Mein neuer Tiguan wird zu selten gefahren. Kann das schlecht sein?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi Tiguan Freunde,

ich kann für die nächsten sieben Monate meinen neuen Tiger (November 2012) höchstens alle zwei bis drei Wochen mal für einige Kilometer bewegen (beruflische Gründe). denkt ihr, dass dadurch standschäden entsehen können? sollte ich den Wagen lieber alle paar Tage mal im Stand auf Temparatur kommen lassen? . oder lieber gar nicht laufen lassen? ich kann in dieser zeit auch ganz auf ihn verzichten. sollte ich die Batterie an ein Ladegerät anschliessen? habe da so eins mit nem Programm für Batteriepflege/schutz.

Die Garage ist beheizt (20 grad) und absolut trocken.

ich will keine Standschäden haben.

Ps: der Wagen wurde gut eingefahren. hat in den ersten drei wochen 2600 Km runter. Seit ende November steht er und wurde nur einmal gefahren.

Sollte Jemand hierzu erfahrungen haben, würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sampart



Zitat:

Original geschrieben von 45weber


und nicht zwischendrin laufen lassen , das schadet mehr als es bringt ..
Ich dachte, das sei zum einem für die Batterie und zum anderem für die Zylinder gut, damit die geschmiert werden. war aber nur so ne Vermutung von mir.

Gruß
sampart

Hi, das ist ein typischer und weit verbreiterter Irrglaube!

Ich bin selbst nur Laie, deswegen kann ich's auf die Schnelle nur laienhaft erklären, ein Profi mag das später vielleicht fundierter erklären:

Das (vor allem im Winter!) kalte, zähflüssige Öl schmiert beim Kaltstart nicht ordentlich und erreicht auf Grund seiner Zähflüssigkeit im kalten Zustand nicht schnell genug alle kritischen Bereiche des Motors. Bis der Motor im Stand Betriebstemperatur und damit die optimale Schmierfähigkeit des Öles erreicht, hast du eine Menge an Verschleiß produziert, die die Lebensdauer des Motors verkürzen (das ist allerdings nur ein(!)Aspekt).

Nicht umsonst empfiehlt mittlerweile jeder Hersteller, den Wagen nicht im Leerlauf warm laufen zu lassen, sondern nach dem Kaltstart sofort sachte loszufahren.

Der Batterie tust du damit auch keinen Gefallen, die verbraucht beim Start mehr, als dass sie im Leerlauf wieder laden könnte.

Ergo:
Wenn du mit dem Wagen zwischendurch nicht mal fährst, tu ihm einfach den Gefallen und lass ihn einfach stehen. Alles andere schadet nur.

Gruß
Daniel

18 weitere Antworten
18 Antworten

Quelle Porsche Austria: 
Pflegeprogramm für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge
Checkliste für Lagerfahrzeuge:
u.A.
o Reifenfülldruck auf 3,5-4 bar einstellen
o Sonnenblenden hochstellen
o Vorhandene Gepäckraumabdeckung sowie Sonnenschutzrollos einrollen
o Solarpanel wenn vorhanden einbauen

Spätestens alle 3 Monate: 
o Bremsscheiben ggf. freibremsen
o Reifenfülldruck kontrollieren und ggf. auf 3,5-4 bar einstellen
o Bei Fahrzeuglagerung ohne Solarpanel: Batteriepflege durchführen.
Batterieladezustand ermitteln: Bei Ruhespannung < 12,5 Volt oder
Ladezustand < 80% Fahrzeugbatterie umgehend vollladen.

o 5.2.2 Batteriepflege ohne Solarpanel:
Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Solarpanelen entschieden
haben oder Ihre Lagerfahrzeuge in geschlossenen Räumlichkeiten
bzw. unter einem Flugdach stehen, dann muss der Ladezustand
der Batterie alle 3 Monate überprüft und ggf. muss die Batterie
vollgeladen werden.
Bei Ruhespannung < 12,5 Volt oder Ladezustand < 80% muss die
Fahrzeugbatterie umgehend vollgeladen werden.
__________________________________________________________

Wenn man diese Punkte einigermassen beherzigt, sollte der Tiger
auch nach 7 Monaten noch fit sein. In der Garage das Auto
abschließen für den Tiefschlafmodus der Steuergeräte.
Bei einer Bewegungsfahrt das Auto behutsam, aber zügig warm fahren.
Ev. Freibremsen nicht vergessen.

Wichtig beim Ladegerät: Minuspol nicht direkt an die Batterie
anschliessen. Bitte den Massepunkt im Motorraum nutzen.
Am Minuspol sitzt eine Plastikabdeckung, auf der ist ein
entsprechender Hinweis drauf.

Zitat:

Original geschrieben von sampart


Hi Amen,

klar machen wir ne Religion draus, wie aus allem anderem auch hier im Forum. Ich finde, dass sieben Monate stehen lassen nicht grade unter den alltagsgebrach eines Fahrzeugs fällt.

Gruß
Sampart

Zwei Seelen wohnen, ach, in Deiner Brust?

Hier mal hervorgehoben aus Deinem Eingangspost:
"Ich kann für die nächsten sieben Monate meinen neuen Tiger (November 2012) höchstens alle zwei bis drei Wochen mal für einige Kilometer bewegen

Da steht nichts von 7 Monaten stehen lassen.

Aber selbst wenn. Meinen Golf stand beim Händler 1 Jahr rum, bevor ich ihn kaufte, und der hat sicher nichts damit gemacht. Batterie laden, das wars. Der Wagen läuft heute noch (9 Jahre später).

Amen

Habe hier einen VW-Diesel rumstehen, der in 3 1/2 Jahren nur 6000 km gefahren wurde. Diese 6000 km aber ganz normal, wie jedes andere Auto auch, sogar eher forsch!
Das waren alle paar Tage mal ein paar Kilometer (unter zehn) zum Einkaufen, und mehr nicht!
Das einzige Problem ist da die Batterie: Die fing nach zwei Jahren an zu schwächeln. Die war aber auch nicht kaputt, sondern nur nicht mehr richtig geladen! Beim ersten tiefen Frost hat sie dann halt die Grätsche gemacht.
Die steht heute bei mir als "Austauschbatterie", an einem Ladegerät hängend, im Keller, und ist immer noch top-fit!

Wenn ich aber so ein Fahrzeug über Monate "stehen lassen" wollte, dann würde ich das Fahrzeug (auch nur wegen der Batterie) mittels VCDS oder VAG-COM in den Transport-Modus versetzen. Da werden dann die kleinen hässlichen Verbraucher, die die Batterie wirklich schädigen, abgeschaltet.

so long...

Zitat:

Zwei Seelen wohnen, ach, in Deiner Brust?

Hier mal hervorgehoben aus Deinem Eingangspost:
"Ich kann für die nächsten sieben Monate meinen neuen Tiger (November 2012) höchstens alle zwei bis drei Wochen mal für einige Kilometer bewegen

Da steht nichts von 7 Monaten stehen lassen.

Aber selbst wenn. Meinen Golf stand beim Händler 1 Jahr rum, bevor ich ihn kaufte, und der hat sicher nichts damit gemacht. Batterie laden, das wars. Der Wagen läuft heute noch (9 Jahre später).

Amen

Hallo Amen,

du hast meinen Beitag falsch interpretiert. Ich kann den Wagen nur gelegentlich bewegen, muss aber nicht. Weiter habe ich geschrieben, dass ich auch ganz drauf verzichten kann. Das hätte von den wertvollen Tips hier im Forum abgehangen. Hätte jemand gesagt, ich solle ihn lieber ganz stehen lassen und das gut begründet, dann hätte ich das auch gemacht.

Mittlerweile fühle ich mich aber gut informiert. Habe den Wagen an nem Ladegerät angeschlossen und lasse ihn einfach stehen.
(manschmal setzte ich mich rein und nehm ne Nase neuwagen duft ;-) , freu mich immernoch drüber)

Gruß
Sampart

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen