mein neuer Stern
Heute morgen bin ich mit meiner Lebensgefährtin zu meinem Freundlichen gefahren und dieser hat uns dann nach Sindelfingen gefahren.
Nachdem er alle Formalitäten für uns erledigt hatte, hat er sich verabschiedet und uns einen schönen Tag gewünscht.
Wir haben uns dann in der Boutique im Kundencenter umgesehen und gegen 12:00 hatten wir Termin zur grossen Betriebsführung.
Los ging es im Kino, wo uns ein freundlicher Mitarbeiter begrüsste und kurz die Historie von Daimler Benz erzählte.
Im Anschluss daran wurde noch ein Film gezeigt, in dem ein paar Mercedes-Modelle gezeigt wurden.
Dann ging es los im Bus durch das Werk bis zum Presswerk. Dort haben wir gesehen, wie aus einer grossen Blechrolle die einzelnen Blechteile im Tiefziehverfahren hergestellt werden.
Danach ging es per Bus weiter zur Fertigungshalle, wo die vielen Schweissroboter einzelne Teile zusammenfügen. Bemerkenswert dabei, wenn ein Roboter eine kleine Störung hat, steht die ganze Fertigungsstrasse.
Zum Schluss ging es dann per Bus zur Endmontage, wo die ganzen Autos fertig montiert werden und im Keller bei der Endabnahme standen einige SLS, die wir bewundern konnten
Ein freundlicher Mitarbeiter gab uns kurz eine Kostprobe vom 6,3l V8, da hörte man förmlich die ganze Kraft des Motors.
Mit dem Bus ging es dann zurück zum Kundencenter.
Die Zeit bis zur Fahrzeugübergabe haben wir mit leckeren Snacks, Kaffee und sonstigen alkoholfreien Getränken überbrückt.
Um 15:15 war es dann soweit. Da stand er nun in dere grossen Auslieferungshalle, meine neue E-Klasse als T-Modell.
Die Ausstattung im einzelnen:
Farbe Calcitweiss
Anhängevorrichtung
Diebstahlschutzpaket
grosser Kraftstoffbehälter
Lichtpaket
Notlaufrad
Parktronic mit Parkführung
Scheibenwaschanlage beheizt S
Glas-Schiebedach
Sitzheizung
Zierteile Aluminium.
Nachdem uns das ganze Auto, im besonderen die Änderungen zum S211, sehr kompetent erklärt wurde, öffnete sich das grosse Tor zur Freiheit.
Da die Autobahn auf der Heimreise sehr stark befahren war, haben wir die Autobahn verlassen und sind Landstrasse gefahren.
Meine ersten Eindrücke, das Auto ist leiser als mein alter E200K, die 20 PS, die er mehr hat sind spürbar, allerdings ist der Bezinverbrauch etwas höher als bei meinem alten. Aber ob die paar Kilometer als Referenz herhalten können, glaube ich nicht. Denke der Bezinverbrauch wird noch etwas geringer werden, vorallem in der Stadt durch die Start-Stop-Automatik.
Zu Hause ging es dann zum Reifenhändler und habe die 16Zoll Serienbereifung durch 18-Zoll Felgen mit 235/40 Sommerreifen ersetzt. Die Serienfelgen werde ich für meine Winterreifen verwenden.
Nachher werde ich noch eine kleine Probefahrt machen und das Lichtpakete testen.
alles in allem war es ein wunderschöner Tag.
mfg
Uli
PS. Bilder gibt es morgen
Beste Antwort im Thema
Heute morgen bin ich mit meiner Lebensgefährtin zu meinem Freundlichen gefahren und dieser hat uns dann nach Sindelfingen gefahren.
Nachdem er alle Formalitäten für uns erledigt hatte, hat er sich verabschiedet und uns einen schönen Tag gewünscht.
Wir haben uns dann in der Boutique im Kundencenter umgesehen und gegen 12:00 hatten wir Termin zur grossen Betriebsführung.
Los ging es im Kino, wo uns ein freundlicher Mitarbeiter begrüsste und kurz die Historie von Daimler Benz erzählte.
Im Anschluss daran wurde noch ein Film gezeigt, in dem ein paar Mercedes-Modelle gezeigt wurden.
Dann ging es los im Bus durch das Werk bis zum Presswerk. Dort haben wir gesehen, wie aus einer grossen Blechrolle die einzelnen Blechteile im Tiefziehverfahren hergestellt werden.
Danach ging es per Bus weiter zur Fertigungshalle, wo die vielen Schweissroboter einzelne Teile zusammenfügen. Bemerkenswert dabei, wenn ein Roboter eine kleine Störung hat, steht die ganze Fertigungsstrasse.
Zum Schluss ging es dann per Bus zur Endmontage, wo die ganzen Autos fertig montiert werden und im Keller bei der Endabnahme standen einige SLS, die wir bewundern konnten
Ein freundlicher Mitarbeiter gab uns kurz eine Kostprobe vom 6,3l V8, da hörte man förmlich die ganze Kraft des Motors.
Mit dem Bus ging es dann zurück zum Kundencenter.
Die Zeit bis zur Fahrzeugübergabe haben wir mit leckeren Snacks, Kaffee und sonstigen alkoholfreien Getränken überbrückt.
Um 15:15 war es dann soweit. Da stand er nun in dere grossen Auslieferungshalle, meine neue E-Klasse als T-Modell.
Die Ausstattung im einzelnen:
Farbe Calcitweiss
Anhängevorrichtung
Diebstahlschutzpaket
grosser Kraftstoffbehälter
Lichtpaket
Notlaufrad
Parktronic mit Parkführung
Scheibenwaschanlage beheizt S
Glas-Schiebedach
Sitzheizung
Zierteile Aluminium.
Nachdem uns das ganze Auto, im besonderen die Änderungen zum S211, sehr kompetent erklärt wurde, öffnete sich das grosse Tor zur Freiheit.
Da die Autobahn auf der Heimreise sehr stark befahren war, haben wir die Autobahn verlassen und sind Landstrasse gefahren.
Meine ersten Eindrücke, das Auto ist leiser als mein alter E200K, die 20 PS, die er mehr hat sind spürbar, allerdings ist der Bezinverbrauch etwas höher als bei meinem alten. Aber ob die paar Kilometer als Referenz herhalten können, glaube ich nicht. Denke der Bezinverbrauch wird noch etwas geringer werden, vorallem in der Stadt durch die Start-Stop-Automatik.
Zu Hause ging es dann zum Reifenhändler und habe die 16Zoll Serienbereifung durch 18-Zoll Felgen mit 235/40 Sommerreifen ersetzt. Die Serienfelgen werde ich für meine Winterreifen verwenden.
Nachher werde ich noch eine kleine Probefahrt machen und das Lichtpakete testen.
alles in allem war es ein wunderschöner Tag.
mfg
Uli
PS. Bilder gibt es morgen
31 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 5. Oktober 2016 um 09:10:56 Uhr:
Finde den Preis gemessen an Alter und Ausstattung recht gut. Ein aktueller, gut ausgestatteter Mopf kostet als Jahreswagen, der oft nichtmal ein Jahr alt ist und weniger als 20tkm hat auch nur 30 T €.
Klar verliert er viel, wenn man neu kauft. Hätte er den Wagen damals nicht neu sondern ein Jahr später für 30T € gekauft (weiß nicht, ob das damals so möglich war) wäre das ein sehr geringer Wertverlust. Aber das hat er bewusst so entschieden.
Mein 2016er Mopf hatte einen LP von sage und Schreibe 70.000 Euro. Ich habe ihn nach 2 Monaten Zulassung auf den Händler und immer noch jungfräulichem Tacho (28 km drauf) für 41500 bekommen. DAS ist mal ein Wertverlust...😁
Jau, solche Angebote für neue Lagerautos habe ich auch schon gehabt. Die alten Hobel :-) müssen halt wech.
Für knapp 5000 Euro mehr zu meinem JW hätte ich einen Neuwagen bekommen. Aber die Ausstattung hatte nichts von dem was ich wollte.