Mein neues Fernlicht

Opel Vectra C

Da eine H7 Birne das Zeitliche gesegnet hat und es hier im Forum ein günstiges Angebot für MTech Birnen gab ,habe ich mich entschieden umzurüsten.
Also Thema Leuchtkraft:
Deutlich heller als das originale Fernlicht. Die Leuchtkraft bleibt gleich.
Die Farbe:
Es kommt schon sehr "Xenon like" rüber. Die Farbtemperatur soll 4350K sein.
Zum Umbau:
Auf der Fahrerseite super! Gar kein Problem!
Auf der Beifahrerseite... also ich wollte noch nie Chirurg werden und jetzt weiß ich auch warum... die verdammte schwarze Abdeckkappe wollte nicht draufgehen.😁

P.S.: Mehr Bilder gibts in meiner Signatur🙂
Und nein ich hab mir nicht diese komische Discolampen eingebaut und denke jetzt das ich gaanz cooles Xenon hab... Ich kann mit grellem Licht nur besser sehen.

39 Antworten

Du kannst sie natürlich durch Mtec ersetzen(die Nebels) ,aber ich weiß nicht ob und was das bringt😁.

Zitat:

also wären die mtec ne geniale alternative fürs fernlicht.

Siehe meine Bilder. Ich habs gemacht und bin sehr zufrieden. Beim Astra werd ich es auch noch tauschen😁.

Bei Phillips gibt es einige H7-Lampen in 2 Versionen. Einmal für Projektionsleuchten und für Reflektorleuchten. Welche werden für den Vectra benötigt?

Das Fernlicht ist ein Reflektor (Spiegel).

Was hat diese Einteilung von Phillips für einen Sinn?
Bei Osram gibt es das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wenn du AFL bzw. BI-Xenon hast ist dein Fernlicht echtes Xenonlicht.
Wenn du das wie ich nicht genommen hast(bzw. nicht bestellen konntest) hast du nur Xenonabblendlicht und ganz normales H7 Fernlicht/Lichthupe.

Bei AFL gibt es zu dem Xenon-Fernlicht immer noch einen mehr oder weniger gelben Halogen-Aufheller. Da besteht also echter Handlungsbedarf. 😉

Forntal fällt der gelbe Schein dagegen weniger auf.

Ich habe nur Halogenscheinwerfer. Habe das Fahrzeug gebraucht gekauft und eine Umrüstung sei nicht möglich (laut FOH)

Ich kram das ganze mal wieder aus.

Habe in meinem FL auch Xenons verbaut mit Abbiegelicht.

Fernlicht ist jedoch ein Halogenbirnchen.

Welchen Sockel hat diese Birne? H1? Kann das sein?
Und Welchen Sockel hat das Abbiegelicht?

Viel Spaß ohne "gelbes" Licht bei Nebel und Regen 🙄

Fernlicht und Abbiegelicht haben beim Facelift H1.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Viel Spaß ohne "gelbes" Licht bei Nebel und Regen 🙄

hm?

@ CrashOversteel: Merci

Der Halogen-Scheinwerfer ist doch bei AFL im Facelift nur die Lichthupe. Das Fernlicht wird über eine wegklappende Blende im Hauptscheinwerfer realisiert (Bi-Xenon!). Wozu also der Aufwand?

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Viel Spaß ohne "gelbes" Licht bei Nebel und Regen 🙄

das hat er recht also die MTEC hat ich auch schon in meinem B & C sowohl Abblend Fernlicht und NSW außer beim C im Abblendlicht nicht da ich da Xenon drin habe.

Optisch sind die lampen Top aber bei Regen oder Nasser straße kaum zu gebrauchen da sind die Originallampen mit gelben Licht um einiges besser.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Der Halogen-Scheinwerfer ist doch bei AFL im Facelift nur die Lichthupe. Das Fernlicht wird über eine wegklappende Blende im Hauptscheinwerfer realisiert (Bi-Xenon!). Wozu also der Aufwand?

Erstens ist es beim VFL auch so,dass die Blende des Xenons auf Fernlicht schaltet nd nicht erst seit dem Facelift und zweitens geht das Halogenfernlicht immer zusätzlich mit dem Bi Xenon an.

omileg

Ist beim GTS 3,2 V6 das Fernlicht eine H7-Lampe?
Würde mir nämlich gerne die von MTech einbauen als Fernlicht und ggf. sogar welche in Xenonlook für NSW. Was haben denn die NSW für Birnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen