Mein Neuer
Hallo beisammen,
ich wollte Euch nur mal kurz meinen "neuen" Roadster zeigen.
Es ist ein 2,0TFSI-Facelift als Frontler, handgeschaltet und Ibisweiß, hat S-Line innen und aussen, Magnetic Ride und das kleine Navi, und sonst noch ein paar Annehmlichkeiten. Innen das gelochte Alcantara und ein erweitertes Lederpaket.
Er ist EZ 24.03.2011 und hat aktuell schon 18300km drauf.
Beste Antwort im Thema
Hallo beisammen,
ich wollte Euch nur mal kurz meinen "neuen" Roadster zeigen.
Es ist ein 2,0TFSI-Facelift als Frontler, handgeschaltet und Ibisweiß, hat S-Line innen und aussen, Magnetic Ride und das kleine Navi, und sonst noch ein paar Annehmlichkeiten. Innen das gelochte Alcantara und ein erweitertes Lederpaket.
Er ist EZ 24.03.2011 und hat aktuell schon 18300km drauf.
116 Antworten
genau, der Test hat´s hervor gebracht, und die Reifenhändler labern´s nach.
Da der Reifen erst seit Februar hier ausgeliefert wird, hat sicherlich noch keiner Erfahrung damit.
Sicherlich sind die 10tkm-Tests der Autobild kaum mit einem reelen Reifenleben vergleichbar.
Bei mir ist noch bisserl was an Profil drauf, ich werde natürlich schnellstens berichten, wenn ich merke, wie´s mit dem Verschleiß aussieht.
Hallo mogli
Das stimmt, wobei er die Aussage auch (eher) auf den Vorgänger S1 Evo bezogen hat. Hast du hier eine Einschätzung zum Verschleiß? Den bist du doch etwas länger Gefahren?
@all
Hat sonstwer Erfahrungen mit dem goodyear Assim. 2 oder Dunlop sportmaxx GT?
Das wären meine alternstiven. Evtl noch der etwas teurere pirelli P Zero.
Will morgen früh bestellen.
ich habe mit den S1 keine Langzeiterfahrung, da ich entweder den Radsatz oder das Auto vorzeitig verkauft habe.
Allerdings war mein 245er-Radsatz nach 4,5tkm noch wie neu und nichts von Verschleiß erkennbar.
Ein Freund von mir und mein Chef hatten riesen Probleme mit stark verschleissenden S1, das war 2009. Dort war aber nach 8tkm schon rum, also wirklich exorbitant, mal egal ob es ein S3 und ein R8 waren.
2009 jedoch hatten viele Hersteller zu kämpfen, da eine Komponente, die bisher zur Reifenherstellung benutzt wurde, ab da nicht mehr erlaubt wurde.
Ich denke, Hankook hat hier nachgebessert, weil keiner meiner 3 Sätze die ich mehr oder weniger kurz gefahren bin, einen übertriebenen Verschleiß gezeigt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich habe mit den S1 keine Langzeiterfahrung, da ich entweder den Radsatz oder das Auto vorzeitig verkauft habe.
Allerdings war mein 245er-Radsatz nach 4,5tkm noch wie neu und nichts von Verschleiß erkennbar.
Ich habe 40.000 km ohne Probleme gemacht 🙂
Ähnliche Themen
hatte den S1 in den letzten Jahren jeweils auf einigen Roadstern, Haltbarkeit war Fahrzeugunabhängig immer im Bereich 8 - 10.000km
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
hatte den S1 in den letzten Jahren jeweils auf einigen Roadstern, Haltbarkeit war Fahrzeugunabhängig immer im Bereich 8 - 10.000km
Puhhhh, 8-10 TKm ist ja wirklich nicht gerade viel. Wollte die Reifen schon so 3 Jahre fahren. (fahre im Jahr 12-14 TKM, also in etwa 7 TKm pro sommersaison)
Zitat:
Original geschrieben von Sedain
Puhhhh, 8-10 TKm ist ja wirklich nicht gerade viel. Wollte die Reifen schon so 3 Jahre fahren. (fahre im Jahr 12-14 TKM, also in etwa 7 TKm pro sommersaison)Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
hatte den S1 in den letzten Jahren jeweils auf einigen Roadstern, Haltbarkeit war Fahrzeugunabhängig immer im Bereich 8 - 10.000km
Also ICH würde es locker schaffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sedain
Wie fährst du denn? ??
Normal 😉
Wahrscheinlich aber anders als andere TT Fahrer, wenn du mal in der SuFu schaust, wie viele mit den Standard Bremsen
Probleme hatten ( TT, TTS ,... ) ausgenommen RS , wirst du verstehen 😁
also unnormal 😁😁😁
ich bin mal gespannt ... beim A4 (Frontkratzer) habe meine Schluffen auch nie lange gehalten, beim 3er (Heckantrieb) waren es bei mir so ca. 55.000 ... egal ob Winter- od. Sommerreifen ;-)
Meine jetzigen sehen nach 23.000 noch seeeehr frisch aus ... 😉
Hab ich schon erwähnt, dass meine Bremsscheiben und Bremsbeläge bei 90.000 km gegen
die RS Bremsen getaucht wurden und sie zu der Zeit noch für 5-10.000 km gut waren ?
PS: Wie ich fahre, haben hier schon einige bei diversen Treffen mitbekommen ( also nix außergewöhnliches ) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
also unnormal 😁😁😁ich bin mal gespannt ... beim A4 (Frontkratzer) habe meine Schluffen auch nie lange gehalten, beim 3er (Heckantrieb) waren es bei mir so ca. 55.000 ... egal ob Winter- od. Sommerreifen ;-)
Meine jetzigen sehen nach 23.000 noch seeeehr frisch aus ... 😉
Was fährst du denn für einen Reifen?