Mein Neuer

Mercedes E-Klasse S210

Moin liebe Gemeinde,
ich wollte doch noch kurz meinen neuen Vorstellen, jetzt wo er auch zugelassen ist.
Gekauft schon im Januar, stand er bis letzten Montag noch in der Garage. Der 4matik ist verkauft und mit dem Neuen der erste halbe Tank leer gefahren. Heute war es auch mal trocken, so das ich ein paar Bilder machen konnte.
Der Zustand des Wagens ist , entsprechend der Laufleistung, sehr gut. Ich habe zwar noch keine Handwäsche gemacht, wo man ja am Besten den Lackzustand sieht. An der Haube gibt es 3 Ministeinschläge und unterm oberen Türgummi der rechten Fondtür 2 Ansätze von Rost. Sonst habe ich noch nichts gefunden. Der Innenraum ist praktisch neuwertig, auch vom Geruch her, allerdings auch noch nicht richtig gereinigt.
Motor 270cdi mit 170 PS, an den ich mich nach dem 320 m112 erst noch gewöhnen muss. Vor allem im Stand und kalt. In Fahrt empfinde ich den Diesel als nicht auffällig.

IMG_20190214_094612.jpg
Beste Antwort im Thema

Nee, leg mal noch 2,5 drauf.
Hingefahren bin ich mit "mehr wie 6 gibst du nicht", aufgerufen waren 8.
Angesehen, Probe gefahren, nochmal alles angesehen weil ich den Zustand kaum glauben konnte.
Ich habe dann zu meinen 6 noch einen Liebhabertausender angeboten. Nächsten Tag bekam ich die Nachricht das ich das Auto für 7k kaufen kann.
Ich denke es ist okay, mein Letzter hatte 3k gekostet, in den letzten 3 Jahren diverses erneuert, das meiste selbst, einiges in der Werkstatt. Das hat dann nochmal 3,5k gekostet. 288k hatte der Alte jetzt auf der Uhr und eben einige blöde Roststellen. Die hat der Neue nicht, halte ich für einen unschätzbaren Vorteil. Hier kann ich noch konservieren statt restaurieren.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Guck mal hier...Thermostat offensichtlich gibt es auch 92 Grad Thermostate, im Winter wohl besser.

Sofort nachgschaut, ob ich den auch für meinen E320T 4Matic gebrauchen kann - leider nein!
Schade - ansonsten guter Hinweis.

Zitat:

@drago2 schrieb am 22. Februar 2019 um 13:36:07 Uhr:


Guck mal hier...Thermostat offensichtlich gibt es auch 92 Grad Thermostate, im Winter wohl besser.

Ja, genau. War beim Freundlichen, wegen Teile, und habe nachgefragt. Der Teileonkel hat einen Meister dazugeholt, dieser meinte es müsse sichtbar sein, an der Anzeige im KI, wenn der Thermostat öffnet.
Also Temperatur geht auf über 80°, Thermostat öffnet und die Anzeige soll etwas sinken.
Das tut es definitiv bei mir nicht, bei ausgeschalteter Heizung braucht der Motor, Überland, etwas 13-14 km um die 80 annähernd zu erreichen. So nach und nach stehen die 80 an, drüber kaum.
Ich habe dann kurzerhand einen Thermostat bestellt und den Teileonkel gebeten zu schauen ob es eine Bezeichnung gibt. Für meine Fin nur einen, fürs Ausland gibt es welche die früher oder auch später öffnen. Meiner soll bei 92° öffnen.

Hättest du auch im Netz bestellen können, aber ich glaube sooo gross ist der Unterschied nicht oder?

Ähnliche Themen

Das weiß ich noch nicht. Werde die Tage den Thermostat tauschen, und mal schauen ob sich was ändert.
@drago2 du meintest den Preis beim Thermostaten? Doch der Unterschied ist deutlich, beim Freundlichen, eigentlich wie immer, fast das Doppelte....

Uiih hätte ich jetzt nicht gedacht...also das mit dem Preis.....

Solltest mal wieder beim Freundlichen kaufen...

Nö...lieber nicht....so lange ich es im Zubehör bekomme und es dort günstiger ist. Manche Dinge lohnen aber auch nicht im Zubehör gekauft zu werden. Koppelstangen z.B.

Ich schaue auch immer zuerst, ob GLEICHWERTIGE Teile von Erstausrüstern vorhanden sind, damit kann man tlwse. > 50% sparen! Enttäuscht wurde ich damit bisher nicht, das kann aber Zufall sein. Im Zweifelsfall kaufe ich bei Daimler selbst, wo ich allerdings auch schon enttäuscht worden bin - eine Austauschfeder der VA hielt bis zum Bruch lediglich gut 60 000 km! Alles nicht mehr das , was es einmal war!🙁
Allerdings sollte man hin und wieder die Teile bei Daimler selbst kaufen, ich denke da beispielsweise an die Bremsen. Falls keine nennenswerte Nachfrage mehr bei Daimler erkennbar ist, könnten die sonst noch auf die Idee kommen, dieTeile für ältere Modelle gar nicht mehr zu produzieren.

Naja, ich hatte auch ein nettes Gespräch mit, hoffentlich, kompetenten Menschen was mich weiter bringt. Die habe ich doch einige Minuten vom Arbeiten abgehalten, dafür kann man, finde ich, auch da kaufen wo man Infos erhält.
Fair fährt vor.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 22. Februar 2019 um 19:57:48 Uhr:


Ich schaue auch immer zuerst, ob GLEICHWERTIGE Teile von Erstausrüstern vorhanden sind,

Da frage ich mich doch, wie wer das beurteilen kann. 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen