Mein neuer

BMW 3er E90

Hallo,

vor genau 3 Jahren habe ich meine 330i Limo bestellt dürfen (Firmenwagen) Jetzt ist ein neuer fällig. Nachdem ich ungefähr 4 Wochen mit dem Thema 5er vs. 3er rumgeeiert bin, habe ich mich jetzt für einen 330D Kombi entschieden. Ich hatte das Glück sowohl den 5er als auch den 3er mit dem 2.5 Liter sowie dem 3.0 Liter Motor Probe zu fahren (sind ja beide eigentlich die gleichen Motoren). Die Wahl für den 3er mit mit dem Steuergerät für 231 PS fiel mir deshalb relativ einfach. Nebenbei bemerkt, der Unterschied 330i und 330D ist eklatant. Ich habe das nie wahrhaben wollen, aber der 330D ist der bessere Motor, abgesehen vom Sound. Hier mal meine Konfiguration:

330d Touring
Saphirschwarz metallic
Leder Dakota schwarz/schwarz
M Leichtmetallräder Sternspeiche 193 M mit
Mischbereifung

Editionen + Pakete
M Sportpaket
Innovationspaket
Comfort Paket

Sonderausstattungen
Automatic Getriebe
Multifunktion für Lenkrad
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
Komfortzugang
Dachreling
Graukeil-Frontscheibe
Panorama Glasdach
Fußmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Edelholzausführung Nussbaumwurzel
Armauflage vorn, verschiebbar
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) hinten
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik mit Fondausströmern
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lichtpaket
Navigationssystem Professional inkl. DVD
M Sportfahrwerk
M Aerodynamikpaket
Shadow Line, hochglänzend
Dachhimmel anthrazit, Individual

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Eine tolle Zusammenstellung lediglich das d hinter dem 330 stoert...

14 weitere Antworten
14 Antworten

Eine gute Wahl und ein guter Motor.

Gratuliere.

Eine tolle Zusammenstellung lediglich das d hinter dem 330 stoert...

nicht schlecht. gratuliere. Nur die USB Schnittstelle und das HiFi-Prof würde ich gegen den Komfortzugang und das Adaptive Kurvenlicht tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von PAF-JB


nicht schlecht. gratuliere. Nur die USB Schnittstelle und das HiFi-Prof würde ich gegen den Komfortzugang und das Adaptive Kurvenlicht tauschen.

Der Komfortzugang sowie adaptive Kurvenlicht sind doch Bestanteil des Innovations- Komfortpaketes oder? So zumindest beim E93?

USB- Schnittstelle sollte m.E. auch drin sein (sowie ProLogic7) ......

Ansonsten Glückwunsch zur Bestellung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von galaxis


Hallo,

vor genau 3 Jahren habe ich meine 330i Limo bestellt dürfen (Firmenwagen) Jetzt ist ein neuer fällig. Nachdem ich ungefähr 4 Wochen mit dem Thema 5er vs. 3er rumgeeiert bin, habe ich mich jetzt für einen 330D Kombi entschieden. Ich hatte das Glück sowohl den 5er als auch den 3er mit dem 2.5 Liter sowie dem 3.0 Liter Motor Probe zu fahren (sind ja beide eigentlich die gleichen Motoren). Die Wahl für den 3er mit mit dem Steuergerät für 231 PS fiel mir deshalb relativ einfach. Nebenbei bemerkt, der Unterschied 330i und 330D ist eklatant. Ich habe das nie wahrhaben wollen, aber der 330D ist der bessere Motor, abgesehen vom Sound.

@ Galaxis:

Finde Deine Bemerkung zum Unterschied 330i und 330d interessant, fahre zur Zeit einen 330xd und bin naemlich am Ueberlegen ob der naechste nicht ein 330i werden soll! ( besserer Sound und mehr Laufruhe)

War Dein 330i ein Schalter oder Automat?

Bin einmal einen 330xi Schalter gefahren, war damals von der Performance nicht begeistert und hab deshalb den Diesel genommen, denke aber, dass der neue Motor mit 272 PS vielleicht besser geht, und das weglassen vom Xdrive macht sicher auch was aus. Kannst Du Deine Erfahrungen etwas genauer beschreiben?
Danke!

Gruesse,

DidiB

Zitat:

Original geschrieben von DidiB



Zitat:

Original geschrieben von galaxis


Hallo,

vor genau 3 Jahren habe ich meine 330i Limo bestellt dürfen (Firmenwagen) Jetzt ist ein neuer fällig. Nachdem ich ungefähr 4 Wochen mit dem Thema 5er vs. 3er rumgeeiert bin, habe ich mich jetzt für einen 330D Kombi entschieden. Ich hatte das Glück sowohl den 5er als auch den 3er mit dem 2.5 Liter sowie dem 3.0 Liter Motor Probe zu fahren (sind ja beide eigentlich die gleichen Motoren). Die Wahl für den 3er mit mit dem Steuergerät für 231 PS fiel mir deshalb relativ einfach. Nebenbei bemerkt, der Unterschied 330i und 330D ist eklatant. Ich habe das nie wahrhaben wollen, aber der 330D ist der bessere Motor, abgesehen vom Sound.

@ Galaxis:

Finde Deine Bemerkung zum Unterschied 330i und 330d interessant, fahre zur Zeit einen 330xd und bin naemlich am Ueberlegen ob der naechste nicht ein 330i werden soll! ( besserer Sound und mehr Laufruhe)

...

Finde das immer amüsant wenn jemand wegen dem Sound zum schwächeren Modell greift. 😉 Der 330d hat eundeutig mehr Power, wie Du ja auch schon festgestellt hast.

@ Stellvertreter: Der 330i bezieht seine Leistung ja aus der Drehzahl. Also wenn man den Motor nicht auf Touren haelt, tut sich auch nicht viel. Beim manuellen Getriebe neigt man vielleicht dazu, nicht wie erforderlich runterzuschalten. Bei der Automatik hat man in dem Fall den Vorteil, nur das Gaspedal bis zum Kickdown druecken zu muessen. Alternativ: Automatik im DS Modus lassen, dann ist der niedrigere Gang schon drin.

Deshalb meine Ueberlegung, ob ein 330i mit Automatik nicht doch interessant ist. Habe deshalb auch Galaxis bei seinem 330i nach dem Getriebe gefragt. Sollte er einen 330iA gehabt haben und deine Meinung teilen, dann is natuerlich alles klar 🙂

Viel Spass, Freude und Unfallfreie fahrt mit deinem neuen BMW.
Sehr schönes Auto und gute Austattung. Das mit der zusätzlichen Ausstattung ist halt so ne Sache für sich und bei jedem anders. Das einzigste was ich auch noch nehmen würde, was ich heute nicht habe ist das Kurvenlicht, Parkradar vorne und die Freisprecheinrichtung Telefon.

Gruss

Ich finde es amuesant, wie hier der 330i beurteilt wird.. Ein nicht schaltfauler i-Fahrer faehrt Kreise um den d-Fahrer und das sage ich nicht, weil ich den i fahre, sondern weil es eine Tatsache ist.. Der d ist ein toller Motor, aber der sportlichere ist und bleibt der Benziner egal ob mit oder ohne DI!

Ok, nun mag ich vllt. anders denken, weil ich diverse 3er Modelle schon ueber die Rennstrecke geschaeucht hab..

Und jetzt kritisiert mich 😁 😁 😎 😎

Nö, das hast Du Dir so gedacht mit dem Kritisieren 😁

Aber mal ein Beispiel: Ich weiß, ich will etwas Gas geben beim Auffahren auf die AB. Ich schalte dann halt noch nicht bei 80km/h in den fünften, sondern bleibe im Vierten. Bis ich dann auf 120km/h bin, bin ich mit dem Diesel schneller beim Beschleunigen. Auch wenn ich den Fünften genommen hätte. Der Diesel ist hier halt in der Elastizität ungeschlagen. Da kommt der Benziner nicht mit.

Klar, Gang runter ist im 'i' schneller, aber den Spritverbrauch will ich dann nicht wissen... 😉 Außerdem nervt es, zum 'besseren' Beschleunigen zurückschalten zu müssen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Ich finde es amuesant, wie hier der 330i beurteilt wird.. Ein nicht schaltfauler i-Fahrer faehrt Kreise um den d-Fahrer und das sage ich nicht, weil ich den i fahre, sondern weil es eine Tatsache ist.. Der d ist ein toller Motor, aber der sportlichere ist und bleibt der Benziner egal ob mit oder ohne DI!

Ok, nun mag ich vllt. anders denken, weil ich diverse 3er Modelle schon ueber die Rennstrecke geschaeucht hab..

Und jetzt kritisiert mich 😁 😁 😎 😎

Tja, ich denke mal das ich das ganz gut beurteilen kann weil ich seit 3 Jahren einen E90 330i gefahren habe. Der 330D hat mehr Drehmoment und wenn Du auf der Rennstrecke bist, dann hilft Dir auch nur noch Drehmoment. Und schau mal in die technischen Werte von 80-120km/h da hat der 330i eindeutig das Nachsehen. Ich habe definitiv keine Kreise um 330D Modell gefahren, sorry aber das ist kompletter Unsinn. Vielleicht solltest Du einfach mal einen 330D fahren. Ich wollte das auch nicht wahrhaben.

Elastizität 80-120 KM/h 6,2 sek beim 330i im 4. Gang
Elastizität 80-120 KM/h 5,0 sek beim 330D im 4. Gang

So jetzt kannst Du dir mal überlegen wer da im Zwischenspurt schneller weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von DidiB



Zitat:

Original geschrieben von galaxis


Hallo,

vor genau 3 Jahren habe ich meine 330i Limo bestellt dürfen (Firmenwagen) Jetzt ist ein neuer fällig. Nachdem ich ungefähr 4 Wochen mit dem Thema 5er vs. 3er rumgeeiert bin, habe ich mich jetzt für einen 330D Kombi entschieden. Ich hatte das Glück sowohl den 5er als auch den 3er mit dem 2.5 Liter sowie dem 3.0 Liter Motor Probe zu fahren (sind ja beide eigentlich die gleichen Motoren). Die Wahl für den 3er mit mit dem Steuergerät für 231 PS fiel mir deshalb relativ einfach. Nebenbei bemerkt, der Unterschied 330i und 330D ist eklatant. Ich habe das nie wahrhaben wollen, aber der 330D ist der bessere Motor, abgesehen vom Sound.

@ Galaxis:

Finde Deine Bemerkung zum Unterschied 330i und 330d interessant, fahre zur Zeit einen 330xd und bin naemlich am Ueberlegen ob der naechste nicht ein 330i werden soll! ( besserer Sound und mehr Laufruhe)

War Dein 330i ein Schalter oder Automat?

Bin einmal einen 330xi Schalter gefahren, war damals von der Performance nicht begeistert und hab deshalb den Diesel genommen, denke aber, dass der neue Motor mit 272 PS vielleicht besser geht, und das weglassen vom Xdrive macht sicher auch was aus. Kannst Du Deine Erfahrungen etwas genauer beschreiben?
Danke!

Gruesse,

DidiB

Nein kein Schalter, sondern eine Automatik. Ohne jetzt den heiligen Streit über Nach -/Vorteile einer Automatik zu diskutieren. Im manuellen Sportmodus ist das auch schon ganz nett. Und ich habe den nur manuell geschaltet. Aber zu Deiner Frage. Der 330i hat zweifelsohne genug PS um richtig Spaß zu machen, super Beschleunigung, super Sound, aber alles sehr linear. Da fehlt einfach der Bums. Ganz anders der Diesel. Auch wenn sich die beiden in der Beschleunigung nicht viel tun, subjektiv ist der Diesel schon ziemlich heftig. Als ich den vor 2 Wochen über das WE zur Probe hatte habe ich mich schon gewundert wie der einen in den Sitz drückt. 500NM gegenüber 320NM ist dann schon spürbar. Im wesentlich interessanteren Bereich zwischen 80 bis 140KM/h ist der Diesel unschlagbar. Da drücken das Drehmoment ordentlich. Aber wie schon gesagt, ich war bis vor 2 Wochen überzeugter Benziner. Fahr einfach mal den 330i und lass Dich nicht vom Sound verführen, weil der ist echt genial. Ich muß noch erwähnen das ich den Motor mit 258 PS fahre, aber die 14 PS und 20 NM mehr werden da nicht viel ausmachen.

Gruss
Galaxis

Zitat:

Original geschrieben von galaxis



Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Ich finde es amuesant, wie hier der 330i beurteilt wird.. Ein nicht schaltfauler i-Fahrer faehrt Kreise um den d-Fahrer und das sage ich nicht, weil ich den i fahre, sondern weil es eine Tatsache ist.. Der d ist ein toller Motor, aber der sportlichere ist und bleibt der Benziner egal ob mit oder ohne DI!

Ok, nun mag ich vllt. anders denken, weil ich diverse 3er Modelle schon ueber die Rennstrecke geschaeucht hab..

Und jetzt kritisiert mich 😁 😁 😎 😎

Tja, ich denke mal das ich das ganz gut beurteilen kann weil ich seit 3 Jahren einen E90 330i gefahren habe. Der 330D hat mehr Drehmoment und wenn Du auf der Rennstrecke bist, dann hilft Dir auch nur noch Drehmoment. Und schau mal in die technischen Werte von 80-120km/h da hat der 330i eindeutig das Nachsehen. Ich habe definitiv keine Kreise um 330D Modell gefahren, sorry aber das ist kompletter Unsinn. Vielleicht solltest Du einfach mal einen 330D fahren. Ich wollte das auch nicht wahrhaben.

Elastizität 80-120 KM/h 6,2 sek beim 330i im 4. Gang
Elastizität 80-120 KM/h 5,0 sek beim 330D im 4. Gang

So jetzt kannst Du dir mal überlegen wer da im Zwischenspurt schneller weg ist.

Habe vor 1,5 Jahren auch sowohl den 330iA und den 330dA probegefahren und mich letztendlich für den 330dA entschieden. Es geht mir nicht um die objektive Sportlichkeit, subjektiv geht der 330dA jedoch sehr gut wie ich finde, bin jedenfalls immer noch begeistert 🙂 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Nö, das hast Du Dir so gedacht mit dem Kritisieren 😁

Aber mal ein Beispiel: Ich weiß, ich will etwas Gas geben beim Auffahren auf die AB. Ich schalte dann halt noch nicht bei 80km/h in den fünften, sondern bleibe im Vierten. Bis ich dann auf 120km/h bin, bin ich mit dem Diesel schneller beim Beschleunigen. Auch wenn ich den Fünften genommen hätte. Der Diesel ist hier halt in der Elastizität ungeschlagen. Da kommt der Benziner nicht mit.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Dass der "i" bei Ausnutzen der vollen Leistung schneller ist, als der "d" steht ausser Frage. Viel wichtiger ist ja, wie man im tagtäglichen Leben damit zurechtkommt, und da ist für mich der "d" auch die erste Wahl.

(Ich z.B. bin beim Auffahren auf die BAB oft zu faul in den 3. zu schalten, obwohl da manchmal nicht mehr als 50km/h als Ausgangsgeschwindigkeit anliegen. Da wäre ich im "i" erst im nächsten Jahrhundert auf Richtgeschwindigkeit 😁).

Wer gern schaltet und wem hohen Drehzahlen nicht auf Dauer auf die Nerven gehen, der ist mit dem "i" in jedem Fall schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen