spülung ist doch aber auch eine Alternative ?! Oder aber, wenn halt eh nen Wechsel ansteht gleich die Wanne ab, und dem mistigen Teil gleich manuell zu Leibe rücken. Außer der Reihe würde ich da dann aber auch nix machen, erst wenns eh ansteht...

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



..., oder die Beleuchtung aus dem MID rausnehmen 😁
...
😰😉😁

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Zur Verteidigung, ich hatte das ja auch nur als Scherz geschrieben

Is klar!

Also sitzt der Sensor in der Ölwanne und man kommt nur durch Abbau derselben da ran. Der Aufwand ist es dann doch nicht Wert, werde die Meldung, wie gehabt, ignorieren.🙄

Übrigens Öl verbraucht meiner nicht wirklich. Habe noch nie was nachfüllen müssen. Es kam immer das gute 0W40 rein und zwischen den Wechseln (15-20000km) hat es ca. 1cm am Meßstab abgenommen. Motor hat rund 140000km weg.

Hallo, 

Zitat:

Also sitzt der Sensor in der Ölwanne und man kommt nur durch Abbau derselben da ran. Der Aufwand ist es dann doch nicht Wert, werde die Meldung, wie gehabt, ignorieren.

Es muß nur die Blechwanne abmontiert werden. Sowas kann man bei einem Ölwechsel machen...... wenn

man(n) will.

Gruß Reinhard

Ähnliche Themen

So auch ich habe ne gute nachricht, hatten das auto heute oben und haben nachgeschaut. der verursacher war die dichtung der kurbelwellenentlüftung unten,da hat es das öl langsam und stetig herausgedrückt.den liter habe ich unter dem fahrzeugboden verteilt gefunden, zumindest einen großteil.der dichtring kostet 0,98€ und der foh will für´s wechseln 75€! wo muss eigentlich die nase hinzeigen die an der dichtung ist?mfg

Zitat:

Original geschrieben von Rudi2302


So auch ich habe ne gute nachricht, hatten das auto heute oben und haben nachgeschaut. der verursacher war die dichtung der kurbelwellenentlüftung unten,da hat es das öl langsam und stetig herausgedrückt.den liter habe ich unter dem fahrzeugboden verteilt gefunden, zumindest einen großteil.der dichtring kostet 0,98€ und der foh will für´s wechseln 75€! wo muss eigentlich die nase hinzeigen die an der dichtung ist?mfg

Hallo Dominik,

die sicke muß nach oben Richtung Flansch Kurbelgehäuse-Entlüftung zeigen.

Gruß Reinhard

Danke Reinhard, habe es mir in ner Werkstatt für 22€ einbauen lassen.Für das Teil braucht man ja Gynäkologenhände 😁 Und wieder dicht....freu 😉

Zitat:

Original geschrieben von Friesengeist


Ich fahre aber mit meinem Auto nie Kurzstrecken. Mindestens 100 km pro Tag am Stück und das 2mal.
Hat nicht einer ne zündende Idee?

Da musst Du ja jeden zweiten Tag tanken, oder? Ist das nicht auf Dauer mit nem Omega ziemlich heftig?

Wenn wir sparan wollten, würden wir keinen Omega fahren 😉😁😁

Das ist klar....ich find den ja auch geil. Hat mich nur gewundert, 200 km am Tag mit so nem grossen Benziner zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Das ist klar....ich find den ja auch geil. Hat mich nur gewundert, 200 km am Tag mit so nem grossen Benziner zu fahren.

Das ist unser versteckter Beitrag die Wirtschaft anzukurbeln 😉😁🙂

@ Eifel, ja, ein Sparbrötchen is die Omi wirklich nich, aber das gönnt man sich halt 😁😎

Ach vom Spritverbrauch geht es eigentlich.
Wohne in Hannover und fahren jeden Tag nach Wolfsburg zur Arbeit. Insgesamt täglich ca. 200km.
Spritverbraucht liegt so bei 9,2 Liter...mit Tempomat und umsichtiger Fahrweise.
Zum Glück aber nicht mehr lange. Ab März arbeite ich in Hannover.

Heute musste ich mal wieder Öl nachschenken...4000km gefahren und 2 Liter Öl verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von Friesengeist


Ach vom Spritverbrauch geht es eigentlich.
Wohne in Hannover und fahren jeden Tag nach Wolfsburg zur Arbeit. Insgesamt täglich ca. 200km.
Spritverbraucht liegt so bei 9,2 Liter...mit Tempomat und umsichtiger Fahrweise.
Zum Glück aber nicht mehr lange. Ab März arbeite ich in Hannover.

Heute musste ich mal wieder Öl nachschenken...4000km gefahren und 2 Liter Öl verbraucht...

Hallo,

mit dem Ölverbrauch komm` ich aber jetzt ins Schleudern.

Schreib mal viel Öl Du seit dem Wechseln der ZKD in den motor gekippt hast.

Das sind hier 2 Liter vorher waren es 1, 5 Liter. Stimmt das?

Wenn die Literangaeben stimmt dann verbraucht der Motor auf 1000km 0,875 Liter Öl. Mmmhhh, das ist grenzwertig. Könnten die Ventilabschirmkappen sein. 

Seit dem Wechsel ZKD bin ich 4000km gefahren und habe aktuell bisher genau 2 Liter nachgekippt.
Grenzwertig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Friesengeist


Seit dem Wechsel ZKD bin ich 4000km gefahren und habe aktuell bisher genau 2 Liter nachgekippt.
Grenzwertig, oder?

Hallo,

wenn Du nur 2 Liter in den 4000km nach gefüllt hast, dann sind das

.............2 liter x 1000 km             2000 Liter
x liter = --------------------             ------------           = 0,5 Liter auf 1000 km
..................4000 km                     4000

Der Verbrauch an Öl ist seit dem letzten Post von mir gleich geblieben.
Und Grenzwertig ist der Ölverbrauch auch nicht.
Ich sehe den Ölverbrauch als Normal an.
Du schreibst daß Du Öl von der Fa. Divinol beim letzten Ölwechsel eingefüllt hast. Wenn Du vorher eine andere Ölmarke drinne hattest, und zudem eine andere Viskosität als die jetzige, kann der Ölverbrauch sich auch verändern. 
Aber die 0,5 Liter auf 1000km sind schon OK.
Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen